STRAFE - RECHT AUF GEWALT
Die Kapitel des Fragend-voran-Büchleins
1. Die Kapitel des Fragend-voran-Büchleins
2. Impressum
3. Wieso straft Mensch?

STRAFE - Recht auf Gewalt:
Einführung: Wieso straft Mensch?
Praxis: Von Orten der Gewalt und bösen Taten
Definition: Strafe – die gute Gewalt
Legitimation: Im Namen des Rechts und der Gerechtigkeit
Zweck: Der offizielle Strafzweck.

Kritik 1, Zweck: ...und wie man es nicht erreicht
Kritik 2, Ursache: Von Gewalt, Kriminalität und was davor geschieht
Kritik 3, Schuld: Von Schuld und Verantwortung
Kritik 4, Umgang mit Gewalt: Von Verbrechen und wie man sie verarbeitet
Von Sündenböcken und fragwürdigen Ursachen
Kritik 5, Recht: Das Recht – wessen Recht?
Kritik 6, Fürsorge: Ich will nur das Beste für dich!
Kritik 7, Vergeltung: Von Rache und Gerechtigkeit
Kritik 8, Legitimation: Die alles entscheidende Frage
Kritik 9, Entwicklung: Von Reformen und wie es sein sollte
Fazit: Was ich eigentlich sagen wollte...
Alternative: Versuch über Perspektiven
Interviews
Sylvia Frei: „Es gibt eine gewisse Eigenverantwortung“
Thomas Meyer-Falk: „Kriminalität ist ein gesellschaftlicher Prozess“
Thomas Merkli: „Wenn nichts geschützt ist, kann nichts gelebt werden“
Edmund Schönenberger: „Es gibt weder Recht noch Gerechtigkeit“
Peter Zihlmann: „Eine Empörung gegen unsere Selbstgerechtigkeit“
Fritz Aebi: „Strafe ist ein notwendiges Übel“
Jörg Bergstedt: „Strafe macht zwischenmenschlich keinen Sinn!“
Impressum
Gewidmet allen Menschen, die, in welcher Form auch immer, ihr Leben lang unter Gewalt zu leiden haben.
Mit bestem Dank an meine Interviewpartner und Mitmenschen für die interessanten Inputs aus Diskussionen
Kontakt: punox[ät]gmx.net
creative commons, die Arbeit ist geistiges Allgemeingut und frei von Urheberrechten