Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
BIOLOGISMUS: VON ANTI-EMANZIPATORISCHEN TENDENZEN BIS WEIT RECHTS
Tiefenökologie, Ökologismus
Was ist Biologismus? ● Tiefenökologie, Ökologismus ● Anarcho-Primitivismus ● Bioregionalismus ● Rassismus ● Links und Materialien
Aus der Bewerbung des Buches von Johannes Heinrichs, "Ökologik" (P. Lang Verlag, Quelle)
Naturphilosophie wird hier als Ergründung der Natur-Mensch-Beziehung von einem anthropologischen Ansatz her verstanden. Die Triadik von Körper-Seele-Geist verbindet sich mit einem viergestuften Modell des Handelns und der Reflexivität. [mehr]
Naturphilosophie wird hier als Ergründung der Natur-Mensch-Beziehung von einem anthropologischen Ansatz her verstanden. Die Triadik von Körper-Seele-Geist verbindet sich mit einem viergestuften Modell des Handelns und der Reflexivität. [mehr]
BIOLOGISMUS: VON ANTI-EMANZIPATORISCHEN TENDENZEN BIS WEIT RECHTS
Was ist Biologismus?
Was ist Biologismus? ● Tiefenökologie, Ökologismus ● Anarcho-Primitivismus ● Bioregionalismus ● Rassismus ● Links und Materialien
Biologismus meint vielmehr eine Weltanschauung, nach der scheinbare oder tatsächliche biologische Merkmale von Menschen oder Ableitungen aus der Natur zur Grundlage von sozialer Organisierung und sozialem Verhalten gemacht werden.
Beispiele:
Die Existenz von menschlichen Rassen ist schlicht eine Erfindung. Die Festlegung von unterscheidbaren Merkmalen (z.B. [mehr]
Beispiele:
Die Existenz von menschlichen Rassen ist schlicht eine Erfindung. Die Festlegung von unterscheidbaren Merkmalen (z.B. [mehr]
QUERFRONT: NAZIS, BÜRGERLICHE UND LINKE GEGEN "GLOBALISIERUNG"
Gute und böse Unternehmen
Gegen Globalisierung ● Unterwanderung bei Attac & Co ● Rechts-Links-Bündnisse ● Querfrontler Jürgen Elsässer ● Gute und böse Unternehmen ● Links
Raffendes und schaffendes Kapitel
Aus einem Interview mit Heiner Flassbeck (Ex-Staatssekretär von Oskar Lafontaine), in: Junge Welt, 5.5.2008 (Beilage)
Es ist ja auch nicht so, daß die Finanzmärkte im luftleeren Raum operieren – am Ende muß ja alles aus der Realwirtschaft heraus bezahlt werden, was die Finanzzocker sich gegenseitig versprechen. [mehr]
Aus einem Interview mit Heiner Flassbeck (Ex-Staatssekretär von Oskar Lafontaine), in: Junge Welt, 5.5.2008 (Beilage)
Es ist ja auch nicht so, daß die Finanzmärkte im luftleeren Raum operieren – am Ende muß ja alles aus der Realwirtschaft heraus bezahlt werden, was die Finanzzocker sich gegenseitig versprechen. [mehr]
QUERFRONT: NAZIS, BÜRGERLICHE UND LINKE GEGEN "GLOBALISIERUNG"
Querfrontler Jürgen Elsässer
Gegen Globalisierung ● Unterwanderung bei Attac & Co ● Rechts-Links-Bündnisse ● Querfrontler Jürgen Elsässer ● Gute und böse Unternehmen ● Links

Rechts: "Neues Deutschland" merkt es endlich auch ... am 15.1.2009
Beifall für Elsässer
Aus einer Mail eines Linkspartei- und JD/JL-Aktiven (Jan. [mehr]
QUERFRONT: NAZIS, BÜRGERLICHE UND LINKE GEGEN "GLOBALISIERUNG"
Rechts-Links-Bündnisse
Gegen Globalisierung ● Unterwanderung bei Attac & Co ● Rechts-Links-Bündnisse ● Querfrontler Jürgen Elsässer ● Gute und böse Unternehmen ● Links
Aus Bruns, Paul, "Das Dorf bin ich" (Quelle)
Der Globalisierungsglaube schafft es trotzdem, und zwar quer durch alle Fraktionen, zunehmend nationalstaatlichen bzw. nationalistischen Reflexen Raum zu verschaffen. [mehr]
Der Globalisierungsglaube schafft es trotzdem, und zwar quer durch alle Fraktionen, zunehmend nationalstaatlichen bzw. nationalistischen Reflexen Raum zu verschaffen. [mehr]
QUERFRONT: NAZIS, BÜRGERLICHE UND LINKE GEGEN "GLOBALISIERUNG"
Unterwanderung bei Attac & Co
Gegen Globalisierung ● Unterwanderung bei Attac & Co ● Rechts-Links-Bündnisse ● Querfrontler Jürgen Elsässer ● Gute und böse Unternehmen ● Links
Im Original: Attac Polen von Rechten dominiert
Searchlight July 2002. S. 30-31.
Poland: Far right hijacks anti-capitalist group
From Rafal Pankowski in Warsaw
THE CONCEPTS OF the fatherland, the state, the nation, and first of all patriotism, are under threat. ... We declare that defending the economic and political sovereignty of Poland is a necessary condition for membership in our Association. ... [mehr]
Searchlight July 2002. S. 30-31.
Poland: Far right hijacks anti-capitalist group
From Rafal Pankowski in Warsaw
THE CONCEPTS OF the fatherland, the state, the nation, and first of all patriotism, are under threat. ... We declare that defending the economic and political sovereignty of Poland is a necessary condition for membership in our Association. ... [mehr]
QUERFRONT: LECHTS UND RINKS?
ÜBERGREIFENDE IDEOLOGIEN
B-bewegung Solidarität (BüSo)
Die National-und-sozial-Suppe ● Lechts und rinks velwechsern ● Ex-"Linke" bei den Rechten.. ● Beispiele für Querfront ● B-bewegung Solidarität (BüSo) ● Links
Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) beruft sich auf den amerikanischer Führer und Präsidentschaftskandidat LaRouche. Die zentrale Rolle dieser Person wird deutlich in dem Namen der Jugendbewegung, die "LaRouche Youth Movement" heißt - historische Parallelen zu solchen Namensgebungen sollten aufhorchen lassen ... [mehr]
QUERFRONT: LECHTS UND RINKS?
ÜBERGREIFENDE IDEOLOGIEN
Beispiele für Querfront
Die National-und-sozial-Suppe ● Lechts und rinks velwechsern ● Ex-"Linke" bei den Rechten.. ● Beispiele für Querfront ● B-bewegung Solidarität (BüSo) ● Links
Corona machts möglich - Querfront.
Beispiel: Obowhl die Querfrontlogik in den Formulierungen klar erkennbar ist, wurde der "Neue Krefelder Appell" von sehr vielen Menschen, auch mit prominenten Namen, aus sehr unterschiedlichen Strömungen unterzeichnet - darunter auch linke, feministische, ökologische usw. [mehr]
Beispiel: Obowhl die Querfrontlogik in den Formulierungen klar erkennbar ist, wurde der "Neue Krefelder Appell" von sehr vielen Menschen, auch mit prominenten Namen, aus sehr unterschiedlichen Strömungen unterzeichnet - darunter auch linke, feministische, ökologische usw. [mehr]
QUERFRONT: LECHTS UND RINKS?
ÜBERGREIFENDE IDEOLOGIEN
Ex-"Linke" bei den Rechten..
Die National-und-sozial-Suppe ● Lechts und rinks velwechsern ● Ex-"Linke" bei den Rechten.. ● Beispiele für Querfront ● B-bewegung Solidarität (BüSo) ● Links
Baldur Springmann, Mitbegründer der "Grünen", in Bye-Bye ´86 ... [mehr]
NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE FÜR DEUTSCHLAND
Nachhaltigkeitsberichte
1. Aus dem Entwurf der Bundesregierung
2. Nachhaltigkeitsberichte
3. Nachhaltigkeit als Modernisierungs-Schmieröl
4. Links
Absurde Auswahl von Indikatoren
Indikator "Flächeninanspruchnahme" ... ist erfüllt, wenn "nur" noch 30 ha täglich zusätzlich zugebaut werden (und nicht einmal das wurde erreicht!)
Indikator "Wirtschaftliche Zukunftsvorsorge" ... ist erfüllt, wenn es viele Investitionen gibt (Flugplätze, Autobahnen, Kraftwerke ...)
Indikator "Innovation" ... ist erfüllt, wenn viel geforscht wird - egal was (Gentechnik)
Indikator "Wirtschaftlicher Wohlstand" ... [mehr]
Indikator "Flächeninanspruchnahme" ... ist erfüllt, wenn "nur" noch 30 ha täglich zusätzlich zugebaut werden (und nicht einmal das wurde erreicht!)
Indikator "Wirtschaftliche Zukunftsvorsorge" ... ist erfüllt, wenn es viele Investitionen gibt (Flugplätze, Autobahnen, Kraftwerke ...)
Indikator "Innovation" ... ist erfüllt, wenn viel geforscht wird - egal was (Gentechnik)
Indikator "Wirtschaftlicher Wohlstand" ... [mehr]
UN-KONFERENZEN: RIO PLUS 10
Zitate zum Rio+10-Gipfel
1. UN-Weltkonferenz in Rio 1992 - Entstehungsgeschichte eines Mythos
2. Zitate zum Rio+10-Gipfel
3. Kritik
4. NGOs mit dabei
5. Bewertungen aus NGOs und Initiativen
6. Links
. [mehr]
UN-KONFERENZEN: RIO PLUS 10
Bewertungen aus NGOs und Initiativen
1. UN-Weltkonferenz in Rio 1992 - Entstehungsgeschichte eines Mythos
2. Zitate zum Rio+10-Gipfel
3. Kritik
4. NGOs mit dabei
5. Bewertungen aus NGOs und Initiativen
6. Links
NGO-Pressemitteilungen
NABU-Chronologie ...
Pressemitteilung von Samstag, 31. August 2002
Naturschutzbund NABU
NABU hofft in Johannesburg auf Bundeskanzler Schröder
Flasbarth: Bekenntnis zu weitreichenden und verbindlichen Vereinbarungen notwendig
Bonn/Johannesburg. Der Naturschutzbund NABU setzt bei der Weltkonferenz in Johannesburg große Hoffnungen in den Auftritt von Bundeskanzler Gerhard Schröder. [mehr]
NABU-Chronologie ...
Pressemitteilung von Samstag, 31. August 2002
Naturschutzbund NABU
NABU hofft in Johannesburg auf Bundeskanzler Schröder
Flasbarth: Bekenntnis zu weitreichenden und verbindlichen Vereinbarungen notwendig
Bonn/Johannesburg. Der Naturschutzbund NABU setzt bei der Weltkonferenz in Johannesburg große Hoffnungen in den Auftritt von Bundeskanzler Gerhard Schröder. [mehr]
UN-KONFERENZEN: RIO PLUS 10
NGOs mit dabei
1. UN-Weltkonferenz in Rio 1992 - Entstehungsgeschichte eines Mythos
2. Zitate zum Rio+10-Gipfel
3. Kritik
4. NGOs mit dabei
5. Bewertungen aus NGOs und Initiativen
6. Links
Aus einer Presseinformation des BUND am 19.8.2002:
Auch die Vorbereitungen für Johannesburg hat der BUND kritisch begleitet. Als einziger deutscher Umweltverband war der BUND bei allen Vorbereitungskonferenzen präsent. [mehr]
Auch die Vorbereitungen für Johannesburg hat der BUND kritisch begleitet. Als einziger deutscher Umweltverband war der BUND bei allen Vorbereitungskonferenzen präsent. [mehr]
UN-KONFERENZEN: RIO PLUS 10
Kritik
1. UN-Weltkonferenz in Rio 1992 - Entstehungsgeschichte eines Mythos
2. Zitate zum Rio+10-Gipfel
3. Kritik
4. NGOs mit dabei
5. Bewertungen aus NGOs und Initiativen
6. Links
Aufruf zu Aktionen gegen Rio+10
BUNDjugend Tübingen, Widerstandskooperative Ludwigsburg
Vor zehn Jahren, 1992, fand in Rio de Janeiro der erste Weltgipfel für Umwelt und Entwicklung statt, auf dem sich Staats-und Regierungschefs unter anderem mit der zunehmenden Zerstörung der Umwelt befassten. Im September 2002, zehn Jahre später, soll in Johannesburg erneut ein Nachfolgegipfel stattfinden.
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Umweltpolitik weiter verschlechtert. [mehr]
BUNDjugend Tübingen, Widerstandskooperative Ludwigsburg
Vor zehn Jahren, 1992, fand in Rio de Janeiro der erste Weltgipfel für Umwelt und Entwicklung statt, auf dem sich Staats-und Regierungschefs unter anderem mit der zunehmenden Zerstörung der Umwelt befassten. Im September 2002, zehn Jahre später, soll in Johannesburg erneut ein Nachfolgegipfel stattfinden.
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Umweltpolitik weiter verschlechtert. [mehr]
AGENDA 21: GIESSEN
Ergebnisse: Die Indikatoren
Die Agenda 21 ist das wichtigste Dokument der Nachhaltigkeitsdebatte, beschlossen 1992 in Rio. Es enthält vor allem imperialistische und neoliberale Positionen, z.B. für Atomkraft und Gentechnik und sieht die sog. "indigene Bevölkerung" als unfähig, sich umweltgerecht zu verhalten. Der lokale Agendaprozess in Gießen versuchte unter Verdrängung dieser Inhalte, kleine Umwelterfolge vor Ort zu erreichen. [mehr]
AGENDA 21: BERICHTE AUS STÄDTEN
Berlin
Agenda 21 in Leipzig ● Berlin ● Weitere Städte
Aus dem Resümee der langjährigen Arbeit in: Freitag, Teil 1 am 6.8.2004, Teil 2 am 13.8.2004
Erst Ende 2003 war die "Agenda" im wesentlichen erstellt. Damals standen nur einige Schlussverhandlungen zwischen Berliner Senat und Berliner Ökologen, die in einem "Agendaforum" zusammenarbeiteten, noch aus. [mehr]
Erst Ende 2003 war die "Agenda" im wesentlichen erstellt. Damals standen nur einige Schlussverhandlungen zwischen Berliner Senat und Berliner Ökologen, die in einem "Agendaforum" zusammenarbeiteten, noch aus. [mehr]
AGENDA 21: BERICHTE AUS STÄDTEN
Agenda 21 in Leipzig
Agenda 21 in Leipzig ● Berlin ● Weitere Städte
Die Agenda 21 ist das wichtigste Dokument der Nachhaltigkeitsdebatte, beschlossen 1992 in Rio. Es enthält vor allem imperialistische und neoliberale Positionen, z.B. für Atomkraft und Gentechnik und sieht die sog. "indigene Bevölkerung" als unfähig, sich umweltgerecht zu verhalten. Lokale Agendaprozesse versuchten unter Verdrängung dieser Inhalte, kleine Umwelterfolge vor Ort zu erreichen. [mehr]
WAS STEHT IN DER AGENDA 21?
Positionen aus der Agenda 21 - Arbeit
1. Auszüge im Wortlaut
2. Wo kommt die Agenda 21 her und was macht sie so wichtig?
3. Positionen aus der Agenda 21 - Arbeit
4. Links
VerbraucherInnen sind schuld!
Aus: "Uns gehört die Zukunft", Agenda-Faltblatt für Kinder, AK der Hamburger UmweltpädagogInnen
Es nützt nichts, wenn man nur über Müllberge oder aussterbende Tierarten redet und sich ärgert oder traurig ist. Jeder kann seinen Teil zur Veränderung beitragen. Das ist manchmal nicht ganz einfach, da wir alle - zumindest in einigen Bereichen - unsere Lebensgewohnheiten ändern müssen. [mehr]
Aus: "Uns gehört die Zukunft", Agenda-Faltblatt für Kinder, AK der Hamburger UmweltpädagogInnen
Es nützt nichts, wenn man nur über Müllberge oder aussterbende Tierarten redet und sich ärgert oder traurig ist. Jeder kann seinen Teil zur Veränderung beitragen. Das ist manchmal nicht ganz einfach, da wir alle - zumindest in einigen Bereichen - unsere Lebensgewohnheiten ändern müssen. [mehr]
KOHLE, KLIMA, KATASTROPHEN: RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN VON ABBAU UND VERFEUERUNG
Links und mehr
1. Klimawandel
2. Zurück in die Zukunft: Kohle, LNG und die offizielle Klimapolitik
3. Braunkohle
4. Gesteigert: Kohleabbau international & Kohleverstromung in Deutschland
5. Den Klimawandel leugnen
6. Gegenvorschläge: Kohleausstieg, Energiewende und Utopien
7. Links und mehr
Mitmachen: Recherche, Aktionen, Newsletter, Ton-Bilder-Schau ... das Rückmeldeformular
Eanzipatorische Ökologie
Umweltschutz von unten: Naturschutz ++ Umweltthemen
Übersicht Zitatesammlung
Übersicht Zitate zu "Recherchen im Naturschutzfilz" [mehr]
Eanzipatorische Ökologie
Umweltschutz von unten: Naturschutz ++ Umweltthemen
Übersicht Zitatesammlung
Übersicht Zitate zu "Recherchen im Naturschutzfilz" [mehr]
KONSUMKRITIK-KRITIK: WARUM SICH DIE WELT NICHT DURCH GELD RETTEN LÄSST ... UND WAS HILFT!
Übersicht zum Themenbereich
Falsche Versprechungen nachhaltigen Konsums, Nebenwirkungen, Rebound-Effekte und bessere Alternativen zur Weltrettung per Einkaufen.
Kurzlink: konsumkritik-kritik.siehe.website [mehr]
Kurzlink: konsumkritik-kritik.siehe.website [mehr]
FILZ DER ENERGIEAGENTUREN UND LOBBYVERBÄNDE
NGOs: Gewerkschaften, Verbände usw.
1. Parteien und Regierungen
2. Lobbyverbände und Windkraftgegner*innen
3. Agenturen
4. Dachverbände
5. NGOs: Gewerkschaften, Verbände usw.
6. Wissenschaft, Forschung, GutachterInnen
7. Hitparade der Absurditäten
8. Links und Lesestoff
Aus "Alles bleibt, wie es ist", in: Junge Welt, 22.10.2013 (S. 15)
Zur IG BCE: Gleichzeitig soll aber die Braunkohle noch viele Jahre lang der wichtigste inländische Energieträger sein. Daher beabsichtigt die Gewerkschaft, Druck auf Öffentlichkeit und Politik auszuüben, daß Braunkohleabbaureviere erhalten bleiben, weitere erschlossen und neue Kohlekraftwerke gebaut werden. [mehr]
Zur IG BCE: Gleichzeitig soll aber die Braunkohle noch viele Jahre lang der wichtigste inländische Energieträger sein. Daher beabsichtigt die Gewerkschaft, Druck auf Öffentlichkeit und Politik auszuüben, daß Braunkohleabbaureviere erhalten bleiben, weitere erschlossen und neue Kohlekraftwerke gebaut werden. [mehr]
KLIMASCHUTZ VON UNTEN, KOHLEABBAU STOPPEN
Weitere Links
Kohlekonzerne durchleuchtet ● Geschäftspraktiken ● Filz mit Parteien + Regierung ● Filz mit Ämtern und Behörden ● RWE und die Kommunen ● Geflechte vieler Konzerne ● Gewerkschaften+Lobbyverbände ● Medien im Dienste von RWE ● Personen ● Weitere Links
. [mehr]
KLIMASCHUTZ VON UNTEN, KOHLEABBAU STOPPEN
Medien im Dienste von RWE
Kohlekonzerne durchleuchtet ● Geschäftspraktiken ● Filz mit Parteien + Regierung ● Filz mit Ämtern und Behörden ● RWE und die Kommunen ● Geflechte vieler Konzerne ● Gewerkschaften+Lobbyverbände ● Medien im Dienste von RWE ● Personen ● Weitere Links
. [mehr]
KLIMASCHUTZ VON UNTEN, KOHLEABBAU STOPPEN
Gewerkschaften+Lobbyverbände
Kohlekonzerne durchleuchtet ● Geschäftspraktiken ● Filz mit Parteien + Regierung ● Filz mit Ämtern und Behörden ● RWE und die Kommunen ● Geflechte vieler Konzerne ● Gewerkschaften+Lobbyverbände ● Medien im Dienste von RWE ● Personen ● Weitere Links
Brsirske und RWE
Aus "Schwarzbuch Klimaschutzverhinderer" (Hrsg.: Greenpeace)
Frank Bsirske ist seit 2001 Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Noch im Januar 2001 wurde er als Vorsitzender der ÖTV, einer der Gründungsorganisationen von ver.di, Mitglied im Aufsichtsrat der RWE. [mehr]
Aus "Schwarzbuch Klimaschutzverhinderer" (Hrsg.: Greenpeace)
Frank Bsirske ist seit 2001 Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Noch im Januar 2001 wurde er als Vorsitzender der ÖTV, einer der Gründungsorganisationen von ver.di, Mitglied im Aufsichtsrat der RWE. [mehr]
KLIMASCHUTZ VON UNTEN, KOHLEABBAU STOPPEN
Geflechte vieler Konzerne
Kohlekonzerne durchleuchtet ● Geschäftspraktiken ● Filz mit Parteien + Regierung ● Filz mit Ämtern und Behörden ● RWE und die Kommunen ● Geflechte vieler Konzerne ● Gewerkschaften+Lobbyverbände ● Medien im Dienste von RWE ● Personen ● Weitere Links
Aus Bonder, Michael/Student, Thomas (2005): "Wem gehört was in Europa?" (daraus das Kapitel zu RWE)
Fusion von RWE mit der VEW AG, Dortmund. 2001 mit Royal Dutch/Shell Zusammenlegung der Tankstellenaktivitäten zum neuen deutschen Marktführer Shell & DEA Oil GmbH. [mehr]
Fusion von RWE mit der VEW AG, Dortmund. 2001 mit Royal Dutch/Shell Zusammenlegung der Tankstellenaktivitäten zum neuen deutschen Marktführer Shell & DEA Oil GmbH. [mehr]
<< ... 232 233 [234] 235 236 ... >> |