Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

FILME ZU HERRSCHAFTSKRITIK, GESELLSCHAFTSFORMEN, ZUKÜNFTE, UTOPIEN

Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen


1. Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
2. Hirnstupser zum Thema
3. Hirnstupser zu Diskursen
4. Links und Materialien

 

ZWANGSREGIME DER PSYCHIATRIE: EINSPERREN, FIXIEREN, ZWANGS"THERAPIE"

Zwang


Zwang Freiheitsentziehung Fixierung Zwangsmedikamentierung Begutachtung und Diagnose

Welchen Sinn macht Zwang? Begründet wird er regelmäßig nur mit dem Schutz von Menschen vor sich selbst oder, häufiger, dem Schutz anderer. Nur: Körperverletzungen oder Tötungen durch sog. "Irre" sind selten. Viel häufiger töten Autofahrer_innen, Soldat_innen und Polizist_innen. Auch Eheleute (vor allem -männer), Eltern, Ärzt_innen usw. stehen ganz oben auf der Skala derer, von denen körperliche, oft sexuelle Übergriffe ausgehen. Werden sie eingesperrt? Zum Glück nicht (zum Glück, weil Einsperren immer und überall falsch ist, d.h. alles nur verschlimmert) ... aber warum werden "Irre" dann eingesperrt? Und warum baut der Staat den Autofahrer_innen sogar noch die Pisten zum Töten und führt Kriege, um an die Munition (Öl) zu kommen? Warum bezahlt er andere (Armee, Polizei) für das Töten? [mehr]
 

ZWANGSREGIME DER PSYCHIATRIE
EINSPERREN, FIXIEREN, ZWANGS"THERAPIE"

Wahlrechtsentzug


Kritik der Zwangsanstalten Forderungen und Aufrufe Wahlrechtsentzug Einblicke Was ist Krankheit? Freiheit ist besser Geschichte Kritik Links Buchvorstellungen zum Thema

Einschränkung weiterer Bürger_innenrechte

Aus dem Bundeswahlgesetz: § 13 Ausschluß vom Wahlrecht

Ausgeschlossen vom Wahlrecht ist,

1. wer infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt,

2. derjenige, für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in § 1896 Abs. [mehr]
 

ZWANGSREGIME DER PSYCHIATRIE: EINSPERREN, FIXIEREN, ZWANGS"THERAPIE"

Freiheitsentziehung


Zwang Freiheitsentziehung Fixierung Zwangsmedikamentierung Begutachtung und Diagnose

Im Original: Wenn die Türen nicht mehr schließen

Aus "Ablenkung statt Einsperren - Sächsische Klinik probt offene Psychiatrie", bei: MDR Sachsen, 21.1.2017

Seit elf Monaten ist die Station offen. Seitdem werden weniger Medikamente verabreicht. Auch die Zahl der Fixierungen ist stark zurückgegangen. [mehr]
 

ZWANGSREGIME DER PSYCHIATRIE: EINSPERREN, FIXIEREN, ZWANGS"THERAPIE"

Begutachtung und Diagnose


Zwang Freiheitsentziehung Fixierung Zwangsmedikamentierung Begutachtung und Diagnose

 

ZWANGSREGIME DER PSYCHIATRIE: EINSPERREN, FIXIEREN, ZWANGS"THERAPIE"

Zwangsmedikamentierung


Zwang Freiheitsentziehung Fixierung Zwangsmedikamentierung Begutachtung und Diagnose

Medikamentierung

DGSP-Bild Panzer mit Spritze

Schon der § 136a der Strafprozessordnung würde reichen, die Zwangsmedikamentierung (und eigentlich jeden Einsatz von Psychopharmaka) zu verbieten. Denn nur ohne solche psychische Beeinflussung sind Rechtsakte über die betroffene Person gültig. [mehr]
 

ZWANGSREGIME DER PSYCHIATRIE: EINSPERREN, FIXIEREN, ZWANGS"THERAPIE"

Fixierung


Zwang Freiheitsentziehung Fixierung Zwangsmedikamentierung Begutachtung und Diagnose

Nicht nur einsperren und von anderen isolieren, sondern direkt ans Bett fesseln ... nicht nur Stunden, sondern immer wieder Tage oder gar Wochen!

Der damalige ärztliche Direktor des Isar-Amper-Klinikums Taufkirchen, Prof. [mehr]
 

WEGE, ZUFAHRTEN, BAUSTELLEN ... BLOCKIEREN

Tripods


1. Blockadeorte und technische Tipps
2. Betonblöcke & Armfesseln
3. Tripods

 

WEGE, ZUFAHRTEN, BAUSTELLEN ... BLOCKIEREN

Betonblöcke & Armfesseln


1. Blockadeorte und technische Tipps
2. Betonblöcke & Armfesseln
3. Tripods

"Rezept" für den Betonblock. Wer wir ihn bauen will, dann müssen für einen Block der Größe "Feldbesetzung Gießen/Groß-Gerau 2008" (600kg) beschafft werden:

ca. 20 Säcke Zementmischung je 25-30 kg (oder entsprechend reiner Zement plus Sand)

Gummistückcken oder alte Autoreifen zum Zersägen (ist mühselig, aber machbar mit Stichsäge(n) und Metallsägeblättern dazu)

Stahlteile: Stangen, lange Nägel (z.B. auch alte, verbogene) und Schrauben, Fahrradfelgen/-speichen, Rohre ... [mehr]
 

OPEN SPACE: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN!

Beispiele


1. Beschreibung
2. Probleme und Lösungsmöglichkeiten
3. Planspiel und Open-Space verbinden?
4. Beispiele
5. „Leitsätze“ aus der Open-Space-Literatur ...
6. Weitere Internetseiten zu Open Space

Open-Space-Projekteforum in Marburg

Als monatlicher Treffpunkt zum Austausch von Ideen, zur Planung von Aktionen und Projekten sowie zur inhaltlichen Debatte oder Auswertung von Aktionen wurde das Projekteforum gegründet. Es fand erstmal am 6. Februar 2000 statt und danach an jedem ersten Mittwoch im Monat. Als Raum wurde ein selbstverwalteter Kneipen- und Veranstaltungsraum genutzt. Kicker usw. wandern an diesem Tag auf den Flur. In den zwei Räumen waren jeweils in den Ecken zwei bzw. [mehr]
 

OFFENER RAUM - WAS IST DAS?

Kontrollfreier und bedingungsfreier Raum


1. Einleitung
2. Kontrollfreier und bedingungsfreier Raum
3. Merkmale, Probleme und Lösungsmöglichkeiten verschiedener Räume
4. Debatten um konkrete Experimente offener Räume
5. Offener Raum versus Schutzraum?
6. Offene Wohnungen
7. Abschreckendes Vorbild: Linke "Frei"räume als Übungsfeld für Hierarchien
8. Links zu mehr ...

Die Offenheit eines Raumes würde eingeschränkt durch Bedingungen des Zugangs oder der Nutzung von Teilen sowie durch tatsächliche oder optionale Kontrolle. Kontrolle erzeugt auch dann, wenn sie nicht konkret ausgeführt wird, Angstgefühle. Sie teilt Menschen oder Gruppen in (potentiell) kontrollierte und (potentiell) kontrollierende. Dieser Zustand bleibt auch dann bestehen, wenn die potentiell Kontrollierenden diese Funktion nicht ausüben wollen und es im Regelfall nicht tun. Allein die Möglichkeit verändert das Verhältnis von Menschen untereinander. [mehr]
 

POLITISCHE THEORIE: KRITIK, HERRSCHAFTSTHEORIE, UTOPIEN

Theorie: Herrschaftsfreiheit


Theorie: Herrschaftsfreiheit Einzelthemen zu Herrschaft Demokratiekritik Religion, Moral, Esoterik Politische Einmischung Antimilitarismus

Vorträge, Workshops und Seminare zur Demaskierung von Herrschaftsformen und zur Theorie der Herrschaftsfreiheit sowie Wegen und Strategien dahin. [mehr]
 

KAMPFMITTEL FÜR PROZESSE: OFFENSIV GEGEN ROBENTRÄGER*INNEN, GUTACHTEN, ZEUG*INNEN

Einzeltipps zu Verfahren


Einleitung Ziele offensiver Verteidigung Belege und Fristen Anträge, die oft passen Einzeltipps zu Verfahren Schutz vor Willkürrichtis Rechtsschutz Beweisaufnahme Öffentlichkeit Kosten Links

 

KAMPFMITTEL FÜR PROZESSE: OFFENSIV GEGEN ROBENTRÄGER*INNEN, GUTACHTEN, ZEUG*INNEN

Kosten


Einleitung Ziele offensiver Verteidigung Belege und Fristen Anträge, die oft passen Einzeltipps zu Verfahren Schutz vor Willkürrichtis Rechtsschutz Beweisaufnahme Öffentlichkeit Kosten Links

Wer verliert, zahlt. Ein Freispruch ist also finanziell das Beste, hat aber den Nachteil, dass es eventuell nicht das Ende des Prozesses ist, weil die Staatsanwaltschaft Rechtsmittel einlegen kann.

Eine Einstellung, bei der ja alle zustimmen müssen, ist daher das sicherere Ende des Verfahrens. Es gibt da allerdings unterschiedliche Kostenregelungen. Einstellung auf Staatskosten ist dabei das Edelste und kommt finanziell dem Freispruch gleich - also das Optimum. [mehr]
 

KAMPFMITTEL FÜR PROZESSE: OFFENSIV GEGEN ROBENTRÄGER*INNEN, GUTACHTEN, ZEUG*INNEN

Öffentlichkeit


Einleitung Ziele offensiver Verteidigung Belege und Fristen Anträge, die oft passen Einzeltipps zu Verfahren Schutz vor Willkürrichtis Rechtsschutz Beweisaufnahme Öffentlichkeit Kosten Links

 

VERKEHR, UMWELT UND DER KAPITALISMUS

Zahlen aus Mobilitätsstudien


Verfehlte Verkehrspolitik Zahlen, Fakten, Zitate Zahlen aus Mobilitätsstudien Straßenneubau gefährdet alles Gute Gründe gegen alle Autos Grundrecht auf Autofahren? Nö Woran Verkehrswende scheitert Alte weg, aber keine neuen! Sozialen Aspekte des Verkehrs Verkehrsregeln abschaffen? Flugverkehr Bahn und ÖPNV wurden zerstört Politiker*innen-Gequatsche Sprücheklopfer, Lobby & Co. Mobilität: vergessene Fragen Bücher, Texte und Links

Das "Ergebnistelegramm" der Studie „Mobilität in Deutschland“ (eine Art Zusammenfassung)

Quelle:

Nobis, Claudia und Kuhnimhof, Tobias (2018): Mobilität in Deutschland – MiD Ergebnisbericht. Studie von infas, DLR, IVT und infas 360 im Auftrag des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur (FE-Nr. 70.904/15). [mehr]
 

WIR SCHAFFEN BUNTE, OFFENE UND FRECHE FREIRÄUME (AKTIONSPLATTFORMEN)

Weitere nutzbare Räume


Projektwerkstatt in Saasen K20-Projekthaus in Einbeck Projektladen in Koblenz Kaserne Riebau (Altmark) Berlin: Offene Räume & Gärten Kanthaus in Wurzen (Leipzig) Funkenhaus/Leinekollektiv react!Or in Kempten (Allgäu) Weitere nutzbare Räume Räume mit unklarem Status Ehemalige offene Aktionsräume Wo neue Räume entstehen ... Offene Räume auf der Karte Mitmachen oder unterstützen

Niemandsland Düsseldorf

Der Niemandsland e.V. bietet als Projektwerkstatt Menschen einen Ort, die in verschiedenen Werkstätten etwas bauen, reparieren und künstlerisch tätig werden wollen. Wir bieten eine Holzwerkstatt, eine Fahrradwerkstatt und eine Töpferwerkstatt. Vertreter*innen der Umsonstökonomie finden bei uns einen Umsonstladen. Hier können meist gut erhaltene, gebrauchte Kleidungsstücke bis zum Küchengerät abgegeben und mitgenommen werden. [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: UMWELTSCHUTZ, NATUR

Energie, Atom, Klima, Luft


Umweltpolitik allgemein Umweltschutz: Themen Energie, Atom, Klima, Luft Bauen, Baustoffe, Baubiologie Chemie und Nanotechnologie Landschaft, Biotope, Arten Agrar, Ernährung, Garten Agrogentechnik Tierschutz und Tierrechte Umwelt-NGOs, Nachhaltigkeit

 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: UMWELTSCHUTZ, NATUR

Agrogentechnik


Umweltpolitik allgemein Umweltschutz: Themen Energie, Atom, Klima, Luft Bauen, Baustoffe, Baubiologie Chemie und Nanotechnologie Landschaft, Biotope, Arten Agrar, Ernährung, Garten Agrogentechnik Tierschutz und Tierrechte Umwelt-NGOs, Nachhaltigkeit

 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: UMWELTSCHUTZ, NATUR

Umweltschutz: Themen


Umweltpolitik allgemein Umweltschutz: Themen Energie, Atom, Klima, Luft Bauen, Baustoffe, Baubiologie Chemie und Nanotechnologie Landschaft, Biotope, Arten Agrar, Ernährung, Garten Agrogentechnik Tierschutz und Tierrechte Umwelt-NGOs, Nachhaltigkeit

 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: UMWELTSCHUTZ, NATUR

Bauen, Baustoffe, Baubiologie


Umweltpolitik allgemein Umweltschutz: Themen Energie, Atom, Klima, Luft Bauen, Baustoffe, Baubiologie Chemie und Nanotechnologie Landschaft, Biotope, Arten Agrar, Ernährung, Garten Agrogentechnik Tierschutz und Tierrechte Umwelt-NGOs, Nachhaltigkeit

 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: VIDEO UND AUDIO

Kinoraum und Filmwerkstatt

 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: TECHNIK, GESCHICHTE, INTERNAS DER PROJEKTWERKSTATT

Projektwerkstatt: Projekte


Projektwerkstatt: Projekte Projektwerkstatt: Formales Computer, Software, Internet

 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: TECHNIK, GESCHICHTE, INTERNAS DER PROJEKTWERKSTATT

Projektwerkstatt: Formales


Projektwerkstatt: Projekte Projektwerkstatt: Formales Computer, Software, Internet

Bücher im Themenbereich "Projektwerkstatt: Formales, Buchhaltung, Stiftung FreiRäume"

Ort: Akkubauwerkstatt/Buchshop im Vorderhaus, 1. [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: BILDUNG, FORSCHUNG, MEDIEN

Bildung, Schule, Jugend, Kind


Bildung, Schule, Jugend, Kind Wissenschaft und Forschung Medien: Print, Funk, Internet

Bücher im Themenbereich "Bildung: (Hoch-)Schulen, Jugendpflege, Kinder, politische Bildung"

Ort: Archiv obere Ebene in der Mitte - fensterloser Dachschrägenbereich (rechte Regale)

Unterkategorien (gekennzeichnet an den Regalen)

Bildung: Hängeregister Gruppenarbeit (in Filmschnittwerkstatt)

Bildung: Hängeregister Lernmaterial (in Filmschnittwerkstatt)

Bildung: Heime

Bildung: Hochschule

Bildung: Jugendpflege

Bildung: Kinder

Bildung: Methoden

Bildung: Ökopädagogik

Bildung: Pädagogik

Bildung [mehr]
 
<< ... 25 26 [27] 28 29 ... >>