Abwehr der Ordnung
Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen

Abgelaufene Termine

857 Einträge
Donnerstag, 10.01.2019 19:00 Uhr
in/bei Dresden, Malobeo (Kamenzer Straße 38, Dresden-Neustadt)
AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS: VERKEHRSWENDE, NULLTARIF, FAHRRADSTRASSEN
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Stinker mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren? Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit - eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende - und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren. Am Ende besteht die Möglichkeit, eine der Aktionen gemeinsam auszuprobieren: Das Aktionsschwarzfahren!
www.verkehrswende.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 09.01.2019 18:30-20:00 Uhr
in/bei Dresden, Uni (TU-Hörsaalzentrum, Bergstr.64, Raum HSZ 403)
KONSUMKRITIK-KRITIK - warum die Welt nicht am Ladenregal gerettet werden kann
Überall dröhnt die Werbung: Ändere Dein Leben und Du änderst die Welt! Nachfrage regelt das Angebot! Ethische Geldanlagen, Kaufen mit gutem Gewissen usw. Warum aber wird die Welt nicht besser, sondern nur der Bio-, Fahrrad- und Solarladen zu einem Kommerztempel? Der Vortrag widerlegt die These von der großen Verbraucher_innenmacht und zeigt, dass die Selbstreduzierung auf's Dasein als Konsument_in vor allem denen dient, die nichts als Profit im Sinn haben. Für Mensch und Umwelt aber geht es um mehr als sich mit der Rolle des Bezahlenden im Kapitalismus zufrieden zu geben.
Der Referent, Jörg Bergstedt, ist Autor zahlreicher Ökologiebücher (z.B. "Monsanto auf Deutsch") und des Büchleins "Konsumkritik-Kritik" ++ www.konsumkritik-kritik.tk
Alle Termine der TUUWI-Vorlesungsreihe
alltag@tuuwi.de
Donnerstag, 03.01.2019 10:00 bis Sonntag, 06.01.2019 10:00 Uhr
in/bei Leipzig, Alter Bahnhof in Pödelwitz (direkt am Kohletagebau)
Die AAA Pödelwitz lädt dich ein für einen gemütlichen Skillsharing Wochenende voller Workshops, Ideenaustausch und Kultur vom 3.-6. Januar 2019 in das alte Bahnhof von Pödelwitz. Das dorf steht in der Gefahr zerstört zu werden, um die Kohlegrube direkt neben dem Dorf auszuweiten. Die verbliebenen Dorfbewohner*innen könnten dann zwangsenteignet werden, deshalb ist es so wichtig, dort eine Gemeinschaft des Widerstands aufzubauen!
Auf dem Programm steht:
-Workshops über Skills wie: direkte Aktion, Trampen, Digitale Sicherheit, Pressearbeit, Orgel spielen, Massagen, Schwitzhütte bauen,…
-Gesprächsrunden über Konsens, Kohleabbau hier und in anderen Teilen der Welt, Degrowth,…
-Musik, Filme die mit unserem Kampf in Verbindung stehen, Vernetzung mit gleichgesinnten Menschen, Yoga, Kaminfeuer, leckeres veganes essen...
Wir sind immer auf der Suche nach Menschen die Workshops geben möchten, Diskussionsrunden moderieren, mit ihrer Musik auftreten wollen oder sonst irgendwie sich gerne einbringen möchten. Wenn du dich angesprochen fühlst schreib uns unter aaa_poedelwitz@riseup.net ++ Projektseite
Menschen werden bereits ab 27. December vor Ort sein. Du kannst sehr gerne auch früher anreisen um beim aufbauen zu helfen.
aaa_poedelwitz@riseup.net
Donnerstag, 03.01.2019 19:00 bis Sonntag, 06.01.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Projektwerkstatt Saasen (Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen)
FÄLLT AUS!!!!
FREIE MENSCHEN IN FREIEN VEREINBARUNGEN - THEORIE DER HERRSCHAFTSFREIHEIT
Wie kann eine herrschaftsfreie Welt aussehen? Diese Frage beschäftigt Philosoph*innen, manch zukunftsorientierte Politiker*innen oder Aktivist*innen, Roman- und Sachbuchschreiberlinge. Doch ein kritischer Blick zeigt: Zukunftsdebatten sind eher ein Abklatsch heutiger Bedingungen mit netteren Menschen in der Führung. „Freie Menschen in freien Vereinbarungen“ ist radikal anders: Mit scharfem, analytischen Blick werden die Bedingungen seziert, unter denen Herrschaft entsteht, wie sie wirkt und was sich wie ändern muss, damit Menschen sich aus ihrem Streben nach einem besseren Leben (Eigennutz) nicht nur selbst entfalten, sondern genau dafür die Selbstentfaltung aller Anderen brauchen und deshalb mit herbeiführen. Aus Konkurrenz wird Kooperation, das Normale weicht der Autonomie.
Einlesen: www.herrschaft.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 28.12.2018 19:00 bis Sonntag, 30.12.2018 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Projektwerkstatt Saasen (Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen)
STRATEGIEN FÜR POLITISCHE BEWEGUNG UND ORGANISIERUNG
Endlich ... der Kampf um den Hambacherforst war und ist großartig. Mit einem Wisch hat er viele Legenden der Bewegungseliten weggewischt: Es braucht keine Label und zentrale Steuerung! Wo viele Menschen und Gruppen eigene Ideen umsetzen, ist Protest bunter und unberechenbarer! Die radikalen Forderungen sind überzeugender! Die Mischung macht's - einschließlich kreativ-militanter Aktionsformen! Wir wollen über Organisierungsstrategien jenseits zentraler Apparate und Hierarchien reden und schauen, wo Organisierung von unten möglich ist. Abends gibt es Filme und Darstellungen über die Kämpfe der Vergangenheit - als Anregung für die Debatte.
saasen@projektwerkstatt.de
Sonntag, 23.12.2018 19:00 bis Mittwoch, 09.01.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Projektwerkstatt Saasen (Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen)
PROJEKTWERKSTATTS-KENNENLERN- UND AKTIV-WOCHEN mit ...
- tagsüber Archiv-/Bibliotheksarbeit
- ab Dunkelwerden: Diskussionszeit (jeden Tag ein politisches Thema)
- abends: Kinozeit (Filme nach Plan oder Wunsch aus dem großen Filmarchiv der Projektwerkstatt), u.a. zu Hambacherforst, Gentechnikwiderstand, Wackersdorf ...
www.projektwerkstatt.de/saasen
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 21.12.2018 19:00 bis Sonntag, 23.12.2018 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Projektwerkstatt Saasen (Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen)
TRAINING ZU OFFENSIV GEFÜHRTEN GERICHTSVERFAHREN (PROZESSTRAINING)
Einführung zu rechtlichen Grundlagen der Repression (vor allem Straf- und Strafprozessrecht, aber auch Hinweise auf relevante Spezialgesetze). Schilderung des Ablaufs eines Gerichtsverfahrens. Dann Training in Form eines Rollenspiels zu einem kompletten Gerichtsprozess mit der Möglichkeit, verschiedene Rollen auszuprobieren (Zeug*in, Angeklagte*r, Publikum, Wachmensch).
Infoseite: www.prozesstipps.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 20.12.2018 19:00 Uhr
in/bei Gießen,
THEORIE UND PRAXIS DER ANARCHIE
Teil 3: Wege zur Herrschaftsfreiheit
Acht-teilige Vorlesungsreihe (6 Abende plus 2 Wochenenden) zur Herrschaftstheorie, herrschaftsfreier Welt und dem Weg dorthin.
Der 4. Teil ist das Herrschaftstheorie-Seminar 3.-6.1.2019 in der Projektwerkstatt Saasen.
saasen@projektwerkstatt.de
Dienstag, 18.12.2018 18:00-21:00 Uhr
in/bei Gießen, Lokal international, Eichendorffring 111, 35394 Gießen
Global Village – Engagieren, Vernetzen, Erleben!
Seid mit dabei, wenn es heißt "Engagieren, Vernetzen, Erleben!"
Gießener Initiativen und engagierte Studierende sind herzlich dazu eingeladen ihre Visionen, Ideen und Projekte beim Global Village Event vorzustellen und sich miteinander zu vernetzen.
Du willst deine Idee, dein Projekt oder deine Gruppe einer Vielzahl von Studierenden vorstellen? Du suchst den Austausch mit engagierten (inter-)nationalen Studierenden oder möchtest mit Gleichgesinnten aus Universität und Stadt in Kontakt kommen?
Dann ist das Netzwerk –und Informationsevent Global Village die perfekte Gelegenheit!
www.facebook.com/events/2136569733326750/
yallah.giessen@gmail.com
Montag, 17.12.2018 18:00 Uhr
in/bei Gießen, Aktionsraum im Antiquariat Guthschrift (Bahnhofstr. 26)
VERKEHRWENDE IN/UM GIESSEN
Treffen zum Austausch übe Aktioinen, Planung der nächsten Aktionen für Fahrradstraßen, Straßenbahn, Nulltarif usw.
www.giessen-autofrei.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Montag, 10.12.2018 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Infoladen/AK44, Alter Wetzlarar Weg 44
THEORIE UND PRAXIS DER ANARCHIE
Teil 2: Herrschaftsfreie Welt
Acht-teilige Vorlesungsreihe (6 Abende plus 2 Wochenenden) zur Herrschaftstheorie, herrschaftsfreier Welt und dem Weg dorthin.
saasen@projektwerkstatt.de
Samstag, 08.12.2018 12:00-14:00 Uhr
in/bei Gießen, Berliner Platz
DEMO "RAUS AUS DER KOHLE"
Manuel-Stielau@web.de
Freitag, 07.12.2018 19:00 bis Sonntag, 09.12.2018 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Projektwerkstatt Saasen (Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen)
KRITIK AN GEFÄNGNISSEN UND ZWANGSPSYCHIATRIE
Knast und Zwangspsychiatrie sind die härteste Unterdrückungsform des Staates und die letzte Drohung der Verhaltensnormierung. Zudem sind ihre Strukturen und Grundlagen ein wichtiges Feld der Kritik von Herrschaft. Aus dem Nachdenken über eine Welt ohne Psychiatrie und Knäste können reizvolle Utopiediskussionen entstehen. Zudem können Aktionen gegen die Zwangseinrichtungen zu Symbolen für den Widerstand werden.
Infos: www.welt-ohne-strafe.tk und www.anti-zwangspsychiatrie.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 06.12.2018 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Aktionsraum im Antiquariat Guthschrift (Bahnhofstr. 26)
AKTIONS-VERNETZUNGSTREFFEN
Austausch über laufende und neue Aktionen/Projekte, Diskussion über einen neuen Ort für den Aktionsraum, Terminkoordinierung usw. - der Treffpunkt für alle, die politisch aktiv sind oder werden wollen und nicht nur im eigenen Sumpf rumhängen.
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 05.12.2018 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Aktionsraum im Antiquariat Guthschrift (Bahnhofstr. 26)
THEORIE UND PRAXIS DER ANARCHIE
Teil 1: Formen der Herrschaft
Acht-teilige Vorlesungsreihe (6 Abende plus 2 Wochenendseminare) zu Herrschaftstheorie: Formen der Macht, Möglichkeiten herrschaftsfreier Welt und der Weg dorthin.
Ankündigungsplakat zum Start
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 29.11.2018 16:00 Uhr
in/bei Bochum, Wegen Raumproblemen muss die Veranstaltung leider ausfallen!!!
Wegen Raumproblemen muss die Veranstaltung leider ausfallen!!!
PIPPI IM FOLTERLAND - WILLKÜR, ISOLATION UND VERBRECHEN IN DER ZWANGSPSYCHIATRIE
240.000 Menschen werden jedes Jahr in Deutschland gegen ihren Willen psychiatrisch zwangsbehandelt. Solche "Behandlungen" haben es in sich. Es sind qualvolle Unterwerfungsrituale, bei denen die eine Seite alle Macht hat und die andere keine. Das geben die Chefs deutscher Kliniken selbst zu. Der Wille des Patienten würde gar nichts zählen, schrieb die Führung einer forensischen Psychiatrie in einem Brief an die Vorsorgebevollmächtigte eines Gefangenen - und erteilte ihr Hausverbot. Auch andere Verbrechen geben die Täter*innen in Weiß offen zu: Wenn passende Medikamente fehlen, würden halt andere genommen. Die seien dann zwar nicht zugelassen, aber das mache nichts. Disziplinarmaßnahmen würden als Therapie verschleiert. 18 bis 25 Jahre kürzer würden Menschen leben, die über lange Zeit Psychopharmaka nehmen - in der Regel: nehmen müssen. Der Staat hat mit den geschlossenen Psychiatrien Räume geschaffen, in denen die Untergebrachten Freiwild sind. 359 Euro erhalten die Kliniken dafür pro Tag und Person. Die Klinikärzt*innen sitzen selbst vor Gericht und schreiben die Gutachten, die ihnen die Betten füllen. Über Fördervereine organisieren sie ein zusätzliches, undurchsichtiges Umfeld. Die Ton-Bilder-Schau des investigativen Journalisten Jörg Bergstedt gibt einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Zwangspsychiatrie, dargestellt vor allem an Unterlagen, die aus den Psychiatrien selbst stammen. Den Abschluss bildet die Frage, wie eine Welt ohne Zwangsbehandlungen aussehen könnte - und was das alles mit Pippi Langstrumpf zu tun hat.
GEÄNDERTE ANFANGSZEIT!!! Um 18 Uhr folgt dann ein Podiumsgespräch zur Zwangspsychiatrie!
www.anti-zwangspsychiatrie.tk
Im Rahmen der Eröffnung der neuen BPE/LPE-Anlaufstelle (Tag der offenen Tür am Folgetag von 12-16 Uhr).
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 28.11.2018 19:00 Uhr
in/bei Mönchengladbach, Köntges, Waldhausener Str. 16
MACHT MACHT UMWELT KAPUTT - über den Zusammenhang von Herrschaft und Umweltzerstörung
Herrschaft bedeutet die Möglichkeit, Abläufe und Verhältnisse so regeln zu können, dass andere die negativen Folgen erleiden müssen. Umweltzerstörung basiert regelmäßig auf diesem Prinzip: Industrie und ihre Staaten graben in armen Regionen nach Energiequellen und Rohstoffen, transportieren schiffeweise Nahrungsmittel oder Holz zu sich und kippen den Müll wieder in die Peripherien zurück. Städte nutzen das Umland für Bauflächen, Straßentrassen und Müllhalden. Die Natur zählt nichts, weil die Menschen in ihr still sind oder still gehalten werden. Wer Umwelt dauerhaft schützen will, muss daher die Machtfrage stellen. Doch was geschieht tatsächlich? Selbst Umweltverbände setzen auf Staat, Umweltpolizei, Gesetze und Firmen, um die Welt grün zu halten. Diese Schüsse gehen nach hinten los - schon seit Jahrzehnten. Nötig ist eine Umweltschutzstrategie, die die Menschen ermächtigt, ihr Leben wieder selbst zu organisieren – ohne Hierarchien und Privilegien. Nur ein Umweltschutz von unten ist grundlegend und dauerhaft wirksam.
Referent: Jörg Bergstedt, Autor von "Reich oder rechts?" und "Monsanto auf Deutsch"
Infoseite: www.umwelt-und-macht.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Montag, 26.11.2018 10:00 bis Dienstag, 27.11.2018 20:00 Uhr
in/bei Bonn, Alte VHS (Kasernenstr. 50)
DIRECT ACTION TRAINING
Du findest, in der Welt läuft einiges verkehrt? Und fühlst Dich ohnmächtig, weil Du oft nicht weißt, wie das Bessere gelingen oder durchgesetzt werden kann? Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen in Zwangsanstalten, Diskriminierung und Ausbeutung - so vieles passiert täglich, aber kaum etwas hilft dagegen? Dann hilft dieses Direct-Action-Training. Denn so ohnmächtig, wie es scheint, sind wir nicht. Im Gegenteil: Es gibt viele Aktionsformen, die wir kennenlernen und üben können, um uns wirksamer wehren zu können, um lauter und deutlicher unsere Stimme zu erheben oder uns politisch einzumischen: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Störung von Abläufen und vieles mehr schaffen Aufmerksamkeit und bieten Platz für eigene Forderungen und Visionen. Wir werden konkrete Aktionsideen besprechen, den rechtlichen Rahmen durchleuchten und einiges ausprobieren.
Event. am Vorabend, d.h. So (Ort noch unklar): Einführung mit Direct-Action-Film (Einführungsfilm bitte in jedem Fall vorher gucken!!!)
Infos und Einführungsfilm: www.direct-action.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 22.11.2018 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Aktionsraum im Antiquariat Guthschrift (Bahnhofstr. 26)
VERKEHRSWENDE-VERNETZUNGSTREFFEN
Austausch über laufende und neue Aktionen/Projekte, Planung der nächsten größeren Straßenaktionen (ähnlich dem 20.10.), Ideen für konkrete Verbesserungen für Fahrrad, Fuß und ÖPNV plus Wege, das um- oder durchzusetzen.
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 21.11.2018 20:00-21:22 Uhr
in/bei Marburg, Ketzerbach 11
Erdgeschoß, Eingang links
Treffen der BI Verkehrswende Marburg
bi.verkehrswende@gmail.com
Samstag, 17.11.2018 09:45 Uhr
in/bei Friedberg, Büdingen (Wetterauskreis)
AKTIONEN GEGEN DEN NPD-BUNDESPARTEITAG
Abfahrt in Gießen-Bahnhof 9.45 Uhr
Samstag, 17.11.2018 11:00-17:00 Uhr
in/bei Dresden, Malobeo (Kamenzer Straße 38, Dresden-Neustadt)
BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN VERKEHRSWENDEAKTIONEN UND AKTIONSPLANUNG
Wir treffen uns in Dresden, um dort mit Aktiven vor Ort über die Idee zu reden, einen Stadtteil autofrei zu blockieren - als erster Schritt dahin, auch gemeinsame, große Aktionen stemmen zu können.
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 16.11.2018 19:00 Uhr
in/bei Dresden, PlatzDa (Dresden-Löbtau, Wernerstraße 21)
AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS: VERKEHRSWENDE, NULLTARIF, FAHRRADSTRASSEN
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Stinker mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren? Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit - eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende - und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren. Am Ende besteht die Möglichkeit, eine der Aktionen gemeinsam auszuprobieren: Das Aktionsschwarzfahren!
Infoseite: www.verkehrswende.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 14.11.2018 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Großen-Buseck, Kulturzentrum, kleiner Saal
Präsentation und Diskussion zum Konzept "VERKEHRSWENDE IM WIESECKTAL". Dargestellt werden Vorschläge zur Stärkung der Vogelsbergbahn, zu passenden Buszubringer-Linien und für ein attraktives Fahrradnetz u.a. in Großen Buseck und zu den Ortsteilen.
(Einführung durch Bürgermeister Dirk Haas ++ Veranstalter: Kreistagsfraktion Gießener Linke)
www.giessen-autofrei.tk
saasen@projektwerkstatt.de
Dienstag, 13.11.2018 00:00 bis Samstag, 17.11.2018 00:00 Uhr
in/bei Hannover, Überall in der Stadt
CLIMATE & JUSTICE GAMES: ANIMAL CLIMATE ACTION
Anlass ist die EuroTier, eine große Tierhaltungsmesse. Aber auch VW ist in Hannover und größter Arbeitgeber!!! Wer Infos zur Aktionsplanung braucht, schreibe (gern verschlüsselt) eine Mail.
kontakt@climate-and-justice.games
<< ... 28 29 [30] 31 32 ... >>