Gentechnik-Seilschaften

RÄUME UND AUSSTATTUNG ... OFFEN NUTZBAR FÜR POLITISCHE AKTION

Räume und Werkstätten


Was kann genutzt werden? Räume und Werkstätten Seminarhaus und Bibliotheken Barrierefreiheit und mehr Spruchblasen an den Wänden Ausleihe: Geräte, Aktionskram Aktionsunterstützung überall

Alle Räume, Einrichtungen und Werkstätten in der Projektwerkstatt sind offen nutzbar, d.h. alle Menschen und Gruppen können hier werkeln, sich treffen, lesen, Bildungsveranstaltungen durchführen oder was auch immer sie wollen. Alles in den Räumen ist nutzbar und niemand muss gefragt werden. Wer also einfach auftauchen und die Dinge tun will, die er/sie/es vorhat ohne Kontakt zu anderen - auch das ist möglich!
Allerdings freuen sich die Menschen, die häufiger in der Projektwerkstatt sind und viele der Räume eingerichtet haben, wenn es zu Kommunikation und Kooperation kommt:
  • Wer vorher anruft, kann erfahren, ob überhaupt jemand vor Ort ist oder ob vielleicht eine andere Gruppe schon die Räume nutzt, ob Geräte ausgeliehen sind ... das kann unnötiges Kommen vermeiden.
  • Die Räume leben davon, dass Menschen sie aufrechterhalten und weiterentwickeln. Es wäre daher schön, wenn Ihr die Nutzbarkeit der Projektwerkstatt erhaltet oder - besser - noch mit weiterentwickelt. Wo was fehlt, könnt Ihr vielleicht einen Baustein hinzufügen. Oder etwas Neues basteln, was Defektes reparieren ... die Projektwerkstatt ist genauso gut erhalten, eingerichtet und funktionsfähig, wie sie von den Menschen gemacht wird. Hauptamtliche, regelmäßige Fördergelder usw. gibt es hier nicht. Es ist ein Experiment, ein offener Raum, der lebt, wenn Menschen ihn nutzen und entwickelt ... und der stirbt, wenn Menschen ihn zerstören, die offen zugängliche Materialien wieder "privatisieren" (sprich: mitnehmen, zocken ...).
  • Strom, Wasser, Telefon, Internet, Renovierungen usw. kosten leider immer noch ein bißchen Geld. Wer keines hat, soll auch nichts dalassen müssen. Geld ist keinerlei Voraussetzung für die Nutzung der Räume. Wir bitten aber alle die, die Geld haben, nach ihrer eigenen Selbsteinschätzung, für die Nutzung der Räume, Geräte usw. oder einfach auch nur als Spende für die Aufrechterhaltung der offenen Räume eine Spende dazulassen. Spendenquittungen können ausgestellt werden.

Die folgenden Räume mitsamt ihrer Einrichtungen können jederzeit genutzt werden - mitsamt allem Material. Aber bitte bedenken: Wir sind kein Umsonstladen. Das Zeug soll hier eine gut nutzbare Aktionsplattform schaffen. Dafür muss es hier- und heilbleiben. Bitte daher nicht wegschleppen oder irgendwo fallenlassen - lieber die Ausstellung ergänzen oder defekte Sachen reparieren.

Holz- und Metallwerkstatt
  • Typische Heimwerker-Grundausstattung (viele Werkzeuge auch mehrfach vorhanden), darunter zwei komplett ausgestattete Werkzeugkästen
  • Elektro-Schweißgeräte, darunter ein Güde GE 145W und weitere (kleine) Metallbearbeitungsmaschinen (keine Profiausstattung)
  • Tischkreissäge, Kapp-Kreissäge Woodstar SX 8I, zwei Elektro-Motorsägen Bosch AKE und eine weitere kleine Elektro-Kettensäge, Säbelsäge Bosch PSA 900E
  • Weitere Holzbearbeitungsgeräte wie (Elektro-)Hobel, Sägen, Beitel, Schnitzbesteck usw. (ebenfalls keine Profiausstattung, Nutzung einer Profiwerkstatt im Dorf nach Vorabsprache möglich)
  • Werkstatt mit Werktischen und mehreren, fest montierten Schraubstöcken
  • Werkzeug und Verbrauchsmaterial für Elektro-, Sanitär- und Heizungsarbeiten wie Kabel, Stecker, Adapter, Fittings usw.
  • Farben und Malerbedarf ... Ergänzungen der Ausstattung gesucht!

Fahrradwerkstatt, Leih- und Ladestation

  • Offen zugängliche Station mit Fahrradwerkzeug und Lademöglichkeiten für fest eingestellte 5, 12, 24 und 230 Volt sowie einem stufenlos einstellbaren Ladegerät bis 70 Volt - nutzen die eingespeiste Energie von Solarmodulen
  • Ersatzmaterialsammlung für die Ausleihräder der Projektwerkstatt
  • Ausleihbare Räder und Anhänger:
    • Lastenrad mit Hilfsmotor
    • Vier Anhänger, zum Teil mit wasserfesten Transportboxen
    • Drei Tandems
    • Viele Einzelräder, zum Teil mit Anhängerkupplung
  • Mehr auf der Extraseite zur Fahrradstation

Elektronikwerkstatt
Kleinteiliger geht es in der Elektronikwerkstatt im Vorderhaus (1. Stock) zu. Dort kann mensch gemütlich um einen großen Tisch sitzen und schrauben, löten, messen, punktschweißen usw. Besondere Geräte:
  • Drei Lötstationen mit Material und Zubehör, weitere Lötkolben
  • Punktschweißgerät und Zubehör für den Bau von Akkus aus Lithiumzellen (mit Anleitung)
  • Reparaturset für Smartphones, Laptops, Tablets usw. (Anleitung)
  • Labornetzgerät

Computer, Digitaltechnik und Internet
Alle Rechner in der Projektwerkstatt haben Internetzugang. Zudem finden sich in den meisten Räumen LAN-Kabelzugänge. An zwei Stellen lässt sich ein offenes WLAN zuschalten. Einige Rechner haben besondere Ausstattungen und Software. Besondere Geräte:
  • Zwei IcyBoxen zum Andocken von IDE- und SATA-Platten in ähnlich einfacher Weise wie bei externen USB-Platten
  • Tragbarer DVD- und BluRay-Recorder (Abspielen und Brennen möglich)
  • Ein Einzugsscanner und ein tragbarer USB-A4-Scanner

Layout und Drucken
  • Rechner mit DTP-/Grafiksoftware, Scannern (einer mit automatischem Papiereinzug), PDF-/Texterkennung und Kameras ... Ergänzungen der Ausstattung gesucht
  • Drucker/Kopierer: brother-HL-L8350CDW (bis A4 farbig), Infotec IS23020 (bis A3, schwarz-weiß) und Samsung CLX9250 (bis A3, farbig) ++ zudem ein Canon CLC 1130 mit Interface, den wir gerne abgeben
  • Zeichnungs- und Fotoarchive auf Festplatte und auf Papier (Schnipselsammlung und Schnippelbücher)
  • Kleiner Zeichentisch und großes Zeichenbrett, dazu Stifte, Schablonen usw. ++ Zeichenboard für Computeranschluss (USB)
  • Für Flyer, Broschüren usw.: Druckmaschine (Risograph bis A3) und Kopierer (bis A3) ++ Kopierer und Risograph (jeweils bis A3) ++ Falzmaschine (A4) ++ Sortierstraße ++ Schneidetisch (Mithilfe bei Reparaturen gesucht!)
  • Fotolabor (schwarz-weiß ... inzwischen nur noch im Schrank, d.h. es muss aufgebaut werden)

Filmstudio
  • Filmschnittstudio mit zwei Schnittcomputern und einem Laptop, auf denen Audio- und Videoschnittsoftware installiert ist.
  • Video- und Digitalkameras, darunter eine Full-HD-Kamera (Canon EOS M) mit verschiedenen Objektiven und externem Mikrofoneingang
  • Installierte Programme sind unter anderem Vegas, DaVinci und Audacity, dazu Grafik- und Konvertierungsprogramme

Musik und Kino
Musikraum (schallgeschützt, als Kino-, Party-, Abhäng- und Proberaum geeignet) mit ...
  • Musikanlage mit Kassetten-, CD- und Vinyl-Sammlungen plus Computer mit MP3s und Audio(schnitt)programmen
  • Schlagzeug (bislang nur Teile) ++ E- und akustische Gitarren ++ Keyboard ++ Rhythmusinstrumente ... Ergänzungen gesucht!
  • Keyboard Roland EM-20 und E-Piano Roland HP-7e-BW
  • E-, Western- und Konzertgitarren
  • Kicker und Dart (Billardtisch in der Bibliothek)

Kino- und Veranstaltungsraum mit ...
  • Computer, Mischpult, Soundanlage und Beamer (kombiniert nutzbar, zweiter Filmraum zuschaltbar)
  • Fest installierter Deckenbeamer ++ Transportable Beamer Panasonic PT-LB51NT und
  • Tragbare VHS- und DVD-Abspielgeräte ++ transportable Aufspann-Leinwand
  • Filmsammlungen und Videoarchiv (Festplatte, DVD, VHS)
  • Weitere Geräte: Overheadprojekter ++ Diaüberblendprojektoren ++ Super-8mm- und 16mm-Filmprojektor

Direct-Action, Theater und Artistik
  • Klettergurte, -seile und -material ++ Übungsturm im Glashaus (und große Bäume in Fußwegentfernung)
  • Aktions- und Sabotagematerial: Transparente, Stoff und Farbe ++ Sprühschablenentisch und Material ... Ergänzungen gesucht!
  • Viel, viel Kleinkram für einen widerständigen Alltag (Kreide, Weihnachtsbaumkugeln, Spritzen, Konfetti, Megafon, Akku-Lautsprecherboxen, Masken usw.)
  • Kreativmaterial: Jonglieren ++ Einrad ++ Stelzen ++ Diabolo usw.
  • Fahrradanhänger mit Solarmodul und Soundsystem (für Aktionen und Demonstrationen - steht in Gießen, ausleihbar über Allrad) ++ kleine Akku-Soundbox (Ausleihe in Gießen hier)
  • Theaterwerkstatt und -sammlung mit Verkleidungsmaterial, Uniformen, Firmen- und Parteidress, Schminke, Perücken ... u.a. Pippi-Verkleidungen und -perücken für Antizwangspsychiatrie-Aktionen
  • Ausstattung für Besetzungen: Matten, Klamotten, Stiefel, Solarduschen, Kanister usw.
  • Ausstellungen (laminierte A3-Tafeln mit Leine und Klammern) zu Direct-Action, Verkehrswende(aktionen), E-Autos, Militanz/Gewalt und Gruppenmethoden/Hierarchieabbau
  • Lichterketten, Kabeltrommeln, Mehrfachstecker
  • Direct-Action-Bereich des kabrack!archis mit Tipps und Beispielen zu
  • Sammlung von Tipps und Beispielen auch im Internet: www.direct-action.siehe.website


Die Theaterecke (dicht gepackte mit herausziehbarem Rollregal)

Besetzer*innenecke
  • Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Kanister, Eimer, Regenmäntel und mehr zum Verleihen
  • Aktionsklamotten (dunkle Schuhe, Pullover, Hosen) zum Verleihen oder Verbrauchen
  • Gurte, Ketten, Materialien für Ankett-Armbänder, Fackeln und andere stromlose Lichter
  • Manchmal da, manchmal nicht: Bauteile für Tripods, Feldbetten, Solarduschen

Räume für Gruppentreffen, Seminare und mehr
  • Mehrere Gruppenräume und Sitzecken für Kleingruppen drinnen und draußen
  • Tagungshaus: Mind. 19 Betten ++ Küche ++ Bad und Toiletten
  • Open-Space-Pinnwände für hierarchiearme Seminarabläufe

Tagungshaus
Mehr Infos zum Seminarhaus, zu Selbsteinschätzung-Preisen, Belegungsplan usw.
  • 19 Betten (zusätzlich Matratzen, Isomatten möglich)
  • Gruppenküche, Sanitäranlagen
  • Nutzung aller Projektarbeitsräume möglich
  • Nutzung der Bibliotheken und Archive mit vielen Sitz-/Arbeitsecken für Kleingruppen
  • Großer Seminarraum mit ca. 40 Plätzen und passender Ausstattung: Beamer (einer fest installiert, einer transportabel), Computer mit DVD-Rekorder direkt an Beamer und HiFi-Anlage angeschlossen, Videorekorder, 8/16mm-Filmprojektor, Overhead-und Dia-Überblendprojektoren.
  • Gruppenraum mit ca. 20 Plätzen und Spielesammlung ++ mehrere weitere Sitzecken für kleine Runden bis 10 Personen
  • Großer offener Bereich im Glashaus-Erdgeschoss, bestuhlbar ++ großer Tisch für ca. 25 Personen im Freien
  • Referent*innenvermittlung, Einführung und Unterstützung für Kreativmethoden und Entscheidungsfindung von unten (Fish Bowl, Open Space usw.)
  • Fotos vom Seminarhaus

Weitere Räume und herumstehender "Kram"

Theaterbühne. Tischtennis und viel Werkelplatz in der ungeheizten Scheunenmitte, ehemalige Tenne

  • Gartengeräte wie Spaten, Schaufel, Sense usw.
  • Kleiner Billardtisch (ca. 6ft) in der Bibliothek
  • Tischfußball, Dart usw. im Musikraum
  • Kinderecke mit Spielen und mehr
  • Sportgeräte und -material
  • Näh- und Handarbeitsecke
  • Baumaterial wie Holz, Metallteile, Rohre, Glasflächen usw.
  • Transportable Raumheizung für 11kg-Gasflasche (auf Rollen)

Bibliotheken und Archive
Wer nach politischer Literatur und Sachbüchern sucht, ist in der Projektwerkstatt genau richtig. Das Haus beherbergt eine der größen unabhängigen und politischen Bibliotheken des Landes. Auch viele Zeitschriftenartikel, Broschüren und Flyer sind hier thematisch archiviert. Es ist eine Präsenzbibliothek - aber hier vor Ort lässt sich richtig gut damit arbeiten. Etliche Arbeits- oder gemütliche Leseplätze sind über die Bibliothek verteilt. Ein kleiner Überblick (mehr auf der Extraseite) ...
  • Umweltspielesammlung
  • Ideen- und Aktionsarchiv für Gruppen- und Projektarbeit
  • Buch- und Materialverkauf (Verkaufsraum im Vorderhaus, erster Stock)
  • Archive und Bibliotheken, Themen unter anderem:
    • Umweltschutz (Landschaft, Energie, Müll, Gentechnik, Landwirtschaft, Anti-Atom, Tierrechte, Chemie, Verkehr usw.)
    • Eine-Welt, Globalisierung, Neoliberalismus, Ökonomie
    • Antifa, Antirassismus, Antinationalismus, Rechte Ideologie/Neue Rechte
    • Gender/Antisexismus, Sozialpolitik, Medizin
    • (Anti-)Repression, Justiz, Polizei, Geheimdienste, (Grund- und soziale) Rechte, Knast, Strafe, Zwangspsychiatrie
    • Pädagogik, Bildungsarbeit, Wissenschaft, Technik
    • NGOs, Seilschaften im Naturschutz (Umweltschutz, Staat und Konzerne, rechte Ökologie usw.)
    • Esoterik, Ökofaschismus, Verschwörungstheorien, Religion/Kirche
    • Kinderbücherei
    • Direkte Aktionen/Widerstand (u.a. Dokumentation und Auswertung gelaufener Aktionen wie Köln 99, n30-Global-Action-Day/Seattle, Expo-Widerstand, Prag 2000, Gratiszug Bonn-Genua, Weihnix 24.12.01, Anti-NATO München, Atomforum, Castor, Gefahrenabwehrverordnung Gießen, Anti-Golfplatz, Studistreik, Antigentechnik, Anti-Knast und Anti-Psychiatrie usw.)
    • Gruppenmethoden, Organisationsformen, Medienarbeit, Finanzierung usw.
    • Videos, Datenbanken
  • Infobroschüre zu den Archiven als .pdf-Download

bei Facebook teilen bei Twitter teilen

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.


Kommentar abgeben

Deine aktuelle Netzadresse: 216.73.216.191
Name
Kommentar
Smileys :-) ;-) :-o ;-( :-D 8-) :-O :-( (?) (!)
Anti-Spam