Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

DIRECT ACTION-VORTRAG (MANUSKRIPT)

Weitere Materialien


1. Einführung und Begriffe
2. Übersicht über die Aspekte des Einführungsvortrages/-workshops
3. Aspekte: Grundlegende Kritik, Utopien und Normbruch
4. Nicht nur Action: Was zusätzlich wichtig ist ...
5. Weitere Materialien

Einführungsfilm

Folienvorlagen mit Aktionsbeispielen

Unterlagen mit etwas anderer Ausrichtung

Handbuch für Aktionstrainings von skills for action (eher ein Training zum Mitmachen bei zentral geplanten Aktionen) [mehr]
 

VERTEIDIGUNG: ANWÄLT*NNEN, SELBSTVERTEIDIGUNG ODER LAIE ALS RECHTSBEISTAND

Pflichtverteidigung


1. Wann sind Anwält*innen sinnvoll, nötig, möglich?
2. Das Problem mit den Gerichtsnormen
3. Vertraulichkeit
4. Pflichtverteidigung
5. Laienverteidigung: Ohne Anwaltszulassung im Prozess
6. Links

StPO § 140

(1) Die Mitwirkung eines Verteidigers ist notwendig, wenn

1. die Hauptverhandlung im ersten Rechtszug vor dem Oberlandesgericht oder dem Landgericht stattfindet;

2. dem Beschuldigten ein Verbrechen zur Last gelegt wird;

3. das Verfahren zu einem Berufsverbot führen kann;

4. (weggefallen)

5. [mehr]
 

ESOTERIK UND LIFESTYLE

Verharmlosend bis gefährlich ... die Seiten der Esoterik


1. Einleitung
2. Verharmlosend bis gefährlich ... die Seiten der Esoterik
3. Brücken nach rechts
4. Öko-Eso
5. Beispiel: Zeitschrift "Connection"
6. Schamanismus & Co.
7. Lifestyle, Gesundheit, Ernährung
8. Links

Eine neue Orientierung ...

Aus Wilk, Michael (1999): "Macht, Herrschaft, Emanzipation", Trotzdem Verlag in Grafenau (S. 57)

Eine weitere Möglichkeit die Herausforderung eigener Lernprozesse und einer selbstbestimmten Auseinandersetzung zu umgehen, ist die Flucht ins Metaphysisch-Eso terische. die dazu führt, daß nicht nur die Bedürfnis- und Anspruchs ebenen verändert werden, sondern ebenso der Blick auf gesellschaftliche Realität mit religiösen Schleier verdunkelt wird. [mehr]
 

LIBELLENEXUVIEN - SUCHEN, BESTIMMEN UND AUFBEWAHREN

Schlüpfstandort


1. Einleitung
3. Schlüpfzeit
4. Schlüpfstandort
5. Suchmethode
6. Hinweis zum Bestimmungsschlüssel
7. Aufbewahrung der Exuvien und Bestimmungsliteratur
8. Exuvien-Familienbestimmungsschlüssel - TAFEL I
9. Exuvien-Familienbestimmungsschlüssel - TAFEL II
10. Exuvien Familienbestimmungsschlüssel
11. Exuvien-Familienbestimmungsschlüssel
12. Exuvien-Familienbestimmungsschlüssel

An Ufern von Flachwasserzonen, in unmittelbarer Nähe von Wasserpflanzenbeständen befinden sich häufig die dichtesten Konzentrationen von Exuvien, denn die Wasserpflanzen dienen den Larven oft als Lebens- und Nahrungsraum. Auch in Buchten und an hervorspringenden Ufern kann man größere Mengen Larvenhäute ausfindig machen.

Neben Röhricht und anderen Pflanzen können auch Steinwände, Bäume oder Kieselsteine als Schlüpfunterlage dienen. [mehr]
 

LAIENVERTEIDIGUNG: VON DEN ANFÄNGEN BIS HEUTE

Idee der Laienverteidigung


Idee der Laienverteidigung Laienverteidigung verbieten? Berichte von Prozessen Beispiel Dannenberg

Laienverteidigung war keine ganz neue Erfindung, als Teile von Kreativ-Aktivist_innen (siehe Direct-Action) das Mittel entdeckten und häufiger nutzten. Vorher gab es schon einzelne Verteidiger:innen, die auch ohne Juraabschluss oder Anwaltszulassung andere Menschen verteidigen. [mehr]
 

LAIENVERTEIDIGUNG: VON DEN ANFÄNGEN BIS HEUTE

Laienverteidigung verbieten?


Idee der Laienverteidigung Laienverteidigung verbieten? Berichte von Prozessen Beispiel Dannenberg

 

CONTRA AGENDA 21

Rechts(liberale) Agendakritik


Agenda 21, nein danke! Warum? Kurzkritik Zitate mit Agenda 21-Kritik Aufruf: Gegen die Agenda 21! Rechts(liberale) Agendakritik Links

Das UNO-Papier "Agenda 21" als Transmissionsriemen für die Abschaffung der Selbstbestimmung der Bürger in einem demokratischen Rechtsstaat

Diethelm Raff

Der Text stammt aus: www.buergergespraech.ch/pub/uno/agenda-umsetzungsinstrument-zitate.html

Was ist die Agenda 21?

Bei der Agenda 21 handelt es sich um ein von 180 Staaten unterschriebenes Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert. [mehr]
 

CONTRA AGENDA 21

Aufruf: Gegen die Agenda 21!


Agenda 21, nein danke! Warum? Kurzkritik Zitate mit Agenda 21-Kritik Aufruf: Gegen die Agenda 21! Rechts(liberale) Agendakritik Links

 

FEINDLICHE ÜBERNAHME: VON AGENDA 21 UND NACHHALTIGKEIT ZUR BIOTECHNOLOGIE

Links


1. Agenda 21
2. Nachhaltiges ...
3. Grüne Gentechnik als Nachhaltigkeit?
4. Die Akteure der Gleichschaltung von Gentechnik und Nachhaltigkeit
5. Links

Zu Seilschaften und Filz in der Gentechnik

Konzerne

Forschung

NGOs, Verbände usw.

Weitere Links

Emanzipatorische Gentechnikkritik: Gentechnik folgt den Logiken von Macht und Profit! [mehr]
 

FEINDLICHE ÜBERNAHME: VON AGENDA 21 UND NACHHALTIGKEIT ZUR BIOTECHNOLOGIE

Die Akteure der Gleichschaltung von Gentechnik und Nachhaltigkeit


1. Agenda 21
2. Nachhaltiges ...
3. Grüne Gentechnik als Nachhaltigkeit?
4. Die Akteure der Gleichschaltung von Gentechnik und Nachhaltigkeit
5. Links

Rio 1992

Helmut Kohl, George W. Bush ... haben's beschlossen, was UmweltfunktionärInnen heute abfeiern!

Im Original: Nachhaltigke Gentechnik?

fona - Forschung für Nachhaltigkeit (BMBF)

"Grüne Gentechnik - Wohin geht die Lebensmittelforschung?" war das Thema einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 10. [mehr]
 

FEINDLICHE ÜBERNAHME: VON AGENDA 21 UND NACHHALTIGKEIT ZUR BIOTECHNOLOGIE

Grüne Gentechnik als Nachhaltigkeit?


1. Agenda 21
2. Nachhaltiges ...
3. Grüne Gentechnik als Nachhaltigkeit?
4. Die Akteure der Gleichschaltung von Gentechnik und Nachhaltigkeit
5. Links

Im Original: Die Argumentationsschleife der Grünen Gentechnik

1. Umwelt und Ressourcen müssen geschützt werden

Im ökologischen Sinne bedeutet Nachhaltigkeit "einen Umgang mit natürlich gegebenen Ressourcen, bei dem die Trag- und Regenerationsfähigkeit des betreffenden Ökosystems nicht gefährdet werden". (Corinne Maeschli, "Das Leitbild Nachhaltigkeit – Eine Einführung", S. [mehr]
 

FEINDLICHE ÜBERNAHME: VON AGENDA 21 UND NACHHALTIGKEIT ZUR BIOTECHNOLOGIE

Nachhaltiges ...


1. Agenda 21
2. Nachhaltiges ...
3. Grüne Gentechnik als Nachhaltigkeit?
4. Die Akteure der Gleichschaltung von Gentechnik und Nachhaltigkeit
5. Links

Aus einer Seite des Bayrischen Umweltministeriums

Die Bedeutung der Biotechnologie und Gentechnik schlug sich in einem eigenen Kapitel in der Agenda 21 nieder. Hier wird festgestellt, dass die Biotechnologie von erheblicher Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung ist. ... [mehr]
 

FEINDLICHE ÜBERNAHME: VON AGENDA 21 UND NACHHALTIGKEIT ZUR BIOTECHNOLOGIE

Agenda 21


1. Agenda 21
2. Nachhaltiges ...
3. Grüne Gentechnik als Nachhaltigkeit?
4. Die Akteure der Gleichschaltung von Gentechnik und Nachhaltigkeit
5. Links

Nachhaltigkeit und Agenda 21 waren immer die neoliberale Assimilierungsstrategie, d.h. die Integration von Umweltschutz und Umweltbewegung in das große kapitalistische Projekt. Erfolgreich: UmweltschützerInnen setzen auf "Green New Deal" und ähnliche Varianten marktwirtschaftlicher Problemlösung, bei denen Wachstum, Erstarkung der Wirtschaftsleistung und vermeintliche Schonung von Naturressourcen Hand in Hand gehen. [mehr]
 

VEGETATION AUF HALLIG HOOGE

Strandqueckenrasen (Agropyrdum litoralis)


1. Einleitung
2. Entstehung des Wattenmeeres und der Halligen
3. Methoden
4. Übersicht über die behandelten Pflanzengesellschaften
5. Strandsoden-Spülsaumgesellschaft (Sallcornietum patulae)
6. Salzschuppenmierenrasen (Puccinellietum distantis)
7. Strandbeifußwiese (Artemkietum maritimae)
8. Strandqueckenrasen (Agropyrdum litoralis)
9. Die mittleren Zeigerwerte der Pflanzen nach ELLENBERG (1992)
10. Zusammenfassung der Ergebnisse

Die Aufnahme 4 wurde am künstlichen Sommerdeich neben dem Holzsteg am Hooger Hafen durchgeführt. Die Fläche befand sich etwa 50cm über NN in süd- exponierter Lage bei etwa 1% Steigung. Die Bodenart war Sand und die Gesamtbedeckung betrug 100%. Fast alle Arten dieser Aufnahme bilden Ausläufer. Die Gesellschaft wird besonders geprägt durch den dichten Rasen der Strandquecke, die für ihre starke Ausläuferbildung bekaunt ist. [mehr]
 

VEGETATION AUF HALLIG HOOGE

Strandbeifußwiese (Artemkietum maritimae)


1. Einleitung
2. Entstehung des Wattenmeeres und der Halligen
3. Methoden
4. Übersicht über die behandelten Pflanzengesellschaften
5. Strandsoden-Spülsaumgesellschaft (Sallcornietum patulae)
6. Salzschuppenmierenrasen (Puccinellietum distantis)
7. Strandbeifußwiese (Artemkietum maritimae)
8. Strandqueckenrasen (Agropyrdum litoralis)
9. Die mittleren Zeigerwerte der Pflanzen nach ELLENBERG (1992)
10. Zusammenfassung der Ergebnisse

Am Rande des parallel zur Nordosthalligkante verlaufenden Priels kommt in einer Höhe von 0-50 cm die Strandbeifußwiese vor. Die Aufnahmefläche lag an der Abbruchkante des Priels in südexponierter Lage auf sandig-tonigem Wallboden. [mehr]
 

VEGETATION AUF HALLIG HOOGE

Salzschuppenmierenrasen (Puccinellietum distantis)


1. Einleitung
2. Entstehung des Wattenmeeres und der Halligen
3. Methoden
4. Übersicht über die behandelten Pflanzengesellschaften
5. Strandsoden-Spülsaumgesellschaft (Sallcornietum patulae)
6. Salzschuppenmierenrasen (Puccinellietum distantis)
7. Strandbeifußwiese (Artemkietum maritimae)
8. Strandqueckenrasen (Agropyrdum litoralis)
9. Die mittleren Zeigerwerte der Pflanzen nach ELLENBERG (1992)
10. Zusammenfassung der Ergebnisse

Direkt am Zeltplatz waren aus der Salzwiese Grassoden für die Erhöhung der Volkertswarft gestochen worden. Nach RUNGE (1990) ein typischer Standort für diese Pflanzengeselischaft, was wir durch unsere Aufnalirne bestätigt sahen. Die Fläche lag etwa 1 m über NN (normal Null) und der entblößte Boden war von sandig-toniger Art. Die krautige Gesamtbedeckung war mit 50% ebenfalls stark lückig.

Wie Tabelle 3 zeigt, ist auch in dieser Aufnahme der Queller die dominante Art. [mehr]
 

VEGETATION AUF HALLIG HOOGE

Strandsoden-Spülsaumgesellschaft (Sallcornietum patulae)


1. Einleitung
2. Entstehung des Wattenmeeres und der Halligen
3. Methoden
4. Übersicht über die behandelten Pflanzengesellschaften
5. Strandsoden-Spülsaumgesellschaft (Sallcornietum patulae)
6. Salzschuppenmierenrasen (Puccinellietum distantis)
7. Strandbeifußwiese (Artemkietum maritimae)
8. Strandqueckenrasen (Agropyrdum litoralis)
9. Die mittleren Zeigerwerte der Pflanzen nach ELLENBERG (1992)
10. Zusammenfassung der Ergebnisse

Diese Pflanzengeselischaft fanden wir in unserer aufnhhmefläche 1. die um 0 m Höhe in der Quellerzone der Salzwiesen am Hooger Nordostende lag und einen Untergrund aus festem Schlick mit durchschnittlich 5cm großen Steinen aufwies. [mehr]
 

VEGETATION AUF HALLIG HOOGE

Methoden


1. Einleitung
2. Entstehung des Wattenmeeres und der Halligen
3. Methoden
4. Übersicht über die behandelten Pflanzengesellschaften
5. Strandsoden-Spülsaumgesellschaft (Sallcornietum patulae)
6. Salzschuppenmierenrasen (Puccinellietum distantis)
7. Strandbeifußwiese (Artemkietum maritimae)
8. Strandqueckenrasen (Agropyrdum litoralis)
9. Die mittleren Zeigerwerte der Pflanzen nach ELLENBERG (1992)
10. Zusammenfassung der Ergebnisse

Zwischen dem 19. und 23.8.94 wurden vier Vegetationsaufnahmen nach der Methode von BRAUN-BLANQUET durchgeführt, die Pflanzenbestände in Gesellschaften einteilt. Solche Vegetationseinheiten können die ökologischen Standortqualitäten eines Gebietes genauer beschreiben als bloße Artenlisten. [mehr]
 

VEGETATION AUF HALLIG HOOGE

Entstehung des Wattenmeeres und der Halligen


1. Einleitung
2. Entstehung des Wattenmeeres und der Halligen
3. Methoden
4. Übersicht über die behandelten Pflanzengesellschaften
5. Strandsoden-Spülsaumgesellschaft (Sallcornietum patulae)
6. Salzschuppenmierenrasen (Puccinellietum distantis)
7. Strandbeifußwiese (Artemkietum maritimae)
8. Strandqueckenrasen (Agropyrdum litoralis)
9. Die mittleren Zeigerwerte der Pflanzen nach ELLENBERG (1992)
10. Zusammenfassung der Ergebnisse

Karte

Abb.1: Karte des Nordfriesischen Wattenmeeres mit den Inseln und Halligen

Für die Entstehung des Wattenmeeres in seiner heutigen Form sind vor allen Dingen die geomorphologischen Bedingungen seit der letzten Eiszeit der Weichseleiszeit von Bedeutung. [mehr]
 

UNIVERSELLES LEBEN

Unterwanderung der Tierrechts- und Tierschutzszene durch Universelles Leben?


1. Einleitung
2. Wer bzw. was ist der Verein Universelles Leben?
3. Rechte Muster im UL-Denken
4. Kritik und Protest gegen Universelles Leben
5. Universelles Leben und der Umgang mit Kritik
6. Unterwanderung der Tierrechts- und Tierschutzszene durch Universelles Leben?
7. Links

Nach Ansicht kritischer TierechtlerInnen versucht die religiöse Sekte "Universelles Leben" seit einiger Zeit, sich in Tierrechts und -schutzzusammenhängen einzunisten - mittels eigener Verlage, Publikationen, Tarnorganisationen sowie der gezielten Unterwanderung von Tierrechtszusammenhängen.

Seit einiger Zeit versucht das Universelle Leben, in der Tierrechtsbewegung Fuß zu fassen. [mehr]
 

UNIVERSELLES LEBEN

Universelles Leben und der Umgang mit Kritik


1. Einleitung
2. Wer bzw. was ist der Verein Universelles Leben?
3. Rechte Muster im UL-Denken
4. Kritik und Protest gegen Universelles Leben
5. Universelles Leben und der Umgang mit Kritik
6. Unterwanderung der Tierrechts- und Tierschutzszene durch Universelles Leben?
7. Links

Kritische Stimmen werden regelmäßig von UL mit juristischen Klagen und Abmahnungen angegangen, um diese zum Schweigen zu bringen. Nach der Veröffentlichung eines kritischen Berichts zu den Hintergründen der Sekte im Oktober 2002 wurde das Tierrechtsmagazin „voice“ (www.voice-online.de) mit einer regelrechten Welle an Einstweiligen Verfügungen überzogen. [mehr]
 

UNIVERSELLES LEBEN

Kritik und Protest gegen Universelles Leben


1. Einleitung
2. Wer bzw. was ist der Verein Universelles Leben?
3. Rechte Muster im UL-Denken
4. Kritik und Protest gegen Universelles Leben
5. Universelles Leben und der Umgang mit Kritik
6. Unterwanderung der Tierrechts- und Tierschutzszene durch Universelles Leben?
7. Links

Veränderte Ul-Plakate, Sabotage in ul-nahen Läden

  

Seit Anfang 2005 macht sich ein wenig mehr Widerstand gegen Universelles Leben bemerkbar. Aus Berichten auf www.de.indymedia.org geht hervor, dass es In verschieden Städten Aktionen gegen die Sekte und deren Verflechtungen gab: So wurden u.a. [mehr]
 

UNIVERSELLES LEBEN

Rechte Muster im UL-Denken


1. Einleitung
2. Wer bzw. was ist der Verein Universelles Leben?
3. Rechte Muster im UL-Denken
4. Kritik und Protest gegen Universelles Leben
5. Universelles Leben und der Umgang mit Kritik
6. Unterwanderung der Tierrechts- und Tierschutzszene durch Universelles Leben?
7. Links

Göttliches Gesetz gegen Migration?

Kommentierte Zitate aus dem UL-Organ Christusstaat 10/1992. Aus: Universelles Leben - Eine Gefahr für die Tierrechtsbewegung (S.15-16)

Wenn das Motiv lautet: 'Ich will in ein reiches Land, obwohl ich in meinem Heimatland noch eine ausreichende Lebensgrundlagehabe', so ist das vom göttlichen Gesetz her gesehen kein hinreichendes Motiv, um den irdischen Bestimmungsort zu verlassen. [mehr]
 

UNIVERSELLES LEBEN

Wer bzw. was ist der Verein Universelles Leben?


1. Einleitung
2. Wer bzw. was ist der Verein Universelles Leben?
3. Rechte Muster im UL-Denken
4. Kritik und Protest gegen Universelles Leben
5. Universelles Leben und der Umgang mit Kritik
6. Unterwanderung der Tierrechts- und Tierschutzszene durch Universelles Leben?
7. Links

Aus dem Handbuch deutscher Rechtsextremismus, 1996 (S. 393-394. Gefunden in: Braune Flecken 01/04)

Gründung: 1985 erfolgte die Umbenennung des 1977 gegründeten Heimholungswerk Jesus Christi in Universelles Leben (im folgenden UL).

Funktionäre: Gabrielle Wittek; Alfred Schulte; Klaus Meurer; German Murer; Christian Sailert; Anni Haas

Programmatik: Die "Gesandte Gottes" Wittek, ist die einzige Lehrautorität. [mehr]
 

UNIVERSELLES LEBEN

Einleitung


1. Einleitung
2. Wer bzw. was ist der Verein Universelles Leben?
3. Rechte Muster im UL-Denken
4. Kritik und Protest gegen Universelles Leben
5. Universelles Leben und der Umgang mit Kritik
6. Unterwanderung der Tierrechts- und Tierschutzszene durch Universelles Leben?
7. Links

Banner zu UL

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und gepflegt. Wer hat Lust, sie weiterzuführen? Info- und Kontaktformular

Diese Seite dient der Dokumentation der aktuellen, kritischen Auseiandersetzung um und der Dokumentation des Widerstandes gegen die Sekte "Universelles Leben". [mehr]
 
<< ... 98 99 [100] 101 102 ... >>