Alltagsalternativen

VERKEHRSWENDE IM WIESECKTAL BIS MÜCKE

Verkehrswende in Mücke


Gesamtkonzept: Bahn, Bus, Rad Radweg R7 und alle Ortsteile Vogelsbergbahn&Zubringerbusse Neue Haltepunkt Buseck-Ost Verkehrswende in Buseck Verkehrswende in Reiskirchen Verkehrswende in Grünberg Verkehrswende in Mücke Politik und Medien Aktionen im Wiesecktal

Mücke ist eine Flächengemeinde ohne echten Mittelpunkt. Wegen Bahnhof und mehreren Supermärkten plus weiteren Geschäften, einigen Firmen und dem Rathaus bildet der Bereich um den Bahnhof "Mücke" den wichtigsten Anziehungsbereich. Viel Verkehr werden auch die verkehrstechnisch sehr ungünstig auf der "grünen Wiese" errichtete Schule plus Freizeiteinrichtungen zwischen den Ortsteilen Nieder-Ohmen und Merlau erzeugen. Ansonsten ist Mücke stark zum Oberzentrum Gießen oder ins Rhein-Main-Gebiet ausgerichtet. Daher gehört es infrastrukturell zur Wiesecktalachse entlang von Vogelsbergbahn, den Straßen A5 und B49 sowie dem Radweg R7.

Fahrradnetz und Fahrradstraßen in Mücke
Mehrere Ortsteile sind mit den Fernradwanderwegen "R6" und "R7" verbunden - und damit auch auf attraktive Weise Richtung Gießen und Wetterau/Rhein-Main. Deren weiterer Verlauf in die andere ist allerdings eher touristischer Natur. So fehlt zum Beispiel eine brauchbare Verbindung zur größten Stadt im Vogelsbergkreis, Alsfeld.


Im Verkehrsewendeplan "Wiesecktal" (Ausschnitt rechts) sind die westlichen Ortsteile von Mücke enthalten mit Vorschläg für Fahrradwege und -straßen, einem zusätzlichen Bahnhaltepunkt an Schule und Schwimmbad sowie Buslinien, die die Ortsteile schnell an die verschiedenen Bahnhöfe anbinden.
Legende für alle Pläne:
  • Blaue Kreise: Hauptverkehrsziele (Supermärkte, Schule)
  • Quadrate schwarz: Haltestellen eingleisig (einschl. Neuvorschlag an Schule)
  • Rechtecke schwarz: Haltestellen zweigleisig (Begegnung/Überholung möglich)
  • Striche rot und blau: Vorgeschlagene zwei Buslinien im Rundverkehr als Zubringer Ortsteile-Bahnhöfe/Ortszentren und Verbindung zwischen Grünberger und Mücker Ortsteilen
  • Ost-West-Hauptachse Vogelsbergbahn in Kartengrundlage enthalten
  • Punkte dunkelgrün mit schwarzem Kern: Radweg getrennt von Straße
  • Punkte dunkelgrün mit Abstand: Fahrradweg auf Feldwegen (höchstens Anlieger frei)
  • Punkte dunkelgrün eng: Fahrradstraße mit "Anlieger frei"
  • Punkte hellgrün eng: Fahrradstraße mit "Kfz frei"
  • Stern schwarz: Gefährliche Überquerung/Einfädelung zu Autostraße - Querungshilfen nötig (Markierungen, bauliche Anlagen, Tempobegrenzung usw.)
  • schwarz gepunktet: Aufbesserung der Wegeoberfläche nötig (grün unterlegt: vorrangig wichtig)

Berichte und Einzelvorschläge

Vogelsbergbahn und Buslinien
Die schon vorhandenen Bahnhöfe in Mücke und Nieder-Ohmen können von Zubringerbussen aus den Ortsteilen angefahren werden.

Problemstraße B49
Der ständige Ausbau dieser autobahnparallel verlaufenden Bundesstraße zieht Verkehr aus der ganzen Region an und führt auch zu Vermeidungsverkehr, wenn z.B. die Maut auf der A5 umgangen werden soll. Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten, zeigt sich an der B49 sehr eindrucksvoll. Dieser Effekt würde noch verstärkt, wenn es zu weiteren Ausbauten, z.B. einer Umgehungsstraße von Reiskirchen und Lindenstruth käme. Aus Grünberger Sicht und weiterer Orte im Vogelsberg wären solche Ausbauten das schlimmste, was passieren kann.


bei Facebook teilen bei Twitter teilen

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.


Kommentar abgeben

Deine aktuelle Netzadresse: 216.73.216.2
Name
Kommentar
Smileys :-) ;-) :-o ;-( :-D 8-) :-O :-( (?) (!)
Anti-Spam