Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

KALENDER AUS DEM SEITENHIEB-VERLAG: DIRECT ACTION, ANTI-KNAST, GENTECHNIK ...

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs [mehr]
 

RÜCKBLICK: DIRECT-ACTION-KALENDER 2006

Allgemeine Beschreibung des Kalenderprojekts


1. Allgemeine Beschreibung des Kalenderprojekts
2. Protokoll des ersten Treffens zum 2006er Kalender (Silvester 2004/05)
3. Passte 2006 ... und wieder 2017: der 2006er:

Format: quadratisch

Seitenzahl: 240

Umschlag: Karton, außen und Umschlaginnenseiten vierfarbig, gebunden. [mehr]
 

RÜCKBLICK: DIRECT-ACTION-KALENDER 2006

Passte 2006 ... und wieder 2017: der 2006er:


1. Allgemeine Beschreibung des Kalenderprojekts
2. Protokoll des ersten Treffens zum 2006er Kalender (Silvester 2004/05)
3. Passte 2006 ... und wieder 2017: der 2006er:

Wie immer blieb beim Direct-Action-Kalender wenig beim Alten. Der 2006er hat kein A5-Format mehr, sondern ist quadratisch sein ... etwas größer als eine CD-Hülle. [mehr]
 

RÜCKBLICK: DIRECT-ACTION-KALENDER 2005 (PASST 2022 WIEDER!)

Einleitung


1. Einleitung
2. Kalender-Kapitel
3. Titel und innere Seite des neuen Beilegers "Direct-Action-Adressheft"
4. Diskussionsverlauf zum Kalender 2005

Entwurf TitelseiteDieser Kalender ist für 2004 erstmals erschienen - und passt (außer Feiertage) für 2020 wieder!!!

Überlegt daher, ob Ihr den nicht haben wollt. [mehr]
 

RÜCKBLICK: DIRECT-ACTION-KALENDER 2005

Kalender-Kapitel


1. Einleitung
2. Kalender-Kapitel
3. Titel und innere Seite des neuen Beilegers "Direct-Action-Adressheft"
4. Diskussionsverlauf zum Kalender 2005

Das Kalendarium



Beispiel für eine Kapitelseite

[mehr]
 

RÜCKBLICK: DIRECT-ACTION-KALENDER 2004

Einleitung


1. Einleitung
2. Kleine Chronologie des Kalenders 2004
3. Die inhaltlichen Kapitel des 2004er-Kalenders
4. Genauere Beschreibung des Kalenderprojekts
5. Kritik am Kalender

Entwurf Titelseite

Dieser Kalender ist für 2004 erstmals erschienen. Schon der war weit gestreut ... 1600x verkaufte sich der erstmals erschienene Direct-Action-Kalender. Entstanden in der Projektwerkstatt Saasen, gespickt mit dem Know-How von dort und aus einigen anderen Städten boten sich den NutzerInnen Hunderte von Tipps für Transpis, Sabotage, Kommunikationsguerilla, kreative Antirepression und mehr. [mehr]
 

RÜCKBLICK: DIRECT-ACTION-KALENDER 2004

Kleine Chronologie des Kalenders 2004


1. Einleitung
2. Kleine Chronologie des Kalenders 2004
3. Die inhaltlichen Kapitel des 2004er-Kalenders
4. Genauere Beschreibung des Kalenderprojekts
5. Kritik am Kalender

Frühjahr 2003, u.a. über Ostern: Überall werden schon Kapitel geschrieben, das Layout entworfen und immer wieder verändert.

Pfingsten 2003: Mehrere Leute wurschteln in der heißen Phase zusammen am Kalender.

Die Zeit danach: Immer mehr Seiten werden fertig.

9. Juli: Einen Tag vor der angepeilten Fertigstellung ist alles fertig und wandert in die Druckerei.

21. Juli: "Arbeitstag" (auch noch ziemlich genau 8 Stunden dauert alles) in der Druckerei ... Falten und zusammentragen. [mehr]
 

ABC DER SELBSTERMÄCHTIGUNG GEGEN REPRESSION

Repression vermeiden: Von Spurenvermeidung bis zur Aussageverweigerung


1. Schütze Dich selbst!
2. Akteneinsicht
3. Widerspruch, Beschwerde & Co.
4. Repression vermeiden: Von Spurenvermeidung bis zur Aussageverweigerung
5. Patient*innenverfügung
6. Selbstverteidigung vor Gericht
7. Das i-Tüpfelchen: Gegenseitige Hilfe

Der beste Schutz vor Repression ist, sich nicht erwischen zu lassen und keine Spuren zu hinterlassen - zumindest wenn die Aktionsform das hergibt. [mehr]
 

SPUREN VERMEIDEN UND VERWISCHEN

Kameras


Spurenkunde Überwachungstechniken Computer Sicherheit und Handys Kameras Fingerabdrücke nachbauen

Für unseren eigenen Schutz beim Auschecken, beim klandestin Agieren und beim Entfernen vom Aktionsort müssen wir darauf achten, dass uns keine Kamera registriert. Manchmal sind sie sehr versteckt angebracht und klein, manchmal offensichtlich und groß oder zur Abschreckung angebracht. Sie müssen leicht erkennbar für die Öffentlichkeit auf Schildern angezeigt sein. [mehr]
 

SPUREN VERMEIDEN UND VERWISCHEN

Überwachungstechniken


Spurenkunde Überwachungstechniken Computer Sicherheit und Handys Kameras Fingerabdrücke nachbauen

Mit welchen technischen Mitteln wird überwacht? Und wie können wir damit umgehen?

(aus: Repression und Widerstand, mit kleinen Ergänzungen)

Wir kennen sie alle aus Spionagefilmen: Die Wanzen in Nachttischlampen und Kameras hinter lichtdurchlässigen Spiegeln aus den 60er-Jahre-Thrillem. [mehr]
 

DIRECT ACTION: IDEEN FÜR KREATIVEN PROTEST

Links und Infos


Direct Action Training Lesungen Strategie und Organisierung Workshop zu speziellen Formen Ausstellungen Links und Infos

Rechtstipps ++ Demorecht und -tipps ++ Bücher und Broschüren zu Antirepression

Angebote für Schulungen, Workshops und Trainings für SchülerInnen (Berlin)

Tipp zum Downloaden von Filmen: Wenn möglich, über Rechtsklick und dann "Ziel speichern unter ..." (o.ä.)! [mehr]
 

DIRECT-ACTION-AUSSTELLUNG (AUSLEIHBAR)

Stimmen zur Ausstellung


1. Einleitung
2. Gesamtansichten und erste Plakate
3. Themenplakate
4. Bücher- und Infotisch
5. Stimmen zur Ausstellung
6. Weitere Ausstellungen
7. Links

Auf dem Jugendaktionskongress (Organisation: BUNDjugend Baden-Württemberg) 2005 war die Ausstellung erst unerwünscht, dann wurde sie doch aufgehängt und ein Plakat danebengeklebt, wo Menschen Kommentare abgeben konnten. Das taten nur wenige, vor allem die Funktionäre selbst. Die Vermerke folgen hier ... obwohl die Ausstellung viele Themen behandelt und Militanz nur ein kleineres ist, bezogen sich die Vermerke nur da drauf. [mehr]
 

DIRECT-ACTION-AUSSTELLUNG (AUSLEIHBAR)

Bücher- und Infotisch


1. Einleitung
2. Gesamtansichten und erste Plakate
3. Themenplakate
4. Bücher- und Infotisch
5. Stimmen zur Ausstellung
6. Weitere Ausstellungen
7. Links

Zum Büchertisch

Passende Bücher können in der Projektwerkstatt bestellt werden (mit Rabatten für WiederverkäuferInnen).

Etliche Werke gibt es auch als Download zum selber Kopieren und Heften.

Alles unter www.aktionsversand.siehe.website [mehr]
 

DIRECT-ACTION-AUSSTELLUNG (AUSLEIHBAR)

Themenplakate


1. Einleitung
2. Gesamtansichten und erste Plakate
3. Themenplakate
4. Bücher- und Infotisch
5. Stimmen zur Ausstellung
6. Weitere Ausstellungen
7. Links

 

DIRECT-ACTION-AUSSTELLUNG (AUSLEIHBAR)

Gesamtansichten und erste Plakate


1. Einleitung
2. Gesamtansichten und erste Plakate
3. Themenplakate
4. Bücher- und Infotisch
5. Stimmen zur Ausstellung
6. Weitere Ausstellungen
7. Links

 

ESOTERIK UND LIFESTYLE

Einleitung


1. Einleitung
2. Verharmlosend bis gefährlich ... die Seiten der Esoterik
3. Brücken nach rechts
4. Öko-Eso
5. Beispiel: Zeitschrift "Connection"
6. Schamanismus & Co.
7. Lifestyle, Gesundheit, Ernährung
8. Links

Esoterik bedeutet die Suche nach einem Kern im Menschen und/oder nach einer höheren Weisheit (Quelle von Werten). Beides ist anti-emanzipatorisch. Ersteres legt den Menschen auf eine "echte" und "innere" Stimme fest - eben den aufzuspürenden Kern. Zweiteres verlegt die Quelle gleich nach außen - deutlich sichtbar als externe, höhere Kraft, die über dem Menschen steht. Mit Selbstbestimmung hat beides nichts zu tun. [mehr]
 

BÜCHER ZUM DOWNLOADEN

Ein Service von SeitenHieb-Verlag und Aktionsversand

Hier finden sich unsere Bücher als PDF sowie, soweit sinnvoll, als Dateien für eBooks (Dateityp: EPUB und, u.a. für Kindle, MOBI). [mehr]
 

PROTEST - FÜR MEHR STAAT UND AUTORITÄT?

Zitate pro (starken) Staat


Staatsnah politische Bewegung Zitate pro (starken) Staat Appelle an mehr Führung Promis im Dienst von NGOs Konflikt Israel - Palästina Für Demokratie, mehr Staat Links

Fr-Titelschlagzeile 22.6.2005

Christian Stock in iz3w September 2001 (S. 7)

Daß "Genua" nun zur Neulegitimierung staatlicher Politik instrumentalisiert wird, dafür ist ein keineswegs marginaler Flügel der Bewegung selbst verantwortlich. [mehr]
 

DIE RECHTLICHEN HINTERGRÜNDE ZUM § 265A
KEINE STRAFE FÜR OFFENES "SCHWARZFAHREN"

Wann auch Hausfriedensbruch nicht gilt


1. Das Gesetz und seine Auslegung
2. Der Argumentationsstrang zur Straffreiheit beim gekennzeichneten "Schwarzfahren"
3. Wann auch Hausfriedensbruch nicht gilt
4. Fazit: Das formal richtige Verhalten
5. Was bleibt? 60 Euro und eventueller Rauswurf
6. Links und Materialien

Spätestens seit dem Urteil des Landgerichts Braunschweig am 15.9.2015 ist klar: Viele Gerichte geben sich in Sachen § 265a geschlagen - aber einige eröffnen einen neuen Kampf. Denn Verurteilen und den Kapitalinteressen dienen, ist nun mal ihr Auftrag. Daher hat sich das Gericht in Braunschweig eine neue Idee einfallen lassen - und nach Hausfriedensbruch verurteilt. [mehr]
 

ABC DER SELBSTERMÄCHTIGUNG GEGEN REPRESSION

Das i-Tüpfelchen: Gegenseitige Hilfe


1. Schütze Dich selbst!
2. Akteneinsicht
3. Widerspruch, Beschwerde & Co.
4. Repression vermeiden: Von Spurenvermeidung bis zur Aussageverweigerung
5. Patient*innenverfügung
6. Selbstverteidigung vor Gericht
7. Das i-Tüpfelchen: Gegenseitige Hilfe

Wichtiges Ziel, also vorrangig ist, möglichst viele oder sogar alle Betroffenen zur Selbstverteidigung zu ermächtigen. Denn Selbstermächtigung ist der emanzipatorische Weg im politischen Widerstand. Sie schließt aber gegenseitige Hilfe nicht aus, sondern macht sie sogar einfacher, denn wer sich selbst verteidigen kann vor Polizei und Gericht, wird auch anderen leichter helfen können. [mehr]
 

ABC DER SELBSTERMÄCHTIGUNG GEGEN REPRESSION

Selbstverteidigung vor Gericht


1. Schütze Dich selbst!
2. Akteneinsicht
3. Widerspruch, Beschwerde & Co.
4. Repression vermeiden: Von Spurenvermeidung bis zur Aussageverweigerung
5. Patient*innenverfügung
6. Selbstverteidigung vor Gericht
7. Das i-Tüpfelchen: Gegenseitige Hilfe

Die Idee offensiver Prozessführung ist, die Verhandlung nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. [mehr]
 

ABC DER SELBSTERMÄCHTIGUNG GEGEN REPRESSION

Patient*innenverfügung


1. Schütze Dich selbst!
2. Akteneinsicht
3. Widerspruch, Beschwerde & Co.
4. Repression vermeiden: Von Spurenvermeidung bis zur Aussageverweigerung
5. Patient*innenverfügung
6. Selbstverteidigung vor Gericht
7. Das i-Tüpfelchen: Gegenseitige Hilfe

Das wirksamste Mittel, sich selbst zu schützen, ist eine Patientenverfügung. Sie ist ein Formular, das ausdrücklich psychiatrische Untersuchungen untersagt und so die Entste-hung psychiatrischer Diagnosen verhindert. Ohne Diagnose aber sind psychiatrischen Zwangsmaßnahmen und einer rechtlichen Stellvertretung gegen Ihren Willen die rechtliche Grundlage entzogen. Zusätzlich ist wichtig, in der PatVerfü Vertrauenspersonen zu benennen. [mehr]
 

ABC DER SELBSTERMÄCHTIGUNG GEGEN REPRESSION

Widerspruch, Beschwerde & Co.


1. Schütze Dich selbst!
2. Akteneinsicht
3. Widerspruch, Beschwerde & Co.
4. Repression vermeiden: Von Spurenvermeidung bis zur Aussageverweigerung
5. Patient*innenverfügung
6. Selbstverteidigung vor Gericht
7. Das i-Tüpfelchen: Gegenseitige Hilfe

Rechtliche Regelungen

Je nach Anlass sind die Regelungen unterschiedlich und in verschiedenen Gesetzen geregelt. Auch die Begriffe variieren - mal heißt es Einspruch, mal Widerspruch, mal Beschwerde oder noch etwas anderes. Solange das Verfahren klar benannt, das Ansinnen erkennbar ist, etwaige Fristen eingehalten sind und - zumindest ungefähr - die richtige Stelle angeschrieben wird, muss diese ein Schreiben aber als das werten, was es hätte sein sollen. [mehr]
 

ABC DER SELBSTERMÄCHTIGUNG GEGEN REPRESSION

Schütze Dich selbst!


1. Schütze Dich selbst!
2. Akteneinsicht
3. Widerspruch, Beschwerde & Co.
4. Repression vermeiden: Von Spurenvermeidung bis zur Aussageverweigerung
5. Patient*innenverfügung
6. Selbstverteidigung vor Gericht
7. Das i-Tüpfelchen: Gegenseitige Hilfe

Oft wird behauptet, daß z.B. Polizeigewalt oder Urteile schlimmer werden, wenn mensch widerständig vorgeht. Beispiele werden meist nicht genannt. Möglicherweise trifft das zu, wenn Widerstand nicht politisch orientiert geschieht, sondern allein in direkter Auseinandersetzung. Wer z.B. einen Bullen zurückschlägt (sehr verständlich!), bekommst es oft noch dicker ab. Eine solche Prügelei ist aber meist auch nicht politisch orientiert, d.h. [mehr]
 

ABC DER SELBSTERMÄCHTIGUNG GEGEN REPRESSION

Akteneinsicht


1. Schütze Dich selbst!
2. Akteneinsicht
3. Widerspruch, Beschwerde & Co.
4. Repression vermeiden: Von Spurenvermeidung bis zur Aussageverweigerung
5. Patient*innenverfügung
6. Selbstverteidigung vor Gericht
7. Das i-Tüpfelchen: Gegenseitige Hilfe

Akten, ob auf Papier oder digital, existieren in Massen - und sie sind für uns oft sehr interessant. Zum einen sammeln Behörden, Krankenhäuser, Ausbildungsstätten und mehr Informationen über uns, zum anderen brauchen wir (z.B. bei politischen Aktionen) Informationen über Planungen, Produktionsabläufe, Meßdaten oder was auch immer. Das Gute: In der Regel ist es möglich, an diese Unterlagen heranzukommen, oft sogar sehr einfach und ohne Kosten. Dafür gibt es gesetzliche Regelungen. [mehr]
 
<< ... 72 73 [74] 75 76 ... >>