KREATIVE ANTIREPRESSION: AKTIONEN, SUBVERSION, OFFENSIVE VERTEIDIGUNG
Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs
- Repression vs. Antirepression
- Akteneinsicht
- Demotipps
- Fiese Tricks
- Hauptseiten
- Ton-Bilder-Schau
- Das Buch
- Vorgeschichte
- Bombendrohung
- Raubüberfall der Polizei
- Gedichte zu Brandsätzen
- Gaile Lügen
- Federballaffäre: Die Nacht
- Federballaffäre: Die Festnahme
- Federballaffäre: Durchsuchung
- Federballaffäre: DNA-Test
- Federballaffäre: Reaktionen
- Federballaffäre: Vertuschen
- Federballaffäre: Justiz-Abarbeitung
- Federballaffäre: Volle Story
- Machtfilz in Gießen
- Gegen Knast und Strafe
- Justiz und Prozesse
- Tricks und Manipulation
- Richtermacht
- Fehlurteile und ihre Gründe
- Rassistisch urteilen
- Braune Vergangenheiten
- Politische Justiz
- Justiz in Gießen (und Hessen)
- Staatsanwaltschaft Gießen
- Prozesse in/um Gießen
- Absurde Fälle in GI
- Der große Prozess: 13 Anklagepunkte
- Der große Prozess: 2. Instanz I (2004)
- Der große Prozess: 2. Instanz II (2005)
- Die Plädoyers (2. Instanz)
- Der große Prozess: OLG/VerfG
- Haftantritt (Versuch)
- Der große Prozess: 2. Instanz III (2007)
- Fuck the police
- Farbige Gerichte I: 3.12.2003
- Das Plädoyer (1. Instanz)
- Farbige Gerichte II: 24.12.2005
- Beispiele überall
- Strafprozess in Halle
- Laienverteidigung
- Polizei-Einblicke
- Polizei-Dokumentationen
- Innere Sicherheit
- Behördenstress
- Rechtstipps
- Tipps für Aktionen
- Tipps für Prozesse
- Hauptseiten
- Einzeltipps zum Prozessverlauf
- Umgang mit Strafbefehlen
- Aktionen im Gerichtssaal
- Verteidiger*innen
- Plädoyer
- Durch die Instanzen ...
- Verfassungsbeschwerde
- Anträge, Formulare, Schemata
- Downloads Rechtshilfe
- Jugendstrafrecht
- Zugang zu Gerichten
- Rechtliches Gehör
- Gleichheit vor dem Gesetz
- Rechtfertigender Notstand
- Umgang mit Polizei
- Strafvorwürfe
- Anti-Zwangspsychiatrie
- Weitere Seiten in dieser Kategorie
- Analyse von Rolf Gössner - Die Stunde der autoritären Sicherheitsstrategien
- Ein Bericht von Repression (hier wiedergegeben ohne jegliche Nachprüfung oder "Bewertung") - Über den Verfasser
- Freislers Erben wüten weiter: Traditionslinien der politischen Justiz in Deutschland - Die Politische Justiz in den aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen
- Rechtfertigender Notstand - Ähnliche Anwendungen in anderen Ländern
- Zum Umgang mit Opfern der NS-Militärjustiz - Entschädigung nur im Todesfall
Dies ist die Eingangsseite zu allen Fragen der Repression und dem kreativen Umgang damit (Kurzlink: www.antirepression.siehe.website, ehemals "www.antirepression.tk" und "www.antirepression.de.vu"). Weitere Seiten zu Antirepression sind über das Menü oben unter Antirepression zu erreichen.
Kreative Antirepression will Menschen zu Akteur*innen machen und die weit verbreitete Ohnmacht durchbrechen. Es geht darum, Repression anzugreifen, zu demaskieren und lächerlich zu machen. Ziel ist es, offensive Strategien gegen Repression aller Art zu entwickeln und Mut zu machen, sich dieser immer wieder subversiv und kreativ entgegen zu stellen und eigene Ideen zu entwickeln. Das kann z.B. bedeuten, Repression bei der Planung von Aktionen mitzudenken und – als wäre sie Teil eines Theaterstücks – vorab einzubauen. Dabei geht es nicht darum, die Gegenseite militärisch zu schlagen, d.h. darauf zu hoffen, durch zahlenmäßige Überlegenheit auch mal eine Polizeikette zu durchbrechen. In dieser Logik kann Staatlichkeit mit ihren fast unendlichen materiellen und personellen Ressourcen nur gewinnen. Spannender ist es, subversiv zu denken: Wie kann Repression gegen sich selbst gewendet, ins Leere laufen gelassen oder für andere Zwecke verwendet werden? Gegenüber hierarchischen (Polizei-)Apparaten sind Frechheit, Überraschung & Wendigkeit das „Gegengift“.
Diese Seiten entstanden als ständige Sammlung von Ideen, Rechtshinweisen und "Anleitungen".
Sie werden kontinuierlich ergänzt. Aus ihnen entstand unter anderem der Antirepressions-Reader und die CD zum Thema.
Unsere Veröffentlichungen zum Thema (schieben und klicken):

