MONAT FÜR MONAT: RÜCKBLICKE AUF VERGANGENE TERMINE
Chronik Januar 2006
- 25.12.-7.1. im Oberstufenkolleg Bielefeld: 13. Jugendumweltkongress. Mehr ...
- 6.-8.1.2006 / Berlin (Mehringhof): Bundesweite Einladung zum 2. Vorbereitungstreffen G8 2007. Mehr ...
Reportage: Vorbereitungstreffen zum G8-Gipfel 2007 Anzeigen
 20.-22.1.2005 in Eisenach: Direct-Action-Seminar 20.-22.1.2005 in Eisenach: Direct-Action-Seminar
- 27.-30. Januar (30.1. ist vielerorts Ferientag!) in Husum: Direct-Action-Seminar (Infos hier ... und siehe FR-Text vom 4.1.2006 rechts
 Straßentheater, Kommunikationsguerilla, Sabotage & Co.
 Kleine Einführung und viel Ausprobieren: Der "Grundkurs" für alles, was kreative Aktion ausmacht und eineN hoffentlich nie mehr ohnmächtig zugucken oder nur mitlatschen lässt ... u.a. geplant:
 - Einführung in verschiedene Aktionsmethoden an Beispielen, Berichten, Fotos und Filmen
- Vertiefungen zu Subversion, Sabotage, Straßentheater, kreativer Antirepression und mehr (je nach Wünschen)
- Mögliche weitere Vertiefung (vor allem beim Märztermin): Aktionsformen zu Wahlen (am 26.3. stehen Wahlen in Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt an)
- Trainings, z.B. verstecktes Theater ++ Personalienkontrolle/Festnahme ++ Mars-TV ++ Fakes erstellen ++ militante Aktionsformen
- Diskussionen zu Legal-illegal, zur Gewaltfrage, zu Inhalten von Aktionen (was fordern wir???) usw.
 Hinweis: Weitere Direct-Action-Seminare, organisiert außerhalb dieser Diskussion, finden Anfang 2006 in Thüringen (2x) und Mölln (1x) statt,
 
- 16. bis 19. Februar 2006 (verlängert auf Do-So!) in der Projektwerkstatt in Saasen (mitten in D-Land, per Bahn oder Trampen gut erreichbar, siehe Anfahrtsbeschreibung) ... Wiki zum Seminar
 Leben ohne Jobben und Abhängigkeit (Containern, Schnorren, Klauen, Selbstmachen, Teilen) ++ Politik ohne Papi Staat, Mami RLS und Tante Attac
 Tipps und Tricks, um an Lebensmittel, Klamotten, Wohnraum und vieles mehr zu kommen. NutzerInnengemeinschaften, Tauschen - die ganzen praktischen Ideen für einen unabhängigen Alltag ... u.a. geplant:
- 
- Einführung
- Große Sammlung: Was kann wie beschafft, organisiert, selbst hergestellt werden? Mobilität, Wohnen, Essen ...
- Besuch in einem Umsonstladen und bei einer Öffnungszeit mitmachen!
- Übungen bis Ausprobieren: Handwerkliches, Ökotechniken, Renovieren ...
- Und natürlich ... die Containernacht: Wir besorgen unser Essen aus den Mülltonnen von Supermärkten!
- Tipps und Tricks für politische Gruppen: Räume, Materialien, Gelder ...
 
  Das folgende ist ein Programmvorschlag, der natürlich veränderbar ist. Einziger fest verabredeter Punkt ist die Schicht im Umsonstladen am Samstag. Notwendig ist der Schnorren-Workshop spätestens Freitag früh, weil sonst keine Praxisübung mehr möglich ist. Das folgende ist ein Programmvorschlag, der natürlich veränderbar ist. Einziger fest verabredeter Punkt ist die Schicht im Umsonstladen am Samstag. Notwendig ist der Schnorren-Workshop spätestens Freitag früh, weil sonst keine Praxisübung mehr möglich ist.
 - Do Abend:
 - Programmbesprechung
 - Kurzeinführung
 - Brainstorming-Runde: wer hat welche Selbstorga-Erfahrungen / was interessiert wen?
- Fr 10.00 Uhr:
 - Schnorren-Workshop
 - effektives Schnorren bei Firmen
 - Ressourcen bei DGB, Parteien etc. nutzen (z.B. Kopierer)
 - Aktionsmittel ausleihen (Megaphone, Fahrzeuge, ...)
 - was gibts wo?
 - Brainstorming "was fehlt noch"
 - Praxisteil: rumtelefonieren und Gratisorga umsetzen - für eigene Projekte oder die Projektwerkstatt
- Fr 16.00 Uhr:
 - Containern-Workshop - Einführung und Tipps für effektives Containern
 - Praxisteil: losziehen und Containern gehen... irgendwann am Abend / Nacht
- Sa vormittag:
 - Abfahrt nach Giessen gegen 11.00 Uhr
 - Umsonstladen-Workshop in Giessen etwa 13.00 Uhr
 - Umsonstladen-Schicht: 14.00-16.00 Uhr
 - möglich: parallel Praxisworkshop Klauen - vorher irgendwann Theorie-Workshop dazu
 - möglich: parallel Schnorren auf dem Giessener Markt kurz vor 14.00 Uhr
- noch offen / ungeplant:
 - Theorie-Workshop Klauen - sinnvollerweise vor Samstag früh
 - Workshop "Geld auftreiben" (Falk): Sonntag?
 + Überblick Geldtöpfe
 + simple Anträge (RLS, Jugend für Europa, JANUN & co.)
 + Geldtöpfe über Kontakte nutzen (z.B. DGBjugend, Parteien)
 + Praxisteil: "simple" Formulare sofort für eigenes Projekt ausfüllen (könnte auch zur Finanzierung weiterer APO-Calypse-Veranstaltungen genutzt werden)
 - Kooperationsebene von Organisierung: Sonntag?
 + Gemeinschaftseigentum
 + Netzwerke von Containern- und Schnorrgruppen
 + ...
 - Selbstmachen-Workshop
 + Beispiele: Aufstriche & Co. aus Containertem in großen Mengen herstellen, handwerkliche Tätigkeiten
 + wer interessiert sich für was? - Praxisteil: einzelne Sachen mal ausprobiere
- Rechts: Plakat mit Zeitplanung und Stichpunkten (entstanden auf dem Seminar)
 
Reportage: Verfahren gegen Prügelpolizei und Lügen-Gail eingestellt Anzeigen
Einen Monat früher +++ Nächster Monat
 
  
