THEORIE: POLITISCHEN THEMEN UND HERRSCHAFTSFRAGEN
Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs
- Herrschaft erkennen
- Herrschaftsfreie Welt (Utopien)
- Eingangsseite
- Warum ohne Herrschaft?
- Herrschaft und Utopie
- Was ist die Welt?
- Natur und Technik
- Das menschliche Maß
- Selbstentfaltung
- Wie alles koordinieren?
- Autonomie & Kooperation
- Wirtschaften
- Commons
- Große Infrastruktur
- Umweltschutz und -nutzung
- Streitkultur
- Zitate zur Macht
- Zitate zur Emanzipation
- Kritik und offene Fragen
- Marxismus
- Buch und Projektgruppe
- Wege zur Herrschaftsfreiheit
- Anarchie
- Einleitung
- Definitionen/Zitate
- Fragen und Antworten
- Texte
- Geschichte der Anarchie
- Anarch@s in der BRD
- Praxis der Anarch@s
- Heutige Theorien
- Aktuelle Positionen
- Anarchie und Demokratie
- Anarchie und Kollektiv
- Anarchie und Kontrolle
- Anarchie und Liberalismus
- Anarchie und Marxismus
- Anarchie und Moral
- Anarchie und Organisierung
- Reform/Revolte
- Perspektiven
- Update nötig!
- Anti-Anarchie
- Anarchistische Projekte
- Demokratiekritik
- Hauptseiten
- Kritik in 10 Thesen
- Definitionen
- Geschichte
- Demokratie ist Herrschaft
- Konstrukt Volk
- Logik der Stellvertretung
- Nation als Basis
- Staat als Zentrum
- Eher eine Aristokratie
- Politik: Bessere Menschen?
- Rolle der Parteien
- Recht
- Gewaltmonopol
- Kontrolle ist besser
- Diskurse prägen
- Markt und Staat
- Demokratie als Religion
- Demokratisierung total
- Jubeldemokraten
- Imperiale Demokratie
- Ein bisschen kritisch ...
- Bessere Demokratien?
- Wahlen: Brot und Spiele
- Zitate und Texte
- Texte aus der Debatte
- Das Buch zur Demokratiekritik
- Vortrag zur Demokratiekritik
- Kapitalismus
- Zitate zum Kapitalismus
- Produktionsverhältnisse
- Markt und Staat
- Arbeit, Arbeit, Arbeit
- Technik(kritik)
- Harte und weiche Faktoren
- Großprojekte und Infrastruktur
- Biopolitiken
- Globalisierung
- Imperialismus
- Herrschaftsfrei wirtschaften
- Alternativen zum Eigentum
- Eigennutz und Gemeinnutz
- Linke pro Markt/Kapital
- Soziale Themen
- Gender
- Thesen
- Patriarchat
- Mackerei & Co.
- Beziehungen
- BeziehungsGeschichte(n)
- Gender und Schule
- Performativität
- Dekonstruktion
- Queer
- Queere Dogmen
- Sexualität in der Bibel
- Riotgrrrl
- Sexualität
- Bewegungsdebatten
- Feministische Aktion
- Doing gender
- Praxis: der-die-das
- Praxis: Duschampeln
- Ausstellung und Broschüre
- Lernen von unten
- Gegen Krieg
- Hauptseiten
- Demokratisch bomben
- Zitate zum Krieg
- Deutsch-Europa an die Macht
- EU contra USA
- Pro US-Imperialismus
- Gegen gute Kriege
- Mehr Polizei international
- Friedensbewegung
- 11.9.2001 (Nineeleven)
- 11.9.1973 (Chile)
- Militär in Deutschland
- Aktionsideen
- Anti-Kriegs-Lieder
- NATO München 2002
- In und um Gießen
- Religion, Kirche, Luther
- Rechte Ideologien
- Weitere Seiten in dieser Kategorie
- (Anti-)Wahl-Initiativen unter der Lupe - Tummelplatz der Plinsen
- Aktion - DIE RIOT GRRRLS
- All that gender trouble ... doing gender! - Sprache
- Anarchie. Mit Service - Zum Buch "Anarchie. Träume, Kampf und Krampf im deutschen Anarchismus"
- Antikriegsseite (Überblick) - No Law No War
- Antisexismus - Skandal: Antisexistische Praxis vor der Revolution entdeckt!
- Antwort auf den Vorwurf des Sexismus gegen mich - Einleitung
- Artikelserie zu Glaubensfragen im Projektor - Freiräume ...
- Befreite Sexualität? - Sexualität als Produkt von Diskursen
- Beispiel für Machtdiskurse in der Sexismusdebatte - Über den Umgang mit Veröffentlichungen von Vergewaltigungen, das Definitionsrecht von Frauen und die Frage nach den Details
- Beispiele - Sexistische Argumentationen
- Beispiele für die "2-Haufen-Scheiße"-Logik - Es kann noch schlechter werden ...
- bolo'bolo (Auszüge) - Der grosse Kater
- Christoph Spehr - Die Uhr vom Lund
- Das wars ... der Aktionstag am 14.9. in Giessen - Einleitung
- Deutschland - Einleitung
- Die Wiking Jugend - Ruft uns fern alte Heimat im Osten ...[1]
- Direkte Intervention - Pro Definitionsmacht
- Diskursanalyse - Konstruktion von Wirklichkeit
- Eene, meene Maus, ...und Du fliegst raus! - Einleitung
- Eins, zwei, viele Aktionen! - Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
- Eins, zwei, viele Aktionen! - Rechtliches
- Eins, zwei, viele Aktionen! - Tipps für Anti-Nazi-Aktionen aus Osthessen
- Entwürfe zu Räterepublik und Radikaldemokratie - Aus der Hoppetosse-Mailingliste
- Erich Mühsam - Aus: Die Befreiung des Gesellschaft vom Staat
- EU, "Old Europe" und ihre Werte? - Verpflichtende Aufrüstung - uneingeschränkte Loyalität für Aufrüstung und Krieg
- Europa wählen - Yeah, noch mehr Staatlichkeit!
- Europawahl 2004 - Stimmabgabe für Aufrüstung & den Machtblock EU
- Flirten, Anbaggern & Co. - Text aus der Hoppetosse-Mailingliste
- Freie Menschen in freien Vereinbarungen - Schwächen und offene Fragen
- Freie Vereinbarungen - Definitionen
- Geht wählen! - Kritiken an Antiwahl bzw. Wahlboykott
- Jeden Tag an jedem Ort - "Dramatisierung fehl am Platze ..."? - Zum Beispiel: Antisemitismus
- Judith Butler zu Theorie und Praxis - Was ist hier das Original?
- Kategorien sozial gemacht - Zuschreibungen aus sprachphilosophischer Sicht
- Keine Ö-Punkte in der anti atom aktuell - Stellungnahme: Keine Ö-Punkte in aaa
- Kommentare zu den Interpretationen von "Terror, Gedenkterror und Krieg" - Vorher geschrieben ...
- Konsens - Einleitung
- Korruption als Alltag - Abschrift eines Interviews mit Prof. Hans See (BR 2, 25.3.2010)
- Kritik der romantischen Zweierbeziehung. Individuelle und kollektive Auswege? - Was haben Beziehungen mit linksradikaler Politik zu tun?
- Let´s take a Walk on the Wild Side - Einleitung
- Macht Nix! ... Zeitung gegen Wahl, Demokratie und Herrschaft - Die Zeitung und ihr Inhalt
- Macht Nix! ... Zeitung gegen Wahl, Demokratie und Herrschaft - Einleitung
- Macht Nix! ... Zeitung gegen Wahl, Demokratie und Herrschaft - Herrschafts ausmachen!
- Macht Nix! ... Zeitung gegen Wahl, Demokratie und Herrschaft - intro: Macht Nix ... Macht was!
- Macht Nix! ... Zeitung gegen Wahl, Demokratie und Herrschaft - Links wählen?
- Macht Nix! Zeitung gegen Wahl, Demokratie und Herrschaft - Einteilung nach rassistischem Schema
- Marx-Engels-Werke - Zusammenfassung
- Mehr Krieg! Bessere Kriege! - Kriegsforderungen und -phantasien aus sozialen Bewegungen
- Mehr lesen ... - Literaturhinweise
- Meinungen über den 11.9.2001 - Offener Brief an alle Menschen dieser Welt
- MIA: Kein Frieden mit Deutschland - Gefährliche MIA
- MIA: Kein Frieden mit Deutschland - Was es ist? Neonationalistische Provokation! (andere Interpretation)
- Moderne Herrschaft als Integration - Die Aliens sind unter uns ... und in der PDS
- Murray Bookchin: Die Neugestaltung der Gesellschaft (Auszüge) - Einleitung
- New Orleans: Katrina-Anarchie - Einleitung
- Ökologische Linke zur Bundestagswahl 2002 - Wir haben keine Wahl - Kampf dem Kapital!
- Oscar Wilde - Aus dem Buch "Der Sozialismus und die Seele des Menschen"
- Petitionen am Mittel der Beteiligung - Wie man eine Petition schreibt
- Politische Bildung zur Demokratie - Vorwort
- Privateigentum in der Demokratie - Sicherung des Privateigentum als Staatsziel
- Quellen - "Alltägliche" Fremdenfeindlichkeit
- Quéubo Combo ! - Kapitalismus in Kolumbien
- Rassismus in "linken" Gruppen - Einleitung
- Rassistische Polizei - Kontrolle vor allem gegen Nicht-Deutsche!
- Reaktionen auf den Text der Gruppe AC/PC & H.A.R.A.K.I.R.I. GmbH - Definitionsrecht für patriarchal Denkende?
- Redebeirag zum antirassistischen Aktionstag in Giessen am 14.9.2002 - Rassismus hat viele Gesichter ...
- Redebeitrag zu Antirassismus im Alltag (14.9.2002 auf der Demo in Gießen) - Antirassistische Praxis
- Sexismus in linken Strukturen - Vom Aussterben des "Homo Gockels" kann noch lange nicht die Rede sein. Schon gar nicht in der Antifa.
- So geht es auch! - Jahresversammlung der Gesellschaft für freie Publizistik in Rotenburg
- Soziale Konstruktion - Diskurs
- SS-Treffen in Bad Hersfeld - Scherbenhaufen für die Stadt
- Stellungnahme zur Ausladung von Jörg B. durch die Gießener Initiative gegen Atomanlagen (GIgA) - Einleitung
- Stellungnahmen zum Sexismusvorwurf - Per Email I
- Texte aus Gegenstandpunkt - Terrorkrieg – die Gegengewalt der Ohnmacht
- Texte von Christoph Spehr - Die Freiheit des Baumkänguruhs
- Texte zum Fetisch um Demokratie, Staat und Volk - Texte aus Klassikern und aktuellen Theoriewerken (Übersicht)
- Texte zur Schulkritik - Wissen und Konkurrenz
- Transsexuellengesetz - Vielfalt akzeptieren
- Umfassende Demokratie? - Aus dem Buch
- Verein für das Deutschtum im Ausland I - Das Millionen-Spiel
- Verein für das Deutschtum im Ausland II - Der Clou
- Vergewaltigung anzeigen? Lieber nicht ... - Zum Vergewaltigungsprozeß in Bremen
- Warengesellschaft und Herrschaft - 5 Thesen zur Gesellschaftskritik und Utopie
- Was ist der Quark am Wählen? - Zustimmung von unten für die Pläne von oben!
- Widerstand und Kollaboration im 3. Reich - Warum so wenig Widerstand?
- ZEGG mit zweigeschlechtlich-heteronormativer Ausrichtung - Zitate
- Zeitsprünge: Osthessen heute - Einen Anfang gemacht: Einführung
- Zeitungstexte zum Aktionstag 14.9.2002 in Gießen - Zum Anschlag auf das Landgericht
- Zitate - NGOs zu Krieg und Anschlägen
- Zum Papier von AC/PC & H.A.R.A.K.I.R.I. GmbH - Zensur
- Zur Vorstellung des CDU/CSU-"Startprogramms" - Stoppt Schröder!
- Zwei Geschlechter? - Gender-Fragen
- Zwischen Ehesakrament und Liebesbeziehung - Zur Geschichte der Ehe in der Schweiz
Meyers Taschenlexikon
Emanzipation (lat., eigtl. "Freilassung"), die Befreiung von Individuen oder sozialen Gruppen aus rechtl., polit.-sozialer, geistiger oder psch. Abhängigkeit bei ihrer gleichzeitigen Erlangung von Mündigkeit und Selbstbestimmung.
Theorie ohne Praxis hingegen ist nicht nur langweilig, sondern auch eine schlechte Theorie. Denn die Praxis ist Impuls und Input für die Debatte

