Antirepression
Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen

Abgelaufene Termine

856 Einträge
Freitag, 12.04.2019 10:00 Uhr
in/bei München, Oberlandesgericht (Nymphenburger Str. 16, Saal A 22)
REVISIONSVERFAHREN ZUM FREISPRUCH FÜR AKTIONSSCHWARZFAHREN
Am 26.4.2018 sprach das Landgericht München einen Aktionsschwarzfahrer vom Vorwurf der „Erschleichung“ einer Leistung frei. Das Urteil war folgte logisch auf die Feststellungen in der Beweisaufnahme, war die angeklagte Handlung doch eine bundesweit angekündigte Demo für Nulltarif und gegen die Kriminalisierung des Schwarzfahrens – und der sogenannte „Täter“ mit anderen Beteiligten, Schildern, Transparenten und Flyern in den Zügen unterwegs. Doch die Staatsanwaltschaft ging volles Risiko und will das Urteil auf Oberlandesgerichtsebene überprüfen lassen. Ihr Argument: Eine Beförderung beginnt schon mit dem Betreten der Bahn und nicht erst mit der Abfahrt des Zuges. Setzt sie sich mit dieser absurden Rechtsauffassung durch, beginge jede*r eine Straftat, die*der zu einem Fahrkartenautomaten in der Bahn schreitet. Geht die Revision verloren, wäre bayernweit die Bahn frei für Aktionsschwarzfahrer*innen. Jetzt steht der Termin fest - er ist öffentlich (Infoseite: www.schwarzstrafen.tk).
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 11.04.2019 19:30 Uhr
in/bei München, Büro der Piratenpartei (Schopenhauer Str. 71)
AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS
Verkehrswende, Nulltarif, Fahrradstraßen
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Stinker mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren? Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit - eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende - und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren.
Infoseite: www.verkehrswende.tk
Termin auf der Seite der Veranstalter ++ Auf Facebook
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 10.04.2019 20:00 Uhr
in/bei Nürnberg, KV, Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. Frankenstraße 200 (hinten im Z-Bau)
AKTIONEN FÜR EINE ZUKUNFT OHNE AUTOS
Verkehrswende, Nulltarif, Fahrradstraßen
Die platz-, sprit- und rohstofffressenden Stinker mit Steuermilliarden nochmal umrüsten, damit Autokonzerne und Bestattungsunternehmen weiter verdienen können? Radler*innen auf holperige Schmalspuren am Gehwegrand verbannen oder ihnen nagelneue Pisten in die Landschaft betonieren? Das kann es ja wohl nicht sein. Das Land braucht eine echte Verkehrswende. Beton- und Asphaltfläche sind genug da, sie müssen umgenutzt und der Autoverkehr dafür zurückgedrängt werden. Wichtigste Bausteine sind Fahrradstraßen und ein fahrscheinloser öffentlicher Verkehr. Denn der verbindet die ökologische Verkehrswende mit sozialer Gerechtigkeit - eine seltene Kombination, war Umweltpolitik doch bisher meist Politik für Reiche.
Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende - und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren.
Infoseite: www.verkehrswende.tk
Zum Ort: www.kunstverein-nuernberg.de/
Ablauf: 20 Uhr Vokü ++ 20.30 Uhr Vortragsbeginn
Dienstag, 09.04.2019 19:00 Uhr
in/bei Erlangen, Zentrum Wiesengrund, Wöhrmühle 7
ALTERNATIVEN ZU EINSPERREN UND STRAFEN
Nach einem Vortrag (fand am 21.3. statt) mit Kritik an Gefängnissen geht es nun um Alternativen: Wie kann eine Gesellschaft mit Verhaltensweisen umgehen, die Menschen stören, die übergriffig oder gewaltförmig sind? Was mindert Gewalt und wie wäre ein Umgang mit der verbleibenden Gewalt, wenn Gefängnisse und Zwangspsychiatrien nicht mehr da sind.
Referent: Jörg Bergstedt (Autor von "gefangen" und "Strafanstalt").
Einladungsflyer
saasen@projektwerkstatt.de
Samstag, 06.04.2019 11:00-18:00 Uhr
in/bei Kassel, Stadtteilzentrum Vorderer Westen (Elfbuchenstraße 3, 34119 Kassel)
Bundesweites Vernetzungstreffen zu Nulltarif und Verkehrswendeaktionen.
nahverkehr_fuer_alle@yahoo.de
Samstag, 06.04.2019 18:00 Uhr
in/bei Gießen, Wohnzimmer des Prowo-Wohnprojekts (Lincolnstr. 11/13, Zugang über mittiger Holz-Außentreppe)
Film&FingerfoodKino
ab 18 Uhr, open end ALLradGemütlichkeit
19:09 bis 20:43 Uhr FAHRRAD KALEIDOSKOP
Fusl@hollerbusch.work
Donnerstag, 04.04.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, WG in der Neuen Bäue 25a (Hinterhaus, 1. Stock)
AKTIONS-VERNETZUNGSTREFFEN
Die ca. monatlichen Treffen dienen dem Austausch über laufende und neue Aktionen/Projekte, zur Zeit zusätzlich der Diskussion über einen neuen Ort für den Aktionsraum, Terminkoordinierung usw. Es ist der Treffpunkt für alle, die politisch aktiv sind oder werden wollen und nicht nur im eigenen Sumpf rumhänge - also über die Grenzen von Gruppen und Verbänden hinweg. Hier seid Ihr als Menschen gefragt mit Euren Ideen und der Kooperation mit anderen!
saasen@projektwerkstatt.de
Montag, 01.04.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Wohnzimmer des Prowo-Wohnprojekts (Lincolnstr. 11/13, Zugang über mittiger Holz-Außentreppe)
VERKEHRSAKTIONEN-VERNETZUNGSTREFFEN
Planen unseres Aktionstages am 3. Mai (Straßenfest, Fahrradstraßen und FridayForFuture) sowie weiterer Aktionen, Veranstaltungen usw. in und um Gießen.
saasen@projektwerkstatt.de
Montag, 01.04.2019 20:00 Uhr
in/bei Bochum, Alsenwohnzimmer e.V., Alsenstr. 27, siehe http://alsenstrasse.com/
PIPPI IM FOLTERLAND - WILLKÜR, ISOLATION UND VERBRECHEN IN DER ZWANGSPSYCHIATRIE
240.000 Menschen werden jedes Jahr in Deutschland gegen ihren Willen psychiatrisch zwangsbehandelt. Solche "Behandlungen" haben es in sich. Es sind qualvolle Unterwerfungsrituale, bei denen die eine Seite alle Macht hat und die andere keine. Das geben die Chefs deutscher Kliniken selbst zu. Der Wille des Patienten würde gar nichts zählen, schrieb die Führung einer forensischen Psychiatrie in einem Brief an die Vorsorgebevollmächtigte eines Gefangenen - und erteilte ihr Hausverbot. Auch andere Verbrechen geben die Täter*innen in Weiß offen zu: Wenn passende Medikamente fehlen, würden halt andere genommen. Die seien dann zwar nicht zugelassen, aber das mache nichts. Disziplinarmaßnahmen würden als Therapie verschleiert. 18 bis 25 Jahre kürzer würden Menschen leben, die über lange Zeit Psychopharmaka nehmen - in der Regel: nehmen müssen. Der Staat hat mit den geschlossenen Psychiatrien Räume geschaffen, in denen die Untergebrachten Freiwild sind. 359 Euro erhalten die Kliniken dafür pro Tag und Person. Die Klinikärzt*innen sitzen selbst vor Gericht und schreiben die Gutachten, die ihnen die Betten füllen. Über Fördervereine organisieren sie ein zusätzliches, undurchsichtiges Umfeld. Die Ton-Bilder-Schau des investigativen Journalisten Jörg Bergstedt gibt einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Zwangspsychiatrie, dargestellt vor allem an Unterlagen, die aus den Psychiatrien selbst stammen. Den Abschluss bildet die Frage, wie eine Welt ohne Zwangsbehandlungen aussehen könnte - und was das alles mit Pippi Langstrumpf zu tun hat.
Flyer
stattpsychiatrie@riseup.net
Samstag, 30.03.2019 11:00 bis Sonntag, 31.03.2019 20:16 Uhr
in/bei Düren, Hambi-Camp 2.0 in Morschenich
DIRECT-ACTION-TRAINING
Du findest, in der Welt läuft einiges verkehrt? Und fühlst Dich ohnmächtig, weil Du oft nicht weißt, wie das Bessere gelingen oder durchgesetzt werden kann? Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen in Zwangsanstalten, Diskriminierung und Ausbeutung - so vieles passiert täglich, aber kaum etwas hilft dagegen? Dann hilft dieses Direct-Action-Training. Denn so ohnmächtig, wie es scheint, sind wir nicht. Im Gegenteil: Es gibt viele Aktionsformen, die wir kennenlernen und üben können, um uns wirksamer wehren zu können, um lauter und deutlicher unsere Stimme zu erheben oder uns politisch einzumischen: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Störung von Abläufen und vieles mehr schaffen Aufmerksamkeit und bieten Platz für eigene Forderungen und Visionen. Wir werden konkrete Aktionsideen besprechen, den rechtlichen Rahmen durchleuchten und einiges ausprobieren.
Infoseite: www.direct-action.tk
Zum Ort: hambicamp.net/
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 29.03.2019 17:00 Uhr
in/bei Düren, Hambi-Camp 2.0 in Morschenich
MACHT MACHT UMWELT KAPUTT
Über den Zusammenhang von Herrschaft und Umweltzerstörung
Herrschaft bedeutet die Möglichkeit, Abläufe und Verhältnisse so regeln zu können, dass andere die negativen Folgen erleiden müssen. Umweltzerstörung basiert regelmäßig auf diesem Prinzip: Industrie und ihre Staaten graben in armen Regionen nach Energiequellen und Rohstoffen, transportieren schiffeweise Nahrungsmittel oder Holz zu sich und kippen den Müll wieder in die Peripherien zurück. Städte nutzen das Umland für Bauflächen, Straßentrassen und Müllhalden. Die Natur zählt nichts, weil die Menschen in ihr still sind oder still gehalten werden. Wer Umwelt dauerhaft schützen will, muss daher die Machtfrage stellen. Doch was geschieht tatsächlich? Selbst Umweltverbände setzen auf Staat, Umweltpolizei, Gesetze und Firmen, um die Welt grün zu halten. Diese Schüsse gehen nach hinten los - schon seit Jahrzehnten. Nötig ist eine Umweltschutzstrategie, die die Menschen ermächtigt, ihr Leben wieder selbst zu organisieren – ohne Hierarchien und Privilegien. Nur ein Umweltschutz von unten ist grundlegend und dauerhaft wirksam.
Referent: Jörg Bergstedt, Autor von "Reich oder rechts?" und "Monsanto auf Deutsch"
Infoseite: www.umwelt-und-macht.tk
Zum Ort: hambicamp.net/
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 28.03.2019 19:30 Uhr
in/bei Düren, Düren, Hambi-Camp 2.0 in Morschenich
DIRECT ACTION EINFÜHRUNGSFILM
Vorher: Küche für alle ... also erst essen und dann knapp zwei Stunden Einblicke in kreative Aktionsformen (Sa/So folgt dann eine Direct-Action-Training)
Zum Ort: hambicamp.net/
hambicamp-press@riseup.net
Freitag, 22.03.2019 15:00 bis Sonntag, 24.03.2019 19:00 Uhr
in/bei Berlin, zentrale Lage in Berlin – Adresse wird noch bekannt gegeben
Workshop zum „Unsichtbaren Theater“
Einführung ins Unsichtbare Theater - Übung der Technik - Erarbeitung eines kleinen Theaterstücks - Proben im Übungsraum - Praxistest: Aufführung an einem öffentlichen Ort - Auswertung der Erfahrungen bei der Aufführung
Beim „Unsichtbaren Theater“ handelt es sich um eine Form des politischen Theaters, bei der es darum geht, Theaterstücke nicht auf einer Bühne aufzuführen, sondern an öffentlichen Orten. Die Zuschauer werden ohne ihr Wissen in das Geschehen einbezogen und so auf soziale Missstände und politische Konflikte aufmerksam gemacht.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
michael.lang@berlin.de
Freitag, 22.03.2019 19:00-23:00 Uhr
in/bei Gießen, Reiskirchen-Saasen: Projektwerkstatt (Ludwigstr. 11, nahe Bahnhof Saasen)
KÜFA UND FILMABEND ZU ZWANGSPSYCHIATRIE-KRITIK
"Vom deutschen Maßregelvollzug nach Guantánamo ist es nur ein kleiner Schritt." Das sagte nicht irgendein Psychiatriebetroffener, Angehöriger oder Kritiker der Zwangsbehandlung hinter Mauern und Stacheldraht. Der Ausspruch stammt von Thomas Fischer, damals Vorsitzender Richter des 2. Strafsenats am Bundesgerichtshof, Autor des bedeutendsten Strafrechtskommentars und heute gefragter Experte in Strafrechtssachen. Mit einer Veranstaltung wollen Betroffene der Zwangspsychiatrie in Gießen und ihre Unterstützer*innen am Freitag, den 22.3., in der Projektwerkstatt (Ludwigstr. 11, Reiskirchen-Saasen, gut erreichbar per Vogelsbergbahn und Radweg "R7") über die Hintergründe informieren. Gezeigt wird der Mitschnitt eines Vortrags von Dr. Volkmar Aderhold, psychiatrischer Arzt und Wissenschaftler am Institut für Sozialpsychiatrie der Universität Greifswald. Anschließend bleibt Raum für Fragen und Diskussion.
19 Uhr Lecker essen in der Küche für alle (Küfa)
20 Uhr Film
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 20.03.2019 19:00-22:00 Uhr
in/bei Koblenz, Freiraum Koblenz, Am Moselring 2-4
Kostenloser Nahverkehr in Koblenz? In anderen Städten und Ländern funktioniert das – oder auch nicht.
Weshalb es den kostenfreien ÖPNV hier noch nicht gibt, was die Probleme sind, welche Vor- / Nachteile verschiedene Modelle mit sich bringen und was wir in Koblenz damit erreichen könnten.
Lauscht einem spannenden Vortrag über die Zukunft der Mobilität, diskutiert fleißig mit uns und bringt euch mit ein!
Art: Vortrag und Diskussion
Ort: FreiRaum Koblenz, Moselring 1-2, 56068 Koblenz
akkkoblenz.de/events/kostenloser-oepnv-fuer-koblenz-wieso-nicht/
f.e.i.v.e.l@riseup.net
Montag, 18.03.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, ALI (Arbeitslosen-Café in der Walltorstr. 17 = DGB-Haus im Erdgeschoss)
VERKEHRSAKTIONEN-VERNETZUNGSTREFFEN
Planen unseres Aktionstages am 3. Mai (Straßenfest, Fahrradstraßen und FridayForFuture) sowie weiterer Aktionen, Veranstaltungen usw. in und um Gießen.
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 15.03.2019 11:30-13:30 Uhr
in/bei Gießen, Berliner Platz
FridayForFuture (FFF)
Schüler*innen und alle, die unterstützen wollen, demonstrieren für Klimaschutz (und alles, was dazugehört: Verkehrswende, Energiesparen ...)
Freitag, 15.03.2019 16:00 bis Sonntag, 17.03.2019 16:00 Uhr
in/bei Darmstadt, Hochschule Darmstadt (Schöfferstraße 3/Gebäude C10=Hochhaus)
22. Bundesweiter Umwelt- und Verkehrs-Kongress BUVKO
Sein Motto lautet „Mensch und Stadt in Bewegung“. Beim BUVKO treffen sich stets Aktive, Interessierte und Wissenschaftler, die sich für eine nachhaltige Verkehrspolitik einsetzen. Es werden Informationen ausgetauscht, diskutiert, neue Kontakte geknüpft und bestehende gepflegt. Der BUVKO ist Fachtagung und Impulsgeber für mehr Bewegung in der Verkehrspolitik in einem.
Leider wurde die Anfrage, zu Vernetzungszwecken als unabhängige Initiative am Samstagabend an den Vernetzungstreffen teilnehmen zu können, abgelehnt.
www.buvko.de
info@umkehr.de
Dienstag, 12.03.2019 19:00-21:30 Uhr
in/bei Dresden, Hole of Fame, Königsbrücker Str 36
"Aufstand oder Aussterben? - Klimakatastrophe, ökologische Krise und die
neue Bewegung"
Vortrag und Diskussion mit Friederike Schmitz
Infos unter:
tierbefreiung-dresden.org/vortrag-ueber-die-bewegung-extinction-rebellion/
tierbefreiung_dd@riseup.net
Dienstag, 05.03.2019 10:00 bis Donnerstag, 07.03.2019 10:00 Uhr
in/bei Leipzig, Alter Bahnhof Pödelwitz (südlich Leipzig)
KREATIVE TAGE IM BRAUNKOHLEREVIER
Wir wollen zusammen kreativ sein, den Bahnhof schöner machen, bauen und basteln. Kommt gerne vorbei. Der Raum ist offen für Ideen, wir haben hier lauter kurioses Material, woraus wir Sachen bauen können. Bringt trotzdem gerne noch Akkuschrauber, Schrauben, Schere, Wolle.. Was auch immer euch zum Kreativ werden einfällt mit. Wir haben schon eine Nähmaschine und etwas Werkzeug und anderen Krams.
Wir haben Essen da, aber es wäre auch cool wenn ihr was zu Essen mitbringen könnt (z.B. Gemüse). Schlafplätze gibts auch.
Sagt gern per Mail Bescheid, ob ihr kommt, dann können wir besser planen :)
Hier findet ihr den Flyer: twitter.com/APodelwitz/status/1100872217863299072
aaa_poedelwitz@riseup.net
Montag, 04.03.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Gruppenraum im Prototyp, Georg-Philipp-Gail-Straße 5
Planen unseres Aktionstages am 3. Mai (Straßenfest, Fahrradstraßen und FridayForFuture).
Endkorrektur des Verkehrswendeflyers.
Und viele Einzelpunkte, siehe www.facebook.com/events/2214188298801316/
saasen@projektwerkstatt.de
Samstag, 02.03.2019 12:00 Uhr
in/bei Darmstadt, Bensheim Bahnhof
DEMONSTRATION AM FIRMENSITZ DER DIETZ-AG
Fast jede Gemeinde plant ein Gewerbegebiet, manche mehrere und oft sind die sehr groß. Die Betonierung der Landschaft geht weiter. Landwirtschaftliche Fläche und/oder Lebensräume für Tiere und Pflanzen gehen verloren. Schluss damit.
Die Demo führt zur Dietz AG, einer Firma, die solche Gebiete plant, ausbaut und dann wieder weiterverkauft. Eine gemeinsame Anfahrt per Zug ist von Kassel über Gießen (9.45 Uhr ab Bahnhof) und Frankfurt vorgesehen. Wir sind mit ein paar Leuten aus Gießen und Umgebung dabei!
saasen@projektwerkstatt.de
Freitag, 01.03.2019 19:00-23:00 Uhr
in/bei Gießen, Reiskirchen-Saasen: Projektwerkstatt (Ludwigstr. 11, nahe Bahnhof Saasen)
KÜFA+ (KÜCHE FÜR ALLE) im AKTIONSRAUM IM EXIL (Projektwerkstatt)
Jeden Freitag ab 19 Uhr Küfa+ (Küche/Essen für alle plus Abendprogramm mit Filmabend zum Thema "Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr").
Zug ab Gießen unter anderem 18.20 Uhr, letzter Zug zurück um 23.22 Uhr.
www.projektwerkstatt.tk
Oder einfach dableiben und das Haus weiter genießen (Bibliotheken, Aktionswerkstätten ...). Übernachtungsplätze vorhanden.
Flyer mit Terminen und Infos zur Küfa+
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 28.02.2019 15:00 Uhr
in/bei München, Amtsgericht Starnberg
STRAFPROZESS GEGEN AKTIONSSCHWARZFAHRER
2. Prozesstag. Die Anklage wirft 23 Fahrten ohne Ticket, aber mit Hinweisschild und öffentlicher Demo für Nulltarif vor. Es ist das x-te Mal, dass in Starnberg eine Verurteilung versucht wird - ist vom Landgericht München immer kassiert worden, weil Erschleichung nur gilt, wenn es heimlich passiert (siehe www.schwarzstrafen.tk).
Bericht vom ersten Prozesstag: www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/schwarzfahren-bahn-prozess-starnberg-1.4327512
Donnerstag, 28.02.2019 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Wohnzimmer des Prowo-Wohnprojekts (Lincolnstr. 11&13)
AKTIONS-VERNETZUNGSTREFFEN
Die ca. monatlichen Treffen dienen dem Austausch über laufende und neue Aktionen/Projekte, zur Zeit zusätzlich der Diskussion über einen neuen Ort für den Aktionsraum, Terminkoordinierung usw. Es ist der Treffpunkt für alle, die politisch aktiv sind oder werden wollen und nicht nur im eigenen Sumpf rumhänge - also über die Grenzen von Gruppen und Verbänden hinweg. Hier seid Ihr als Menschen gefragt mit Euren Ideen und der Kooperation mit anderen!
Damit Ihr es findet: Eingang über Holztreppe zwischen den beiden Haustüren (Außentreppe).
saasen@projektwerkstatt.de
<< ... 26 27 [28] 29 30 ... >>