Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

Ö-PUNKTE 1/1998

Nachhaltigkeit - eine Kritik


1. Nachhaltigkeit - eine Kritik
2. Haben alle gleiche Ziele?
3. Vom Kapitalismus wird geschwiegen
4. Frauen an den Öko-Herd

Autor:

Oliver Geden, Berlin

Sustainable Development, im deutschen Sprachgebrauch heute in der Regel mit "Nachhaltige Entwicklung" übersetzt, ist im Laufe der letzten zehn Jahre zum zentralen Leitbild internationaler Umwelt- sowie Entwicklungspolitik aufgestiegen. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Mittelalterliche Idee als Zukunftsperspektive? Zur Geschichte des Nachhaltigkeitskonzeptes


1. Mittelalterliche Idee als Zukunftsperspektive? Zur Geschichte des Nachhaltigkeitskonzeptes
2. Mittelalterliche Naturvorstellungen4 und Umweltprobleme5
3. Die Entstehung der Idee nachhaltiger Waldwirtschaft 8
4. Bewertung der mittelalterlichen Tradition der Nachhaltigkeitsidee
5. Aus der Idee wird ein aufgeklärtes Wirtschaftsprinzip
6. Bewertung des nachhaltigen, aufgeklärten Forstwirtschaftsprinzips
7. Die Entwicklung bis Rio im Überblick17
8. Bewertung der jüngeren Entwicklung
9. Die Konzeption von Rio22
10. Aufruf zur kritischen Diskussion

Autor

Thomas Schmidt, Umwelt-Geschichtsforscher, arbeitet in der

Umweltwerkstatt Lübeck

Willy-Brandt-Allee 9

23554 Lübeck

Tel. 0451/7070646

Fax 7020748 bitte mit Adressatenangabe

Anmerkungen:

1 Siehe Klaus Bosselmann "Im Namen der Natur. Der Weg zum ökologischen Rechtsstaat" 1992, Bern/München/Wien, Scherz Verlag. Der Autor weist als Jurist die rechtlichen Traditionen von Umweltschutzregelungen wie z.B. Verursacher- und Vorsorgeprinzip nach. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

MAI: Die Auflösung staatlicher Souveränität im Interesse internationaler Konzerne


1. MAI: Die Auflösung staatlicher Souveränität im Interesse internationaler Konzerne
2. Aktionen gegen das MAI
3. NABU unterstützt Siemens
4. Aufbruch 21
5. Führungsnachwuchs

Die Auflösung staatlicher Souveränität im Interesse internationaler Konzerne

Literatur

Umweltbundesamt

Daten zu Umwelt 1997

(1997, E. Schmidt in Berlin, 570 S.)

Nach vier Jahren Pause wieder Standard der offiziellen Seite: Das Umweltbundesamt hat in Tabellen und Karten die neuen Daten zusammengestellt, gegliedert nach den Themenbereichen Aktivitäten, Atmosphäre, Luft, Boden, Wasser, Meere, Natur und Landschaft, Wald, Abfall, Lärm, Radioaktivität und Gesundheit. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Die "Merkel-Truppen": Wer die Agenda unterstützt, stärkt die Herrschenden


1. Die "Merkel-Truppen": Wer die Agenda unterstützt, stärkt die Herrschenden
2. Fehlende Reaktion auf die Tatsachen
3. Lokale Agenda als PR-Gag
4. Auch dicke dabei: Die Großkonzerne
5. Insgesamt: Politik ohne Inhalte

Autor

Jörg Bergstedt, Institut für Ökologie

(Gießen/Marburg)

"Business as usual" heißt die Devise. Die Agenda ändert nur ganz wenig und nur ganz im Detail. Aber sie ist zentral verantwortlich dafür, daß in diesem Lande Straßenbau, Atomkraftnutzung und vieles mehr weiter und ungestörter durchgezogen werden können. Nein - nicht die Agenda, sondern die, die Agendaarbeit unterstützen ... die Hilfstruppen von Merkel & Co.

Zeitschriften

alaska Dez. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Agenda-Fieber statt eigener Perspektiven? Positionen zur Agenda 3: Nein!


1. Agenda-Fieber statt eigener Perspektiven? Positionen zur Agenda 3: Nein!
2. 90 Prozent Worthülsen und "Blabla"
3. 10 Prozent falsche Ziele
4. Lokale Bürgerbeteiligung nicht gewünscht
5. UmweltschützerInnen werden beschäftigt
6. Alle werden verarscht!
7. Fazit: Selber Maßstäbe setzen!

Stimmen zur Agenda

Die Agenda 21 ist endlich ein Gesamtkonzept, wo soziale und ökologische Belange verknüpft werden. Dieses Gesamtkonzept zu verwirklichen ist sinnvoller, als an einzelnen Mißständen zu arbeiten. Was brachte es denn schon, wenn hier mal ein Atomkraftwerk und dort ein Transport oder ein Genfeld verhindert wurde? Die Umweltzerstörung geht doch trotzdem anderswo weiter. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Erster Spatenstich zum Wesertunnel


1. Erster Spatenstich zum Wesertunnel
2. Dauerdemonstration in Bonn
3. Direct actions camp 18.-30. April
4. Diavorträge und Film über die A33-Hüttendörfer
5. Soli-Tape für die WaldpiratInnen

Kein Wesertunnel! Keine Elbquerung! Keine A20! Keine Küstenautobahn! Lärm und Aktionen gegen den ersten Spatenstich zum Wesertunnel in Kleinensiel an der Unterweser. Dieser soll am 16.2.98 am Deich zwischen dem Fähranleger Kleinensiel und dem AKW Esensham stattfinden. Die Stelle ist nicht zu verfehlen, weil die Bauarbeiten hier bereits begonnen haben und nach dem 1. Spatenstich nach Planung der Betreiber auch fortgesetzt werden sollen. Sie ist ca. [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

Agenda 21 - Schwerpunkt: Stimmen zur Agenda


1. Agenda 21 - Schwerpunkt: Stimmen zur Agenda
2. Warum machen wir Agenda-Arbeit?
3. Lokale Agenda Köpenik - nur ein Papiertiger?

Schwerpunkt Agenda

Zusammengestellt von

Tilman Heller

Postfach 080254

10002 Berlin

Tel. 030/7870338-8

Fax -9 [mehr]
 

Ö-PUNKTE 1/1998

"So wird's gemacht!" Chronologie des Agenda-Dialogs in Niedersachsen


1. "So wird's gemacht!" Chronologie des Agenda-Dialogs in Niedersachsen
2. Fazit

Autorin

Maria Gemind, Hannover

Wer sich für nähere Einzelheiten interessiert, insbesondere aus der Warte des Runden Tisches der Jugendlichen, kann dies in der "Dokumentation des Dialogprozesses Agenda 21 in Niedersachsen" nachlesen.

Zu beziehen gegen 3,- DM in Briefmarken über:

Jugendumweltnetzwerk

Goebenstr. 3a

30161 Hannover

fon: 0511/39 40 415

fax: 0511-623 151

e-mail: JANUN@link-goe.deJANUN@link-goe.de

Die niedersächsische SPD-Landesregierung beginnt am 5. [mehr]
 

Ö-PUNKTE ... DIE ANDERE UMWELTZEITUNG (1997 BIS 2001)

Ö-Punkte-Abo: 4 Hefte für ... 20 ,- DM/Jahr


1. Die Idee
2. Die autonomen Themenredaktionen
3. Organisatorisches
4. Die erschienenen Ausgaben
5. "Ende"-Text aus dem "Frechen Umwelt-Info"
6. Verteilung
7. Ö-Punkte-Abo: 4 Hefte für ... 20 ,- DM/Jahr

Bestellung bitte gleich mit Vorausüberweisung, V-Scheck oder Geldschein. Wer jeweils mehrere Hefte haben will, zahlt pro weiterem Heft zusätzlich 3 ,- DM/Jahr

Das ist eine einfache Idee: Die "Ö-Punkte" erscheinen nur viermal im Jahr. Das ist für aktuelle Termine zu wenig. Zum anderen können sie nur ganz komprimiert bundesweite Themen bieten. [mehr]
 

Ö-PUNKTE ... DIE ANDERE UMWELTZEITUNG (1997 BIS 2001)

Verteilung


1. Die Idee
2. Die autonomen Themenredaktionen
3. Organisatorisches
4. Die erschienenen Ausgaben
5. "Ende"-Text aus dem "Frechen Umwelt-Info"
6. Verteilung
7. Ö-Punkte-Abo: 4 Hefte für ... 20 ,- DM/Jahr

Der Verteiler der Ö-Punkte

Über folgende Rundbriefe, Netzwerke, Fachzeitschriften usw. [mehr]
 

Ö-PUNKTE ... DIE ANDERE UMWELTZEITUNG (1997 BIS 2001)

Die autonomen Themenredaktionen


1. Die Idee
2. Die autonomen Themenredaktionen
3. Organisatorisches
4. Die erschienenen Ausgaben
5. "Ende"-Text aus dem "Frechen Umwelt-Info"
6. Verteilung
7. Ö-Punkte-Abo: 4 Hefte für ... 20 ,- DM/Jahr

Die "Ö-Punkte" wollten ein politisches Magazin innerhalb aktiver Bewegung sein. Staats- und konzernangepaßte Blätter waren ebenso nicht unser Ding wie einheitliche Kommentarsammlungen aus abgehobenen Kreisen.Die Redaktionen der "Ö-Punkte" waren jeweils Teil politischer Bewegung und berichteten aus diesen. Gegenüber der die Zeitung am Ende layoutenden Gruppe waren die Themenredaktionen autonom, d.h. [mehr]
 

Ö-PUNKTE ... DIE ANDERE UMWELTZEITUNG (1997 BIS 2001)

Die Idee


1. Die Idee
2. Die autonomen Themenredaktionen
3. Organisatorisches
4. Die erschienenen Ausgaben
5. "Ende"-Text aus dem "Frechen Umwelt-Info"
6. Verteilung
7. Ö-Punkte-Abo: 4 Hefte für ... 20 ,- DM/Jahr

Der Infodienst für aktive UmweltschützerInnen ,,, Termine, Tipps, Aktionen

Redaktion: c/o Projektwerkstatt, Ludwigstr. 11, 35447 Reiskirchen

Zwei Lücken sollten die Ö-Punkte füllen. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

Ich finde, daß das Workcamp eine gute Möglichkeit ist, andere Länder und deren Leute kennenzulernen und mag der Unterschied nur unsere Hautfarbe sein. Nun, am Anfang des Treffens begrüßt du die, die du triffst. Du lernst deren Namen, deren Heimatländer und deren Alter kennen. In diesem Camp haben wir schnell gelernt, wie wir uns verhalten müssen, um mit jedem auszukommen. Soziales Verhalten ist im Campleben sehr wichtig, man muß sich an der Gemeinschaft beteiligen. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

Hi! Mein Name ist Anton und ich komme aus den Niederlanden. Ich lebe in einer kleinen Stadt, die "Eindhoven" heißt.

Es ist in Deutschland illegal, Drogen zu besitzen, aber in den Niederlanden ist es legal. Bei uns nennt man die Drogen "weed".

Drogen können bei uns in einem Geschäft gekauft werden, den wir "Coffieshop" nennen, und du mußt 16 Jahre alt sein, um sie zu kaufen.

Der Coffieshop ist wie ein Restaurant aufgemacht, und so gibt es ebenfalls eine Speisekarte bzw. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

(jr) Seit 1995 gibt es in der Nähe von Wölfersheim (Taunus) einen Genversuchsacker. Agrevo, eine Höchst-Tochter, führte dort auch in diesem Jahr Freiland-Versuche durch, um genmanipulierten Mais zu testen, der resistent gegen das Herbizid "Basta", das normalerweise alle Pflanzen killt, sein soll. Auf einem Anti-Gencamp im Juni '95 befürchteten die TeilnehmerInnen, daß sich genmanipulierte mit normalen Pflanzen kreuzen und so von Natur aus nicht vorgesehene Kreuzungen entstehen könnten. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?! Naturkostladen in Weilburg


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

(ch) Seit neustem gibt es in der Weilburger Langgasse einen Naturkostladen. MOMO unterscheidet sich hauptsächlich durch seine Produkte und deren Herkunft von anderen Geschäften.

Die Produktpalette, die von Obst, Gemüse, Backwaren, Fleisch, Wurst, Getreide, Wein und Fruchtsäften über Getreidemühlen, Süßigkeiten bis hin zu Kosmetik reicht, stammt aus kontrolliert biologischen Anbau. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

Weilmünster vom 20.07. - 04.08.1996

Guten Morgen! Get awake! schallt es durch die Zelte ... Der Küchendienst, der sowohl für das Wecken als auch für die Mahlzeiten zuständig ist, leistet mal wieder ganze Arbeit. Mit verschlafenen und zerknitterten Gesichtern quälen sich die TeilnehmerInnen des Junior-Workcamps in Weilmünster-Ernsthausen von ihren Feldbetten oder Iso-Matten. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

Hallo, wir sind Anna und Annika, Teilnehmerinnen des ijgd Workcamps. Wir möchten Ihnen etwas über den Campalltag erzählen.

BOING! BOING! Hallt es durch das ganze Zelt. Auf einen Schlag sind alle wach, denn der morgentliche Weckdienst hat mit aller Kraft mit der größten Suppenkelle auf die riesige Messingschüssel geschlagen. Da uns nur ein Badezimmer zur Verfügung steht, bildete sich vor diesem auch heute wieder die übliche Warteschlange. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

Wir sind zwei dänische Mädchen, die am 20. Juli 1996 in einem Workcamp auf einer ökologischen Farm in Ernsthausen, Deutschland.

Nach einer Woche begannen wir die Freiheit von Kopenhagen und besonders die Freiheit von Christiania zu vermissen, so entschieden wir uns, den Menschen in Deutschland ein wenig über unseren speziellen "Freistaat" zu erzählen.

Irgendwo in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gibt es einen Platz, der "Chritiania" heißt. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

Bereits vor cirka 20 Jahren wurde diese BI in Leun gegründet. Hauptsächlich mit dem Ziel, durch Mittelleitplanken, kreuzungsfreie Auffahrten und verstärkte Radarkontrollen die Sicherheit auf der B49 zu erhöhen. Die hohe Zahl der Verkehrstoten mit cirka 90 Menschen pro Jahr war die Motivation für die Mitglieder der Initiative. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

(jr) Mehr Mitbestimmung für Jugendliche, Wahlrecht ab 16, die Einrichtung von Jugendforen und -parlamenten stehen schon seit Längerem auf dem Parteiprogramm der Grünen. Auf einer Anhörung mitte Juni im hessischen Landtag berichteten MitarbeiterInnen bestehender Jugendparlamente über ihre Erfahrungen mit diesem Mittel der politischen Mitbestimmung. Ronja Perschbacher, Abgeordnete der Grünen im hessischen Landtag, möchte nun auch hier die Einrichtung dieser Parlamente umsetzen. [mehr]
 

ZEITSCHRIFTEN DER 90ER-JAHRE-JUGENDUMWELTBEWEGUNG

Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf


1. Nanu?!, die Zeitung der Projektwerkstatt Weilburg
2. Nanu?! Nr. 2 und 3 in 1996: Übersicht über die Texte
3. Nanu?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg - der Nachruf
4. Nanu?! ICE-Limburg: zu schnell zu steil
5. Nanu?! In Hessen hat's sich ausgeGENt
6. Nanu?! Projektwerkstatt virtuell
7. Nanu?! Noch mehr Gedanken zu Weihnachten
8. Nanu?! Jochen ist der Beste
9. Nanu?! Den Bock zum Gärtner machen?
10. Nanu?! Workcamp eine gute Möglichkeit ...
11. Nanu?! Hi! Mein Name ist Anton ...
12. Nanu?! Wir sind zwei dänische Mädchen ...
13. Nanu?! Workcamp der IJGD in Ernsthausen
14. Nanu?! Carwalking - Der Mensch steht über dem Auto
15. Nanu?! Wer nicht ausbilden will, muss zahlen!
16. Nanu?! Naturschutz beginnt im Garten - oder bei einer Feldhecke
17. Nanu?! B49 ausbauen???
18. Nanu?! Bürgerinitiative Sicherheit für die B49
19. Nanu?! Hallo, wir sind Anna und Annika, ...
20. Nanu?! Werdet aktiv! - Ein Leitfaden für "Naturschützer"
21. Nanu?! Naturkostladen in Weilburg
22. Nanu?! Hessentag auf dem Weg zur Besserung?
23. Nanu?! Jugendförderung in Hessen
24. Nanu?! 90/Die Grünen fordern Jugendparlamente
25. Nanu?! Bund der Steuerzahler informiert
26. Nanu?! Tschernobyl ist überall!
27. Nanu?! Kommentar zum Tag X
28. Aus dem Projektor: Das osthessische Regionalmagazin
29. Aus dem Projektor: Weltanschauung
30. Aus dem Projektor: Osthessen regional
31. Aus dem Projektor: Arbeitsmarkt
32. Aus dem Projektor: Umwelt
33. Aus dem Projektor: Jugend
34. Aus dem Projektor: Überregional

NANU?!, das erste Zeitungsprojekt der Projektwerkstatt Weilburg ist hier vertreten! Der Nachfolger des eingestellten NANU?! ist das inpuncto das hoffentlich auch bald virtuell verfügbar ist, bis dahin aber alle zwei Monate am Kiosk!

NANU?! sollte ein für Jedermann und Jederfrau offenes Medium sein, das vier bis sechs mal im Jahr erscheint. [mehr]
 

FEMINISTISCHES ENGAGEMENT: ENTGEGEN ALLER UMSTÄNDE ODER WEGEN DIESER UMSTÄNDE!

Warum überhaupt Feminismus?


Warum überhaupt Feminismus? Ein Begriff von Feminismus! Definition Sexismus? Sexismus schon überwunden? Schwierigkeiten im Engagement Handeln: Gendergap auflösen! Zu den Schreibis des Artikels Handlungsmöglichkeiten

Warum braucht es Feminismus - immer schon und weiterhin? [mehr]
 

MACHEN UND MITMACHEN!

Gesucht: Projekträume nutzen und mitgestalten/aufbauen!


1. Aktuelle Projekte rund um die Projektwerkstatt
2. Neue Projekte und Aktionsgruppen auf der Suche nach Mitstreiter*innen
3. Gesucht: Projekträume nutzen und mitgestalten/aufbauen!
4. Gesucht: Menschen, die Geräte reparieren oder am Hausausbau mitwirken können
5. Gesucht: Programmieren und digitale Infoverbreitung
6. Transporte
7. Die Immer-mal-wieder-zu-tun-Liste unserer "Villa Kunterbunt des kreativen Widerstandes"
8. Seid ehrgeizig: Mehr Wille zum Erfolg, bitte ...

Projektwerkstatt und Projekte sind offene Strukturen, d.h. Menschen, die mitwirken und -wirbeln wollen, sind gern gesehen. Wir arbeiten nach Autonomieprinzip, d.h. alle Menschen können ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen. Unterkunft ist in der Projektwerkstatt immer vorhanden!

Projektwerkstatt mitgestalten

Werkstätten betreuen, reparieren und mehr

Unsere Hoffnung ist, dass Menschen die Sammlungen und Aktionsräume nicht nur nutzen, sondern auch mit entwickeln. [mehr]
 

VERFASSUNGSSCHUTZ, MILITÄRISCHE DIENSTE UND MEHR

Übersicht zum Themenbereich

Infos zu Geheimdiensten, Verfassungsschutz usw. [mehr]
 
<< ... 104 105 [106] 107 108 ... >>