AUS DEM GERICHTSSAAL
Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs
- Justiz und Prozesse
- Tricks und Manipulation
- Richtermacht
- Fehlurteile und ihre Gründe
- Rassistisch urteilen
- Braune Vergangenheiten
- Politische Justiz
- Justiz in Gießen (und Hessen)
- Staatsanwaltschaft Gießen
- Prozesse in/um Gießen
- Absurde Fälle in GI
- Der große Prozess: 13 Anklagepunkte
- Der große Prozess: 2. Instanz I (2004)
- Der große Prozess: 2. Instanz II (2005)
- Die Plädoyers (2. Instanz)
- Der große Prozess: OLG/VerfG
- Haftantritt (Versuch)
- Der große Prozess: 2. Instanz III (2007)
- Fuck the police
- Farbige Gerichte I: 3.12.2003
- Das Plädoyer (1. Instanz)
- Farbige Gerichte II: 24.12.2005
- Beispiele überall
- Strafprozess in Halle
- Weitere Seiten in dieser Kategorie
- 21.3.2005: 2 Anträge zu fehlenden Akten - Antrag auf Unterbrechung der Hauptverhandlung des Angeklagten N.
- Dachbesetzung beim Atomforum 2002 in Stuttgart - Das Urteil
- Der große Prozess gegen Projektwerkstättler ... zweite Instanz - Das Urteil des Landgerichts Gießen als Text
- Erst eingestellt, dann 6 Monate! Protokoll einer ungewöhnlichen Gerichtsverhandlung - 1. Instanz: Fragen verboten, Angeklagten rausgeschmissen, dann hart verurteilt!
- Fuck the police ... Skandal-Urteil fördert Polizeiübergriffe! - Rückblick I: Anklage und Urteile
- Gerichtsposse und ein paar Zettel Selbst wenn es um nichts geht, beugen RichterInnen das Recht, um Angeklagte wehrlos zu machen - Es geschah im Dezember 2007 ...
- Politische Erklärung im Prozeß gegen Jörg B. (21.5.2002) in Stuttgart - Politische Erklärung zur Aktion gegen das Atomforum
- Schikane - Stadt Gießen ...
- Strafverfahren inHalle: Ordnungshaft, Rechtsbeugung ... - Das Vorspiel zum Gerichtsverfahren ...
- Trotz Hinweisschild bestrafen? Prozesse gegen Schwarzfahris - Durch die Instanzen ... Einleitung zum Sinn solcher Gerichtsprozesse
- Ergänzende Seiten und Links

Die deutsche Justiz ist »staatstragend« im weiten Sinn, und sie neigt natürlich immer zu einer auf das Bestätigen und Festhalten des Bestehenden gerichteten Politik.
Zitate von Wolfgang Neskovic, ehemaliger Richter am Bundesgerichtshof
Der Mythos von der hohen Moral der Richter ist ein Märchen. Dazu stehe ich noch heute. (LN vom 19.12.1999)
Nach 27 Jahren Tätigkeit als Richter kenne ich die Ungerichtigkeiten in unserem Land. Es ist mir ein Bedürfnis dafür zu streiten, dass die Gesetzgebung besser wird und so die mitunter auch trotzig uneinsichtige Rechtsprechung an die Kandare nimmt. (Schreiben vom 1.3.2010)
Der Lotteriecharakter der Rechtsprechung, das autoritäre Gehabe, die unverständliche Sprache und die Arroganz vieler Richterlinnen im Umgang mit dem rechtsuchenden Bürger schaffen Mißtrauen und Ablehnung. (ZAP Heft 14/1990, S. 625)

