Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: TECHNIK, GESCHICHTE, INTERNAS DER PROJEKTWERKSTATT
Computer, Software, Internet
1. Projektwerkstatt: Formales, Projekte und Aktionen, Geschichte
2. Computer, Software, Internet
Thema/RegalOrdnernameGliederung/AbschnittOrt der Akten
ComputerHardwareNetzwerk BIOS Treiber FehlersucheVorderhaus hinteres Büro
ComputerInternetHardware Sicherheit HTML VoIPVorderhaus hinteres Büro
ComputerLinuxAllgemeines Anleitungen, TippsVorderhaus hinteres Büro
ComputerSoftwareAudio VideoVorderhaus hinteres Büro
ComputerWindowsAllgemeines XP 98 95Vorderhaus hinteres Büro
Computerwww.projektwerkstatt.deCopyright Rechtsstreitigkeiten Anfänge der SeiteVorderhaus hinteres Büro [mehr]
ComputerHardwareNetzwerk BIOS Treiber FehlersucheVorderhaus hinteres Büro
ComputerInternetHardware Sicherheit HTML VoIPVorderhaus hinteres Büro
ComputerLinuxAllgemeines Anleitungen, TippsVorderhaus hinteres Büro
ComputerSoftwareAudio VideoVorderhaus hinteres Büro
ComputerWindowsAllgemeines XP 98 95Vorderhaus hinteres Büro
Computerwww.projektwerkstatt.deCopyright Rechtsstreitigkeiten Anfänge der SeiteVorderhaus hinteres Büro [mehr]
ORDNER IM KABRACK!ARCHIV: POLITIK
Kommunalpolitik
Thema/Regal
Ordnername
Gliederung/Abschnitt
Ort der Akten
Kommunalpolitik
Kommunale Planung
Städtebau-,
Wohnungsförderung
Planungsverfahren
Bauleitplanung
Dorf ... [mehr]
Ordnername
Gliederung/Abschnitt
Ort der Akten
Kommunalpolitik
Kommunale Planung
Städtebau-,
Wohnungsförderung
Planungsverfahren
Bauleitplanung
Dorf ... [mehr]
KABRACK!ARCHIV - DIE BIBLIOTHEKEN UND SAMMLUNGEN IN DER PROJEKTWERKSTATT
Überblick zum kabrack!archiv
Überblick zum kabrack!archiv
Über 15000 Bücher, dazu mehr als 800 Akten- und zusätzlich viele Stehordner voller "grauer Literatur" - das ist das kabrack!archiv in der Projektwerkstatt, eine der größten unabhängigen und politischen Bibliotheken und Archive des Landes [mehr]
FILME PRO ENERGIEWENDE, GEGEN ATOM, KOHLE & CO.
Hirnstupser-Beiträge zum Thema
1. Der Hauptvortrag zum Thema RWE & Kohle (Mitschnitt)
2. Dokumentarfilme
3. Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
4. Hirnstupser-Beiträge zum Thema
5. Links und Materialien
Umwelt- und Klimaschutz am Ende - Teil 1: Politik und Konzerne
1,5-Grad-Ziel einhalten? Keine Chance mehr - obwohl nötig und auch rechtlich vorgeschrieben. Aber Macht und Kapital interessieren sich für Recht und Gesetz immer nur, wenn sie das gegen ihre Gegner*innen anwenden können. [mehr]
1,5-Grad-Ziel einhalten? Keine Chance mehr - obwohl nötig und auch rechtlich vorgeschrieben. Aber Macht und Kapital interessieren sich für Recht und Gesetz immer nur, wenn sie das gegen ihre Gegner*innen anwenden können. [mehr]
ABSTIMMEN UND ENTSCHEIDEN
Entscheidungen: Vermeiden, dezentralisieren, losen
1. Entscheidungen: Vermeiden, dezentralisieren, losen
2. Methoden zur Entscheidungsfindung
3. Manipulationen bei Abstimmungen
4. Links

SPENDEN&AKTIONEN
Für diese Projekte (und etliche mehr) sammeln wir Spenden
1. Für diese Projekte (und etliche mehr) sammeln wir Spenden
2. Das Konto nutzen für Euer Projekt?
Das Konto "Spenden & Aktionen" (IBAN DE29 5139 0000 0092 8818 06, BIC-Swift: VBMHDE5F) wird von Aktiven in der Projektwerkstatt verwaltet, ist aber eine Hilfsstruktur für ganz viele unabhängige Projekte an sehr unterschiedlichen Orten. Wenn Ihr diese Projekte unterstützen wollt, habt Ihr zwei Möglichkeiten.
Allgemeine Spende an das Konto
Ihr gebt keinen besonderen Verwendungszweck an: Dann sammeln wir das Geld und es bekommen Projekte, die besonderen Bedarf haben, gerade erst anfangen usw. [mehr]
Allgemeine Spende an das Konto
Ihr gebt keinen besonderen Verwendungszweck an: Dann sammeln wir das Geld und es bekommen Projekte, die besonderen Bedarf haben, gerade erst anfangen usw. [mehr]
SPENDEN&AKTIONEN
Das Konto nutzen für Euer Projekt?
1. Für diese Projekte (und etliche mehr) sammeln wir Spenden
2. Das Konto nutzen für Euer Projekt?
Das Konto "Spenden & Aktionen" (IBAN DE29 5139 0000 0092 8818 06, BIC-Swift: VBMHDE5F) ist in der Projektwerkstatt als offen nutzbare Infrastruktur für Projekte eingerichtet worden und wird seit vielen Jahren von Aktiven aus unabhängigen Aktionsgruppen selbst verwaltet. Es ist eine Hilfsstruktur für ganz viele unabhängige Projekte an sehr unterschiedlichen Orten. Auch Ihr könnt das Konto nutzen. Dazu müsste Ihr mit uns Kontakt aufnehmen und ein Stichwort für Euer Projekt festlegen. [mehr]
AKTENEINSICHT PER GESETZ
RECHTSANSPRUCH, VORGEHEN, KLAGEN
Mehr Akteneinsicht ...
1. Umweltinformationsgesetz (UIG)
2. Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
3. Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
4. Mehr Akteneinsicht ...
Neben den drei Gesetzen, die den Zugang zu behördlichen und ähnlichen Informationen regeln, gibt es für etliche Lebensbereiche und Themen weitere Regelungen.
Ratsinformationssysteme
Ratsinformationssysteme sind EDV-gestütztes Informations- und Dokumentenmanagementsysteme für die Verwaltung von Gemeinden oder Städten. [mehr]
Ratsinformationssysteme
Ratsinformationssysteme sind EDV-gestütztes Informations- und Dokumentenmanagementsysteme für die Verwaltung von Gemeinden oder Städten. [mehr]
BUNTE VERSAMMLUNGEN ORGANISIEREN, ANMELDEN, DURCHSETZEN
Anmeldung einer Versammlung und Kooperationszwang für Behörden
1. Einleitung zu Demotipps und -recht
2. Was ist eine Versammlung?
3. Sind Sitzblockaden eine Versammlung?
4. Die Unterscheidung: Normal-, Eil- und Spontanversammlungen
5. Demo-Leitung und innere Struktur
6. Der Ort einer Versammlung
7. Spezial: Autobahnen als Versammlungsort
8. Übernachten und Versorgung auf Versammlungen
9. Auf dem Weg zur Demo
10. Anmeldung einer Versammlung und Kooperationszwang für Behörden
11. Links
12. Materialien zu Demorecht und -organisation
Eigentlich muss eine Demo angemeldet werden. Eigentlich ... das gilt aber nur für Versammlungen, die nicht spontan sind, sondern im Voraus geplant und angekündigt.
Aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7.3.2011 (Az. 1 BvR 388/05)
Der Schutz des Art. [mehr]
Aus dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7.3.2011 (Az. 1 BvR 388/05)
Der Schutz des Art. [mehr]
KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN
2019
Übersicht und Kontaktformular ● 2025 ● 2024 ● 2023 ● 2022 ● 2021 ● 2020 ● 2019 ● 2018 ● 2017 ● 2016 ● 2015 ● 2014 ● 2013 ● 2012 ● 2011 ● 2010 ● 2009 ● 2008 ● 2007
November 2019
Neuerungen beim wichtigsten Mittel der Strafverteidigung
Der Bundestag hat auf Antrag der Bundesregierung einige Veränderungen der Strafprozessordnung beschlossen. [mehr]
Neuerungen beim wichtigsten Mittel der Strafverteidigung
Der Bundestag hat auf Antrag der Bundesregierung einige Veränderungen der Strafprozessordnung beschlossen. [mehr]
DIGITALE WELTEN
Nachrichten und Buchvorstellungen

Gratisangebot für jedermensch: Presseinfos automatisiert erstellen
Text "Antisoziale Medien?" über anti-emanzipatorische Entwicklungen durch SocialMedia, auf: UntergrundBlätte am 30.8. [mehr]
WER SCHUF DEN MENSCHEN? GOTT! WER SCHUF GOTT? DIE MENSCHEN!
Buchvorstellungen zum Themenbereich
1. Religiöse Wahrheit - nein Danke!
2. Kirchen- und Religionskritik
3. Bibelkritik
4. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Es gibt eine Vielzahl von Büchern zu den großen Kirchen und den vielen Nebengrüppchen mit speziellen Glaubensrichtungen, von den staatlich geförderten Kirchen als „Sekten“ denunziert. Viele der Werke reihen Fakten einander, beleuchten die Schrecken in der Geschichte oder Gegenwart der großen Kirchen und ihrer nahestehenden Organisationen. [mehr]
MARTIN LUTHER: ANTISEMIT, FRAUENHASSER, SOZIALRASSIST, REAKTIONÄR
Kritik. Mythos Martin Luther
Kritik. Mythos Martin Luther ● Überblick zu Martin Luther ● Alle kannten Luthers Hass ● Martin Luther - ein Vorbild? ● Deutschnationales Vorbild ● Lob für den Hetzer ● Aktion gegen Lutherverehrung ● Links zu Martin Luther ● Buchvorstellungen zum Thema
Er war geistiger Brandstifter von Holocaust und mittelalterlicher Aufstandsbekämpfung, zudem theologischer Wegbereiter des Absolutismus, Frauenhasser, Befürworter des Mordens an Andersgläubigen und Gebrechlichen. Ab 2016 wurde Martin Luther trotzdem gefeiert!
Eingangsseite zur Kritik an Martin Luther (www.martin-luther.siehe.website). Die Links hier drüber führen zu den zugehörigen Themen, weitere Seiten zur Religions- und Kirchenkritik sind über das Menü oben unter Theorie&Politik --> Religion, Kirche, Luther zu erreichen. [mehr]
Eingangsseite zur Kritik an Martin Luther (www.martin-luther.siehe.website). Die Links hier drüber führen zu den zugehörigen Themen, weitere Seiten zur Religions- und Kirchenkritik sind über das Menü oben unter Theorie&Politik --> Religion, Kirche, Luther zu erreichen. [mehr]
MARTIN LUTHER: ANTISEMIT, FRAUENHASSER, SOZIALRASSIST, REAKTIONÄR
Buchvorstellungen zum Thema
Kritik. Mythos Martin Luther ● Überblick zu Martin Luther ● Alle kannten Luthers Hass ● Martin Luther - ein Vorbild? ● Deutschnationales Vorbild ● Lob für den Hetzer ● Aktion gegen Lutherverehrung ● Links zu Martin Luther ● Buchvorstellungen zum Thema
„Über keine Persönlichkeit der Weltgeschichte (außer vielleicht Jesus Christus) existiert eine umfangreichere Literatur. Die in Leipzig erarbeitete Lutherbibliografie verzeichnet weltweit um die 1000 neue Luthertitel jährlich“. So schildert Armin Köhnle in seinem großformativen, reich bebilderten Band „Martin Luther“ (2015, SCM in Holzgerlingen, 224 S., 29,95 €) den Blätterwald zum Reformator. [mehr]
AKTIONSSTRUKTUREN IN UND UM GIESSEN: WO MENSCH SICH TREFFEN UND KREATIV WERKELN KANN ...
Lasten- und andere Leihräder
Aktionsräume & Materialdepots ● Projektwerkstatt in Saasen ● Aktionsraum im Prototyp ● Das Soundmobil ● Lasten- und andere Leihräder ● Rückblick: Aktionsraum ● Downloads für Aktionen ● Links
Inzwischen gibt es viele Ausleihstellen:
In Gießen, Linden, Alten-Buseck und Lollar über das Gemeingut-Lastenrad-Projekt dasallrad - in Gießen gibt es auch weitere Spezielräder
Lastenräder in Buseck über die Gemeinde
In der Projektwerkstatt in Saasen [mehr]
In Gießen, Linden, Alten-Buseck und Lollar über das Gemeingut-Lastenrad-Projekt dasallrad - in Gießen gibt es auch weitere Spezielräder
Lastenräder in Buseck über die Gemeinde
In der Projektwerkstatt in Saasen [mehr]
FILME AUS UND ÜBER GIESSEN
Fridays for Grund- und Menschenrechte
1. Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
2. Klimaschutz und 2035null-Kampagne
3. Verkehrswende
4. UmsonstZug
5. Fridays for Grund- und Menschenrechte
Die umkämpfte Demo am 17.4.2020
Sie war verboten durch die Stadt Gießen, Verwaltungsgericht und die nächste Instanz bestätigten das Verbot, aber das Verfassungsgericht hob das Verbot auf. Dann erließ die Stadt enge Auflagen, das Verwaltungsgericht lehnte die Beschwerde ab, aber der Verwaltungsgerichtshof hob diesmal die Einschränkungen auf. Was dann stattfand, war grandios ... ein Befreiungsschlag für eine verunsicherte politische Szene ... [mehr]
Sie war verboten durch die Stadt Gießen, Verwaltungsgericht und die nächste Instanz bestätigten das Verbot, aber das Verfassungsgericht hob das Verbot auf. Dann erließ die Stadt enge Auflagen, das Verwaltungsgericht lehnte die Beschwerde ab, aber der Verwaltungsgerichtshof hob diesmal die Einschränkungen auf. Was dann stattfand, war grandios ... ein Befreiungsschlag für eine verunsicherte politische Szene ... [mehr]
FILME AUS UND ÜBER GIESSEN
UmsonstZug
1. Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
2. Klimaschutz und 2035null-Kampagne
3. Verkehrswende
4. UmsonstZug
5. Fridays for Grund- und Menschenrechte
UmsonstZug
Dokumentation des dritten UmsonstZuges am 3.6.2017 (oben ... mehr Versionen), einer Demo des Schenkens, Verteilens und bunten Protestes gegen eine profitgetriebene Wirtschaft, die auf Mensch und Natur keine Rücksicht nicht. Zu Wort kommen Beteiligte, zu sehen sind die verschiedenen Stationen durch durch Gießen. ++ Vom Ohne-Poliker*innen-Talk am [mehr]
Dokumentation des dritten UmsonstZuges am 3.6.2017 (oben ... mehr Versionen), einer Demo des Schenkens, Verteilens und bunten Protestes gegen eine profitgetriebene Wirtschaft, die auf Mensch und Natur keine Rücksicht nicht. Zu Wort kommen Beteiligte, zu sehen sind die verschiedenen Stationen durch durch Gießen. ++ Vom Ohne-Poliker*innen-Talk am [mehr]
NATURBEOBACHTUNG
Wozu Naturbeobachtung?
1. Wozu Naturbeobachtung?
2. Naturtipps
3. Naturkundliche Beiträge
4. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Dass Libellen nicht stechen können, hast du vielleicht im Biologieunterricht mitgekriegt, aber dass in der Umwelt fast alle Arten gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht sind ist den wenigsten bewusst. Ähnlich ist es mit den meisten Tierarten. Die meisten Menschen denken, die Umwelt ist in Ordnung wenn ein paar Tagpfauenaugen herumflattern.
Wir wollen die Vielfalt der Natur entdecken und Zusammenhänge herausfinden. [mehr]

Wir wollen die Vielfalt der Natur entdecken und Zusammenhänge herausfinden. [mehr]
NATURBEOBACHTUNG
Buchvorstellungen zum Themenbereich
1. Wozu Naturbeobachtung?
2. Naturtipps
3. Naturkundliche Beiträge
4. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Erlebnispädagogik
Es ist eine alte Idee, groß geworden in der Umweltdebatte der 80er Jahre in der Hoffnung, dass die Natur schützt, wer sie erlebt hat und/oder genauer kennt. Das hat sich zwar nicht bewahrheitet, dennoch ist die Debatte um diese Form dieser Bildungsarbeit nie erloschen. [mehr]
Es ist eine alte Idee, groß geworden in der Umweltdebatte der 80er Jahre in der Hoffnung, dass die Natur schützt, wer sie erlebt hat und/oder genauer kennt. Das hat sich zwar nicht bewahrheitet, dennoch ist die Debatte um diese Form dieser Bildungsarbeit nie erloschen. [mehr]
ZITATE ZU SCHULE UND SCHULKRITIK (IVAN ILLICH)
Schule als "sakraler" Ort
1. Schule als "sakraler" Ort
2. Schule als Opium, Entwicklungshilfe und Legitimation für Hierarchien
3. Schulen und die mythische Aufladung von Zertifikaten
4. Fabriken zu Lernorten machen
5. Links
6. Buchvorstellungen zum Themenbereich

(Ivan Illich (1972): "Die Schule als heilige Kuh. [mehr]
ZITATE ZU SCHULE UND SCHULKRITIK (IVAN ILLICH)
Buchvorstellungen zum Themenbereich
1. Schule als "sakraler" Ort
2. Schule als Opium, Entwicklungshilfe und Legitimation für Hierarchien
3. Schulen und die mythische Aufladung von Zertifikaten
4. Fabriken zu Lernorten machen
5. Links
6. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Bücher zum System Schule
Sie belegt einen großen Teil der Zeit im Leben aller Jugendlichen, vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Werte, trifft zudem eine Vorauswahl, welcher Lerninhalt wichtig sein soll und mit welchen Methoden gepaukt wird. Es ist kein Wunder, dass es viel Streit um diesen zentralen Ort der Zurichtung aller Menschen gibt. Wolfgang Sander zeichnet in „Politik in der Schule“ (2013, Schüren in Marburg, 180 S. [mehr]
Sie belegt einen großen Teil der Zeit im Leben aller Jugendlichen, vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Werte, trifft zudem eine Vorauswahl, welcher Lerninhalt wichtig sein soll und mit welchen Methoden gepaukt wird. Es ist kein Wunder, dass es viel Streit um diesen zentralen Ort der Zurichtung aller Menschen gibt. Wolfgang Sander zeichnet in „Politik in der Schule“ (2013, Schüren in Marburg, 180 S. [mehr]
KONSTRUKTION, ERZIEHUNG, ZURICHTUNG
Einleitung
1. Einleitung
2. Kurzzitate gegen Erziehung und Links
3. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Aus Peter Kropotkin, 1985: Gesetz und Autorität (S. 5/6)
Wir sind alle dermaßen verdorben durch die Erziehung, welche, von unseer Kindheit angefangen, den Geist der Selbständigkeit in uns ertötete und den Geist der Unterwürfigkeit uner die Autorität entwickelte, wir sind derart verdorben durch die Existenz unter dem Gesetz, welches alles regelt: unsere Geburt, Erziehung, geistige Entwicklung, unsere Liebe und Freundschaft usw. [mehr]
Wir sind alle dermaßen verdorben durch die Erziehung, welche, von unseer Kindheit angefangen, den Geist der Selbständigkeit in uns ertötete und den Geist der Unterwürfigkeit uner die Autorität entwickelte, wir sind derart verdorben durch die Existenz unter dem Gesetz, welches alles regelt: unsere Geburt, Erziehung, geistige Entwicklung, unsere Liebe und Freundschaft usw. [mehr]
KONSTRUKTION, ERZIEHUNG, ZURICHTUNG
Buchvorstellungen zum Themenbereich
1. Einleitung
2. Kurzzitate gegen Erziehung und Links
3. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Erziehung und Zurichtung ist alles, was auf Menschen wirkt und sie formt. Kein Mensch kann sich dem Entziehen, denn alles Erleben verändert die Persönlichkeit. Kritik gibt es aber daran, wenn Menschen sind nicht in diese Umwelteinflüsse hinein frei entfalten können, sondern aus externen Interessen heraus gezielt geformt werden – nach dem Vorbild der Eltern, nach Ideologie, Geschlechterrollen oder Verwertbarkeit im kapitalistischen Arbeitsmarkt. [mehr]
DIRECT-ACTION: KREATIV GEGEN NAZIS
Kreativer Antifaschismus
Kreativer Antifaschismus ● Berichte von Aktionen ● Vorlagen für Sprühschablonen ● Bücher zum Themenbereich
Wir brauchen mutige Visionen und Vorschläge: Dagegen sein plus Status Quo reicht nicht!
15000 Menschen in Gießen auf der Straße, Millionen insgesamt in Deutschland: Rein zahlenmäßig ist der Protest gegen das Erstarken von AfD und anderen rechten Strömungen beeindruckend. Schwach aber ist der Inhalt – und das ist nicht nur einer der Gründe für die große Beteiligung, sondern lässt leider sogar Schlimmes befürchten. [mehr]
15000 Menschen in Gießen auf der Straße, Millionen insgesamt in Deutschland: Rein zahlenmäßig ist der Protest gegen das Erstarken von AfD und anderen rechten Strömungen beeindruckend. Schwach aber ist der Inhalt – und das ist nicht nur einer der Gründe für die große Beteiligung, sondern lässt leider sogar Schlimmes befürchten. [mehr]
DIRECT-ACTION: KREATIV GEGEN NAZIS
Bücher zum Themenbereich
Kreativer Antifaschismus ● Berichte von Aktionen ● Vorlagen für Sprühschablonen ● Bücher zum Themenbereich
Kollektiv Schulterschluss
Tipps und Tricks für Antifas
(2017, Unrast in Münster, 76 S., 5 €)
Ein schwieriges Büchlein. Es enthält einerseits durchaus sinnvolle Informationen für alle, die ganz am Anfang stehen und alles von Beginn an erzählt bekommen wollen, um eine Antifa- oder Antira-Gruppe zu gründen. Dass selbst die simpelsten Dinge der Vor-Ort-Organisierung heutzutage erklärt werden müssen, ist zu befürchten – und dort kann der Reader seine guten Dienste tun. [mehr]
Tipps und Tricks für Antifas
(2017, Unrast in Münster, 76 S., 5 €)
Ein schwieriges Büchlein. Es enthält einerseits durchaus sinnvolle Informationen für alle, die ganz am Anfang stehen und alles von Beginn an erzählt bekommen wollen, um eine Antifa- oder Antira-Gruppe zu gründen. Dass selbst die simpelsten Dinge der Vor-Ort-Organisierung heutzutage erklärt werden müssen, ist zu befürchten – und dort kann der Reader seine guten Dienste tun. [mehr]
<< ... 27 28 [29] 30 31 ... >> |