Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

IST KOEXISTENZ MÖGLICH?

Bienen und horizontaler Gentransfer: Einfach vergessen?


1. Einleitung
2. Das Drama der Koexistenz: Gewollt, unmöglich, deshalb trickreich umschifft
3. Bienen und horizontaler Gentransfer: Einfach vergessen?
4. Schnell und unkaputtbar: Raps
5. Mais überall ...
6. Soja & Tierfutter
7. Baumwolle
8. Weitere Pflanzen und Organismen
9. 2006: Ein Selbstbestäuber verteilt sich weltweit - der Reis LL601
10. Honig, Bienen, Imkerei
11. Die unvermeidbare Folge: Gentechnik im Essen
12. "Ich frage mich, was eigentlich noch alles passieren muss"
13. Schlimmer: Auskreuzung ist einkalkuliert oder sogar gewollt!
14. Infoseiten zum Thema

So bizarr schon die Debatte selbst ist, spektakulär sind zudem ihre Auslassungen. Phänomene, die nicht erklärbar oder in in formale Regelungen zu gießen waren, wurden einfach ignoriert und im Gesetz weggelassen.

Summ, summ, summ - ums Bienchen red' herum ...

ImkerInnenverbände sind Mitglied im Deutschen Bauernverband, sie gehören zu landwirtschaftlichen Berufsständen und -versicherungen. [mehr]
 

IST KOEXISTENZ MÖGLICH?

Infoseiten zum Thema


1. Einleitung
2. Das Drama der Koexistenz: Gewollt, unmöglich, deshalb trickreich umschifft
3. Bienen und horizontaler Gentransfer: Einfach vergessen?
4. Schnell und unkaputtbar: Raps
5. Mais überall ...
6. Soja & Tierfutter
7. Baumwolle
8. Weitere Pflanzen und Organismen
9. 2006: Ein Selbstbestäuber verteilt sich weltweit - der Reis LL601
10. Honig, Bienen, Imkerei
11. Die unvermeidbare Folge: Gentechnik im Essen
12. "Ich frage mich, was eigentlich noch alles passieren muss"
13. Schlimmer: Auskreuzung ist einkalkuliert oder sogar gewollt!
14. Infoseiten zum Thema

Umweltbundesamt

Die Frage der Sicherung der Koexistenz hat sich als eine zentrale Aufgabe herauskristallisiert. Die Europäische Union hat das Ziel, Konsumentinnen und Konsumenten die Wahlfreiheit zwischen biologischen, konventionellen und gentechnisch veränderten Produkten zu ermöglichen. Diese ist jedoch davon abhängig, ob die Wahlmöglichkeit für Landwirte, ihre Produktionsweise frei wählen zu können, gesichert werden kann. [mehr]
 

WAS DIE GENTECHNIK-BEFÜRWORTER*INNEN VERSPRECHEN UND WAS DAVON ZU HALTEN IST ...

Mythos 4: Gentechnik fördert Nahrungsqualität und Gesundheit


1. Einleitung
2. Mythos 1: Gentechnik hilft gegen Hunger und Armut
3. Mythos 2: Gentechnik hilft den Landwirt_innen
4. Mythos 3: Gentechnik schützt die Umwelt
5. Mythos 4: Gentechnik fördert Nahrungsqualität und Gesundheit
6. Mythos 5: Fortschritt, Arbeitsplätze und die gerettete Nation
7. Mythos 6: Alles unter Kontrolle - noch keine Schäden oder Unfälle
8. Mythos 7: Alles normal - Gentechnik ist auch nur Züchtung
9. Schwätzer, Hetzer, Bauernfänger
10. Links und Materialien

Noch eine Propagandaidee zur Weltrettung wurde in das Werbeportefolio der Agro-Gentechnik aufgenommen: Durch gezielte Manipulation könnten Pflanzen veranlasst werden, Mangelstoffe zu produzieren, die dann die Versorgung mit Vitaminen oder Mineralien verbessern helfen. Klassiker dieser Debatte ist der ewige Fall "Golden Rice", dem dauerhafteten PR-Projekt der Branche, einem mit Provitamin A angereicherten transgenen Reis. [mehr]
 

WAS DIE GENTECHNIK-BEFÜRWORTER*INNEN VERSPRECHEN UND WAS DAVON ZU HALTEN IST ...

Links und Materialien


1. Einleitung
2. Mythos 1: Gentechnik hilft gegen Hunger und Armut
3. Mythos 2: Gentechnik hilft den Landwirt_innen
4. Mythos 3: Gentechnik schützt die Umwelt
5. Mythos 4: Gentechnik fördert Nahrungsqualität und Gesundheit
6. Mythos 5: Fortschritt, Arbeitsplätze und die gerettete Nation
7. Mythos 6: Alles unter Kontrolle - noch keine Schäden oder Unfälle
8. Mythos 7: Alles normal - Gentechnik ist auch nur Züchtung
9. Schwätzer, Hetzer, Bauernfänger
10. Links und Materialien

 

GENTECHNIK UND HERRSCHAFT: EINE KRITIK AUS EMANZIPATORISCHER PERSPEKTIVE

Organisierung


Emanzipatorische Kritik Agrogentechnik: Einführung Kritik der Kritik Durch die Herrschaftsbrille Blick in eine bessere Zukunft Ziele entwickeln und benennen Organisierung Links und Texte

Anti- oder fehlende emanzipatorische Orientierungen finden sich nicht nur in Positionen vieler politischer Gruppen zur Gentechnik (und auch bei anderen Themen). Sie spiegeln sich ebenso in der Organisierungspraxis von Protest. Dort dominieren Intransparenz, Anbiederung an herrschende Strukturen, kollektive Identitätsbildung der handelnden Zusammenhänge und die Ausrichtung auf Spendeneinnahmen und Medienpräsenz. [mehr]
 

GENTECHNIK UND HERRSCHAFT: EINE KRITIK AUS EMANZIPATORISCHER PERSPEKTIVE

Durch die Herrschaftsbrille


Emanzipatorische Kritik Agrogentechnik: Einführung Kritik der Kritik Durch die Herrschaftsbrille Blick in eine bessere Zukunft Ziele entwickeln und benennen Organisierung Links und Texte

All allem folgt: Eine emanzipatorische Perspektive ist nötig. Herrschaftskritik und Gentechnik müssen zusammen gedacht werden. Emanzipatorisch heißt, die Befreiung und Selbstentfaltung des Menschen (als Individuum und ihrer frei gewählten Zusammenhänge, zu denen Kategorien wie "Nation", "Volk", "Frau", "Mann", "Minderjährig", "Behindert" usw. nicht gehören) in den Mittelpunkt zu stellen. Alles wird vom Menschen her betrachtet. [mehr]
 

GENTECHNIK UND HERRSCHAFT: EINE KRITIK AUS EMANZIPATORISCHER PERSPEKTIVE

Agrogentechnik: Einführung


Emanzipatorische Kritik Agrogentechnik: Einführung Kritik der Kritik Durch die Herrschaftsbrille Blick in eine bessere Zukunft Ziele entwickeln und benennen Organisierung Links und Texte

Die Auseinandersetzungen nach 2000 drehten sich fast nur noch um die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft. Diese Beschränkung ist neu. Tatsächlich wird Gentechnik in vielen weiteren Bereichen angewendet. Durchgesetzt hat sich eine Benennung nach Farben:

Die rote Gentechnik meint alle Anwendungen in der Medizin. Trotz etlicher Misserfolge und den grundsätzlich negativen, weil nur auf Profitzwecke orientierten Wirkungen von Patenten ist die Kritik weitgehend verstummt. [mehr]
 

VERWEIGERTE (AKTEN)EINSICHTEN

Rechtliche Hintergründe


1. Einleitung
2. Vier Jahre Klagen und immer neue Tricks: Forschungszentrum Jülich
3. Der K(r)ampf bei der Genehmigungsbehörde BVL
4. Gleiches Unrecht durch alle!
5. Rechtliche Hintergründe

 

VERWEIGERTE (AKTEN)EINSICHTEN

Gleiches Unrecht durch alle!


1. Einleitung
2. Vier Jahre Klagen und immer neue Tricks: Forschungszentrum Jülich
3. Der K(r)ampf bei der Genehmigungsbehörde BVL
4. Gleiches Unrecht durch alle!
5. Rechtliche Hintergründe

Julius-Kühn-Institut

Unglaublich: Neben dem BVL wollte sich im Frühjahr 2009 auch die zweite relevante Bundesbehörde nicht in die Karten schauen lassen. Das Julius-Kühn-Institut, als Bundesfachanstalt für Pflanzenbau intensiv mit gentechnischen Experimenten beschäftigt, weigerte sich im Frühjahr 2009 vollständig, Akteneinsicht zu gewähren. [mehr]
 

VERWEIGERTE (AKTEN)EINSICHTEN

Der K(r)ampf bei der Genehmigungsbehörde BVL


1. Einleitung
2. Vier Jahre Klagen und immer neue Tricks: Forschungszentrum Jülich
3. Der K(r)ampf bei der Genehmigungsbehörde BVL
4. Gleiches Unrecht durch alle!
5. Rechtliche Hintergründe

Der Text aus der Broschüre "Organisierte Unverantwortlichkeit" (Infoseite ++ PDF):

Skandalöse Ausreden prägten die BVL-Ablehnungen: „Eine Einsichtnahme in diese Unterlagen vor Ort in den Räumen des BVL ist jedoch nicht möglich“, schrieb die Behörde am 8.10.2008 und stellte verzögernde Nachfragen - nach dem geltenden Recht hätte sie innerhalb von 30 Tagen die Akteneinsicht gewähren müssen. [mehr]
 

STAATSMACHT UND WIDERSTAND: GENLOBBY SCHÜTZEN, KRITIKERINNEN AUSSCHALTEN

Links


1. Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen
2. Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
3. Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest
4. Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote
5. Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition
6. Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen
7. Überall
8. Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik
9. Links

Demoverbot: Am 2.6.2006 wurde die Mahnwache in der Nähe des Gengerstenfeldes verboten und geräumt

Rechtstipps-Seite

Spezielle Seiten: Rechtfertigender Notstand ++ Notstand bei Genfeldern ++ Gewahrsam ++ Widersprüche ++ Akteneinsicht [mehr]
 

STAATSMACHT UND WIDERSTAND: GENLOBBY SCHÜTZEN, KRITIKERINNEN AUSSCHALTEN

Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik


1. Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen
2. Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
3. Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest
4. Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote
5. Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition
6. Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen
7. Überall
8. Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik
9. Links

Alle Anträge für gentechnische Experimente, die an die staatliche Genehmigungsbehörde gestellt werden, werden auch genehmigt. Regelmäßig verfügt dieses für Verbraucherschutz zuständige Amt sogar noch einen sofortigen Vollzug, damit Einwendungen und Klagen von AnwohnerInnen, LandwirtInnen und anderen keine Chance haben. Die geballte Macht und das Instrumentarium des Staates für die GenpfuscherInnen. [mehr]
 

STAATSMACHT UND WIDERSTAND: GENLOBBY SCHÜTZEN, KRITIKERINNEN AUSSCHALTEN

Überall


1. Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen
2. Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
3. Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest
4. Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote
5. Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition
6. Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen
7. Überall
8. Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik
9. Links

 

STAATSMACHT UND WIDERSTAND: GENLOBBY SCHÜTZEN, KRITIKERINNEN AUSSCHALTEN

Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen


1. Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen
2. Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
3. Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest
4. Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote
5. Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition
6. Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen
7. Überall
8. Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik
9. Links

Wer glaubt, der Saarbrücker Prozess sei eine Ausnahme, irrt. Nein - Maulkörbe verteilen, können auch andere. Das trifft zwar nicht alle, aber schon die, die durch große Parteien, Verbände, Zeitungsredaktionen u.ä. weder abgesichert noch, meist leider damit verbunden, gebremst werden, sondern unabhängig agieren und recherchieren. In Gießen am Rande des dort 2006 und 2007 angepflanzten Gengerstenfeldes, traf es gleich zweimal Journalisten. Ihr Vergehen: Fotografieren. [mehr]
 

STAATSMACHT UND WIDERSTAND: GENLOBBY SCHÜTZEN, KRITIKERINNEN AUSSCHALTEN

Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition


1. Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen
2. Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
3. Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest
4. Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote
5. Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition
6. Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen
7. Überall
8. Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik
9. Links

Dokumentation zum Gewahrsam am Gengerstenfeld 2006

Die FeldbefreierInnen vom 2. Juni 2006 wurden direkt nach der Aktion eingesperrt.

Widerspruch gegen die Gewahrsamnahmen legten die Betroffenen Widerspruch ein. [mehr]
 

STAATSMACHT UND WIDERSTAND: GENLOBBY SCHÜTZEN, KRITIKERINNEN AUSSCHALTEN

Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote


1. Gentechnikmafia bestellte Polizeiaktionen gegen KritikerInnen
2. Weitere Prozesse gegen GentechnikgegnerInnen
3. Gerichtliche Nachspiele: Pro Polizeigewalt, gegen Protest
4. Protest behindern: Zivil- und Verwaltungsgerichte verhängen Protestverbote
5. Schutzhaft & Co.: Einschüchtern mit Tradition
6. Pressefreiheit? Fehlanzeige! Schutzhaft und Strafverfahren gegen JournalistInnen
7. Überall
8. Der Staat und seine willigen VollstreckerInnen - sichere Bank für die Gentechnik
9. Links

 

WARUM WIDERSTAND?

Themen und Links


1. Begründungen der FeldbefreierInnen von Gießen (2006)
2. Begründungen weiterer FeldbefreierInnen und -besetzerInnen
3. Die sichere Insel der Gentechnikfreiheit gibt es nicht!
4. Argumente gegen Gentechnik
5. Stimmen gegen die Gentechnik
6. Zu den sog. Vorteilen der Gentechnik
7. Themen und Links

 

WARUM WIDERSTAND?

Zu den sog. Vorteilen der Gentechnik


1. Begründungen der FeldbefreierInnen von Gießen (2006)
2. Begründungen weiterer FeldbefreierInnen und -besetzerInnen
3. Die sichere Insel der Gentechnikfreiheit gibt es nicht!
4. Argumente gegen Gentechnik
5. Stimmen gegen die Gentechnik
6. Zu den sog. Vorteilen der Gentechnik
7. Themen und Links

Extra-Seite

Jammern ohne Argumente - die Gentechnik-Seite hat wenig zu bieten ...

Aus einem Interview mit Prof. Rudi Balling, wissenschaftlicher Geschäftsführer der Helmholtz-Gesellschaft*, auf www.biosicherheit.de

Das wird nicht ohne Folgen für den Wissenschaftsstandort Deutschland bleiben, auch wenn Bundesministerin Schavan versucht, mit einem "Runden Tisch" gegenzusteuern. [mehr]
 

WARUM WIDERSTAND?

Stimmen gegen die Gentechnik


1. Begründungen der FeldbefreierInnen von Gießen (2006)
2. Begründungen weiterer FeldbefreierInnen und -besetzerInnen
3. Die sichere Insel der Gentechnikfreiheit gibt es nicht!
4. Argumente gegen Gentechnik
5. Stimmen gegen die Gentechnik
6. Zu den sog. Vorteilen der Gentechnik
7. Themen und Links

Aus einem Interview mit dem Reinhard Jung, Geschäftsführer des Bauernbunds Brandenburg, in: taz, 9.8.2008

Aber als Verbraucher von Saatgut, als Landwirt, bin ich strikt gegen die Anwendung der Gentechnik.

Warum?

Weil gentechnisch veränderte Lebewesen patentiert sind und wenige Großkonzerne uns damit das bäuerliche Eigentum an Pflanzen und Tiere wegnehmen wollen. [mehr]
 

WARUM WIDERSTAND?

Argumente gegen Gentechnik


1. Begründungen der FeldbefreierInnen von Gießen (2006)
2. Begründungen weiterer FeldbefreierInnen und -besetzerInnen
3. Die sichere Insel der Gentechnikfreiheit gibt es nicht!
4. Argumente gegen Gentechnik
5. Stimmen gegen die Gentechnik
6. Zu den sog. Vorteilen der Gentechnik
7. Themen und Links

 

WARUM WIDERSTAND?

Die sichere Insel der Gentechnikfreiheit gibt es nicht!


1. Begründungen der FeldbefreierInnen von Gießen (2006)
2. Begründungen weiterer FeldbefreierInnen und -besetzerInnen
3. Die sichere Insel der Gentechnikfreiheit gibt es nicht!
4. Argumente gegen Gentechnik
5. Stimmen gegen die Gentechnik
6. Zu den sog. Vorteilen der Gentechnik
7. Themen und Links

Während die Menschen hinter Gitter gesteckt werden, jagt eine schlechte Nachricht die andere. Die längst unkontrollierbar gewordenen Gentechnik erreicht immer mehr Lebensmittel und Saatguthändler. Was in Süd-, Nordamerika und Teilen von Asien schon Alltag ist, droht jetzt auch Europa: Gentechnikfreiheit wird zum Gegenstand der Geschichtsschreibung. [mehr]
 

WARUM WIDERSTAND?

Begründungen weiterer FeldbefreierInnen und -besetzerInnen


1. Begründungen der FeldbefreierInnen von Gießen (2006)
2. Begründungen weiterer FeldbefreierInnen und -besetzerInnen
3. Die sichere Insel der Gentechnikfreiheit gibt es nicht!
4. Argumente gegen Gentechnik
5. Stimmen gegen die Gentechnik
6. Zu den sog. Vorteilen der Gentechnik
7. Themen und Links

Warum Feldbefreiung? (Interview mit dem Imker Micha Grolm)

Wir sperren ein Schaf und einen Wolf ein, und gucken mal was übrig bleibt!

Von Tierschützern, die heimlich die Käfige von Nerzen und Füchsen aus Pelztierfarmen öffnen, hat man schon gehört. Weniger bekannt ist, dass auch ganze Genfelder in Deutschland "befreit' werden. [mehr]
 

DIE LETZTEN JAHRE AUF FELDERN UND BETRIEBEN

Gentechnikkritik vor Gericht


1. Aufruf 2010: Zerstört alle Genversuchsfelder - weltweit!
2. Besetzt! 2010 erwischte es zwei Felder ...
3. Feldbefreiungen 2010
4. Mehr Aktionen
5. Gentechnikkritik vor Gericht
6. 2011: Ein Doppelüberfall führt zum Todesstoß für die Gentechnik in Deutschland
7. 2011: BioTechFarm mehrfach attackiert
8. 2012
9. 2013
10. 2014
11. 2016
12. Links und Materialien

Berufung im Genfeldbefreiungsprozess zu Kitzingen 2008

Auf ganzer Seite

MainPost

Tipps für offensiv geführte Gerichtsverfahren

Infos zu Verfahren auch auf www.gendreck-weg.de [mehr]
 

DIE LETZTEN JAHRE AUF FELDERN UND BETRIEBEN

Links und Materialien


1. Aufruf 2010: Zerstört alle Genversuchsfelder - weltweit!
2. Besetzt! 2010 erwischte es zwei Felder ...
3. Feldbefreiungen 2010
4. Mehr Aktionen
5. Gentechnikkritik vor Gericht
6. 2011: Ein Doppelüberfall führt zum Todesstoß für die Gentechnik in Deutschland
7. 2011: BioTechFarm mehrfach attackiert
8. 2012
9. 2013
10. 2014
11. 2016
12. Links und Materialien

 

DIE LETZTEN JAHRE AUF FELDERN UND BETRIEBEN

2016


1. Aufruf 2010: Zerstört alle Genversuchsfelder - weltweit!
2. Besetzt! 2010 erwischte es zwei Felder ...
3. Feldbefreiungen 2010
4. Mehr Aktionen
5. Gentechnikkritik vor Gericht
6. 2011: Ein Doppelüberfall führt zum Todesstoß für die Gentechnik in Deutschland
7. 2011: BioTechFarm mehrfach attackiert
8. 2012
9. 2013
10. 2014
11. 2016
12. Links und Materialien

Aus "BASF streicht Gentechnik zusammen", in: taz, 26.2.2016

Der Chemiegigant BASF will weniger in die umstrittene Agro-Gentechnik investieren. Rund die Hälfte der derzeit etwa 700 Stellen in der Forschung und Entwicklung für die Pflanzenbiotechnologie würden abgebaut, teilte das Unternehmen mit. In Europa würden 180, in Nordamerika 140 Stellen wegfallen. [mehr]
 
<< ... 235 236 [237] 238 239 ... >>