DOWNLOADS UTOPIEN UND POLITISCHE THEMEN: TEXTE, BÜCHER, THEMEN
Grundlagentexte
1. Einleitung Politik&Utopien
2. Grundlagentexte
3. Themen
4. Unsere Utopie-Bücher
5. Mehr Bücher
6. Zeitungen und Zeitungsartikel
7. Übersicht über alle CDs und DVDs
Herrschaft und Herrschaftsfreiheit
- Text "Was ist Herrschaft?" Worum geht es bei Herrschaftsfreiheit? 384 KB, aus dem Buch "Autonomie & Kooperation (www.seitenhieb.info)
- Text "Ohne Herrschaft ginge viele nicht - und das wäre gut so!"
- Text "Mögliche Zukünfte"
- Text "Herrschaft ausmachen!" im Rundbrief von Schöner leben
- Hauke Thoroe: Herrschaftskritik
- 5 Thesen zur Gesellschaftskritik
- "Werdet zickig!" als .rtf (Hierarchien in politischen Gruppen)
- Text zu "Freie Menschen in freien Vereinbarungen" in: grünes Blatt 1/2011
Ausstellung/Infokarten
Thesen zur Herrschaftskritik - als Ausstellung, Kleingruppenkarten oder Aushänge geeignet, z.B. für Seminare und Veranstaltungen. Thesen zu ...
- Warum gegen Herrschaft?
- Herrschaftsformen
- Theorie der Herrschaftsfreiheit
- Der Weg zur Herrschaftsfreiheit


Demokratie-Kritik

- Bestellseite für das Buch & mehr
- Verlag
Text auf der Buchrückseite
Demokratie in Not, bedrängt vom Extremismus aller Seiten und im Stich gelassen wegen wachsender Politikabstinenz in der gesellschaftlichen "Mitte". Immerhin: Hunderttausende folgen brav den Aufrufen zum Rettungseinsatz, fordern gemeinsam mit den Regierenden "Rettet die Demokratie".
Doch was, wenn die Demokratie gar nicht die beste Staatsform wäre? Was, wenn sie sogar selbst die Ursache für die Probleme wäre? Wäre mehr Demokratie als Antwort auf die Krisen dann nicht der Versuch, mit Öl das Feuer zu löschen?
Der Autor und Aktivist Jörg Bergstedt stellt das scheinbar Selbstverständliche in Frage − und hat gute Argumente dafür. Es sei die Demokratie selbst, die Ungerechtigkeit und Ausgrenzung hervorruft und dem Kapitalismus mit seinen schrecklichen Wirkungen auf Mensch und Umwelt den optimalen Rahmen bietet. Seine Warnung: Das Beharren auf der Demokratie wird am Ende den Weg in ein autoritäres System ebnen. Nicht ein mehr an "Volksherrschaft", sondern die Überwindung der Demokratie in Richtung einer Gesellschaft der gleichberechtigten, freien Menschen in freien Vereinbarungen ist nötig.
Das Buch liefert Analyse, Argumente und konkrete Vorschläge für den Weg raus aus der Gefahr.
Autor: Jörg Bergstedt
A5, 280 Seiten ++ 14 Euro
ISBN 978-3-86747-108-4 ++ Leseprobe als PDF
Ausgewählte Zitate aus dem Buch als Sammlung im PDF
Demokratie. Die Herrschaft des Volkes. Eine Abrechnung
- Das ganze Buch ++ Kurzübersicht im A5-Heft "Demokratie"
- Thesen "Wo das Volk herrscht, geht der Mensch unter" (PDF) ++ als RTF ++ als TXT
- Tabelle zu verschiedenen Demokratietypen und der jeweiligen Mechanismus von Kollektivsubjekt und Herrschaft (A4, auch als Folie geeignet, PDF)
- Die Kapitel des Buches:
- Intro (Text als .rtf-Datei)
- Gemachte Geschichte der Demokratie (.rtf)
- Sprung aus dem Mittelalter (.rtf)
- Definitionen, Diskurse und Mythen (.rtf)
- Wenn der Schleier fällt: Demokratisches Innenleben (.rtf)
- Demokratie - eine Religion? (.rtf)
- Akzeptanzfestspiele: Die Wahlen (.rtf)
- Demokratie total! (.rtf)
- Auswege (.rtf)
- Literatur (.rtf)
- Internetseite: www.demokratie.siehe.website
- Weitere Texte: Anarchie und Basisdemokratie (als .rtf) ++ Typen des "demos"
- Interview (nur online) zur Kritik der Demokratie auf radioblau (Leipzig) am 28.11.2012 (bei www.freie-radios.net)

Zukünfte
- Webseite Piratenutopie mit Gedichten, Geschichten und Texten zu Anarchie als .rar (1.8mb) (entpacken und offline lesen!)
- Silke Helfrich: Wem gehört die Welt? (das Buch über "Commons")
- Anarchistische Texte: Aufstand ++ Autonomie ++ Kleines Heftchen zur Anarchie
- Text zu Commons von Silke Helfrich ++ Manifest zu Gemeinschaftsgütern
- Das Utopische Klo (Annette Schlemm)
- Gleicher als andere (Christoph Spehr)
- Surfende Schmetterlinge (Annette Schlemm)
- Utopieentwurf Panokratie
- Text "Was Ihr wollt"
- Text zu "Warum Utopien?"
Texte zu Ideologien im Vergleich
Die Texte sind Sammlungen von Zitaten und liegen als .rtf-Dateien vor. Sie entstanden für die Utopien-Seminare in der Projektwerkstatt in Saasen.- Kommunismus, Sozialismus, Marxismus
- Anarchie
- Basisdemokratie und Konsens
- Demokratie und Recht
- Neokeynesianismus
- Freie Menschen in Freien Vereinbarungen, Freie Kooperation, Autonomie & Kooperation
Weitere Texte
- Emanzipation als Maßstab jeder Organisation
- Buch "Den Kopf entlasten!" (Kritik an vereinfachten Welterklärungen wie Biologismen, Verschwörungstheorien usw.)
- Broschüre "Das System ist schuld"
- Zusammenfassender Text zum Buch "Empire"

