AKTUELLE BÜCHER FÜR POLITISCHE EINMISCHUNG
Neue Bücher in Entstehung - welcher Verlag steigt ein?
In der Projektwerkstatt entstehen immer wieder neue Bücher, die sich aus politischen Auseinandersetzungen entwickeln und für klare Positionen und/oder konkret-praktischen Nutzen stehen. Für diese Bücher werden Verlage gesucht, die Lust haben den Titeln eine gute Verbreitung zu verschaffen - und damit die Themen voranzubringen.

Der erste Titel (fertig zur Veröffentlichung):
Dieser Titel ist bereits erschienen in einer Vorauflage von 150 Exemplaren. Wir suchen einen Verlag, der das Werk mit dem brisanten und aktuellen Thema dauerhaft vertreiben und breiter streuen will.
Der zweite Titel ist noch in Entstehung. Mehrere Kapitel sind verfasst und können als Anschauung dienen. Titel, Umfang und Aufmachung stehen noch nicht fest. Wir bitten darum, die Texte, den Link und QR-Code nicht öffentlich zugänglich zu machen. Er dient nur zur Prüfung durch Verlage, ob das Projekt dort ein Zuhause finden kann.
Ein Leben im Widerstand.
Das Buch wird eine Rückschau enthalten auf fast 50 Jahre Vollzeitaktivismus mit
Das Buch reiht lauter kleine Episoden in chronologischer Reihenfolge aneinander. Jede Episode steht für sich und vermittelt mehr als das darin beschriebene Geschehen. Sichtbar werden Abgründe politischer Verhältnisse, hierarchischer Organisationen, Parteienfilz, korrupten Strukturen und Anpassungen in Karrieren.
Zwei Ideen für eine Veröffentlichung:
Die geplanten Kapitel (mit Leseprobe des 3. Kapitels):

- Die folgende Übersicht als A4-Blatt (PDF)
Der erste Titel (fertig zur Veröffentlichung):
Die Demokratie überwinden, bevor sie sich selbst abschafft – zum Schlimmeren!
Dieser Titel ist bereits erschienen in einer Vorauflage von 150 Exemplaren. Wir suchen einen Verlag, der das Werk mit dem brisanten und aktuellen Thema dauerhaft vertreiben und breiter streuen will.
Text auf der Buchrückseite:
Demokratie in Not, bedrängt vom Extremismus aller Seiten und im Stich gelassen wegen wachsender Politikabstinenz in der gesellschaftlichen "Mitte". Immerhin: Hunderttausende folgen brav den Aufrufen zum Rettungseinsatz, fordern gemeinsam mit den Regierenden "Rettet die Demokratie".
Doch was, wenn die Demokratie gar nicht die beste Staatsform wäre? Was, wenn sie sogar selbst die Ursache für die Probleme wäre? Wäre mehr Demokratie als Antwort auf die Krisen dann nicht der Versuch, mit Öl das Feuer zu löschen?
Der Autor und Aktivist Jörg Bergstedt stellt das scheinbar Selbstverständliche in Frage − und hat gute Argumente dafür. Es sei die Demokratie selbst, die Ungerechtigkeit und Ausgrenzung hervorruft und dem Kapitalismus mit seinen schrecklichen Wirkungen auf Mensch und Umwelt den optimalen Rahmen bietet. Seine Warnung: Das Beharren auf der Demokratie wird am Ende den Weg in ein autoritäres System ebnen. Nicht ein mehr an "Volksherrschaft", sondern die Überwindung der Demokratie in Richtung einer Gesellschaft der gleichberechtigten, freien Menschen in freien Vereinbarungen ist nötig.
Das Buch liefert Analyse, Argumente und konkrete Vorschläge für den Weg raus aus der Gefahr.
- Mehr Infos: demokratie-ueberwinden.siehe.website oder QR-Code
- Autor: Jörg Bergstedt ++ Aktuelles Format: A5, 280 Seiten
- Vorauflage erschienen im nicht-kommerziellen SeitenHieb-Verlag
- Der Autor steht für Veranstaltungen, Lesungen, Interviews usw. zum Thema zur Verfügung. Er verfasst bereits zusammenfassende Artikel, veröffentlicht bislang in: UntergrundBlättle und Contraste.
Der zweite Titel ist noch in Entstehung. Mehrere Kapitel sind verfasst und können als Anschauung dienen. Titel, Umfang und Aufmachung stehen noch nicht fest. Wir bitten darum, die Texte, den Link und QR-Code nicht öffentlich zugänglich zu machen. Er dient nur zur Prüfung durch Verlage, ob das Projekt dort ein Zuhause finden kann.
Ein Leben im Widerstand.
50 Jahre zwischen Schreibtisch, Leinwand, Wäldern, Straße und Knast
Das Buch wird eine Rückschau enthalten auf fast 50 Jahre Vollzeitaktivismus mit
- Beschreibungen von spektakulären Aktionen und ihrer Vorbereitung, darunter mehreren als Straftaten eingestufte, aber bislang unaufgeklärte Fälle,
- schonungsloser Sichtbarmachung ständiger Macht- und Verteilungskämpfe innerhalb politischer Bewegungen,
- Angaben zu Karrieren einiger ehemals radikaler Aktivist*innen zu heutigen (Spitzen-)Politiker*innen oder Manager*innen
Das Buch reiht lauter kleine Episoden in chronologischer Reihenfolge aneinander. Jede Episode steht für sich und vermittelt mehr als das darin beschriebene Geschehen. Sichtbar werden Abgründe politischer Verhältnisse, hierarchischer Organisationen, Parteienfilz, korrupten Strukturen und Anpassungen in Karrieren.
Zwei Ideen für eine Veröffentlichung:
- Anfang 2028 und damit dem Jahr, in dem am 27. August die 50 Jahre Vollzeitaktivismus tatsächlich voll sind. Bis zu diesem Zeitpunkt würde ich als Autor das Buch kontinuierlich weiterschreiben mit den Episoden, die erst noch entstehen.
- Posthum – dann würde ich das Buch kontinuierlich weiterschreiben, solange es geht.
- Damit das dann schnell technisch umsetzbar ist, würde ich die entstehenden Dateien stets übersenden oder online zugänglich machen.
Die geplanten Kapitel (mit Leseprobe des 3. Kapitels):
- Die Anfänge: Lokal und direkt in der Natur (1978 - 1983) ...
Von lokal zu bundesweit: Das wächst etwas heran … (1983 - 1987) - Die Entstehung der „großen“ Jugendumweltbewegung (1987 - 1990)
Aufstieg der Projektwerkstätten (1990 - 1993) - Regional aktiv, aber überregional im Zerfall (1993 - 1997)
Netzwerk "Umweltschutz von unten" und mehr neue Versuche (1997 - 2000) ... PDF des Entwurfs der beiden Kapitel - Direct Action - neue Aktionsmethoden entstehen (2001-2006)
Die Schlacht um die Gentechnik (2006 - 2013) - Von "Hambi bleibt" bis "Fridays for Future" (2012 - 2018)
"Danni bleibt" und die Fast-Verkehrswendestadt Gießen (2019 - 2023) - Resignation und Begleitfolklore gegen Rechts (ab 2023) ...
Je nach Erscheinungstermin weitere Phasen und Versuch eines Fazits - Autor: Jörg Bergstedt
Kontakt: Projektwerkstatt, Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen-Saasen, 06401-903283, autorinnen@seitenhieb.info
