Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
VERKEHR, UMWELT UND DER KAPITALISMUS
Mobilität: vergessene Fragen
Verfehlte Verkehrspolitik ● Zahlen, Fakten, Zitate ● Zahlen aus Mobilitätsstudien ● Straßenneubau gefährdet alles ● Gute Gründe gegen alle Autos ● Grundrecht auf Autofahren? Nö ● Woran Verkehrswende scheitert ● Alte weg, aber keine neuen! ● Sozialen Aspekte des Verkehrs ● Verkehrsregeln abschaffen? ● Flugverkehr ● Bahn und ÖPNV wurden zerstört ● Politiker*innen-Gequatsche ● Sprücheklopfer, Lobby & Co. ● Mobilität: vergessene Fragen ● Bücher, Texte und Links
Hirnstupser - politische Analyse und Nachdenktexte
Hirnstupser am 7.3.2020: Fest in Männerhand: Die Mobilitätsdebatte – ein Hirnstupser nicht nur zum 8. März
In Gießen liefen im Januar und Februar fünf Vorträge zum Thema „Verkehrswende in und um Gießen“. Fünfmal standen Männer als Referenten auf der Bühne. Fünfmal eröffneten männlich gelesene AStA-Mitglieder die gut besuchten Veranstaltungen. [mehr]
Hirnstupser am 7.3.2020: Fest in Männerhand: Die Mobilitätsdebatte – ein Hirnstupser nicht nur zum 8. März
In Gießen liefen im Januar und Februar fünf Vorträge zum Thema „Verkehrswende in und um Gießen“. Fünfmal standen Männer als Referenten auf der Bühne. Fünfmal eröffneten männlich gelesene AStA-Mitglieder die gut besuchten Veranstaltungen. [mehr]
VERKEHRSWENDEAKTIONEN IN UND UM GIESSEN
Weitere Aktionen und Gruppen
Aktiv für Verkehrswende in GI ● Rückblick: Große Aktionstage ● Fahrraddemos, kleine Aktionen ● Aktionen zum Stadtradeln 2022 ● Radstationen in und um GI ● Aktiv werden und vernetzen! ● Friday for Future ● Weitere Aktionen und Gruppen ● Veranstaltungen, PR-Arbeit ● Berichte aus 2017 und älter
Flyer mit Adressen von Verkehrswende-Inis, Radstationen usw. in der Region
Critical Mass
Regelmäßig am ersten Donnerstag (19 Uhr) und dritten Sonntag (14 Uhr) in Gießen ab Uni-Hauptgebäude: Critical Mass ... [mehr]
Critical Mass
Regelmäßig am ersten Donnerstag (19 Uhr) und dritten Sonntag (14 Uhr) in Gießen ab Uni-Hauptgebäude: Critical Mass ... [mehr]
DOWNLOADS UMWELTSCHUTZ VON UNTEN
Mobilität: Texte und Themen
1. Mobilität: Bücher und Broschüren
2. Mobilität: Texte und Themen
3. Mobilität: Aktionstipps und -materialien
4. Mobilität: Ausstellungen
5. Mobilität: Materialien für Gießen und Umgebung
Texte zu Verkehrspolitik
Gesammelte Daten und Fakten zu Fragen der Verkehrspolitik (zum Einlesen, als Unterlagen für Seminare und politische Debatten)
Acht Seiten zu "Schwarzstrafen" und Nulltarif in: grünes blatt 2/2015 (S. 18-25)
[mehr]
Gesammelte Daten und Fakten zu Fragen der Verkehrspolitik (zum Einlesen, als Unterlagen für Seminare und politische Debatten)
Acht Seiten zu "Schwarzstrafen" und Nulltarif in: grünes blatt 2/2015 (S. 18-25)
[mehr]
DOWNLOADS UMWELTSCHUTZ VON UNTEN
Mobilität: Aktionstipps und -materialien
1. Mobilität: Bücher und Broschüren
2. Mobilität: Texte und Themen
3. Mobilität: Aktionstipps und -materialien
4. Mobilität: Ausstellungen
5. Mobilität: Materialien für Gießen und Umgebung
Broschüre zu allen Aktionsideen in Sachen Verkehrswende, Nulltarif, Aktionsschwarzfahren, Fahrrad und mehr (Download als PDF ++ Bestellen als A5-Broschüre) ... [mehr]
DOWNLOADS UMWELTSCHUTZ VON UNTEN
Mobilität: Ausstellungen
1. Mobilität: Bücher und Broschüren
2. Mobilität: Texte und Themen
3. Mobilität: Aktionstipps und -materialien
4. Mobilität: Ausstellungen
5. Mobilität: Materialien für Gießen und Umgebung
Ausstellung zu Verkehrswende und Aktionen
Die große Ausstellung mit 25 Tafeln zu den wichtigsten Forderungen einer Verkehrswende und Aktionen, mit denen diese durchgesetzt werden kann. [mehr]
Die große Ausstellung mit 25 Tafeln zu den wichtigsten Forderungen einer Verkehrswende und Aktionen, mit denen diese durchgesetzt werden kann. [mehr]
DOWNLOADS UMWELTSCHUTZ VON UNTEN
Mobilität: Materialien für Gießen und Umgebung
1. Mobilität: Bücher und Broschüren
2. Mobilität: Texte und Themen
3. Mobilität: Aktionstipps und -materialien
4. Mobilität: Ausstellungen
5. Mobilität: Materialien für Gießen und Umgebung

Im November erschien die Verkehrswendezeitung für Gießen und Umgebung in vier verschiedenen Ausgaben. Die ersten drei Seiten waren überall gleich, die vierte aber war lokalspezisch.
[mehr]
DOWNLOADS UMWELTSCHUTZ VON UNTEN
Mobilität: Bücher und Broschüren
1. Mobilität: Bücher und Broschüren
2. Mobilität: Texte und Themen
3. Mobilität: Aktionstipps und -materialien
4. Mobilität: Ausstellungen
5. Mobilität: Materialien für Gießen und Umgebung

Broschüre zu allen Aktionsideen in Sachen Verkehrswende, Nulltarif, Aktionsschwarzfahren, Fahrrad und mehr (Download als PDF ++ [mehr]
FÜR EINE WELT DES FAHRRADFAHRENS!
Hilfsmittel: Karten & Co.
Fahrradstraßen und -netze ● Fahrradstraßen/-zonen planen ● Mehr Verbesserungen fürs Rad ● Rechtsfragen zum Radeln ● Allgemeine Infos zum Radeln ● Gütertransport per Fahrrad ● Hilfsmittel: Karten & Co.
Der große Test: Radkarten und Online-Angebote
Das Auto frisst die Welt. Tausende Tote, Hunderttausende Verletzte, zerschnittene Landschaften, versiegelte Böden, verlärmte und nur noch sehr eingeschränkt zugängliche öffentliche Flächen, Rohstoffabbau und –transport – die Liste der Schrecken durch den motorisierten Individualverkehr ließe sich beliebig fortsetzen. Und doch ist Autofahren so normal, dass mensch sich kaum noch den Kopf um Voraussetzungen und Folgen macht. [mehr]
Das Auto frisst die Welt. Tausende Tote, Hunderttausende Verletzte, zerschnittene Landschaften, versiegelte Böden, verlärmte und nur noch sehr eingeschränkt zugängliche öffentliche Flächen, Rohstoffabbau und –transport – die Liste der Schrecken durch den motorisierten Individualverkehr ließe sich beliebig fortsetzen. Und doch ist Autofahren so normal, dass mensch sich kaum noch den Kopf um Voraussetzungen und Folgen macht. [mehr]
VERKEHRSWENDE IM VOGELSBERGKREIS
ÖPNV um Alsfeld & Lauterbach
Übersicht ● A49-Fertigstellung zur A5 ● Eindrücke rund um die Trasse ● Danni bleibt - der Protest ● Krampf ums Versammlungsrecht ● Straßen säen, Verkehr ernten ● ÖPNV um Alsfeld & Lauterbach ● Per Fahrrad im Vogelsberg

SPD lädt zum Austausch zur Verkehrswende im Vogelsberg - an einen Autobahn-Autohof, ohne jegliche Anbindung an ÖPNV, Fahrrad- oder Fußwege. So geht Realpolitik - und die SPD kann nachher behaupten, dass es kaum Interesse an Fahrrad und ÖPNV gibt ... [mehr]
KONTAKTFORMULARE FÜR ANFRAGEN, INFOS UND/ODER MITMACHEN
Mailadressen und PGP
Allgemeines Rückmeldeformular ● Aktiv werden! ● Aktiv werden in und um Gießen ● Verkehrswende in/um Gießen ● Aktiv im Ostkreis GI/West-VB ● Überregionale Vernetzung ● Verkehrswende überregional ● Selbst- und Laienverteidigung ● Gegen die Zwangspsychiatrie ● Referent*innenanfrage ● Aktionsset für Verkehrswende ● Nutzung unserer Räume/Häuser ● Anmelden Seminaren/Treffen ● Weiterverkauf von Materialien ● Aktionsideen beschreiben ● Fehler melden auf Webseiten ● Mailadressen und PGP ● Anfragen, die wir nicht mögen
Unsere Mailadressen für verschiedene Zwecke
Projektwerkstatt in Saasen und allgemeine Anfragen: saasen@projektwerkstatt.desaasen@projektwerkstatt.de
Rechtsfragen, Verteidigung vor Gericht: kobra@projektwerkstatt.dekobra@projektwerkstatt.de
Bestellungen www.aktionsversand.siehe.website: versand@projektwerkstatt.deversand@projektwerkstatt.de
SeitenHieb-Verlag (allgemein, Presse, Buchideen, Autor*innen): info@seitenhieb.infoinfo@seitenhieb.info ++ Bestellungen: bestellung@seitenhieb.infobestellung@seitenhieb.info
Stiftung FreiRäume: kontakt@stiftung-freiraeume. [mehr]
Projektwerkstatt in Saasen und allgemeine Anfragen: saasen@projektwerkstatt.desaasen@projektwerkstatt.de
Rechtsfragen, Verteidigung vor Gericht: kobra@projektwerkstatt.dekobra@projektwerkstatt.de
Bestellungen www.aktionsversand.siehe.website: versand@projektwerkstatt.deversand@projektwerkstatt.de
SeitenHieb-Verlag (allgemein, Presse, Buchideen, Autor*innen): info@seitenhieb.infoinfo@seitenhieb.info ++ Bestellungen: bestellung@seitenhieb.infobestellung@seitenhieb.info
Stiftung FreiRäume: kontakt@stiftung-freiraeume. [mehr]
SEILSCHAFTEN AUF GRÜNER SEITE: FILZ DER NGOS, GRÜNEN PARTEIEN UND BIOLANDBAUVERBÄNDE
In einem Boot? Die überraschende Nähe zwischen Ökos und Gentechnikfirmen
1. Einleitung
2. Schwächen der Gentechnikkritik von NGOs und Bewegungsagenturen
3. Umwelt- und Biolandverbände fordern mehr Genversuchsfelder und -gelder!!!
4. In einem Boot? Die überraschende Nähe zwischen Ökos und Gentechnikfirmen
5. Warum passiert das? Von kulturellen Hintergründen verbandlicher Arbeit
6. Sonderfall Kirche: Für und gegen Gentechnik
7. Spalten, abgrenzen, distanzieren: Umwelt-NGOs und direkte Aktionen
8. Bio-Firmen als Nutznießer
9. Die Rolle der Medien
10. Gentechnikkritik von rechts oder aus dem Off
11. Links und Materialien
Der Einsatz des WWF Niederlande für gentechnisch veränderte Soja unter dem Banner der Nachhaltigkeit war kein Einzelfall, wenn auch in dieser weitgehenden Form zunächst noch einmalig. Schnittpunkte aber ergaben sich bereits an allen wirtschaftsnahen Rändern von Umweltorganisationen. So überreichte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, in deren Kuratorium mehrere VerbandsfunktionärInnen mitwirken, seinen Umweltpreis 2008 an den Chef und Gründer der Gentechnikfirma Brain AG,Dr. [mehr]
AKTENEINSICHT & WIDERSPRUCH
Akteneinsichtsrecht in Strafverfahren
1. Akteneinsichtsrecht in Strafverfahren
2. Praxistipps Akteneinsichtsrecht
3. Akteneinsicht bei Ordnungswidrigkeitenverfahren
4. Akteneinsichtsrecht (ohne Gerichtsverfahren)
5. Links und Materialien
Aus § 147, Abs. 4 StPO:
(4) Der Beschuldigte, der keinen Verteidiger hat, ist in entsprechender Anwendung der Absätze 1 bis 3 befugt, die Akten einzusehen und unter Aufsicht amtlich verwahrte Beweisstücke zu besichtigen, soweit der Untersuchungszweck auch in einem anderen Strafverfahren nicht gefährdet werden kann und überwiegende schutzwürdige Interessen Dritter nicht entgegenstehen. Werden die Akten nicht elektronisch geführt, können ihm an Stelle der Einsichtnahme in die Akten Kopien aus den Akten bereitgestellt werden. [mehr]
(4) Der Beschuldigte, der keinen Verteidiger hat, ist in entsprechender Anwendung der Absätze 1 bis 3 befugt, die Akten einzusehen und unter Aufsicht amtlich verwahrte Beweisstücke zu besichtigen, soweit der Untersuchungszweck auch in einem anderen Strafverfahren nicht gefährdet werden kann und überwiegende schutzwürdige Interessen Dritter nicht entgegenstehen. Werden die Akten nicht elektronisch geführt, können ihm an Stelle der Einsichtnahme in die Akten Kopien aus den Akten bereitgestellt werden. [mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Verkehrswende in Rödgen
In Rödgen gibt es eine Verkehrswende-Initiative, von der bereits verschiedene Aktionen ausgingen.
Großer Artikel zu Verkehrswende-Aktivitäten in Rödgen am 23.7.2020
[mehr]
Großer Artikel zu Verkehrswende-Aktivitäten in Rödgen am 23.7.2020
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Die weitere Vision
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular
Personenbeförderung in rohstoff- und platzfressenden Individualfahrzeugen Fahrzeugen ist ebenso menschen- und umweltfeindlich wie die ständigen Warenflüsse über riesige Entfernungen mit LKWs. Eine Verkehrswende muss daher am Ende das komplett beenden. Der oben beschriebene Verkehrswendeplan ist daher nur ein erster Schritt.
Autofahrten und Gütertransporte sind nur noch von außen in die Stadt möglich, nicht mehr quer durch diese. [mehr]
Autofahrten und Gütertransporte sind nur noch von außen in die Stadt möglich, nicht mehr quer durch diese. [mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Verkehrswendeplan für Gießen
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular
Unsere Verkehrs-Utopie für Gießen bis 025 ... eine autofreie Innenstadt in drei Schritten. Ein Plan für drei Regiotrams, Reaktivierung von Bahnlinien und mehr Haltestellen, Fahrradstraßen und Fußgänger*innen-Meilen - statt Lärm und Gestank! [mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Stadtteile im Nordosten
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular

Der Verkehrswendeplan für Gießens Nordosten ++ Legende siehe auf dieser Seite
Zwischen Wieseck und der Philosophenhöhe verläuft die Philosophenstraße. Sie ist als Verbindungsstraße wegen der nahen Osttangente (A485) gar nicht nötig. [mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Pläne für konkrete Plätze
Fahrrad, Tram, Flaniermeilen ● Verkehrswendeplan für Gießen ● Die weitere Vision ● Zu Fuß: Autofreie Zonen ● Fahrradstraßen für Gießen ● Kampf um den Anlagenring ● RegioTram: Straßenbahn für GI ● Bachelorarbeit zur RegioTram ● Seilbahnen als Ergänzung ● Stadtteile im Nordosten ● Pläne für konkrete Plätze ● ÖPNV und Nulltarif fü Gießen ● Was große Player dazu sagen ● Parteien zur Verkehrspolitik ● Beiräte, NGOs, Berater*innen ● Pro-Auto-Lobby ● Links ● Der erste Vorschlag (2017) ● Kontaktformular
Für einige markante Punkte haben wir genauer überlegt, was da gehen könnte.
Grünberger Straße
Zwischen Ludwigsplatz und Licher Gabel: 7 (!) Autospuren, null für Fahrrad
Der Rekordhalter im Verhältnis Auto - Fahrrad - Fußweg:
Sieben (!) Spuren für Autos (5 Fahrspuren, 2 Parkstreifen)
Nichts für Fahrräder
Beidseitig schmale und baufällige Fußwege (die mitunter noch zusätzlich zugeparkt werden.
[mehr]
Grünberger Straße
Zwischen Ludwigsplatz und Licher Gabel: 7 (!) Autospuren, null für Fahrrad
Der Rekordhalter im Verhältnis Auto - Fahrrad - Fußweg:
Sieben (!) Spuren für Autos (5 Fahrspuren, 2 Parkstreifen)
Nichts für Fahrräder
Beidseitig schmale und baufällige Fußwege (die mitunter noch zusätzlich zugeparkt werden.
[mehr]
VERKEHRSWENDE IN GIESSEN: DIE KONKRETEN VORSCHLÄGE
Verkehrswende für Gießens Süden: Kleinlinden, Allendorf und Lützellinden
Hier fehlen Aktive, die als Verkehrswende-Initiative oder im Rahmen bestehender Gruppen mit Aktionen und der Erarbeitung eines Verkehrswendeplanes den nötigen öffentlichen Druck entfalten.
Bisher gibt es nur die Forderungen nach einem Haltepunkt "Kleinlinden" auf der bestehenden Bahnstrecke - am besten als RegioTram von Butzbach ins Zentrum von Gießen. [mehr]
Bisher gibt es nur die Forderungen nach einem Haltepunkt "Kleinlinden" auf der bestehenden Bahnstrecke - am besten als RegioTram von Butzbach ins Zentrum von Gießen. [mehr]
POLITIK IN UND UM REISKIRCHEN
Verkehrswende in Reiskirchen
Übersicht ● Verkehrswende in Reiskirchen ● Golfplatz Winnerod ● Windpark bei Reinhardshain
Reiskirchen ist ein schwieriger Ort. Die Gemeindeteile hängen nur wenig zusammen, dem zentralen Ort fehlt im Wesentlichen das Flair eines Zentrums. Einkaufsmöglichkeiten gibt es fast nur auf der grünen Wiese. Prägend sind der Autobahnanschluss und die damit zusammenhängenden Gewerbegebiete, verstopften Straßen usw. Die Kommunalpolitik ist seit Jahrzehnten initiativlos bis zerstritten. Nirgendwo werden wirklich spürbare Akzente gesetzt. [mehr]
POLITIK IN UND UM REISKIRCHEN
Golfplatz Winnerod
Übersicht ● Verkehrswende in Reiskirchen ● Golfplatz Winnerod ● Windpark bei Reinhardshain
In den 90er Jahren tobte in Reiskirchen der Kampf um den Bau eines Golfplatzes, der mit 27 Löchern (18er-Bahn plus 9er-Anfängerbahn) die gesamte Gemarkung und das Hofgut Winnerod einnehmen würde. Gegenvorschlag waren Biolandwirtschaft, eine freie Schule und mehrere Ökoprojekte. [mehr]
POLITIK IN UND UM REISKIRCHEN
Übersicht
Übersicht ● Verkehrswende in Reiskirchen ● Golfplatz Winnerod ● Windpark bei Reinhardshain
Reiskirchen ist ein schwieriger Ort. Die Gemeindeteile hängen nur wenig zusammen, dem zentralen Ort fehlt im Wesentlichen das Flair eines Zentrums. Einkaufsmöglichkeiten gibt es fast nur auf der grünen Wiese. Prägend sind der Autobahnanschluss und die damit zusammenhängenden Gewerbegebiete, verstopften Straßen usw. Die Kommunalpolitik ist seit Jahrzehnten initiativlos bis zerstritten. Nirgendwo werden wirklich spürbare Akzente gesetzt. [mehr]
VERKEHRSWENDE IM WIESECKTAL
Das Gesamtkonzept: Verstärkte Vogelsbergbahn, Buslinien, gutes Radwegenetz und mehr
1. Das Gesamtkonzept: Verstärkte Vogelsbergbahn, Buslinien, gutes Radwegenetz und mehr
2. Den Radweg "R7" stärken und alle Ortsteile verbinden
3. Vogelsbergbahn stärken: RegioTram mit neuen Haltestellen und Zubringerbuslinien
4. Neue Haltepunkt Buseck-Ost/Leppermühle
5. Verkehrswende in Buseck
6. Verkehrswende in Reiskirchen
7. Verkehrswende in Grünberg
8. Politik und Medien
9. Rückblicke: Aktionen im Wiesecktal
Eingangsseite zur Verkehrswende im Wiesecktal (www.wiesecktal.siehe.website, ehemals "www.wiesecktal.tk"). Die Links hier drüber führen zu den zugehörigen Themen, weitere Seiten zur Verkehrswende in Grünberg, Reiskirchen und Buseck sind über das Menü oben unter Umwelt --> Verkehr zu erreichen. [mehr]
ZWANGSREGIME DER PSYCHIATRIE
EINSPERREN, FIXIEREN, ZWANGS"THERAPIE"
Freiheit ist besser
Kritik der Zwangsanstalten ● Forderungen und Aufrufe ● Wahlrechtsentzug ● Einblicke ● Was ist Krankheit? ● Freiheit ist besser ● Geschichte ● Kritik ● Links ● Buchvorstellungen zum Thema
TIPPS BEI FESTNAHMEN
Festnahme und Inhaftierung (Gewahrsam) nach Polizeirecht
1. Einleitung
2. Festnahme und Inhaftierung (Gewahrsam) nach Polizeirecht
3. Festnahme und Haft nach Strafrecht
4. Vorläufige Festnahme bei Verdacht einer Straftat
5. Was bei jeder Festnahme, Vorladung und Polizeikontakt gilt ...
6. Beschwerdemöglichkeiten
7. Links und Materialien
Gewahrsam ist eine vorbeugende Inhaftierung, d.h. die betroffene Person wird gar nicht beschuldigt, etwas Strafbares gemacht zu haben, sondern ihr wird unterstellt, sie könnte das tun oder irgendwie anders die öffentliche Ordnung stören. Das ist natürlich ein übler Gummiparagraph. Urteile z.B. des Bundesverfassungsgerichts sagen aber immerhin klar, dass
die Polizei klare Gründe und Verdachtsmomente für bevorstehende Gefahren benennen muss und
unverzüglich, d.h. [mehr]
die Polizei klare Gründe und Verdachtsmomente für bevorstehende Gefahren benennen muss und
unverzüglich, d.h. [mehr]
TIPPS BEI FESTNAHMEN
Links und Materialien
1. Einleitung
2. Festnahme und Inhaftierung (Gewahrsam) nach Polizeirecht
3. Festnahme und Haft nach Strafrecht
4. Vorläufige Festnahme bei Verdacht einer Straftat
5. Was bei jeder Festnahme, Vorladung und Polizeikontakt gilt ...
6. Beschwerdemöglichkeiten
7. Links und Materialien
Rechtsinfos zu Festnahmen
Gewahrsamszeiten in den Länder-Polizeigesetzen
Seite zu Aussageverweigung
Hinweis: Dort wird verkündet, dass mensch immer das "Maul halten" soll bei der Polizei. [mehr]
Gewahrsamszeiten in den Länder-Polizeigesetzen
Seite zu Aussageverweigung
Hinweis: Dort wird verkündet, dass mensch immer das "Maul halten" soll bei der Polizei. [mehr]
<< ... 18 19 [20] 21 22 ... >> |