Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
NGOS UND KONZERNE
Beispiele für die Kooperation Umweltverbände - Konzerne
1. Beispiele für die Kooperation Umweltverbände - Konzerne
2. Kapitalbegrünung: Green-Washing, Ökomanager des Jahres und mehr
3. Wechselspiele, Anpassung, Etablierung ...
4. Expo 2000: Viele Verbände mischten mit
Text zu Spendeneinnahmen, Sponsorings und Industrienähe der großen Umweltverbände in der taz vom 3.9.2004 (S. 4)
Naturschutzbund kooperiert mit Vodafone
Grüne Liga kooperiert mit EnBW ... und [mehr]
Naturschutzbund kooperiert mit Vodafone
Grüne Liga kooperiert mit EnBW ... und [mehr]
MENSCH - NATUR - TECHNIK
Wissen(schaft) & Fortschritt
Was ist Natur? ● Technik als Heilsbringer? ● Wissen(schaft) & Fortschritt
Was für die Technik gilt, kann auf den gesamten Bereich von Wissenschaft und gesellschaftlichem Fortschritt übertragen werden. Der besteht entgegen häufiger Darstellung nicht nur aus technischem Fortschritt, sondern jede Weiterentwicklung von Handlungsmöglichkeiten stellt einen Fortschritt dar. Ob sie emanzipatorischer Natur ist, anderer oder gar gegenteiliger, ist im Begriff des Fortschritts nicht festgelegt. [mehr]
WAS SIND WELT UND LEBEN?
Dynamische Materie
Dynamische Materie ● Materie im Wandel - Beispiele ● Wahrheit und Wahrnehmung ● Buchvorstellungen zum Thema
Es gibt in der geistigen Geschichte der Menschheit verschiedene Arten, sich Materie vorzustellen. Die ersten waren substantiell, d.h. man versuchte, dingliche Substanzen als Grundlage von allem, was es in der Welt gibt, zu denken. Inzwischen ist bekannt, dass alles Gegenständliche, Dingliche eine Art „Kristallisation“ innerhalb von Prozessen darstellt. Das moderne, neuzeitliche Denken orientiert sich eher an Relationen und Beziehungen als an Dingen und Substanzen. Da sich Relationen und Beziehungen aber ändern, ist auch das Stoffliche nur eine relativ feste Größe. [mehr]
GEWALTFREIHEIT: STRATEGIE, UTOPIE ODER DOGMA?
Die Argumente pro Gewaltfreiheit - und was davon zu halten ist
1. Die Argumente pro Gewaltfreiheit - und was davon zu halten ist
2. Offene Fragen und blinde Flecken der dogmatischen Gewaltfreiheit
3. Gut und Böse: Identitätsstiftende Kraft der Gewaltfreiheit
4. Der Machtanspruch gewaltfreier Dogmatik
5. G8-Gipfel 2007 Heiligendamm: Dogma und Kontrolle
6. Staat und Gewalt
7. Kritik an dogmatischer Gewaltfreiheit
8. Links
Verfasst für das Buch "Anarchie. Träume, Kampf und Krampf im deutschen Anarchismus" (Gliederung).
Überarbeitet für das Buch "Gewalt" (ein Band in der Pocket-Theoriereihe). Weitere Aktualisierungen und Ergänzungen folgen.
[mehr]
Überarbeitet für das Buch "Gewalt" (ein Band in der Pocket-Theoriereihe). Weitere Aktualisierungen und Ergänzungen folgen.
DISKURSIVE HERRSCHAFT: WIE SICH TRADITIONEN, NORMEN UND WAHRHEITEN EINBRENNEN
Diskurssteuerung
1. Diskurs, Kategorien, Erwartungen, Standards: Die Herrschaft im Kopf
2. Diskurssteuerung
3. Beispiele für Diskurse und ihre Steuerung
4. Hirnstupser zum Thema
5. Rollen und Zurichtung
6. Aufklärung: Demaskieren als Ziel
7. Links und Lesestoff
Jakob Augstein im Spiegel am 6.6.15 (S.17)
Eine kleine, aber deutungsmächtige und machtbewusste Elite von Alphajournalisten und politischen Publizisten dirigiert virtuos und durchsetzungsstark das Meinungsmonopol.
Diskurse sind eng verbunden mit direkten und marktförmigen Herrschaftsformen. Denn sie sind über diese beeinflussbar - über Bildung, Medien, Streuung gezielter Informationen sowie über Wissenschaft. Gerade letztere hat viel dazu beigetragen, biologistische Normen zu schaffen. [mehr]
Eine kleine, aber deutungsmächtige und machtbewusste Elite von Alphajournalisten und politischen Publizisten dirigiert virtuos und durchsetzungsstark das Meinungsmonopol.
Diskurse sind eng verbunden mit direkten und marktförmigen Herrschaftsformen. Denn sie sind über diese beeinflussbar - über Bildung, Medien, Streuung gezielter Informationen sowie über Wissenschaft. Gerade letztere hat viel dazu beigetragen, biologistische Normen zu schaffen. [mehr]
FREIE MENSCHEN IN FREIEN VEREINBARUNGEN
THEORIE & PRAXIS DER HERRSCHAFTSFREIHEIT
Denkspiel: Der Kartoffelberg
Selbstverstärkende Herrschaft ● Was spricht gegen Herrschaft? ● Denkspiel: Der Kartoffelberg ● Die Herrschaft lieben ...
Herrschaft und Herrschaftsfreiheit in einer fiktiven Mini-Welt
Nachdenkspiel für Schulklassen, Gruppen, Workshops
Wir, die wir hier im Raum sitzen, sind die Welt. Andere Menschen gibt es nicht, und auch nichts außerhalb des Raumes. Und wir vereinfachen weiter und stellen uns vor, dass es nichts anderes zu essen gibt als Kartoffeln – und zwar nur einen Berg, der hier zwischen uns liegt. Wir brauchen auch nichts anderes zu essen. Wir kennen nicht anderes und wollen auch nichts anderes. [mehr]
Nachdenkspiel für Schulklassen, Gruppen, Workshops
Wir, die wir hier im Raum sitzen, sind die Welt. Andere Menschen gibt es nicht, und auch nichts außerhalb des Raumes. Und wir vereinfachen weiter und stellen uns vor, dass es nichts anderes zu essen gibt als Kartoffeln – und zwar nur einen Berg, der hier zwischen uns liegt. Wir brauchen auch nichts anderes zu essen. Wir kennen nicht anderes und wollen auch nichts anderes. [mehr]
FREIE MENSCHEN IN FREIEN VEREINBARUNGEN
THEORIE & PRAXIS DER HERRSCHAFTSFREIHEIT
Was spricht gegen Herrschaft?
Selbstverstärkende Herrschaft ● Was spricht gegen Herrschaft? ● Denkspiel: Der Kartoffelberg ● Die Herrschaft lieben ...

Eine Debatte über Theorien der Herrschaftsfreiheit oder herrschaftsfreie Utopien basiert in der Regel auf einem Axiom – nämlich, dass Herrschaft irgendwie blöd ist (oder ähnlich, oft reicher an Fremdwörtern ausgedrückt). Axiome sind Annahmen, die nicht hinterfragt werden, d.h. als Setzung Gedanken oder Theorien vorausgehen. [mehr]
FREIE MENSCHEN IN FREIEN VEREINBARUNGEN
THEORIE & PRAXIS DER HERRSCHAFTSFREIHEIT
Die Herrschaft lieben ...
Selbstverstärkende Herrschaft ● Was spricht gegen Herrschaft? ● Denkspiel: Der Kartoffelberg ● Die Herrschaft lieben ...
Dass es notwendig ist, Herrschaftsfreiheit zu begründen, liegt auch daran, dass es gar nicht so selbstverständlich ist, dass Menschen diese wollen. Durch ihre Sozialisation werden sie zu Denk- und Verhaltensweisen geformt, die selbst herrschaftsförmig sind. Sie bunkern ihr Eigentum, versuchen Privilegien zu sichern oder auszubauen und Produktionsmittel nur zu ihrem Vorteil einzusetzen. Sie bejubeln Führungsfiguren und erhoffen sich ein besseres Leben durch den Wechsel der Regierung. [mehr]
ARBEIT, BETRIEBE, ZWÄNGE
Grundeinkommen und -sicherung
Arbeit, Arbeit, Arbeit ● Arbeit für alle? ● Macht&Verwertung in Betrieben ● Grundeinkommen und -sicherung ● Arbeitsethos von links ● Links gegen Arbeitszwang
Hirnstupser - politische Analyse und Nachdenktexte
Hirnstupser am 18.3.2020: Der richtige Moment ist jetzt: Bedingungsloses Grundeinkommen ausprobieren!
Autofabriken stehen still. Fußballstadien sind verwaist. Karstadt und McDonalds sind dicht. [mehr]
Hirnstupser am 18.3.2020: Der richtige Moment ist jetzt: Bedingungsloses Grundeinkommen ausprobieren!
Autofabriken stehen still. Fußballstadien sind verwaist. Karstadt und McDonalds sind dicht. [mehr]
PSYCHOLOGIE UND ERZIEHUNG
Über die psychologischen Hintergründe von Erziehung
1. Einleitung
2. Über die psychologischen Hintergründe von Erziehung
3. Abhängigkeit und Gehorsam
Menschen, die selber erzogen wurden und daher lebendige Anteile von sich abspalten mussten, können den Anblick nicht erzogener Kinder nicht ertragen, weil es sie permanent mit den eigenen Verletzungen konfrontiert, die Erziehung ihnen angetan hat. Alice Miller beschreibt dieses Prozess so:
Aus Alice Miller (1980). Am Anfang war Erziehung (S. [mehr]
Aus Alice Miller (1980). Am Anfang war Erziehung (S. [mehr]
STRAFE
Welchen Sinn macht Strafe?
Strafe, Knast und ihre Motive ● Welchen Sinn macht Strafe? ● Wem dienen die Strafgesetze? ● Strafe und Soziales ● (Schein-)Motive des Strafens ● Satire: Ein ehrliches StGB ● Strafe überwinden! ● Laute Rufe: Mehr Strafe! ● Kritisches zu Strafe ● Texte gegen Strafe und Knast ● Religion und Strafe ● Links und Materialien
Das Gesetz ist das Eigentum einer unbedeutenden Klasse von Vornehmen und Gelehrten, die sich durch ihr eigenes Machtwerk die Herrschaft zuspricht.
Georg Büchner, Der Hessische Landbote
Würden die Gesetze Straftaten verhindern, wären die Gefängnisse leer.
Alte Weisheit
Strafprozessordnung von 1877 - sie gilt in ihrem Kern bis in die Gegenwart
Bossi, Rolf (2006): „Halbgötter in Schwarz“, Goldmann in München (S. [mehr]
Georg Büchner, Der Hessische Landbote
Würden die Gesetze Straftaten verhindern, wären die Gefängnisse leer.
Alte Weisheit
Strafprozessordnung von 1877 - sie gilt in ihrem Kern bis in die Gegenwart
Bossi, Rolf (2006): „Halbgötter in Schwarz“, Goldmann in München (S. [mehr]
RELIGION? NEIN DANKE ...
Merkmale und Gemeinsamkeiten von Religionen
1. Definitionen zu "Religion"
2. Merkmale und Gemeinsamkeiten von Religionen
3. Weltliche Gottheiten & transzendentale Quellen des Richtigen
4. Besondere Formen irrationalen Glaubens
5. Kritik und Überwindung der Religion
6. Links und Materialien
Es gibt etwas Höheres als den Menschen und seine soziale Interaktion
Gröhe, Hermann (MdB), "Widerkehr der Religion?", in der evangelischen Kirchenzeitung "chrismon", Nr. 8/2006 S. 10)
Theologische Reflexion und das Miteinander in der Gemeinde bewahren uns dabei vor der Gefahr, unsere subjektiven Erfahrungen überzubetonen.
Aus Erich Fromm, "Haben oder Sein" (S. [mehr]
Gröhe, Hermann (MdB), "Widerkehr der Religion?", in der evangelischen Kirchenzeitung "chrismon", Nr. 8/2006 S. 10)
Theologische Reflexion und das Miteinander in der Gemeinde bewahren uns dabei vor der Gefahr, unsere subjektiven Erfahrungen überzubetonen.
Aus Erich Fromm, "Haben oder Sein" (S. [mehr]
SELBSTENTFALTUNG
Was hindert uns?
Einleitung ● Egoismus als Antrieb ● Wie geht's? ● Was hindert uns?
Angst und die scheinbare Funktionalität des totalitären Systems Kapitalismus
Fast alle Menschen haben Angst ums Überleben oder, wenn das wegen ausreichendem Reichtum nicht mehr der entscheidende Punkt ist, um ihren Lebensstandard. Das ist auch erstmal verständlich, denn das Leben im Kapitalismus ist so eingerichtet, dass es von meinem Funktionieren in diesem abhängt, ob ich (bequem) überleben kann oder nicht. [mehr]
Fast alle Menschen haben Angst ums Überleben oder, wenn das wegen ausreichendem Reichtum nicht mehr der entscheidende Punkt ist, um ihren Lebensstandard. Das ist auch erstmal verständlich, denn das Leben im Kapitalismus ist so eingerichtet, dass es von meinem Funktionieren in diesem abhängt, ob ich (bequem) überleben kann oder nicht. [mehr]
PRODUKTIV STREITEN!
Fliegende Fetzen: Emanzipatorische Streitkultur und die Steine im Weg dahin
1. Fliegende Fetzen: Emanzipatorische Streitkultur und die Steine im Weg dahin
2. Konfliktbearbeitung
3. Links
4. Buchvorstellungen zum Themenbereich
"Was ist Streit? Streit ist eine sehr intensive Interaktion zwischen Menschen, eine Aus-ein-ander-setzung mit mir und anderen - die nicht per se als ,Gegeneinander' abgestempelt werden kann, wie es HarmoniesiererInnen teilweise tun."
Aus Erich Fromm, "Anatomie der menschlichen Destruktivität" (S. 71)
Liegt die Besonderheit - und das Tragische - des menschlichen Handelns nicht gerade darin, daß der Mensch versucht, sich seinen Konflikten nicht zu stellen ... [mehr]
Aus Erich Fromm, "Anatomie der menschlichen Destruktivität" (S. 71)
Liegt die Besonderheit - und das Tragische - des menschlichen Handelns nicht gerade darin, daß der Mensch versucht, sich seinen Konflikten nicht zu stellen ... [mehr]
VERKEHR, UMWELT UND DER KAPITALISMUS
Politiker*innen-Gequatsche
Verfehlte Verkehrspolitik ● Zahlen, Fakten, Zitate ● Zahlen aus Mobilitätsstudien ● Straßenneubau gefährdet alles ● Gute Gründe gegen alle Autos ● Grundrecht auf Autofahren? Nö ● Woran Verkehrswende scheitert ● Alte weg, aber keine neuen! ● Sozialen Aspekte des Verkehrs ● Verkehrsregeln abschaffen? ● Flugverkehr ● Bahn und ÖPNV wurden zerstört ● Politiker*innen-Gequatsche ● Sprücheklopfer, Lobby & Co. ● Mobilität: vergessene Fragen ● Bücher, Texte und Links
Parolen der CDU auf cdu.de
Deutschland muss Automobilland bleiben
Recht auf individuelle Mobilität
Das Auto der Zukunft muss aus unserem Land kommen
Das CSU-Bild ist Teil eines [mehr]
Deutschland muss Automobilland bleiben
Recht auf individuelle Mobilität
Das Auto der Zukunft muss aus unserem Land kommen


Das CSU-Bild ist Teil eines [mehr]
IM NAMEN DES VOLKES: KONSTRUIERUNG EINES KOLLEKTIVSUBJEKTES
Wer ist das Volk?
Was ist das Volk? ● Wer ist das Volk? ● Volk als Klassenkampfbegriff ● Volk als Kollektivsubjekt ● Wie entsteht ein Volk? ● Kollektive Identität: "Wir" ● International: Volk und Krieg ● Die Teile des Ganzes ● Links
Volks-Herrschaft ist der Kampf um die Definitionsmacht
Wir sind das Volk ... der Spruch aus der Auflösungszeit der DDR. Er wandelte sich (unter tatkräftiger Propagandahilfe aus der BRD) in "Wir sind ein Volk". Aber auch die erste Version hatte es in sich: Hier definierten sich Menschen als Einheit und als das "echte Volk", während andere das nicht sind. Innen und außen werden nicht überwunden, sondern die Grenzen anders gezogen. Das Prinzip bleibt. [mehr]
Wir sind das Volk ... der Spruch aus der Auflösungszeit der DDR. Er wandelte sich (unter tatkräftiger Propagandahilfe aus der BRD) in "Wir sind ein Volk". Aber auch die erste Version hatte es in sich: Hier definierten sich Menschen als Einheit und als das "echte Volk", während andere das nicht sind. Innen und außen werden nicht überwunden, sondern die Grenzen anders gezogen. Das Prinzip bleibt. [mehr]
ABWEHR DER ORDNUNG: SOGENANNTE SICHERHEIT IN GIESSEN
April 2020: Streit um corona-bedingte Demoverbote
1. Ausgrenzung und Kontrolle in Gießen
2. April 2020: Streit um corona-bedingte Demoverbote
3. Gefahrenabwehrverordnung über das unbefugte Plakatieren, Beschriften, Bemalen und Besprühen öffentlicher Flächen vom 14.12.2000
4. Die Stadt gehört uns allen! Heraus zur Nachttanzdemo!
5. Chronologie von Aktionen gegen Ausgrenzung und Kontrolle
6. Das Projekt "Abwehr der Ordnung"
7. Projekt: UtopieStattGießen
8. Anlaufpunkte & Aktive Zusammenhänge
9. Aktion am 23.8.2003: Normalität sprengen - Ausbruchsversuch aus den vielen Zwängen des Alltags!
10. Einzelnachrichten zu Ordnung und Vertreibung
11. Downloads für Aktionen
12. Nervöse Polizei: Stadtverweis wegen Umsonstladen-Flugblättern?
13. Links zum Projekt
Die Stadtverordnetenversammlung Gießen hat am 12.12.02 trotz massiver Proteste die umfassende Gefahrenabwehrverordnung verabschiedet, die seit 1.04.03 "durchgesetzt" wird - ein Bündel absurder und autoritärer Verordnungen, welche der Ausgrenzung von Punks, BerberInnen und anderen Randgruppen dienen - Kontrolle und eine Innenstadt im Zeichen des Profits sind deren Ziel. [mehr]
WAS IST DER MENSCH?
Warum die Frage?
Warum die Frage? ● Was prägt den Menschen? ● Von abhängig zu losgelöst ● Fluchten: Matrix Geborgenheit ● Ersatz: Kollektividentitäten ● Statt Flucht: Subjekt werden ● Entfesselte Autonomie? ● Buchvorstellungen zum Thema
Was ist der Mensch? Was prägt ihn? Viele Menschen fliehen aus der Geborgenheit in der Natur, im Mutterleib oder der Familie in neue Abhängigkeiten. Doch menschlich ist die Selbstentfaltung zum Subjekt des eigenen Lebens. [mehr]
MONAT FÜR MONAT: RÜCKBLICKE AUF VERGANGENE TERMINE
Chronik Juli 2014
Ab 16.6. in Fulda (Umweltzentrum, Johannisstraße): Veranstaltungsreihe zu "Freiheit, Gleichheit, Menschlichkeit"
Die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr zu bestreiten. Doch weiterhin setzen Politik und Wirtschaftsunternehmen auf Wachstum. Als Effekte gehen Ressourcenverschleuderung, CO2-Anstieg und Ausbeutung von Menschen in armen Ländern ungebremst weiter. [mehr]
Die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr zu bestreiten. Doch weiterhin setzen Politik und Wirtschaftsunternehmen auf Wachstum. Als Effekte gehen Ressourcenverschleuderung, CO2-Anstieg und Ausbeutung von Menschen in armen Ländern ungebremst weiter. [mehr]
FILME ZU MOBILITÄT: NULLTARIF, VERKEHRSWENDE, RADFAHREN ...
Beiträge und Diskussionen zu Einzelfragen (z.B. E-Autos)
1. Verkehrswende: Konzepte und Aktionen
2. Verkehrskonzepte, Pläne, Vorschläge für Gießen und Debatten dazu
3. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen in Gießen
4. Mitschnitte von Aktionen und Veranstaltungen rund um Gießen
5. Beiträge und Diskussionen zu Einzelfragen (z.B. E-Autos)
6. Beiträge und Diskussionen zu Nulltarif und Aktionsschwarzfahren
7. Überregionale Aktionen und Kampagnen
8. Hirnstupser-Beiträge zum Thema
9. Links und Materialien
Autoterror - das Märchen von der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs
Illegales Gehwegparken und ständige Elterntaxis sind die alltäglichsten Folgen einer Art von Mobilität, an die sich Menschen derart gewöhnt haben, dass sie als normal gelten, d.h. kaum noch wahrgenommen werden. Tatsächlich schränken sie uns alle aber ständig ein. Der Film zeigt in vielen Beispielen aus Stadt und Kreis Gießen, wie bedrängend der Autoverkehr heutzutage ist. [mehr]
Illegales Gehwegparken und ständige Elterntaxis sind die alltäglichsten Folgen einer Art von Mobilität, an die sich Menschen derart gewöhnt haben, dass sie als normal gelten, d.h. kaum noch wahrgenommen werden. Tatsächlich schränken sie uns alle aber ständig ein. Der Film zeigt in vielen Beispielen aus Stadt und Kreis Gießen, wie bedrängend der Autoverkehr heutzutage ist. [mehr]
VERKEHRSWENDEAKTIONEN IN UND UM GIESSEN
Veranstaltungen, PR-Arbeit
Aktiv für Verkehrswende in GI ● Rückblick: Große Aktionstage ● Fahrraddemos, kleine Aktionen ● Aktionen zum Stadtradeln 2022 ● Radstationen in und um GI ● Aktiv werden und vernetzen! ● Friday for Future ● Weitere Aktionen und Gruppen ● Veranstaltungen, PR-Arbeit ● Berichte aus 2017 und älter
Unsere Verkehrs-Utopie für Gießen 2018-2025 ... eine autofreie Innenstadt in drei Schritten. Ein Plan für drei Regiotrams, Reaktivierung von Bahnlinien und mehr Haltestellen, Fahrradstraßen und Fußgänger*innen-Meilen - statt Lärm und Gestank! [mehr]
VERKEHRSWENDE IM VOGELSBERGKREIS
Krampf ums Versammlungsrecht
Übersicht ● A49-Fertigstellung zur A5 ● Eindrücke rund um die Trasse ● Danni bleibt - der Protest ● Krampf ums Versammlungsrecht ● Straßen säen, Verkehr ernten ● ÖPNV um Alsfeld & Lauterbach ● Per Fahrrad im Vogelsberg
In der Nacht auf den 1. Oktober 2019 besetzten Aktivistis die geplante Autobahntrasse der A49 im Dannenröder Forst, schnell danach fürsorglich "Danni" genannt - ganz in Anlehnung an den "Hambi", der vielen als Vorbild für die Aktion galt. [mehr]
PROJEKTWERKSTATT IN SAASEN: "VILLA KUNTERBUNT" DES KREATIVEN WIDERSTANDES
Besondere Bereiche
Übersicht über die Fotoseiten ● Gebäude und Außenflächen ● Projekträume und Werkstätten ● Seminar- und Gruppenräume ● Bibliothek und kabrack!archiv ● Besondere Bereiche ● Gruppen-Bad, Küche, Keller ● Fotos zur Barrierefreiheit ● Fotos aus früheren Zeiten ● Dorf, Gemeinde und Umgebung ● Alter Bahnhof (1990-1993)
Die Projektwerkstatt ist eine fast unendliche Abfolge von vielen kleinen Nischen und Räumen, die für sehr unterschiedliche Dinge nutzbar sind. Wer das erste Mal da ist, läuft Gefahr, sich zu verirren. Oder irgendwo an einer spannenden Sache hängen zu bleiben. Genau so soll es sein: Anregend, vielfältig nutzbar und für Eure eigenen Ideen förderlich.
Fotos weiterer Räume
[mehr]
Fotos weiterer Räume
AKTIONSRÄUME IN UND UM GIESSEN: WO MENSCH SICH TREFFEN UND KREATIV WERKELN KANN ...
Aktionsraum im Prototyp
Aktionsräume & Materialdepots ● Projektwerkstatt in Saasen ● Aktionsraum im Prototyp ● Das Soundmobil ● Lasten- und andere Leihräder ● Rückblick: Aktionsraum ● Downloads für Aktionen ● Links
Der Aktionsraum in Gießen ist ein offener Raum, der für politische Arbeit genutzt werden kann. Der Raum wird organisiert und verwaltet von den Leuten, die ihn nutzen. Es gibt hier keine Chefs, keine hauptamtlichen Kümmerer. Stattdessen gibt es Autonomie und die Möglichkeit, gute Absprachen mit anderen Nutzis zu treffen.
Der Aktionsraum befindet sich im Keller des Prototyp (Georg-Philipp-Gail Straße 5). Einfach einmal rechts um das Haus herum gehen, dann die erste Trepep runter. [mehr]
Der Aktionsraum befindet sich im Keller des Prototyp (Georg-Philipp-Gail Straße 5). Einfach einmal rechts um das Haus herum gehen, dann die erste Trepep runter. [mehr]
PROJEKTWERKSTATT IN SAASEN: "VILLA KUNTERBUNT" DES KREATIVEN WIDERSTANDES
Gebäude und Außenflächen
Übersicht über die Fotoseiten ● Gebäude und Außenflächen ● Projekträume und Werkstätten ● Seminar- und Gruppenräume ● Bibliothek und kabrack!archiv ● Besondere Bereiche ● Gruppen-Bad, Küche, Keller ● Fotos zur Barrierefreiheit ● Fotos aus früheren Zeiten ● Dorf, Gemeinde und Umgebung ● Alter Bahnhof (1990-1993)
"Villa Kunterbunt" - sagen die einen. Völlig unübersichtlich - sagen die anderen. Phantastisch - meinen Dritte. Auf jeden Fall bleibt es in Erinnerung. Das geniale Eingangsglashaus mit betretbaren Glasflächen über mehrere Stockwerke und Zugängen zu allen Gebäudeteilen fasziniert sofort. Bei Sonne finden sich hier schöne Sitzplätze. Die Open-Space-Infowände sind hier untergebracht. Unten ist genug Platz für Büffets oder Aktivitäten aller Art. [mehr]
<< ... 7 8 [9] 10 11 ... >> |