Dies ist die Eingangsseite zu Volker Bouffier, vor allem in seiner Zeit als Innenminister (Kurzlink: www.im-namen-des-volkers.tk, ehemals "www.im-namen-des-volkers.de.vu" und "www.volker-bouffier.de.vu", letztere wurde gezielt gesperrt). Weitere Seiten zu Bouffier und seinem Umfeld aus Gasser, Haumann usw. sind über das Menü oben unter Saasen/GI/Mittelhessen --> Bekannte Personen zu erreichen. ++ Gesamtübersicht "Saasen/GI/Mittelhessen"
Mai 2006: Innenminister Bouffier und die Landespolizei entwerfen ein "umfassendes polizeitaktischen Konzept" (später so bezeichnet in einer Presseinfo aus dem Innenministerium). Ziel ist, politische GegnerInnen des Innenministers und seiner Sicherheitspolitik hinter Gitter zu bringen. Am 14.5.2006 kommt es zu einem absurden Showdown: Die Polizei simuliert Anschlagsversuche auf CDU und das Wohnhaus von Bouffier in Gießen, um die Inhaftierungen zu rechtfertigen. Doch drei Monate später belegen die Polizeiakten, dass ein Spezialkommando die vermeintlichen AttentäterInnen ganz woanders observierte - beim Federballspielen vor Knast und Gerichten. Zunächst deckten Polizei und Gerichte die Fälschungen, doch das Oberlandesgericht rügte alles am 18.6.2007 als Methoden aus dem Dritten Reich - und die Staatsanwaltschaft Wiesbaden ermittelt seitdem gegen RichterInnen, Staatsschutz, Polizeiführung und den Innenminister wegen Rechtsbeugung, Freiheitsberaubung, Verfolgung Unschuldiger und mehr ... und ermittelt und ermittelt und ... gesammelte fiese Tricks von Polizei und Justiz (mit dem Fall).
Biografisches
geb. 18. Dezember 1951
evangelisch
verheiratet, 3 Kinder
Wahlkreis: Gießen II
1957 bis 1962 Volksschule Gießen
1962 bis 1970 Herdergymnasium Gießen, Abitur
1970 bis 1975 Jurastudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen
erstes Staatsexamen 1975
bis 1977 Referendarzeit, zweites Staatsexamen 1975
bis 1978 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für öffentliches Recht III der Justus-Liebig-Universität Gießen
1978 bis 1987 und seit 1991 Rechtsanwalt und Notar
1987 bis 1991 Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Justiz
Seit 7. April 1999 Hessischer Minister des Innern und für Sport
1976 bis 1984 Landesvorsitzender der Jungen Union Hessen
1979 bis 1987 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Gießen
seit 1987 Kreisvorsitzender
1978 bis 1991 Mitarbeit im Landesvorstand der CDU Hessen
seit 1991 stellvertretender Landesvorsitzender
1977 bis 1979 Bezirksvorsteher der Stadt Gießen
1979 bis 1993 Stadtverordneter in Gießen, Vorsitzender des Haupt-, Finanz- und Rechtssausschusses
1979 bis 1999 Mitglied des Kreistags Gießen
1979 bis 1985 stellvertretender Fraktionsvorsitzender
1985 bis 1994 Fraktionsvorsitzender
1993 bis 1999 Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
1991 bis 1999 Innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion
Stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses vom 7.5.1991 bis 4.4.1995
1979 bis 1981 Mitglied der Regionalen Planungsversammlung Mittelhessen
1994 und 1999 Mitglied der Bundesversammlung
Mitglied des Hessischen Landtags 1982 bis 1987 und seit 5. April 1991 hessischer Innenminister
Infoseite zu Volker Bouffier auf Wikipedia (der Hinweis auf kritische Seiten zu Bouffier wird dort ständig sofort zensiert - die Seite ist offenbar von regierungsnahen Kreisen überwacht ... (Diskussion über diese Zensur). Ein Eintrag des Zensators dort, der anonym agiert, zeigt das Denken: "Absurd ist, ehrlich gesagt, die Behauptung, in der Bundesrepublik Deutschland würde von staatlichen Institutionen willentlich und systematisch das Recht gebrochen. --TMFS 12:45, 15. Nov. 2006 (CET)")