FREIE MENSCHEN IN FREIEN VEREINBARUNGEN: WIE SIEHT EINE HERRSCHAFTSFREIE WELT AUS?
Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs
- Herrschaftsfreie Welt (Utopien)
- Eingangsseite
- Warum ohne Herrschaft?
- Herrschaft und Utopie
- Was ist die Welt?
- Natur und Technik
- Das menschliche Maß
- Selbstentfaltung
- Wie alles koordinieren?
- Autonomie & Kooperation
- Wirtschaften
- Commons
- Große Infrastruktur
- Umweltschutz und -nutzung
- Streitkultur
- Zitate zur Macht
- Zitate zur Emanzipation
- Kritik und offene Fragen
- Marxismus
- Buch und Projektgruppe
- Weitere Seiten in dieser Kategorie
- Downloads Utopien und politische Themen: Texte, Bücher, Themen - Die Utopie-Bücher aus dem SeitenHieb-Verlag (www.seitenhieb.info)
- Filme zu Herrschaftskritik, Gesellschaftsformen, Zukünfte, Utopien - Mitschnitte von Aktionen, Veranstaltungen, Sendungen und Diskussionen
- Rezensionen - Herrschaftskritik und Utopien
- Visionen - Einleitung
- Ergänzende Seiten und Links
Dies ist die Eingangsseite zu Herrschaft und herrschaftsfreien Utopien (Kurzlink: www.herrschaft.siehe.website, ehemals "www.herrschaft.tk" und "www.herrschaftsfrei.de.vu"). Die Links hier drüber führen zu den zugehörigen Unterthemen, weitere Seiten zu Herrschaft und Herrschaftsfreiheit sind über das Menü oben unter Theorie&Politik --> Herrschaftsfreie Welt (Utopien) zu erreichen. ++ Gesamtübersicht "Theorie&Politik"
Ist Herrschaftsfreiheit eine unerreichbare Utopie? Oder lässt sich beschreiben, wie eine solche Welt sich organisieren würde? Was bleibt vom Staat - nichts? Was ist mit Eigentum, mit Straßenbau oder unerwünschten Verhaltensweisen? Wie streiten Menschen, wenn es keine Gerichte mehr gibt? Gibt es einen Ersatz für Gefängnisse? Die Welt freier Menschen in freien Vereinbarungen ist eine, in der viele Welten Platz haben, in der Egoismus zum Antrieb wird, das Beste für alle zu wollen - weil es auch das Beste für eine*n selbst ist.
Live mitgeschnitten: Workshop zur Theorie der Herrschaftsfreiheit in München (Teil 1 oben ++ Teil 2 unten)

Hirnstupser - die Sammlung emanzipatorischer Kommentare zum Zeitgeschehen
Ausgewählte Themen bisher:
Zum blinden Fleck "Sexismus" in der Debatte um Dietmar Hopp.
Zur Frage, warum für E-Autos eine neue Fabrik gebaut werden muss.
Bewaffnete Konflikte teile in Gute und Böse, übersehen dabei aber das, was eigentlich interessant ist.
Fest in Männerhand: Die Mobilitätsdebatte – ein Hirnstupser nicht nur zum 8. März

