Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

OPEN SPACE: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN!

Beispiele


1. Beschreibung
2. Probleme und Lösungsmöglichkeiten
3. Planspiel und Open-Space verbinden?
4. Beispiele
5. „Leitsätze“ aus der Open-Space-Literatur ...
6. Weitere Internetseiten zu Open Space

Open-Space-Projekteforum in Marburg

Als monatlicher Treffpunkt zum Austausch von Ideen, zur Planung von Aktionen und Projekten sowie zur inhaltlichen Debatte oder Auswertung von Aktionen wurde das Projekteforum gegründet. Es fand erstmal am 6. Februar 2000 statt und danach an jedem ersten Mittwoch im Monat. Als Raum wurde ein selbstverwalteter Kneipen- und Veranstaltungsraum genutzt. Kicker usw. wandern an diesem Tag auf den Flur. In den zwei Räumen waren jeweils in den Ecken zwei bzw. [mehr]
 

OFFENER RAUM - WAS IST DAS?

Kontrollfreier und bedingungsfreier Raum


1. Einleitung
2. Kontrollfreier und bedingungsfreier Raum
3. Merkmale, Probleme und Lösungsmöglichkeiten verschiedener Räume
4. Debatten um konkrete Experimente offener Räume
5. Offener Raum versus Schutzraum?
6. Offene Wohnungen
7. Abschreckendes Vorbild: Linke "Frei"räume als Übungsfeld für Hierarchien
8. Links zu mehr ...

Die Offenheit eines Raumes würde eingeschränkt durch Bedingungen des Zugangs oder der Nutzung von Teilen sowie durch tatsächliche oder optionale Kontrolle. Kontrolle erzeugt auch dann, wenn sie nicht konkret ausgeführt wird, Angstgefühle. Sie teilt Menschen oder Gruppen in (potentiell) kontrollierte und (potentiell) kontrollierende. Dieser Zustand bleibt auch dann bestehen, wenn die potentiell Kontrollierenden diese Funktion nicht ausüben wollen und es im Regelfall nicht tun. Allein die Möglichkeit verändert das Verhältnis von Menschen untereinander. [mehr]
 

POLITISCHE THEORIE: KRITIK, HERRSCHAFTSTHEORIE, UTOPIEN

Theorie: Herrschaftsfreiheit


Theorie: Herrschaftsfreiheit Einzelthemen zu Herrschaft Demokratiekritik Religion, Moral, Esoterik Politische Einmischung Antimilitarismus

Vorträge, Workshops und Seminare zur Demaskierung von Herrschaftsformen und zur Theorie der Herrschaftsfreiheit sowie Wegen und Strategien dahin. [mehr]
 

KAMPFMITTEL FÜR PROZESSE: OFFENSIV GEGEN ROBENTRÄGER*INNEN, GUTACHTEN, ZEUG*INNEN

Einzeltipps zu Verfahren


Einleitung Ziele offensiver Verteidigung Belege und Fristen Anträge, die oft passen Einzeltipps zu Verfahren Schutz vor Willkürrichtis Rechtsschutz Beweisaufnahme Öffentlichkeit Kosten Links

Aussage gegen Aussage

Irrtum: Wenn "Aussage gegen Aussage" steht, wird der Angeklagte freigesprochen.

Richtig ist: Der Angeklagte wird auch bei "Aussage gegen Aussage" verurteilt, wenn das Gericht ihm nicht glaubt.

In vielen Fällen gibt es für eine Straftat nur einen Zeugen, zum Beispiel das Opfer selbst, Vor Gericht steht dann "Aussage gegen Aussage": Der Angeklagte beteuert seine Unschuld, der Zeuge belastet ihn. [mehr]
 

KAMPFMITTEL FÜR PROZESSE: OFFENSIV GEGEN ROBENTRÄGER*INNEN, GUTACHTEN, ZEUG*INNEN

Kosten


Einleitung Ziele offensiver Verteidigung Belege und Fristen Anträge, die oft passen Einzeltipps zu Verfahren Schutz vor Willkürrichtis Rechtsschutz Beweisaufnahme Öffentlichkeit Kosten Links

Wer verliert, zahlt. Ein Freispruch ist also finanziell das Beste, hat aber den Nachteil, dass es eventuell nicht das Ende des Prozesses ist, weil die Staatsanwaltschaft Rechtsmittel einlegen kann.

Eine Einstellung, bei der ja alle zustimmen müssen, ist daher das sicherere Ende des Verfahrens. Es gibt da allerdings unterschiedliche Kostenregelungen. Einstellung auf Staatskosten ist dabei das Edelste und kommt finanziell dem Freispruch gleich - also das Optimum. [mehr]
 

KAMPFMITTEL FÜR PROZESSE: OFFENSIV GEGEN ROBENTRÄGER*INNEN, GUTACHTEN, ZEUG*INNEN

Öffentlichkeit


Einleitung Ziele offensiver Verteidigung Belege und Fristen Anträge, die oft passen Einzeltipps zu Verfahren Schutz vor Willkürrichtis Rechtsschutz Beweisaufnahme Öffentlichkeit Kosten Links

Die in einem Gerichtsgebäude dauerhaft und ohne besonderen Anlass praktizierte Videoüberwachung und Personenkontrolle verletzt das Gebot der Gerichtsöffentlichkeit.

Aus VG Wiesbaden, Beschluss vom 20.01.2010 - 6 K 1063/09. [mehr]
 

VERKEHR, UMWELT UND DER KAPITALISMUS

Zahlen aus Mobilitätsstudien


Verfehlte Verkehrspolitik Zahlen, Fakten, Zitate Zahlen aus Mobilitätsstudien Straßenneubau gefährdet alles Gute Gründe gegen alle Autos Grundrecht auf Autofahren? Nö Woran Verkehrswende scheitert Alte weg, aber keine neuen! Sozialen Aspekte des Verkehrs Verkehrsregeln abschaffen? Flugverkehr Bahn und ÖPNV wurden zerstört Politiker*innen-Gequatsche Sprücheklopfer, Lobby & Co. Mobilität: vergessene Fragen Bücher, Texte und Links

Das "Ergebnistelegramm" der Studie „Mobilität in Deutschland“ (eine Art Zusammenfassung)

Quelle:

Nobis, Claudia und Kuhnimhof, Tobias (2018): Mobilität in Deutschland – MiD Ergebnisbericht. Studie von infas, DLR, IVT und infas 360 im Auftrag des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur (FE-Nr. 70.904/15). Bonn, Berlin.

[mehr]
 

WIR SCHAFFEN BUNTE, OFFENE UND FRECHE FREIRÄUME (AKTIONSPLATTFORMEN)

Weitere nutzbare Räume


1. Projektwerkstatt in Saasen
3. K20-Projekthaus in Einbeck
4. Projektladen in Koblenz
5. Kaserne Riebau (Altmark)
6. Berlin: Offene Räume & Gärten
7. Kanthaus in Wurzen (Leipzig)
8. Funkenhaus/Leinekollektiv
9. react!Or in Kempten (Allgäu)
10. Weitere nutzbare Räume
11. Räume mit unklarem Status
12. Ehemalige offene Aktionsräume
13. Wo neue Räume entstehen ...
14. Offene Räume auf der Karte
15. Mitmachen oder unterstützen ...

Niemandsland Düsseldorf

Der Niemandsland e.V. bietet als Projektwerkstatt Menschen einen Ort, die in verschiedenen Werkstätten etwas bauen, reparieren und künstlerisch tätig werden wollen. Wir bieten eine Holzwerkstatt, eine Fahrradwerkstatt und eine Töpferwerkstatt. Vertreter*innen der Umsonstökonomie finden bei uns einen Umsonstladen. Hier können meist gut erhaltene, gebrauchte Kleidungsstücke bis zum Küchengerät abgegeben und mitgenommen werden. [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: UMWELTSCHUTZ, NATUR

Energie, Atom, Klima, Luft


1. Umweltpolitik allgemein
2. Umweltschutz: Themen
3. Energie, Atom, Klima, Luft
4. Chemie und Nanotechnologie
5. Landschaft, Biotop- und Artenschutz
6. Landwirtschaft, Ernährung, Garten
7. Agrogentechnik, gv-Saat, gv-Tiere, Seilschaften
8. Tierschutz und Tierrechte
9. Umweltverbände, -strategien und -seilschaften

Atomkraft, Kernenergie

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

AtomkraftAkteureEnergiekonzerne Weitere Konzerne Militärisch-industrieller Komplex Lobbyismus Filz ... [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: UMWELTSCHUTZ, NATUR

Agrogentechnik, gv-Saat, gv-Tiere, Seilschaften


1. Umweltpolitik allgemein
2. Umweltschutz: Themen
3. Energie, Atom, Klima, Luft
4. Chemie und Nanotechnologie
5. Landschaft, Biotop- und Artenschutz
6. Landwirtschaft, Ernährung, Garten
7. Agrogentechnik, gv-Saat, gv-Tiere, Seilschaften
8. Tierschutz und Tierrechte
9. Umweltverbände, -strategien und -seilschaften

Gentechnik, Anwendungen, Widerstand

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

GentechnikAllgemein IAllgemeines, EinführungenArchiv obere Ebene beim Billardtisch

GentechnikAllgemein IIAllgemeines Freihandel und GentechnikArchiv obere Ebene beim Billardtisch

Gentechnikgv-Pflanzen (und einige andere)Kartoffeln Gerste Mais, u.a. [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: UMWELTSCHUTZ, NATUR

Umweltschutz: Themen


1. Umweltpolitik allgemein
2. Umweltschutz: Themen
3. Energie, Atom, Klima, Luft
4. Chemie und Nanotechnologie
5. Landschaft, Biotop- und Artenschutz
6. Landwirtschaft, Ernährung, Garten
7. Agrogentechnik, gv-Saat, gv-Tiere, Seilschaften
8. Tierschutz und Tierrechte
9. Umweltverbände, -strategien und -seilschaften

Abfall, Müll

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

AbfallAbfallsortenAllgemeines Elektronikschrott, Batterien Metallschrott, Altautos Papier Kunststoff, Grüner Punkt Bioabfälle, Kompost Bodenaushub ... [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: VIDEO UND AUDIO

Kinoraum und Filmwerkstatt

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

VideoApropos-ReiheBeschreibungenKinoraum Regal neben Tür zum Archiv

VideoFilmeGlobale Mittelhessen Andere Filmfestivals Filmlisten Filmemacher, -verleiheKinoraum Regal neben Tür zum Archiv [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: TECHNIK, GESCHICHTE, INTERNAS DER PROJEKTWERKSTATT

Projektwerkstatt: Formales, Projekte und Aktionen, Geschichte


1. Projektwerkstatt: Formales, Projekte und Aktionen, Geschichte
2. Computer, Software, Internet

Formalien, Geschäftsführung, Bürokratie-Scheiß

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

Projektwerkstatt FormalesBuchhaltungInfos zu Banken Sparkasse Volksbank Anlagekonto Umweltbank Postsparbuch DirektanlagenVersandraum hinten rechts

Projektwerkstatt FormalesBuchhaltung SchulungSchulungVersandraum hinten rechts

Projektwerkstatt FormalesGrundstückVerschiedenes BaurechtVersandraum hinten rechts

Projektwerkstatt FormalesJahresabrechnungen aktuellLetzte JahreVersandraum hinten [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: BILDUNG, FORSCHUNG, MEDIEN

Bildung, Schule, Hochschule, Jugendarbeit, Kinder


1. Bildung, Schule, Hochschule, Jugendarbeit, Kinder
2. Wissenschaft und Forschung
3. Medien: Radio, Fernsehen, Zeitungen, Buch, digitale Welten

Bildung

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

BildungAlternativschulenAlternativschulen allg. Alternative Pädagogik Sudbury School Demokratische Schulen Freie Schulen SchulverweigerungArchiv obere Ebene gegenüber großem Fenster

BildungBildung allg.Bildung allg. Erziehung allg. [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: BILDUNG, FORSCHUNG, MEDIEN

Medien: Radio, Fernsehen, Zeitungen, Buch, digitale Welten


1. Bildung, Schule, Hochschule, Jugendarbeit, Kinder
2. Wissenschaft und Forschung
3. Medien: Radio, Fernsehen, Zeitungen, Buch, digitale Welten

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

MedienAllgemeines und bürgerliche MedienAllgemeines Medien und Macht Propaganda(-kritik) RT Lage der Printmedien Zensur gegen Medien Ausgrenzung/Zensur in Medien Gegendarstellungen PresseratArchiv obere Ebene gegenüber großem Fenster

MedienComputer, Handy usw. [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: BILDUNG, FORSCHUNG, MEDIEN

Wissenschaft und Forschung


1. Bildung, Schule, Hochschule, Jugendarbeit, Kinder
2. Wissenschaft und Forschung
3. Medien: Radio, Fernsehen, Zeitungen, Buch, digitale Welten

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

Wissenschaft und TechnikWissenschaftWissenschaftsfreiheit, Zukunftstheorie FinanzierungForschung, Risiken, Verantwortung Staat und Forschung Forschung von unten, Kellerlabore Forschung und Verbrechen Filz Industrie und Forschung Ausbildung und BerufArchiv obere Ebene gegenüber großem Fenster

Wissenschaft und TechnikTechnik und MachtFortschritt, Wissenschaftsglauben Automatisierung Verblödung durch Automatisierung Cyborgs ... [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: SONSTIGES

Lexika, Wörterbücher, Nachschlagewerke


1. Lexika, Wörterbücher, Nachschlagewerke
2. Adressen, Ausbildung

GeschichteGeschichteLexikaArchiv obere Ebene beim Billardtisch

Direct-Action-KalenderProjektunterlagen RedaktionsarbeitLexikaArchiv obere Ebene beim Billardtisch

BodenBodenAgrarArchiv obere Ebene beim Billardtisch

NaturwissenschaftenAllgemeines Biologie Genetik MathematikNaturwissenschaftenArchiv obere Ebene beim Billardtisch [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: SONSTIGES

Adressen, Ausbildung


1. Lexika, Wörterbücher, Nachschlagewerke
2. Adressen, Ausbildung

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

AusbildungAdressen&BerufeAdressen UmweltberufeArchiv oberste Ebene gegenüber großem Fenster [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: REPRESSION, POLIZEI, JUSTIZ, GEFÄNGNISSE

Justiz, Politik, Strafe und Recht


1. Justiz, Politik, Strafe und Recht
2. Gefängnisse

Grund- und Strafrecht

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

Grundrecht: VersammlungsrechtDemo-Recht II: BeispielfälleBlockupy 2013 Langendreer Gießener Fälle Sonderfall NaziaufmärscheArchiv obere Ebene um Liegenische

Grundrecht: VersammlungsrechtDemorecht III [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: REPRESSION, POLIZEI, JUSTIZ, GEFÄNGNISSE

Gefängnisse


1. Justiz, Politik, Strafe und Recht
2. Gefängnisse

Archiv der Interessenvertretung Inhaftierter (Iv.I.)

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

Iv.I. Archiv2003 - 2007 JVA BochumSteit, Anträge, AnliegenArchiv obere Ebene Giebelseite zum Garten

Iv.I. Archiv2006 / 2007 JVA Bielefeld 3Steit, Anträge, Eingaben LandesjustizverwaltungArchiv obere Ebene Giebelseite zum Garten

Iv.I. Archiv2006 / 2007 JVA Bielefeld 1 Archiv obere Ebene Giebelseite zum Garten

Iv.I. [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: SOZIALE BEWEGUNG UND ORGANISIERUNGSDEBATTEN

Soziale Bewegungen


1. Soziale Bewegungen
2. Gruppenmethoden, Vereinsrecht, Organisierungstipps

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

AttacAttac & BewegungAktionen vieler Verbände Kongresse mit anderen Aktionstag 14.9. [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: SOZIALE BEWEGUNG UND ORGANISIERUNGSDEBATTEN

Gruppenmethoden, Vereinsrecht, Organisierungstipps


1. Soziale Bewegungen
2. Gruppenmethoden, Vereinsrecht, Organisierungstipps

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

Gruppen&ProjekteFinanzierungstipps und Stiftungenohne Geld Finanzquellen Versicherungen ... [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: UMWELTSCHUTZ, NATUR

Umweltpolitik allgemein


1. Umweltpolitik allgemein
2. Umweltschutz: Themen
3. Energie, Atom, Klima, Luft
4. Chemie und Nanotechnologie
5. Landschaft, Biotop- und Artenschutz
6. Landwirtschaft, Ernährung, Garten
7. Agrogentechnik, gv-Saat, gv-Tiere, Seilschaften
8. Tierschutz und Tierrechte
9. Umweltverbände, -strategien und -seilschaften

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

Umwelt(politik)Umwelt allgemeinAllgemeines Englische Texte Französische TexteArchiv obere Ebene Regal über Treppenaufgang

Umwelt(politik)Umwelt ThemenGeschichte Bewusstsein Finanzielle SteuerungArchiv obere Ebene Regal über Treppenaufgang [mehr]
 

ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: UMWELTSCHUTZ, NATUR

Umweltverbände, -strategien und -seilschaften


1. Umweltpolitik allgemein
2. Umweltschutz: Themen
3. Energie, Atom, Klima, Luft
4. Chemie und Nanotechnologie
5. Landschaft, Biotop- und Artenschutz
6. Landwirtschaft, Ernährung, Garten
7. Agrogentechnik, gv-Saat, gv-Tiere, Seilschaften
8. Tierschutz und Tierrechte
9. Umweltverbände, -strategien und -seilschaften

Jugendumweltbewegung (vor allem in der Hochphase 90er Jahre)

Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten

JugendumweltAufTaktAllgemein Regionale Vorbereitung Bundeskoordinierung NacharbeitArchiv obere Ebene Giebel zum Garten

JugendumweltBUNDjugend u.a. VerbändeBUNDjugend DJN Andere Jugendverbände DBJR (Bundesjugendring) WWF-Jugendarbeit DJH (Jugendherbergswerk)Archiv obere Ebene Giebel zum Garten

JugendumweltEuropaweit & BundesländerYEE, EYFA, A SEED usw. [mehr]
 

NACHHALTIGKEIT WIRTSCHAFTEN: PROFIT AUF DAUER

Was ist Nachhaltigkeit?


1. Einleitung
2. Was ist Nachhaltigkeit?
3. Nachhaltige Wirtschaft & Konzerne
4. Kritik der Nachhaltigkeitsdebatte
5. Links und Materialien

Hirnstupser - politische Analyse und Nachdenktexte

Hirnstupser am 27.4.2020: Nachhaltigkeit – der verheerende Rückschritt des Umweltgedankens in den 90er Jahren

Ursprünglich war mal klar: Ökologie hat Vorrang vor der Ökonomie. [mehr]
 
<< ... 25 26 [27] 28 29 ... >>