Fiese Tricks von Polizei und Jostiz

ALT-NAZIS ÜBERALL IN DER BRD

Mehr Nazi-Karrieren


Vom Nazi-Regime in die BRD Beispiele: Bundesweite Justiz Beispiele: Hessen Richter, 3. Reich und BRD Und heute? Antifa bestrafen Mehr Nazi-Karrieren Buchvorstellungen zum Thema

Nicht nur die Justiz und die ihr zuarbeitenden Organe waren nach 1945 weitgehend vor Veränderung geschützt. Das besondere an der Justiz ist allein, dass sie sich als rechtsprechende Gewalt einfach selbst die Persilscheine ausstellen konnte. Daher ist sie am weitgehendsten frei jeglicher Veränderung in die entstehende Bundesrepublik übergegangen. Eine Ausnahmestellung hat die Justiz aber nicht. Die Entnazifizierung war ein großer Propagandabluff - gerade die drei westlichen Siegermächte haben sehr schnell die alten Nazi-Kader wieder installiert oder nie aufgelöst, um mit Hilfe der nun ihn untergebenen willigen VollstreckerInnen die eigene Machtbasis stärken zu können. Besonders krasse Verhältnisse fanden sich auch in ...
  • der Psychiatrie, den Anstalten und Heimen, in denen auch nach 1945 weiter die kalte "Euthanasie" mittels Verhungern, falschen Medikamenten usw. weiterging.
  • Poliizei, Bundeswehr, Geheimdienste, Konzernleitungen, Parteien, Politik,Verwaltung ...

Aus Wikipedia zu Hans Globke
Unter Globkes Federführung entstand im Oktober 1932 die „Verordnung über die Zuständigkeit zur Änderung von Familiennamen und Vornamen vom 21. November 1932“. Diese Verordnung knüpfte an die im preußischen Innenministerium bereits 1909 und 1921 formulierten restriktiven Grundsätze zur Behandlung jüdischer Namensänderungen an, stellte diese Änderungen aber nun offen in den Kontext einer antijüdischen Grundhaltung. ...
In Westdeutschland konnte Globke seine Karriere als Beamter im Höheren Dienst fortsetzen. Unter Konrad Adenauer wurde er am 26. September 1949 im Bundeskanzleramt zum Ministerialdirigenten sowie 1950 als Leiter der Hauptabteilung für innere Angelegenheiten zum Ministerialdirektor[30] ernannt und stieg 1953 als Nachfolger des in den Bundestag gewählten Otto Lenz zum Staatssekretär und Chef des Bundeskanzleramtes auf. In dieser Funktion war er Mitglied des engsten Führungszirkels um Adenauer und dessen engster Vertrauter. Im Schatten des Bundeskanzlers zog Globke im Hintergrund die Fäden und galt als wichtiger Stützpfeiler von Adenauers „Kanzlerdemokratie“.
++ Deutschlandfunk am 27.10.2013

Mehr Informationen dazu

Polizei und Justiz heute

bei Facebook teilen bei Twitter teilen

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.


Kommentar abgeben

Deine aktuelle Netzadresse: 216.73.216.40
Name
Kommentar
Smileys :-) ;-) :-o ;-( :-D 8-) :-O :-( (?) (!)
Anti-Spam