Anti-Zwangspsychiatrie
Termine und Veranstaltungen

Termine und Veranstaltungen

Abgelaufene Termine

856 Einträge
Freitag, 24.09.2021 00:00 Uhr
in/bei -Bundesweit-, Überall
Globaler Klimastreik
FridaysforFuture ruft international auf. Aktionen wird es auch in Gießen geben - siehe fffgiessen.de/
alles@fffgi.de
Dienstag, 21.09.2021 19:00 bis Donnerstag, 23.09.2021 17:00 Uhr
in/bei Alsfeld, Gäst*innenhaus am Danni (Homberg, OT Dannenrod)
Direct-Action-Training
Um der Ohnmacht gegen zerstörerische Strukturen und Systeme (irgend)etwas entgegensetzen zu lernen, findet vom 21. - 23. September am Danni beim Sportplatz und im Gäst_innenhaus ein Aktionstraining statt!
Vermittelt werden rechtliches Wissen, Erfahrungen zu direkter Aktion und Widerstand.
Neben Vorträgen gibt's Workshops und Übungen, die den Teilnehmenden direkte, kreative Aktionen gegen unterdrückerische Strukturen und Systeme konkret näher bringen wollen.
Freitagabends geht's los mit Filmvorführung um ca. 19:00 Uhr, davor flexibles Ankommen.
Schlafen: im Zelt oder auf'm Heuboden.
Essen/Trinken wird gemeinschaftlich organisiert/gekocht.
Gerne kann etwas mitgebracht werden - kein Muss.
Auch die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen per Direktnachricht oder Mail, gerne aber auch spontan!
Tel.: 01786818534 oder Mail ++ Ankündigungsseite
info@gaest-innenhaus.de
Sonntag, 19.09.2021 11:00 Uhr
in/bei Gießen, Rundfahrt im Stadtgebiet (vor allem Weststadt) mit Start am Kirchenplatz
Kidical Mass
Familienfreundliche Fahrraddemo für bessere Fahrradverbindungen und ein Verkehrswende. kidicalmassgiessen.online
Was ist eine Kidical Mass?
post@dasallrad.org
Freitag, 17.09.2021 00:00 Uhr
in/bei -Bundesweit-, Überall auf Parkplätzen
NoParking Day
Kreative Gestaltung von Parkplätzen, um zu zeigen, dass aus dem Platz etwas Schlaueres gestaltet werden kann als Abstellplätze für Autos.
Sonntag, 12.09.2021 08:00-18:00 Uhr
in/bei -Bundesweit-, Niedersachsen
Kommunalwahl
Anlass für Aktionen?
Wahlterminübersicht auf Wikipedia
Freitag, 10.09.2021 14:00 Uhr
in/bei Gießen, Berliner Platz
Klimademo von FridaysForFuture mit Diskussion der OB-Kandidaten
fffgiessen.de/
alles@fffgi.de
Donnerstag, 09.09.2021 13:30-15:00 Uhr
in/bei München, Eine-Welt-Haus (kleiner Saal)
Aktionen für eine Zukunft ohne Autos: Verkehrswendepläne, Nulltarif, Fahrradstraßen, Blockaden ...
Eine Stadt, befreit von Autos, voller Fahrräder, Straßenbahnen und mehr? Mit welchen Aktionen können wir das durchsetzen? Dieser Workshop zeigt die Möglichkeiten einer Verkehrswende - und viele Aktionsideen, sie durchzusetzen. Er beginnt mit einem Kurzfilm über Städte, in denen der Nulltarif schon funktioniert. Dazu gibt es Infos über Wirkung und Finanzierung. Danach geht es um Aktionen, die den nötigen politischen Druck erzeugen, vom Aktionsschwarzfahren über Kommunikationsguerilla und Fahrradaktionen bis zu großen Kampagnen z.B. um ausgewählte Städte mal einen Tag autofrei zu blockieren.
saasen@projektwerkstatt.de
Dienstag, 07.09.2021 00:00 bis Sonntag, 12.09.2021 00:00 Uhr
in/bei München, München (gesamte Stadt)
Internationale Automobil-Ausstellung (IAA)
Viele Proteste in Planung, unter anderem auch Massenaktionen (Raddemos, Blockaden usw.) sowie ein Gegenkongress.
9./10.9.: Gegenkongress "kontra IAA" mit vielen Workshops, u.a. zu Verkehrswendeaktionen vor Ort (siehe Extraeintrag 9.9. um 13.30 Uhr)
9.-11.9. verschiedene Massenaktionen, unter anderem Blockaden
11.9. Fahrraddemos (leider wieder mit gewissen Sympathien für E-Autos)
Samstag, 04.09.2021 12:00 Uhr
in/bei Buseck, Brandsburg und auf den Straßen von Alten-Buseck
Verkehrswende-Aktionstag
Informationen zu Fahrradstraßen, besserem ÖPNV. Informative Fahrraddemo einmal durch Alten-Buseck. Protest gegen zunehmenden Güterverkehr per LKW, neue Gewerbegebiete usw. Für Verkehrsberuhigung und eine Verkehrswende insgesamt.
verkehrswende-buseck@web.de
Freitag, 03.09.2021 17:00 bis Mittwoch, 03.03.2021 17:00 Uhr
in/bei Frankfurt (Main), JVA Preungesheim. Homburger Landstraße
Freiheit für Ella! Kundgebung vor der JVA Frankfurt
Klimaschützen ist kein Verbrechen! Daher fordern wir die sofortige Freilassung von Ella (UP1) vor der JVA Preungesheim, in der sie noch immer festgehalten wird.
Gemeinsam mit Ella fordern wir zudem den Baustopp der A49 sowie eine konsequente Mobilitäts- und Energiewende!
Geplant sind u.a. Redebeiträge, Musikbeiträge der Lebenslaute sowie ein Demo-Zug entlang der Straße. Die Kundgebungen beginnen jeden ersten Freitag im Monat um 17 Uhr vor der JVA, Homburger Landstraße.
Wenn Ihr etwas zum Programm beitragen möchtet, schreibt gerne eine E-Mail an free.ella@gmx.de
free.ella@gmx.de
Mittwoch, 01.09.2021 00:00 Uhr
in/bei Vogelsberg, A49-Trasse / Dannenröder Wald
Baubeginn A49 am Danni (geplant)
waldstattasphalt.blackblogs.org/
Dienstag, 31.08.2021 19:00 Uhr
in/bei Gießen, Online
Kandidatendiskussion Oberbürgermeisterwahl Gießen zu nachhaltiger Mobilität
Zum 31. August 2021 um 19:00 Uhr lädt die Agenda Gruppe Nachhaltige Mobilität die vier OB-Kanditaten zu einer Vorstellungsrunde ihrer Positionen zur nachhaltigen
Mobilität in Gießen ein. Die veranstaltung findet vermutlich online statt. Ein diesbezüglicher link kann beim Büro Bürgerbeteiligung angefragt werden.
Samstag, 28.08.2021 10:00-16:00 Uhr
in/bei Gießen, Großen Linden (Sudetenstraßen nahe Bahnhof)
2. Klima- und Verkehrswendeaktionstag
Straßenfest, Infostände und mehr. Genaueres auf der Ankündigungsseite der Klimainitiative.
info@klimainitiative-linden.de
Samstag, 28.08.2021 12:00 Uhr
in/bei Alsfeld, Dannenröder Wald (Ortsteil von Homberg/Ohm)
WIR SIND DANNI - A 49 Baustopp jetzt!
Fahrradsternfahrt nach Dannenrod ab Alsfeld, Bahnhof, um 12 Uhr
ab Stadtallendorf, Bahnhof, um 13 Uhr
ab Burg- und Nieder-Gemünden, Bahnhof, um 13 Uhr
14 Uhr Treffen, Sportplatz Dannenrod
14:30 Uhr Auftaktrede von Barbara Schlemmer vom Aktionsbündnis keine A 49
Bundesweite Soli-Aktion „Wider die Trassen: Baustopp der A 49 – Baustopp der A xy. Verkehrswende jetzt! “ In roter oder weißer Kleidung blockieren wir die Trasse.
15:30 Uhr Ella-Theaterperformance Dannenröder Wald im November 2020: Was geschah wirklich in 15 m Höhe? Ellas Gefangennahme getreu den Originalvideos der Polizei.
17 Uhr Was wir uns zu sagen haben
Bisher zugesagt Impulsvortrag von Sabine Leidig über „Wendepunkt Danni und Perspektiven für solidarische Mobilität“
Ausklang mit Pizza aus dem Traktor-Ofen, Musik, Lagerfeuer und Lesung von Christa Seim aus ihrem Buch „Der Geist des Wider-standes gegen die A49 im Danni, Herri und Mauli lebt weiter“
Das bundesweite Netzwerk Danni lebt freut sich auf Euch! Bringt Ella mit!
ag-danni@parentsforfuture.de
Freitag, 27.08.2021 16:00-21:00 Uhr
in/bei Koblenz, Am Alten Hospital, 56068 Koblenz
Dritter Verkehrswendeaktionstag in der Koblenzer Innenstadt
Am Freitag, den 27.08.2021, zwischen 16:00 und 21:00 Uhr organisieren unterschiedliche Gruppen und Einzelpersonen erneut ein Straßenfest und eine Fahrraddemo in der Koblenzer Innenstadt. Für mehrere Stunden wird dabei ein Teil der Straße "Am Alten Hospital" vom Autoverkehr befreit, eine temporäre Fahrradstraße eingerichtet und die sonst den Autos vorbehaltenen Flächen mit Infoständen, Aktionen und Redebeiträgen belebt. Ziel ist es unübersehbar die Forderungen nach einer umfassenden Verkehrswende sichtbar zu machen.
Trotz der abgeschlossenen Verhandlungen der Stadt mit dem ‚Radentscheid‘, tritt Koblenz in Sachen umfassende Verkehrswende in der praktischen Umsetzung aktuell noch auf der Stelle. Weitere konsequente Maßnahmen werden notwendig sein, um eine langfristige Verlagerung weg vom Auto hin zu Fahrrad, Straßenbahn und Seilbahn zu erreichen. Auch das Einsparen von erzwungener Mobilität insgesamt spielt dabei eine große Rolle.
Die Initiator*innen jedoch wollen nicht länger warten und richten deswegen wieder temporär das ein, was es dringend und möglichst sofort braucht: Fahrradstraßen und verkehrsberuhigte Zonen.
Neben der Fahrradstraße findet eine Fahrraddemo, die um 17:30 Uhr von der Versammlung aus startet, statt. Diese markiert durch den Streckenverlauf den Teil der Innenstadt der autofrei gestaltet werden soll. Die Fahrraddemo mit ihren verschiedenen Zwischen-Kundgebungen, die sich thematisch unter anderem gegen Parkhäuser richten und ein Miteinbeziehen der Seilbahn in den ÖPNV fordern werden, trägt die Anliegen des Aktionstages in die Stadt.
Nach den Forderungen ‚Mainzerstraße zur Fahrradstraße‘ und ‚Balduinbrücke autofrei‘ ist diesmal bewusst das Kastorviertel in der Altstadt Ort des Protestes, um aus gegebenem Anlass auf die Kämpfe gegen die Zerstörung des Garten Herlets und die Flächenversiegelung im Kastorviertel aufmerksam zu machen. Die frei und öffentlich von Anwohner*innen bewirtschaftete Gartenfläche soll für den Bau eines Hotels zerstört werden und mit einer Tiefgerade unterbaut werden. Die Wohnungsbaugesellschaft Vonovia plant außerdem große Flächen zwischen den Wohngebäuden des Kastorviertels für neue private Stellplätze zu versiegeln, da sie für Konzernprofite die Gebäude aufstocken will. "Uns ist dabei klar, dass neue Parkplätze und ein weiteres unnötiges Hotel nur für mehr Autoverkehr sorgen werden. Das gilt es zu verhindern! Gleichzeitig birgt eine verkehrsberuhigende Verkehrswende immer auch die Gefahr der Verdrängung von Menschen mit weniger Geld. Wir finden es deshalb wichtig und richtig das Bürger:innen sich in ihren Nachbarschaften gegen Profitinteressen organisieren" erklärt Kim B. die an der Planung des Aktionstages beteiligt ist. "Die Verkehrswende muss nicht nur ökologisch sein, sondern auch soziale Veränderungen bringen! Deswegen heißt Verkehrswende für uns ganz klar auch: kein Ausverkauf öffentlicher Flächen, Mobilität für Alle und eine Stadt für Menschen und nicht für Autos oder Profite."
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder Rollstuhl wir freuen uns über alle die vorbeikommen und mit uns den Tag gestalten. Ladet Kolleg*innen und Freund*innen ein und diskutiert mit uns in der autofreien Zone.
Gemeinsam und vielfältig für eine lebenswerte Stadt und eine echte sozial- ökologische Verkehrswende.
(Text: Pressemitteilung der Initator*innen, mail: kontakt@koblenz-autofrei.net
kontakt@koblenz-autofrei.net
Donnerstag, 26.08.2021 11:00 Uhr
in/bei Gießen, Amtsgericht Gießen, Gutfleischstraße 2, Saal 200 im Gebäude A
FÄLLT AUS: Strafprozess wegen Aktionsschwarzfahren
Schon in der Akte steht, dass die Bundespolizei vor Antritt der Fahrt Bescheid wusste. Die Aktionsschwarzfahrt war im Internet angekündigt. Der Angeklagte war mit Schild gekennzeichnet und verteilte Flyer. Das soll "Erschleichung", also heimlich gewesen sein? Ein Witz ... mal sehen, was diesmal abgeht. Die letzten Male hatte es in Gießen Freisprüche gegeben.
Zu Idee und Recht des Aktionsschwarzfahrens: schwarzstrafen.siehe.website
Inzwischen hat das Amtsgericht Gießen kleinlaut das Verfahren eingestellt - auf Staatskosten.
saasen@projektwerkstatt.de
Donnerstag, 26.08.2021 11:00-16:00 Uhr
in/bei Vogelsberg, Danni-Camp in Homberg-Dannenrod (Zur Waldecke)
Aktionstraining
Die Raddemo "Ohne Kerosin nach Berlin" macht Station am Danni - und einen Tag Pause. Am Danni findet am 26.8. (Donnerstag) von 11 bis 16 Uhr ein Aktionstraining für kreative Aktionsmethoden statt. Einführungsfilm läuft schon am Abend vorher dort - wer alles mitbekommen will: Einfach mit "Ohne Kerosin nach Berlin" mitradeln von Gießen über Lollar durchs Lumdatal zum Danni am tagsüber. Wer erst am Donnerstag zum Training kommt: Bitte den Film vorher im Internet angucken auf youtu.be/EOTXAdZnOjw.
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 25.08.2021 00:00 Uhr
in/bei Gießen, Gießen - Lollar - Lumdatal
Fahrraddemo OhneKerosinNachBerlin
Die bundesweite Radtour „OhneKerosinNachBerlin“ kommt am Mittwoch, 25.8. durch Lollar und nutzt den Zwischenstopp für eine Vernetzung mit der neugegründeten Verkehrswende-Initiative. Um 10 Uhr ist ein Treffen in der Ortsmitte geplant, zu der auch die Lokalpolitik eingeladen wurde. Die bereits im städtischen Klimabeirat diskutierte Möglichkeit zur Reduzierung des Autoverkehrs auf der Durchgangsstraße soll veranschaulicht werden.
Ziel der Verkehrswende-Initiative, die sich am 18. August im Kulturbahnhof erstmals getroffen hat, ist eine bevorzugte Passierbarkeit der Stadt Lollar für den Umweltverbund. Als Nadelöhr auf dem Radweg Gießen-Marburg wird das Stadtgebiet derzeit für Pedalisten als unzumutbar bewertet. Abhilfe könne die Schaffung einer für Rad und Bus durchlässigen Fußgängerzone schaffen. Der Ort würde damit für den Autoverkehr in zwei Bereiche geteilt: Lollar-Nord und Lollar-Süd sind über die Bundesstraße verbunden und bereits entsprechend ausgeschildert. Für die Umsetzung ist eine Absprache mit dem grün geführten Verkehrsministerium notwendig, zu der die Initiative die Lokalpolitik auffordert. Das Lollarer Modell soll Pate für andere Kommunen stehen, wo Landesstraßen angesichts der Klimakatastrophe sozial- und umweltverträglich umgewandelt werden.
Zubringerradfahrt von Gießen nach Lollar: Start 10 Uhr am Bürgerhaus Wieseck
(Gießen selbst kann nicht erradelt werden wegen Bombenentschärfung an diesem Tag)
Nach Aktion in Lollar Weiterfahrt durchs Lumdatal zum Danni.
ksander@posteo.de
Mittwoch, 18.08.2021 18:00 Uhr
in/bei Gießen, Lollar im oder am Bahnhof
Gründungstreffen Verkehrswende-Initiative Lollar
Nach Aktivitäten in Gießen, Linden und dem Wiesecktal soll die lokale Verkehrswende nun auch in Lollar gestartet werden. Alle, die an einem grundlegenden Wandel der Mobilität mit Vorzug für den Umweltverbund und soziale Gleichberechtigung interessiert sind, werden zu einem ersten Treffen am Mittwoch, den 18. August im Kulturbahnhof Lollar eingeladen. Wir beginnen um 18 Uhr pandemiekonform und wetterabhängig im Außenbereich oder ausreichend großen Räumen.
Samstag, 14.08.2021 16:30 Uhr
in/bei Gießen, Start an der Ringallee, dann um den Anlagenring
Nachttanzdemo
Die Nachttanzdemo in Gießen findet statt - und es wird wohl wieder ein echter Zug über die Straßen.
www.facebook.com/nachttanzdemogiessen
alexander.vasil@nachttanzdemo-giessen.de
Freitag, 13.08.2021 17:00 bis Sonntag, 15.08.2021 16:16 Uhr
in/bei Leipzig, Pödelwitz (Nähe Leipzig)
Training zu offensiv geführten Gerichtsverfahren (Prozesstraining)
Gelbe Briefe flattern in Haus und ihr wollt euch gegen die Vorwürfe wehren? Kein Problem. Egal ob Blockadeaktion, Diebstahl oder Widerstand gegen Vollstreckungsbeamt*innen. An diesem Wochenende könnt ihr lernen, wie ihr euch selbst vor Gericht verteidigen könnt. Am Ende dieses praktischen Trainings werdet ihr unter Anderem gelernt haben:
- Wie ein Gerichtsverfahren abläuft
- Wo welche Gesetze stehen und wie ihr diese nutzen könnt
- Wie ihr Akteneinsicht durchsetzen könnt
- Wie ihr verschiedenste Anträge schreibt
- Wie ihr Zeug*innen befragt
- Wie das Publikum die Angeklagten unterstützen kann
- Wie ihr euch durch die Instanzen kämpft
- Wie ihr politische Inhalte in den Prozess bringt
- Wie ein Gerichtsverfahren Spaß machen kann'
Ganz nebenbei könnte es passieren, dass:
- Eure Angst vor Repression kleiner wird
- Ihr euren Freund*innen bei deren Prozessen helfen könnt
- Die Gerichte keine Lust mehr auf euch haben
- Polizist*innen bei stundenlanger Befragung anfangen zu schwitzen
- Eure nächste Aktion zufällig in eine juristische Lücke fällt ;)
Das Training startet Freitag um 17:00 Uhr, wird den ganzen Samstag ausfüllen und endet Sonntag um 16:00 Uhr. Nehmt euch dafür bitte die Zeit.
Das Training wird in der Nähe von Leipzig stattfinden, den genauen Ort verraten wir euch nachdem ihr euch per Mail bei albert.backstein@riseup.net angemeldet habt. Bei Fragen könnt ihr auch dorthin schreiben.
Aufgrund von Corona wird das ganze Training draußen stattfinden. Außerdem solltet ihr ein Zelt mitbringen und alles, was ihr so zum Übernachten braucht (Isomatte, Kuscheltier, Schlafsack).
Das Training ist umsonst. Es gibt die Möglichkeit für die Fahrtkosten der Trainer*innen und für das Essen zu spenden. Bei Allergien bitte vorher schon Bescheid geben.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann bringt eine Kommentierung der Strafprozessordnung oder/und des Strafgesetzbuches mit.
Wenn ihr schon mal vorab ein wenig mehr Infos haben wollt, dann gibt es diese Broschüre und diesen Film für euch:
Einlesen?
Einführungsfilm
emmanogoldman@riseup.net
Donnerstag, 12.08.2021 19:00 Uhr
in/bei Grünberg, In Grünberg (genauer Ort auf Anfrage)
Treffen Radwegenetz für Grünberg
Der Verkehrswendeplan für das Wiesecktal ist veraltet - und Grünberg nur zum Teil erfasst. Wir sind dort in den vergangenen Wochen Straßen und Feldwege abgefahren, um Vorschläge für ein zusammenhängendes Netz von Fahrradwegen und -straßen zu entwickeln. Die möchten wir gerne mit Euch diskutieren.
Kontakt: Projektwerkstatt, 06401-903283
Entwürfe auch unter wiesecktal.siehe.website
saasen@projektwerkstatt.de
Mittwoch, 11.08.2021 11:00-12:16 Uhr
in/bei Recklinghausen, Amtsgericht Recklinghausen
Rettet die Bienen! Datteln 4 stoppen!
Das Kraftwerk Datteln 4 schädigt die Umwelt und trug auch zur Hochwasserkatastrophe in NRW bei.
Angeklagt sind aber nicht die Verantwortlichen Betreiber wegen Umweltverbrechen, sondern Menschen, denen vorgeworfen wird, darauf aufmerksam zu machen und sich gegen die Umweltzerstörung zu wehren.
Am 11.8.2021 um 10 Uhr soll anlässlich der Kraftwerksblockade von Februar 2020 ein Prozess wegen Hausfriedensbruch vor dem Amtsgericht Recklinghausen stattffinden.
gucci@obscuro.cc
Mittwoch, 11.08.2021 16:30-18:30 Uhr
in/bei Gießen, Kugelbrunnen
Bus und Bahn statt Autobahn (politische Diskussion)
Diskussion von linken Bundestagsabgeordneten mit Leuten aus Initiativen zum Thema Verkehrswende
Ankündigung
Montag, 09.08.2021 09:00-12:00 Uhr
in/bei Friedberg, Amtsgericht Friedberg
Jugenstrafprozess wegen der Hambi-Räumung 2018
3 Jahre nach der Hambi-Räumung ist ein Mensch vor dem Amtsgericht Gießen in einem Jugenstrafverfahren angeklagt.
Der Mensch soll bei der Räumung auf einem Baumhaus im Lock-On gewesen sein und dabei sowie bei einer weiteren Räumung auf einem Tripod Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte geleistet haben. Weitere Vorwürfe sind Beleidigung, Körperverletzung und Nötigung.
Solidarische Prozessbegleitung ist gewünscht.
Wo? Amtsgericht Friedberg, Homburger Str. 18
Wann? 9.8.2021, ab 9 Uhr
Fortsetzungstermin vermutl. am 18.8.21
gucci@obscuro.cc
<< ... 12 13 [14] 15 16 ... >>