Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

BERUFUNGSVERHANDLUNG ZWEITER ANLAUF: 8. TAG

Anträge zum Anklagepunkt gefährliche Körperverletzung


2. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
5. Anträge zum Anklagepunkt "Sachbeschädigung an der Gallushalle"
7. Anträge zum Anklagepunkt "veränderte Wahlplakate"
8. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
9. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
10. Anträge zum Anklagepunkt gefährliche Körperverletzung
13. Antrag zum Vorwurf Körperverletzung (per Fax am 22.4.2005 an Landgericht)
14. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
15. Anträge zum Hausfriedensbruch (Gail u.a.)
16. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
17. Beweisantrag zum Beleidigungsvorwurf

Die hier dokumentierten Anträge wurden am 18.04.2005 beim 8. Prozesstag im Berufungsverfahren gegen zwei Aktive aus dem Umfeld der Projektwerkstatt gestellt. Sie beziehen sich auf den Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung im Zuge eines Tumults rund um einen CDU-Stand im Seltersweg.

Antrag auf Zeugenladung

Hiermit beantrage ich die Ladung des Polizeibeamten Hinkel, der bereits einmal als Zeuge geladen wurde. [mehr]
 

BERUFUNGSVERHANDLUNG ZWEITER ANLAUF: NACH DEM 9. TAG

Antrag zum Vorwurf Körperverletzung (per Fax am 22.4.2005 an Landgericht)


2. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
5. Anträge zum Anklagepunkt "Sachbeschädigung an der Gallushalle"
7. Anträge zum Anklagepunkt "veränderte Wahlplakate"
8. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
9. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
10. Anträge zum Anklagepunkt gefährliche Körperverletzung
13. Antrag zum Vorwurf Körperverletzung (per Fax am 22.4.2005 an Landgericht)
14. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
15. Anträge zum Hausfriedensbruch (Gail u.a.)
16. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
17. Beweisantrag zum Beleidigungsvorwurf

Die hier dokumentierten Anträge wurden am 22.04.2005 beim 8. Prozesstag im Berufungsverfahren gegen zwei Aktive aus dem Umfeld der Projektwerkstatt gestellt. [mehr]
 

BERUFUNGSVERHANDLUNG ZWEITER ANLAUF: ANKLAGEPUNKT 13

Beweisantrag zum Beleidigungsvorwurf


2. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
5. Anträge zum Anklagepunkt "Sachbeschädigung an der Gallushalle"
7. Anträge zum Anklagepunkt "veränderte Wahlplakate"
8. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
9. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
10. Anträge zum Anklagepunkt gefährliche Körperverletzung
13. Antrag zum Vorwurf Körperverletzung (per Fax am 22.4.2005 an Landgericht)
14. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
15. Anträge zum Hausfriedensbruch (Gail u.a.)
16. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
17. Beweisantrag zum Beleidigungsvorwurf

Zum Beweis der Tatsache, dass Angela Gülle nicht – wie von ihr behauptet – beim Benässen des Wahlplakateständers am 23.8.2003 in der Nähe stand und ich von den Bänken neben den drei Schwätzern auf sie zugegangen sein soll, beantrage ich

eine Ausschnittsvergrößerung oder vergrößerten Ausdruck des Fotos auf Blatt 16, Foto unten rechts (wo rechts das Transparent und der Oberarm eines Polizisten zu sehen ist). [mehr]
 

BERUFUNGSVERHANDLUNG ZWEITER ANLAUF: 5. TAG

Anträge zum Anklagepunkt "veränderte Wahlplakate"


2. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
5. Anträge zum Anklagepunkt "Sachbeschädigung an der Gallushalle"
7. Anträge zum Anklagepunkt "veränderte Wahlplakate"
8. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
9. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
10. Anträge zum Anklagepunkt gefährliche Körperverletzung
13. Antrag zum Vorwurf Körperverletzung (per Fax am 22.4.2005 an Landgericht)
14. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
15. Anträge zum Hausfriedensbruch (Gail u.a.)
16. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
17. Beweisantrag zum Beleidigungsvorwurf

Die hier dokumentierten Anträge wurden am 07.04.2005 beim 5. Prozesstag im Berufungsverfahren gegen zwei Aktive aus dem Umfeld der Projektwerkstatt gestellt. [mehr]
 

BERUFUNGSVERHANDLUNG ZWEITER ANLAUF: 4. TAG

Anträge zum Anklagepunkt "Sachbeschädigung an der Gallushalle"


2. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
5. Anträge zum Anklagepunkt "Sachbeschädigung an der Gallushalle"
7. Anträge zum Anklagepunkt "veränderte Wahlplakate"
8. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
9. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
10. Anträge zum Anklagepunkt gefährliche Körperverletzung
13. Antrag zum Vorwurf Körperverletzung (per Fax am 22.4.2005 an Landgericht)
14. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
15. Anträge zum Hausfriedensbruch (Gail u.a.)
16. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
17. Beweisantrag zum Beleidigungsvorwurf

Die hier dokumentierten Anträge wurden am 04.04.2005 beim 4. Prozesstag im Berufungsverfahren gegen zwei Aktive aus dem Umfeld der Projektwerkstatt gestellt. [mehr]
 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...

 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...







Oberboihingen (oben) und Melbach/Wetterau (unten), darunter Iba bei Bebra



[mehr]
 

DIREKTE AKTIONEN GEGEN WAHL & HERRSCHAFT

Einleitung


1. Einleitung
2. Wahlboykott
3. Wahlplakate
4. Wahllokale zum Aktionsort machen
5. Kommunikationsguerilla, Subversion
6. Straßentheater & Co.
7. Mehr Aktionsideen
8. Alles zusammen: Die Mischung machts
9. Links

Wahlen verändern nichts, sonst wären sie verboten.
Gut.
Nicht wählen ist aber auch nicht verboten. Stimmt - bringt nämlich auch nichts.
Was aber geht: Direkte Aktionen. Und das bei Wahlen sogar besonders gut ... [mehr]
 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Nicht nur Genfelder ...


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...



Kohlekraftwerk Mannheim



Kelsterbacher Wald - Fläche der geplanten neuen Landebahn am Frankfurter Flughafen [mehr]
 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...

 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...

 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...

 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...

 

DIE GROSSE BILDERSCHAU ZUM GENTECHNIK-WIDERSTAND 1990 BIS 2012 (SEITDEM GENTECHNIKFREI!)

Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim


1. Fotos der ersten Feldbesetzungen Anfang der 90er Jahre
2. Fast 10 Jahre Pause, doch dann ...
3. Feldbefreiungen ... ab 2005 mit großen Aktionen: Gendreck weg!
4. Widerstandsfrühling 2008: Auftaktaktionen 1. und 2. Januar
5. Der Frühling 2008: 7 Besetzungen, 2 Gegensaat, 3 Feldbefreiungen
6. Widerstands-Frühling 2008: 30. auf 31. März - Erste Besetzung, Gerste in Gießen
7. Widerstands-Frühling 2008: Vier Tage später: Die Zweite - Mais in Oberboihingen
8. Widerstands-Frühling 2008: Überraschung: Die Dritte - Rüben in Northeim
9. Widerstands-Frühling 2008: Gegensaat in Falkenberg
10. Widerstands-Frühling 2008: Kaputt! Weizen in Gatersleben
11. Widerstands-Frühling 2008: Nur 2 Tage: Vierte Besetzung - Mais in Forchheim
12. Widerstands-Frühling 2008: Doch die fünfte folgt sogleich - Mais in Groß Gerau
13. Widerstands-Frühling 2008: Nr. 6 hält nur 1 Tag - Kartoffeln in Dambeck
14. Widerstands-Frühling 2008: Die siebte aber währt am längsten - Mais in Laase
15. Eine große von "Gendreck weg!", viele heimliche ... die Bilanz
16. Ein Frühling macht noch keinen ... wie weiter nach 2008?
17. Nicht nur Genfelder ...

 

BERICHTE ZUM CASTOR-WIDERSTAND NOV. 2002

Bericht zum Anna&Arthur-Plenum am Freitag, den 8.11. mit Rauswurf(versuch)


1. Erster Castor-Platzverweis
2. Bericht zum Anna&Arthur-Plenum am Freitag, den 8.11. mit Rauswurf(versuch)
3. Persönlicher Erfahrungsbericht zu den Verboten im Clamart Park

Die ehemalige Infoseite zu den geplanten Aktionen

Aus einer Mail auf Hoppetosse:

Also internes Plenum. Ich setzte mich wieder in "unseren" Raum. Noch jemand sass da. Irgendwann gingen die Leute vom Getrennt-Plenum vorbei - etliche Aeltere aus Antifa-Strukturen dabei, die nix mit A&A zu tun haben. Und dann Unglaubliches. Sie stellten sich in die Tuer, zeigten auf mich und riefen „Das ist er, der muss hier raus!“. [mehr]
 

AKTIONEN ZUR BUNDESTAGSWAHL 2002

Gefälschte Briefe zur Wahl verteilt


1. Ideensammlung und Beispiele für Aktionen
2. Viele, viele Berichte und Beispiele
3. Inhaltliche Einleitung
4. Kampagne und Aktionen gegen die Bundestagswahl – ein AG Bericht
5. Gedankensammlung zu Anti-Wahlkampagne (ungültig wählen)
6. ungültig wählen - nur wie?
7. Entwurf für eine Wahlkampagne: „Wenn NIEMAND an der Macht ist, geht es allen besser.“
8. Antiwahltexte
9. Aktionsideen für größere, gemeinsam Aktionen
10. Schreiben sollen Angst schüren - Polizei ermittelt
11. Fischer & Co. in Göttingen (August 02)
12. Anti-Wahl-Woche vom 28. August bis 3. September in Berlin
13. Anti-Wahl-Aktionstag und antirassistische Demo am 14.9. in Gießen
14. Gefälschte Briefe zur Wahl verteilt

Verwirrung auszulösen war offenbar das Ziel eines Rundbriefes, der gestern in Briefkästen vieler Osnabrücker Haushalte steckte. In dem offiziell anmutenden Schreiben, das mit dem Bundesadler versehen ist und die angebliche Unterschrift von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse trägt, erklärt ein ?Gremium für Wahleffizienzforschung?, die Bundestagswahl finde nicht statt. [mehr]
 

AKTIONEN ZUR BUNDESTAGSWAHL 2005

Grundidee


1. Widerstand rund um die Bundestagswahl 2005
2. Grundidee
3. Hintergründe zum Widerstand gegen die Bundestagswahl 2005
4. Antiwahlaktion in Berliner Wahllokal
5. Downloads zur Wahl
6. Links

Grundidee ist eine Mischung aus Workshops, Diskussions-Veranstaltungen zu Wahlen und Demokratie – und natürlich viele bunte Aktionen. Als Treffpunkt dient die Offene Uni Berlins (OUBS), für die eine während der Tage nutzbare Direct Action Plattform mit Materialien für Aktionen eingerichtet wird. [mehr]
 

RUND UM DIE PROJEKTWERKSTATT: PROJEKTE UND AKTIONEN

Einleitung


Einleitung Projekte in der Region Kommunalpolitik Die großen Themen Widerstand organisieren

Aktionen und Projekte in der Projektwerkstatt, in Saasen und rundherum, also im Ostkreis Gießen bzw. am Westhang des Vogelsbergs. [mehr]
 

RUND UM DIE PROJEKTWERKSTATT: PROJEKTE UND AKTIONEN

Die großen Themen


Einleitung Projekte in der Region Kommunalpolitik Die großen Themen Widerstand organisieren

Die "Villa Kunterbunt des kreativen Widerstands" ist nicht nur eine Erfinderwerkstatt bunter Aktionsformen, subversiver Rechtsanwendung und kunstvoll geformter Kampagnen, sondern auch ein Ort des (Er-)Denkens. Hier wird an politischen Theorien ebenso geschraubt wie an Methoden zum praktischen Hierarchieabbau und zum Überleben ohne materielle Abhängigkeiten. [mehr]
 

AKTUELLE THEORIEANSÄTZE: WORÜBER ANARCHISTINNEN NACHDENKEN, WENN SIE DENKEN

Einleitung


1. Einleitung
2. Zu wenig: Das traditionelle Verständnis von Herrschaft
3. Verschlafen oder vergessen: Moderne Herrschaftsanalyse
4. Das Menschenbild im Anarchismus
5. Links

Hier beginnt das Kapitel "Anarchie von Theorie bis Praxis: Theorien, Lücken und blinde Flecken" im Buch "Anarchie. ..." (Gliederung)

Wer sich anarchistische Zeitungen, Internetseiten oder Treffen anschaut, stellt etwas Bemerkenswertes fest: AnarchistInnen sind nicht nur herrschafts-, sondern auch theoriefeindlich. [mehr]
 

AKTUELLE THEORIEANSÄTZE: WORÜBER ANARCHISTINNEN NACHDENKEN, WENN SIE DENKEN

Links


1. Einleitung
2. Zu wenig: Das traditionelle Verständnis von Herrschaft
3. Verschlafen oder vergessen: Moderne Herrschaftsanalyse
4. Das Menschenbild im Anarchismus
5. Links

Texte: KlassikerInnen der Anarchie und neuere Kritiken von Herrschaft [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

"Deutschland” ist kein Grund zum Feiern


1. Ein paar Vorüberlegungen ...
2. HANNOVER - EXPO 2000 - am 25. OKTOBER 2000.
3. Anti-EXPO-Links
4. Anti-Expo-Gruppen und -Kontakte
5. EXPO-NO: Allgemeine Infos Links Materialien
6. Projektbeschreibung
7. Text zur Expo-Widerstand aus der Projektwerkstatt Saasen
8. Texte, Pressemitteilungen
9. Rezension und Buchtipp: Gegenbilder zur Expo
10. Jürgen Resch und Ernst Mischke
11. EXPO-Reader und weitere Materialien
12. Ein Prozessbericht
13. Auswertungstexte
14. Am Ende war die Expo ein Event, den sich auch die kritische Linke nicht entgehen lassen wollte
15. "Deutschland” ist kein Grund zum Feiern
16. Was lief im Vorfeld?
17. Die Aktionswoche
18. Seminarankündigung "Der alltägliche Wahnsinn"
19. Umgang mit Frust und Repression
20. prozeßerklärung
21. Inhalte
22. Mögliche Gründe
23. und jetzt?

Aufruf zu antirassistischen Protesten am 3. Oktober 2000 in Hannover Am 3. Oktober wird der sog. Tag der deutschen Einheit abgefeiert. Ein Tag, der wie kein anderer für den wiedererstarkten deutschen Nationalismus und dem damit zusammenhängenden Rassismus steht. Seit dem "Mauerfall” vor zehn Jahren wird verstärkt aggressiv gegen MigrantInnen gehetzt. [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

Am Ende war die Expo ein Event, den sich auch die kritische Linke nicht entgehen lassen wollte


1. Ein paar Vorüberlegungen ...
2. HANNOVER - EXPO 2000 - am 25. OKTOBER 2000.
3. Anti-EXPO-Links
4. Anti-Expo-Gruppen und -Kontakte
5. EXPO-NO: Allgemeine Infos Links Materialien
6. Projektbeschreibung
7. Text zur Expo-Widerstand aus der Projektwerkstatt Saasen
8. Texte, Pressemitteilungen
9. Rezension und Buchtipp: Gegenbilder zur Expo
10. Jürgen Resch und Ernst Mischke
11. EXPO-Reader und weitere Materialien
12. Ein Prozessbericht
13. Auswertungstexte
14. Am Ende war die Expo ein Event, den sich auch die kritische Linke nicht entgehen lassen wollte
15. "Deutschland” ist kein Grund zum Feiern
16. Was lief im Vorfeld?
17. Die Aktionswoche
18. Seminarankündigung "Der alltägliche Wahnsinn"
19. Umgang mit Frust und Repression
20. prozeßerklärung
21. Inhalte
22. Mögliche Gründe
23. und jetzt?

Von Peter Nowak

Kurz vor Torschluß wird doch noch einmal daran erinnert, daß es die Expo noch gibt. Doch bezeichnenderweise waren es nicht etwa hochdotierte Expo-Manager, die auf die Idee gekommen sind, die Weltausstellung mit einer Message zu beenden. Der in die Jahre gekommene Altrocker Udo Lindenberg, von dem spätestens seit seinem Sonderzug nach Pankow bekannt ist, dass er den kurzen Dienstweg bevorzugt, hatte persönlich bei Niedersachsens Ministerpräsident interveniert. [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

Auswertungstexte


1. Ein paar Vorüberlegungen ...
2. HANNOVER - EXPO 2000 - am 25. OKTOBER 2000.
3. Anti-EXPO-Links
4. Anti-Expo-Gruppen und -Kontakte
5. EXPO-NO: Allgemeine Infos Links Materialien
6. Projektbeschreibung
7. Text zur Expo-Widerstand aus der Projektwerkstatt Saasen
8. Texte, Pressemitteilungen
9. Rezension und Buchtipp: Gegenbilder zur Expo
10. Jürgen Resch und Ernst Mischke
11. EXPO-Reader und weitere Materialien
12. Ein Prozessbericht
13. Auswertungstexte
14. Am Ende war die Expo ein Event, den sich auch die kritische Linke nicht entgehen lassen wollte
15. "Deutschland” ist kein Grund zum Feiern
16. Was lief im Vorfeld?
17. Die Aktionswoche
18. Seminarankündigung "Der alltägliche Wahnsinn"
19. Umgang mit Frust und Repression
20. prozeßerklärung
21. Inhalte
22. Mögliche Gründe
23. und jetzt?

Auswertungstext aus München:

Stell? dir vor, es ist Expo und keineR geht hin- für die Aufkündigung des sozialen Friedens mit den herrschenden Verhältnissen

Am 1.6. 2000 eröffnete die Weltausstellung Expo 2000 in Hannover unter dem Motto ?Mensch, Natur, Technik- eine neue Welt entsteht? ihre Tore. Ein rauschendes ?Fest der Nationen? sollte es werden, ein grandioses Abfeiern der bestehenden Weltordnung und der ?Problemlösungskompetenz? und ?Zukunftsfähigkeit? ihrer AkteurInnen. [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

Ein Prozessbericht


1. Ein paar Vorüberlegungen ...
2. HANNOVER - EXPO 2000 - am 25. OKTOBER 2000.
3. Anti-EXPO-Links
4. Anti-Expo-Gruppen und -Kontakte
5. EXPO-NO: Allgemeine Infos Links Materialien
6. Projektbeschreibung
7. Text zur Expo-Widerstand aus der Projektwerkstatt Saasen
8. Texte, Pressemitteilungen
9. Rezension und Buchtipp: Gegenbilder zur Expo
10. Jürgen Resch und Ernst Mischke
11. EXPO-Reader und weitere Materialien
12. Ein Prozessbericht
13. Auswertungstexte
14. Am Ende war die Expo ein Event, den sich auch die kritische Linke nicht entgehen lassen wollte
15. "Deutschland” ist kein Grund zum Feiern
16. Was lief im Vorfeld?
17. Die Aktionswoche
18. Seminarankündigung "Der alltägliche Wahnsinn"
19. Umgang mit Frust und Repression
20. prozeßerklärung
21. Inhalte
22. Mögliche Gründe
23. und jetzt?

da war er nun also, der prozeß. der prozeß gegen eine expo ? gegnerin, gegen mich.

kurz vorher bekam ich dann noch eine ergänzende vorladung vom gericht: verlegung vom angekündigten raum in den saal 3014.

aha. sie hatten also was mitbekommen von der mobilisierung. [mehr]
 
<< ... 107 108 [109] 110 111 ... >>