DER VORTRAG: DEMOKRATIE. DIE HERRSCHAFT DES VOLKES. EINE ABRECHNUNG
Alternativen
1. Kurztext zum Vortrag
2. Teil I: Das mathematisch Absurde
3. Teil II: Demokratie = Volk + Herrschaft
4. Teil II.a Volk
5. Teil II.b Herrschaft
6. Teil III: Religion Demokratie
7. Teil IV. Was geschieht nun aber?
8. Teil V. Steigerungen
9. Teil VI. Politische Bewegung und Emanzipation
10. Was bleibt immer an demokratischen Grundfehlern?
11. Alternativen
- Das Offene: Eine Welt, in der viele Welten Platz haben
 - Horizontalität und gleichberechtigter Zugang zu allen Ressourcen
 
Der Weg dorthin:
- Experimente
 - Subsidiarität, d.h. soziale Dezentralisierung (es geht nicht um geographische, sondern um soziale Einheiten)
 - Selbstbestimmung
 - Transparenz von Herrschaft (Herausholen aus dem „Off“ ins Erkenn- und Hinterfragbare)
 - Gleiche Zugänge und Möglichkeiten
 
- Zehn Thesen zur Demokratiekritik
 - Herrschaftskritik und herrschaftsfreie Utopien
 - Hierarchieabbau
 - Zurück zu Teil 6 ++ Zum Anfang des Vortrags