Prozesstipps

KLEINE GESCHICHTE DER UMWELTBEWEGUNG

Einleitung


Einleitung · Links und Lesestoff

Seit über 100 Jahren gibt es Gruppen und Verbände, die sich um den Schutz der Natur kümmern. Diese Geschichte darzustellen, nimmt ganze Bücher ein (und die gibt es). Hier soll nur ein ganz kurzer Überblick erfolgen, eingeteilt in die Phasen mit prägenden politischen Ausrichtungen, eingebettet im jeweiligen Zeitgeist. Soweit möglich, soll die Frage erörtert werden, wieweit und auf welche Weise Gesundheitsaspekte ein Teil der jeweiligen Diskurse war.

Die Gründungsphase des Naturschutzes
Gedrängt durch die verheerenden Umweltbelastungen aus der Industrialisierung, aber auch aus eigenen Interessen und Vorlieben gründeten sich Ende des 19. Jahrhunderts verschiedene Strömungen. Eine bildete den Vorläufer des heutigen Naturschutzbundes, damals als Bund für Vogelschutz tatsächlich auch fast ausschließlich an Hilfen für die heimische Vogelwelt interessiert. Als Gründerin wird heute vor allem Lina Hähnle benannt. Sie repräsentiert eine wichtige Wurzel der Vogelliebhaberei, denn sie entstammt dem reichen Bürger*innentum, hier einer Unternehmerfamilie. Emanzipatorische Ziele verknüpften diese mit ihrem Einsatz für mehr Brutmöglichkeiten und Schutzgebiete nicht. Eher setzten sie auf staatlich-autoritäre Maßnahmen wie Verbote und Trennung von Mensch und Natur – mit einer seltsamen Akzeptanz hoheitlicher bis adliger Naturnutzungen. So war die Jagd selbst in Schutzgebieten, die sonst kein Mensch betreten durfte, in der Regel erlaubt.
In Bayern entstand kurz nach dem Jahrhundertwechsel der Bund Naturschutz, der vor allem Staatsbedienstete sammelte, um sich eine eigene Lobby für Forst-, Jagd- und Naturschutzinteressen zu schaffen. Eine Systemkritik erfolgte nicht, angeprangert wurden höchstens einzelne Projekte von Staat oder Konzernen.
Grundlegende Kritik fehlte auch anderen Gruppierungen, die z.B. den Heimatschutz in den Mittelpunkt rückten. Gemeint war damit eine meist eher naturromantische Vorstellung unberührter Landschaften, die tatsächlich aber eher kulturell überformter Regionen wie Forst- und Agrarlandschaften waren, in denen sich nur noch keine Spuren der Industrialisierung eingegraben hatten.
Aspekte von Befreiungsperspektiven entwickelten hingegen bei Naturfreunden, Wander(vogel)-, (Lebens)reform- oder z.B. Freikörperkulturspektren. Ihnen ging es neben der den Industriealltag kompensierenden Freizeitgestaltung um freiere Lebensentfaltung - ein durchaus früher, emanzipatorischer Zug, der auch dann mitschwang, wenn in diesen Kreisen der Erhalt von Landschaft thematisiert wurde oder touristische Angebote entstanden. Stark war dieser Impuls allerdings nie, ebenso der Einfluss auf die beginnende staatliche Naturschutzverwaltung. Immerhin fanden sich Verknüpfungen zu Gesundheitsfragen, angefeuert durch die Auszehrung des Körpers bei der industriellen Arbeit und die stark ansteigende Umweltzerstörung.

1933-1945: Gleichschaltung … Verwaltung … Reichsnaturschutzgesetz
Angesichts der starken Nähe großer Teile des Naturschutzes zu staatlichen Strukturen und autoritären Konzepten hatten die Nationalsozialisten mit ihnen überwiegend leichtes Spiel. Sie mussten keine NS-Organisationen neu gründen, sondern integrierten den Verband der Vogelschützer als Reichsbund für Vogelschutz in ihre totalitäre Struktur der Gesellschaft. Alle anderen Umweltgruppen wurden aufgelöst und auf den Reichsbund gleichgeschaltet. Der freute sich überwiegend über diesen staatlich verordneten Bedeutungsgewinn - und tat das noch bis in die 70er Jahre in seiner Chronologie!
Überwiegend Freude und Zustimmung erhielten auch die weiteren Naturschutzpolitiken der Nazis. Sie schufen eine staatliche Behördenstrukturen, erließen das Reichsnaturschutzgesetz (welches bis 1976 gelten sollte!), ernannten Beauftragte für Naturschutz- und Landschaftsfragen. Deutsche Autobahnen sollten mit geschwungener, an Hügel und Flüsse angepasster Linienführung die heimatliche Prägung betonen. Der Vernichtungskrieg Richtung Osten wurde auch damit gerechtfertigt, die überlegene deutsche Kulturlandschaft ins die verwahrlosten Landschaften z.B. Polens zu bringen.
Der Naturschutz erwies sich für die Nationalsozialisten als Ansammlung willige Vollstrecker – und damit als das, was die meisten Teile der Gesellschaft waren und es den Nazis damit leicht machten. Kaum einer war feuriger Faschist, aber ein paar Pöstchen in den neu entstehenden Naturschutzverwaltungen und der Eindruck, nun würde sich ein starker Staat um Bäume und Vögel kümmern, machten aus den bestehenden Organisationen leichte Beute. Organisationen und Gruppen, die ihre Naturverbundenheit mit Freiheitsideen verbanden, wurden von den Nazis hingegen verboten.

Nazisprache im Naturschutz - ein Beispiel
Aus Günther Schlesinger, "Winke zur Arbeit im Naturschutz" (Wien 1941, Donauländische Gesellschaft für Naturschutz und Naturkunde)
Die vorliegenden Zeilen sollen die Tatschritte aufzeigen, die nötig sind, um den Naturschutz zu dem zu machen, was er werden muß, so er mithelfen, die "deutsche Masse" so wie es der Führer von ihr erwartet, zum "deutschen Volk" werden zu lassen. ...
Schönheit der Arbeit und Ausstattung des deutschen Schaffensraumes mit Heimatwert durch richtige Landschaftsgestaltung, d.h. durch Einordnung aller Planungen auf landwirtschaftlichem, siedlungstechnischem, industriellem, wasserwirtschaftlichem und anderen Gebieten des menschlichen Lebens verbürgen die tatsächliche Verwirklichung des Gesetzes von Blut und Boden und schalten die Gefahr der Versteppung der Heimat aus.
Wird aber die deutsche Landschaft zur Steppe – sei sie nun natürliche, kultur- oder Industriesteppe – dann vollzieht sich durch sie für den Menschen das gleiche, was seit Jahrtausenden für die Pflanzen- und Tierwelt kennzeichnend ist, Der deutsche Mensch weicht vor dieser Landschaft zurück, er braucht Baum und Strauch, Wald und Hecke, natürliche Gewässer oder Berg und Tal so lebensnotwendig wie die Atemluft. An seine Stelle rückt der rassisch minderwertige Steppenmensch ostischer Prägung mit hunnisch-avarischem Einschlag, verdrängt ihn entweder volklich oder wird zwar sprachlich Deutscher, bleibt aber in seinem seelischen Ich deutschem Wesen, das Leistung, Opferfreudigkeit für die Gemeinschaft, Heimattraue und unbeugsamen Wehrwillen beinhaltet, in allem fremd.
Diese für unser Volk so nötige deutsche Landschaft als ewige Anziehungskraft für den deutschen Menschen kann nur ein richtig verstandener Naturschutz schaffen. Darum ist er volkspolitisch so unendlich wertvoll. …
Wir wollen ein hartes, mit den Gegebenheiten des Lebens und des Daseinskampfes auf allen Linien rechnendes Geschlecht, das dem Tier gegenüber aus dem Gefühl der Kraft und Überlegenheit sowohl vom Standpunkt des Naturschutzes wie des Tierschutzes ritterlich handelt, ohne den Notwendigkeiten des Lebens in schwächlicher Weichheit aus dem Wege zu gehen. Der Rohling, der nach talmitisch-jüdischer Auffassung das Tier als Sache behandelt, ist ebenso undeutsch in seinem Wesen wie der Schwächling, dem die Kraft zur raschen, wenn nötigen Tötung des Tieres oder zur Forderung nach Durchsetzung seiner gerechten Leistung fehlt. ...
Nationalsozialistisch handelt, wer das Objekt seiner Freude, die blumige Wiese, die saubere Landschaft usw. in gleicher Art auch dem hinter ihm kommenden Volksgenossen ungeschmälert und unbeeinflußt hinterläßt. …
Ich hoffe und erwarte, daß viele unserer Volksgenossen sich bereit finden, in diesem Sinne mitzuarbeiten und mitzuhelfen, unserem Volk und unserem Führer die Grundlagen zu erhalten, die den Ausbau unserer Volkswirtschaft im Anschluß an die Natur, nicht gegen sie, gewährleisten und imstande sind, die deutsche Masse zu einem sich gefestigten, willensstarken und charakterfesten, in seiner wohlbehüteten Heimat wurzelnden und daher stets wehrwilligen Volk werden zu lassen.
Ich hoffe und erwarte, daß die Schwungkraft, die in den Männern der Naturschutzbewegung wirksam ist, das zustande bringt, war brauchen, wollen wir die großen Volkstumsziele des Naturschutzes erreichen: seine Entfaltung zur Volksbewegung.
Gelingt uns dies, dann habe ich die volle Zuversicht, daß sich in dem Gärungsprozeß deutscher Volkwerdung unser Volk endgültig von allem volksfremden Geist loslösen und zu deutschen Lebensformen durchringen wird.
Gelingt es nicht, entfernt sich das deutsche Volk von seiner seit Urväterzeiten ihm eigenen Verehrung für die Natur, für Baum, Strauch und Heimatlandschaft, dann untergräbt es dien Boden, in dem es wurzelt, dann wird es, seiner bindenden Kraft beraubt, in seine Teile zerfallen und dem ewigen Spaltpilz alles Lebenden, dem Judentum, in wirtschaftlichen und geistigen Leben zum Opfer werden.
Auf der einen Seite Individualismus, Eigennutz, erwerbswirtschaftliche Ausbeutung im Kampf gegen die Natur, auf der anderen völkisches Gebundensein, Gemeinnutz, wahre Volkswirtschaft in verständnisvoller Nutzung der Natur.
Auf der einen Seite charakterlose, geistreichende und gefühlsverrohte Kosmopoliten, auf der andern willensstarke, charaktervolle, sich ihrer Fähigkeiten und Gemütskräfte bewußte Deutsche.
Ich glaube die Wahl, ob für oder gegen den Naturschutz ist für einen Deutschen und Zeitgenossen Adolf Hitlers keine Frage. Wir alle wollen ja, daß wir wieder ein den besten Zeiten deutscher Herrlichkeit ebenbürtiges deutsches Volk werden, wir alle wollen, daß darüber hinaus sich die Weissagung erfülle:
Am deutschen Wesen soll dereinst die Welt genesen!

Nachkriegszeit und pro-staatliche Orientierungen
Trotz der skandalösen Einbindung in den Nationalsozialismus und Vernichtungskrieg gehörten die Naturschutzströmungen zur großen Masse der Gesellschaft, die nach dem zweiten Weltkrieg eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Anteil an den Verbrechen verweigerten. Die vormals bestehenden Verbände entstanden wieder, aber das Thema hatte keinen Stellenwert. Nachkriegsnot, dann die autoritäre Restaurierung des Landes und schließlich die Phase des Wirtschaftswunders verdrängten Umwelt- und viele andere politische Themen. Das änderte sich erst mit der allgemeinen Politisierung gesellschaftlicher Debatten, deren Protagonist*innen später als "68er" benannt wurden.

Die Anfänge der Anti-Atom-Bewegung: Bunte Sammlung von rechts nach links
In dieser Phase flackerten auch erste Kämpfe um Atomkraftwerke auf. Damals ging es um den Bau der Mailer - und schon in den ersten Jahren konnten auch einige dieser Auseinandersetzung erfolgreich abgeschlossen werden. Das AKW Wyhl würde zum Beispiel nie errichtet. Die Menschen strömten aus sehr unterschiedlichen politischen Richtungen zu den Aktionen. Erstmals tauchten offen antikapitalistisch und linksradikal auftretende Menschen auf. Ebenso gab es neben breiten bürgerlichen Schichten rechte Strömungen, die in das neue Thema einstiegen. Beispielhaft sei der neofaschistische "Weltbund zum Schutze des Lebens" benannt, der unter seiner Öko-Flagge und im Rundbrief "Lebensschutz-Informationen" von der Holocaustleugnung bis zum Infragestellen der deutschen Kriegsschuld alles an rechtsextremen Positionen zu bieten hatte. Der Verein, der später das Collegium Humanum in Vlotho als rechte Kaderschmiede gründete und inzwischen verboten wurde (sein Rundbrief lebt unter dem Titel "Stimme des Reiches" weiter), hatte erheblichen Einfluss auf die sich gründenden Umweltbewegungen. Dabei half ihm seine für diese frühe Zeit überdurchschnittliche Organisiertheit. Auch auf die später zu bundesweiten Akteuren aufsteigenden Umweltverbände und die Ende der 70er sich formierenden Grünen hatte der WSL noch erheblichen Einfluss. Ex-Präsidenten, allen voran Max-Otto Bruker (der sogar zweimal Präsident der Neofaschisten war), waren bei der Gründung des BUND-Bundesverbandes, mehr aber noch bei den Grünen (z.B. in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein) in der ersten Reihe und werden noch heute als Gründer und Leitfiguren in einigen Strömungen der Umwelt- und Gesundheitsbewegungen verehrt. Manch ein konservativer Umweltverbandsfunktionär, der damals problemfrei mit den Rechtsaußen unter den Gründern zusammenarbeitete, blieb bis heute prägend. So ließ sich der damalige Präsident des Dachverbandes DNR, Hubert Weinzierl, noch 2005 nach einem Treffen mit CDU-Politiker*innen mit dem Satz „Naturschutz in angewandter Patriotismus“ zitieren.
Allgemein führte das Erstarken emanzipatorischer bzw. linker Strömungen in der Gesellschaft aber ab Ende der 60er und dann in den 70er Jahren dazu, dass rechte Ökologen an Einfluss verloren und sich bis auf wenige Ausnahmen aus den großen Gruppierungen zurückzogen. Sie gründeten stattdessen eigene Verbände oder Parteien, die kaum Bedeutung gelangten.

Bürgerinitiativen und ihre Übernahme durch professionelle Verbände und die Grünen
Die 70er Jahre gehörten den Bürgerinitiativen. Aus dem Impuls der entstand das Bedürfnis vieler Menschen, sich aus der politischen Abstinenz heraus zu bewegen und in konkrete politische Entscheidungen einzumischen. Im Mittelpunkt standen örtliche Konflikte und einige große überregionale Kämpfe, z.B. weiterhin die Atomfrage. Schnittmengen mit Protesten gegen Aufrüstung und Kriegsvorbereitung waren deutlich. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, z.T. auch mit Landesverbänden präsent, bildete damals den größten Dachverband, dessen Schlagkraft von keinem späteren Verband jemals wieder erreicht wurde. Allerdings waren dessen Jahre schnell gezählt. Denn aus den breiten Protestbewegungen entstand der Impuls zur Professionalisierung. Der sich gründende BUND auf Bundesebene und die entstehende Partei "Die Grünen" schöpften ab Ende der 70er das gewaltige Potential ab und kanalisierte es Stück für Stück in formale Proteststrategien. Dabei blieb die Distanz zu Konzernen und kapitalistischem Wirtschaften zunächst erhalten. Aus der praktischen Erfahrung mit polizeistaatlichen Strategien der Obrigkeit und schwindendem Vertrauen in bürger*innenferne Politiken resultierte ein starker Ruf nach mehr Bürger*innenbeteiligung, welcher in vielen Gesetzen seinen Niederschlag fand.

Einhard ßezzel, "Artenschutz 1985" (S. 2)
Wir beobachten heute viele Naturschützer und Naturschutzgruppen, die sich schnell aktuellen Strömungen anzupassen versuchen und sich dabei kräftig in der Öffentlichkeit profilieren wollen. Viele der bei offiziellen Anlässen als besonders verdienstvoll gerühmten Naturschutzaktivitäten und Bürgerinitiativen betreffen Maßnahmen und Aktionen, die der Natur überhaupt nichts bringen. Nir werden darauf noch zurück kommen müssen. Die Profilierungssucht vieler Naturschützer, die selbstverständlich auch an den materiellen Segnungenunserer Gesellschaft teilhaben wollen, muß man z.T. als Ausgleich für die Enttäuschungen und Wíderwärtigkeiten ansehen, die derjenige auch heute noch täglich ertragen muß, der für die Erhaltung der Natur eintritt. ...
Zweifel sind angebracht, denn die zahlreichen Proklamationen, das sich gegenseitig "Auf-die-Schulter-klopfen", Ordensverleihungen und schöne Worte, die Verdienste der Naturschützer rühmen - all das hat die Zerstörung der Natur nicht aufhalten können.


Das Verschwinden der Umweltbewegung 2.0 in den 90er Jahren
Es war die zweite große Umweltbewegung (nach Einde 19. Jahrhundert). Sie reichte von Mitte der 70er bis Anfang der 90er Jahre. Dann fraßen mehrere Prozesse die Aktiven auf. Neben den Vielen, die erschöpft aufgaben, professionalisierten sich die Gruppen, Verbände und Parteien, wurden zu hauptamtlich geführten, auf riesige Mengen Fördermittel und Spenden angewiesene Hierarchien. Viele Ideen und Projekte wandelten sich in Firmen - und die orientierten sich im brutalen Konkurrenzmarkt schnell auf Profitinteressen: Bioläden und -ketten, Fahrradläden, Energiewendefirmen usw. Dazu passend wandelte sich die politische Agenda: Plötzlich waren Konzerne und ruinöse Markt die Hoffnungsträger.
Ein anderer Teil wählte den Weg nach innen. Die Esoterikblase der 90er Jahre fraß große Teile der politischen Bewegung und beruhigte sie.

Neoliberaler Wandel: Der freie Markt soll die Ökologiefrage regeln?
In den 90er Jahren, mitgerissen vom neoliberalen Zeitgeist, ersetzten in fast allen Umweltverbänden Konzepte einer Vereinigung von Ökologie und Ökonomie die bisherige Konfrontation mit Konzernen. „Die Stärke des Marktes liegt darin, über den Wettbewerb alle Teilnehmer zu veranlassen, beständig auf den bestmöglichen Einsatz von Kapital, Material, Menschen und Zeit zu achten“, phantasierten beispielsweise BUND, EED und Brot für die Welt in ihrer Studie "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt" (Kurzfassung, S. 19). Angetrieben wurde dieser Wandel durch umfangreiche Fördergelder des Staates, der die Vermarktwirtschaftlichung von Umweltschutzkonzepten unterstützte, und die schnelle Zunahme von Ökofirmen.
Die großen Verbände änderten zudem ihre internen Strukturen. Galt früher eine breite und aktive Basis als wichtiges Ziel bei BUND, Nabu und dem allerdings seit den 90er Jahren schwächelnden BBU, so verlagerten sich immer mehr Potentiale in die zentralen Geschäftsstellen. Bundesweit oder sogar international koordinierte Kampagnen mit starker Orientierung auf überregionale Medien dominierten das Geschehen. Betrieben wurden sie von Hauptamtlichen in den Landes- und vor allem Bundesbüro. Der Anteil an fachlich geschulten Kräften sank zugunsten von solchen, die sich mit Marketing, Fundraising und Lobbyarbeit auskannten. Die erhofften Spendeneinnahmen haben heute fast überall größeren Einfluss auf Thema und Durchführung einer Kampagne als die politischen Notwendigkeiten.
Die bisherige Endstufe der Entwicklung sind reine Bewegungsagenturen, die kein Basis mehr haben und nur noch aus Hauptamtlichen-Apparaten bestehen, die sich modernster Marktforschung und eines Themensettings bedienen, die an finanziellen (Eigen-)Interessen orientiert sind. In Deutschland ist Campact der Marktführer solcher Player. Ironischerweise ist dieser Politkonzern über mehrere Zwischenstufen aus einem Versuch radikaler Öko-Aktivist*innen entstanden, die damals ausgewählte norddeutsche Kleinstadt Verden anarchistisch zu unterwandern. So erklärt sich auch der ohne dieses Wissen etwas überraschende Standort von Campact und weiteren aus dem gleichen Anfang entstandenen, zu modernsten Spendeneintreibern mutierten Strukturen.
Ob die aktuellen Debatten um Postwachstum oder sozial-ökologische Transformation den Glauben an einen grünen Kapitalismus wieder verdrängen oder die endlich mal wieder größere Massen mobilisierenden, aber teilweise oberflächlich-partyesken Protestformate des 70er/80er-Jahres-Nachwuchses neue Strömungen begründen, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen.

Fazit zur Rolle der Gesundheitsfrage in der Umweltbewegung
Der Text erschien unter dem Titel "Wohlbefinden und Weltgeschehen. Die politische Geschichte der Umweltbewegung" (Autor: Jörg Bergstedt) in der Zeitschrift "Gesundheit braucht Politik" Nr. 3-2018. Am Ende folgte ein spezifischer Absatz zur Gesundheitsfrage:
Initiativen und Verbände, die explizit Umweltschutz und Gesundheitsfragen verbinden, sind in der Umweltbewegung kaum spürbar. Allerdings ist das persönliche Wohlbefinden in zwei Phasen zum wichtigsten Antrieb des „mainstreams“ der Umweltbewegung geworden: Einmal in der Anfangsphase in den Spektren, die eine Befreiung aus den Fesseln der frühen Industriegesellschaft erhofften und neben ihren politischen Forderungen die Lust auf Natur propagierten. Das schlug sich in Wander-, FKK- und ähnliche Aktivitäten nieder, aber stellte auch die Ernährungsfrage. Die zweite Phase stärkerer Betonung von Gesundheitsaspekten begann in den 90er Jahren und dauert bis heute an. Allerdings geht es hier nicht um die primäre Gesundheitsversorgung, sondern um den „lifestyle of health an sustainability“ (lohas), in dem Genuß, hochwertige Lebensmittel und andere Produkte sowie sanfte und aufwändige Behandlungsmethoden im Mittelpunkt stehen. Die darauf ausgerichteten Angebote stehen nur Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen offen. Sie ermöglichen gesunde Lebensweisen auch innerhalb zerstörter Umwelt, in dem die bevorzugten, weniger oder unbelasteten Lebensmittel, Medikamente usw. aus fernen Ländern importiert und auf vielfältige Art aufbereitet werden, verbunden oft auch mit hohem Transport- und Energieaufwand. Eine solche Orientierung entpolitisierte viele Beteiligte der ehemaligen Friedens- und Umweltbewegungen aus 70er- und 80er-Jahren, weil nun das eigene Wohlbefinden abgekoppelt vom Gesamtzustand der Welt organisierbar war oder zumindest schien. Insofern haben solche Gesundheitskonzepte wie auch moderne Umweltkonzepte regressive Politikformen und Alltagsverhalten hervorgebracht. Große Teile der Umweltbewegung sind von der gesellschaftlichen Gestaltung zu individuellem Glückstreben übergegangen – im Zweifel auch rücksichtslos auf Kosten anderer. Allein solche Politikfelder, in denen eine Trennung zwischen Lohas-Insel und Weltgeschehen nicht möglichst ist, blieben bzw. sind weiter gesamtpolitisch organisiert. Die Anti-Atom-Bewegung war dafür das am längsten währende Beispiel, denn radioaktive Strahlung kennt keine Grenzen. In der Gentechnik, für die das eigentlich auch gilt, wurde das Märchen der Gentechnikfreiheit durch Einkauf teurer, gelabelter bzw. Bio-Produkte kräftig geschrieben – und die entpolitisierte Lohas-Szene glaubte den Unsinn, durch Geld Koexistenz kaufen zu können, nur zu gern. Aktuell ist vor allem die Klimabewegung mit ihrem Hauptslogan „System change, not climate change“ ein Beispiel, dass ein Bewusstsein für die Untrennbarkeit der eigenen Lebenswelt von der Umwelt für Entstehung oder Beibehaltung einer politischen Betrachtung der Welt förderlich ist.

Mit sich selbst beschäftigt: Esoterik
In der Endphase der Umweltbewegung 2.0 suchten viele Menschen ihre Zukunft in der Orientierung auf ihr eigenes (Privat-)Leben. Kommunen entstanden, "Anders leben" und umweltgerechtes Alltagsverhalten rückten in den Mittelpunkt. Statt aber diese zu politisieren und sich an der entgegengesetzten Normalität von Kapitalismus und Staatlichkeit zu reiben, dominierten schnell esoterische Gedanken, die den Kampf durch eine Art Austritt aus der Realität ersetzten.
Die folgenden Beispiele zeigen Texte aus der Anders-leben-Debatte in der 1992 noch deutlich anarchistisch und offensiv politisch auftretenden Jugendumweltbewegung. Schon ein Jahr später kippte diese Orientierung.

Aus dem Aufruf "Aufbruch - anders besser leben" (Quelle)
Im Grunde möchten wir gesund an Leib und Seele leben, denn nur das ist zukunftsfähig. ...
Wir möchten im Grunde nachhaltig leben, denn nur das ist zukunftsfähig. ...
Aber wir können uns auf diesem Weg weiterentwickeln, unsere Kreativität entfalten, Spaß haben, neuen Genuss entdecken und verschüttete spirituelle Weisheiten wieder entdecken. ...
Neben sozialen und ökologischen Werten spielen Orientierungen an Spiritualität und innerem Wachstum eine herausragende Rolle. Die meisten dieser Menschen fühlen sich allerdings gelähmt, weil sie meinen, sie seien isoliert, ohnmächtig und viel zu wenige. Dieses frustrierende Gefühl kann durch Kommunikation und Vernetzung überwunden werden.
Es gibt darüber hinaus auch organisierte weltweite Aufbruchs-Bewegungen:
Der "Konziliare Prozess" für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung hat weltweit christliche Kirchen und Gruppierungen erfasst. Die Umsetzung der Agenda-21-Ziele (von der UN-Konferenz 1992 in Rio de Janeiro) reicht bis hinunter auf die kommunale Ebene. Die großen nicht-staatlichen Organisationen (NGOs), die Erd-Charta-Bewegung, das Welt-Ethos-Projekt der Weltreligionen werden von Millionen Menschen unterstützt.
Besonders ermutigend ist der große Zulauf zu dem internationalen Netzwerk Attac.


Aus dem Abschnitt "Handlungsschritte" des Aufrufs (Quelle als PDF)
Von materiellen Werten zu spirituellen Werten - für eine ganzheitliche Geisteshaltung
Wir können ... uns Zeiten und Räume der Stille schaffen und für Abstan von der alltäglichen Reizüberflutung, von Hektik und Stress sorgen. Mit regelmäßigen Übungen z.B. von Meditation, Gebet, Yoga, Qi Gong, Autogenem Training, Eurythmie o.ä. können wir Körper, Geist und Seele Gutes tun. ...

  • den extremen Individualismus der Neuzeit überwinden, indem wir uns dessen bewusst werden, dass wir mit anderen Menschen, mit allen Lebewesen, mit Luft, Wasser, dem Planeten Erde und der Energie der Sonne unauflöslich verbunden sind. Solches Bewusstsein weckt in uns große Dankbarkeit, lässt uns umfassendes Glück erfahren und führt uns in tiefe Liebe zu Menschen, Tieren, Pflanzen und allem, was ist. ...
  • Durch die vielen Möglichkeiten von Mediation, Supervision, Selbsterfahrung und Therapie wollen wir uns unterstützen lassen bei der Heilung und Vertiefung unseres Selbstverständnisses und unserer Beziehungen.
  • unser Verständnis von Glück und Sinn nicht mehr von Einkommen und Besitz bestimmt sein lassen, sondern von nicht-materiellen Werten wie Liebe, Freude, innerer Frieden, Schönheit, Sinnlichkeit. Aber auch Schmerz, Krankheit und Sterblichkeit wollen wir in unser Verständnis von Leben einbeziehen.
  • uns zurückbesinnen auf die wertvollen Elemente der christlichen Religion oder der abendländischen Philosophie; wir können ebenso von nicht-europäischen Geistestraditionen und von allen Religionen lernen, insbesondere von der mystischen Spiritualität, an der fast alle Religionen Anteil haben.

Aus dem "Selbsttest" (Quelle als PDF)
Der nachfolgende Selbsttest - niemand fragt Sie nach Ihrem Ergebnis! - will dazu Anregungen geben. Und vielleicht gibt er Ihnen sogar einen Kick für weitere Veränderungen Ihrer persönlichen Lebensweise? ...Am Ende dieses Selbsttestes können Sie alle Gebiets-Summen in
der Senkrechten addieren, wobei das Maximum von 1000 Punkten sicher niemand erreichen kann (schon weil es manchmal um parallele Alternativen geht). Viel Spaß und Inspiration dabei! ...
7.Geist und Seele: Informationsflut reduzieren bei Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen, im Internet (10/20); Yoga, Qi Gong o.ä. praktizieren, Meditation oder andere religiöse Praxis (10/20), Naturerfahrung suchen (10/20), Musik, Bildende Kunst, Theater, Literatur selbst ausüben oder genießen (10/20), zum Neuen Bewusstsein Bücher lesen, Seminare besuchen (10/20) ...


Quelle (als PDF)
Stephan Hübner*: Nachhaltige Lebensweise – wie wird sie lebendig?
Aufgabe der Eltern- und Großelterngeneration ist es, den Jugendlichen ein Vorbild bzgl. eines nachhaltigen Lebensstils abgeben und ihnen deutlich zu machen, dass wir sie nicht alleine lassen werden mit den Problemen, die unsere Generationen geschaffen haben. ...
Wir können versuchen, Jugendliche wieder zu verwurzeln, sie Gemeinschaft erleben zu lassen, Verbindung zu schaffen, Naturerfahrung und – abenteuer zu ermöglichen, Heiligkeit und Segen erfahren zu lassen und Dankbarkeit ausdrücken zu können. ...
Wir dürfen Jugendlichen den Ernst der Lage nicht beschönigen, aber sie auch nicht mit einem sorgenvollen „5 vor 12“-Ausdruck lähmen. Wir können ihnen mögliche und in einer Demokratie legale Aktionsformen aufzeigen. ...
Wir sollten Jugendliche fordern ohne sie zu überfordern.

* Der Autor war damals hauptamtlicher Jugendmitarbeiter der BUNDjugend Hessen!

Ausschnitt aus "Stimmen aus der Mitwelt"(Quelle als PDF)
Regenwald: „Ich, der Regenwald, zeige euch, wie man Gleichgewicht und Harmonie aufrecht erhalten kann auch zwischen den unterschiedlichsten Lebensformen. In mir finden alle einen Platz und fördern sich gegenseitig. Übt dies Zusammenleben in gegenseitiger Verbundenheit, und ihr werdet glücklich sein.“

Positiver Bezug und mit Extra-Seite bedacht: Rudolf Steiner und seine soziale Dreigliederung(Quelle als PDF)
Insgesamt gesehen wird in diesem Konzept der soz. Dreigliederung der Staat mehr oder weniger auf seine ureigensten Aufgaben der Gesetzgebung (nicht Rechtsschöpfung), des Schutzes der Bürger und der Urteilsvollstreckung reduziert, der sog. "reine Staat", mit der Tendenz zur Herrschaftslosigkeit.


bei Facebook teilen bei Twitter teilen

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.


Kommentar abgeben

Deine aktuelle Netzadresse: 3.236.112.101
Name
Kommentar
Smileys :-) ;-) :-o ;-( :-D 8-) :-O :-( (?) (!)
Anti-Spam