FREIE MENSCHEN IN FREIEN VEREINBARUNGEN
Ergänzende Seiten und Links
- Herrschaftskritik und -theorie
- Thesen zu Herrschaft und Utopie (PDF)
 - Geschichte sozialer Organisierung
 - Zitatesammlungen (Übersicht)
 - Was ist Herrschaft? (Grundlagentext) www.herrschaft.siehe.website
- Herrschaft ausmachen: Was ist Herrschaft - aus verschiedenen Blickwinkeln
 - Herrschaftsbrille aufsetzen: Machtverhältnisse im Alltag erkennen
 - Institutionelle Herrschaft
 - Untergehen in der Masse oder Kooperation der Unterschiedlichen? Wie sich Menschen als Menge organisieren können ...
 - Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse
 - Diskurse, Normen, Wahrheitsregime
 - Stellvertretung, Vereinahmung und kollektive Identität
 - Kritik an Recht und Rechtsstaat ++ Staat ++ Demokratie
 - Thesen zur Frage: Warum ist Herrschaft eigentlich doof? (PDF)
 
 - Strategien und Wege (Aspekte einer Praxis) ++ Thesen zum Weg zur Herrschaftsfreiheit (PDF)
 - Projekte und Aktionen
 - Materialien
- Bücher, Broschüren, DVDs und CDs zur Herrschaftskritik ++ Bücher, Broschüren, DVDs und CDs zu Utopien
 - Downloads: Übersicht ++ Filme ++ Downloads der Kapitel des Buches "Freie Menschen in freien Vereinbarungen"
 - Die Kapitel im Buch "Autonomie & Kooperation"
 - Literatursammlung zum Thema ++ Kritik und offene Fragen
 
 
 - Demokratie. Die Herrschaft des Volkes. Eine Abrechnung (Eingangsseite) www.demokratie.siehe.website
- Zu Wesen und Kritik der Demokratie (Definitionen)
- Kritik der Demokratie (Zusammenfassung)
 - 10 Thesen gegen Demokratie
 - Geschichte der Demokratie - Losen statt Wählen
 - Das Volk als Konstrukt - Erfindung zur Legitimierung von Herrschaft
 - Das Volk als neuer Gott und der Staat als höhere Instanz - ist Demokratie eine Religion?
 - Demokratie als Herrschaftsform
 - Diskurse und Manipulation bestimmen die demokratische Gesellschaft
 - Der Staat als Zentrum demokratischer Machtübung
 - Nationen als ideologisch-geografische Umformung der Menschen zum Volk
 - Stellvertretung und Vereinnahmung als demokratische Herrschaftsausübung
 - Das Gewaltmonopol und das Märchen von der Gewaltenteilung
 - Markt und Staat - nichts als ein Scheingegensatz
 - Das Recht - ein konservatives, veraltetes Abbild der Machtverhältnisse
 - Demokratie ist eine Form der Aristokratie
 - Die Rolle der Parteien in der Demokratie
 
 - Fanclub und Retter der Demokratie
- Rettet die Demokratie
 - Noch mehr Demokratie? Jubel, Erweiterungen, Reformvorschläge
 - Demokratie weltweit!
 - Direkte Demokratie
 - Akzeptierende Kritik
 
 - Einzelfragen und (skurile) Antworten
- Sind PolitikerInnen die besseren Menschen? Ist gut, was die Mehrheit will?
 - Demokratie ist gut, Kontrolle ist besser?
 - Brot und Spiele: Die Wahlen
 
 - Texte
- Thomas von Aquin: Über die Herrschaft des Fürsten
 - Benjamin Barber: Starke Demokratie
 - Thomas Ellwein: Politische Verhaltenslehre
 - Die Machtfrage bei Hobbes und Spinoza
 - Johann Gottlieb Fichte: Natur- und Staatsrecht
 - Hamilton, Madison. Jay, Die Federalist-Artikel
 - Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Grundlinien der Philospohie des Rechts
 - Johannes Heinrichs: Revolution der Demokratie
 - Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden
 - Niklas Luhmann: Die Zukunft der Demokratie
 - Marx-Engels-Werke
 - Aus der Multiplikatorenmappe "Demokratie" des Wochenschauverlags
 - Michael Hardt und Antonio Negri: Multitude
 - Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts
 - Fritz Scharpf: Regieren in Europa
 - Joseph Schumpeter: Elitetheorie
 - Max Weber: Politik als Beruf
 - Zitate und Quellen ++ Büchervorstellungen (Rezensionen)
 
 - Materialien (Service-Übersicht)
- Das Buch zum Thema: Bestellseite ++ Infoseite
 - Der Vortrag zur Demokratiekritik (Texte/ Manuskript) ++ Referent*innenangebote
 
 
 - Zu Wesen und Kritik der Demokratie (Definitionen)
 - Seiten zur Anarchie (Eingangsseite) www.anarchie.siehe.website
- Geschichte der Anarchie
 - Heutige Theorien ++ Politische Positionen von Anarchist@s
 - Theorie
 - Praxis
 - Streitfragen
 - Vergleiche
 - Konkrete Perspektiven und Praxis (Ein Update für die Anarchie)
 - Materialien
 
 - Seiten zu Dominanzabbau und Entscheidungsfindung von unten (Projekt "HierarchNIE!": Eingangsseite) www.hierarchnie.siehe.website
- Grundlagen (Leitbilder)
 - Kritik
 - Konkrete Methoden (Übersicht)
 - Materialien und Hilfsmittel
- Reader "HierarchNIE"
 - Ausstellung
 - Bücher, DVDs, CDs zum Thema
 - Stiftung FreiRäume - Garant und Schöpfer offener (Aktions-)Räume
 
 - Beispiele
 
 - Grundlagen (Leitbilder)
 - Organsierung von unten und Vernetzung (Eingangsseite)
- Konkrete Vernetzung: Überregional (mit Rückmeldeformular) ++ Gießen
 - Grundlagentext und Debatte ++ Weitere Texte ++ Debatten
 - Blicke zurück
- Das sogenannte Januartreffen
 - Debatten danach
 - Debatten bei Linksruck
 - Das erste Netzwerk für kreativen Widerstand: Hoppetosse
 - 2. Treffen
 - 3. Treffen
 - Seminare
 
 - Plädoyer für eine Bewegungskultur von unten
 
 - Kritische Seiten zu politischer Organisierung (Übersicht politische Debatte)
- Kritik hierarchischer Organisationsformen
 - Konkrete Fallbeispiele (Sammlung)
 - Querfront - rechts und links zusammen?
 
 - Kritik hierarchischer Organisationsformen
 - Hilfsmittel (themenübergreifend)
- Tipps und Anleitungen
 - Materialien
 - Sammlungen
 - Service und Unterstützung
 - Gesamtüberblick (Sitemap) über die projektwerkstatt.de
 
 - Tipps und Anleitungen