VORSCHLÄGE FÜR KONKRETE MASSNAHMEN
Maßnahmen in Wäldern und Gebüschen
1. Einleitung
2. Maßnahmen in Feuchtbereichen
3. Maßnahmen in trocken-mageren Bereichen
4. Maßnahmen in Wäldern und Gebüschen
5. Maßnahmen auf Acker- und Grünland
6. Maßnahmen in Dorf und Stadt
7. Maßnahmen an Küsten
Wald
Waldsaum
Hecken
Feldgehölze
Einzelbäume und -büsche
- Naturnahe Waldwirtschaft
 - Verzicht auf Dünger, Gift, Pflügen
 - Kernzellen als Naturwald
 - Rückbau befestigter Wege
 - Entfernen standortfremder Arten
 - Selbstentwicklung auf Kahlschlägen
 - Alt- und Totholz
 
Waldsaum
- Breite Kraut- und Gebüschzone
 - Extensive Mahd und Gehölzpflege
 - Verbindung zu Hecken
 - Wege am Wald als Graswege
 
Hecken
- Neuanlage, wo immer möglich
 - Breiter Gehölzbereich (mehrreihig)
 - Breite Krautstreifen beidseitig
 - Schutz vor Viehverbiß, Befahren, Zertritt
 - Entfernen standortfremder Arten
 - Einzelstamm- oder Abschnittspflege
 - Zusatzstrukturen entlang der Hecke
 - Überhälter, d.h. große Bäume in der Hecke
 
Download der Veröffentlichung "An jede Ecke eine Hecke" mit Tipps zur Anlage und Pflege von Feldhecken
Feldgehölze
- Neuanlage auf Restflächen
 - Gestufter Aufbau mit Buschsaum
 - Breiter Krautsaum rundherum
 - Entfernen standortfremder Arten
 - Erhalt von Alt- und Totholz
 
Einzelbäume und -büsche
- Krautfläche um Stamm wie Kronendurchmesser
 - Schutz vor Anpflügen und Beschädigung
 - Vernetzung über Hecken, Raine