Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
SAASEN AM 1. MAI 2002 UND DANACH ...
Gegendarstellung (aus dem Dorf)
1. Einleitung zur Attacke auf die Projektwerkstatt am 1.5.2001
2. Vorgeschichte: Acht Jahre Ausgrenzung und Angriffe
3. Zwei Tötungsversuche, mehrere Brandattacken, endlos viel Sachbeschädigung: Die ersten zehn Jahre
4. Was ist ein Pogrom?
5. Der "Mitte"-Mob* greift an: Bericht vom 1. Mai
6. Die Mitte setzt ihre Institutionen ein: Politische Äußerungen zum Geschehen
7. Walpurgisnacht-Vorfälle in Saasen haben Nachspiel
8. Das Trauerspiel geht weiter
9. Links zu 2001
10. Die Vorphase 2002 und das Verhalten verschiedener Teile der Gesellschaft
11. Berichte
12. Gegendarstellung (aus dem Dorf)
13. Die Monate danach
14. Scharmützel nach 2002
15. 2014 und 2015: Nazistress
16. Ende 2015: Eine Flüchtlingsunterkunft nach Saasen ...
Der folgende Text wurde uns anonym zugemailt. Er beinhaltet aber die erste Reaktion mit einer intensiveren Auseinandersetzung und auch Kritik an Menschen rund um die Projektwerkstatt (die so unterschiedlich sind wie auch die Herkunft der Texte hier)
Ich habe den Bericht auf ihrer Internetseite über die Ereignisse in der Nacht zum 1. [mehr]
Ich habe den Bericht auf ihrer Internetseite über die Ereignisse in der Nacht zum 1. [mehr]
SAASEN UND DIE PROJEKTWERKSTATT
Zwei Tötungsversuche, mehrere Brandattacken, endlos viel Sachbeschädigung: Die ersten zehn Jahre
1. Einleitung zur Attacke auf die Projektwerkstatt am 1.5.2001
2. Vorgeschichte: Acht Jahre Ausgrenzung und Angriffe
3. Zwei Tötungsversuche, mehrere Brandattacken, endlos viel Sachbeschädigung: Die ersten zehn Jahre
4. Was ist ein Pogrom?
5. Der "Mitte"-Mob* greift an: Bericht vom 1. Mai
6. Die Mitte setzt ihre Institutionen ein: Politische Äußerungen zum Geschehen
7. Walpurgisnacht-Vorfälle in Saasen haben Nachspiel
8. Das Trauerspiel geht weiter
9. Links zu 2001
10. Die Vorphase 2002 und das Verhalten verschiedener Teile der Gesellschaft
11. Berichte
12. Gegendarstellung (aus dem Dorf)
13. Die Monate danach
14. Scharmützel nach 2002
15. 2014 und 2015: Nazistress
16. Ende 2015: Eine Flüchtlingsunterkunft nach Saasen ...
Bevor es in Saasen losging: 3 Jahre Projektwerkstatt "Alter Bahnhof Trais-Horloff"
Die Projektwerkstatt wurde 1990 gegründet im "Alten Bahnhof Trais-Horloff", Gemeindegebiet Hungen. Zu dieser Zeit war bundesweit die Jugendumweltbewegung sehr stark, strebte nach Autonomie innerhalb der verkrusteten, staatsnahen und hierarchischen Umweltverbände. Es kam zu jahrelangem Streit und Machtkämpfen. [mehr]
Die Projektwerkstatt wurde 1990 gegründet im "Alten Bahnhof Trais-Horloff", Gemeindegebiet Hungen. Zu dieser Zeit war bundesweit die Jugendumweltbewegung sehr stark, strebte nach Autonomie innerhalb der verkrusteten, staatsnahen und hierarchischen Umweltverbände. Es kam zu jahrelangem Streit und Machtkämpfen. [mehr]
RÜCKBLICK ... 2002
Dezember
1. Kreative Aktionsphasen in Saasen
2. Brennholz 2002
3. Baustelle
4. Marburg
5. Events, Termine & Seminare überregional
6. August
7. Oktober
8. November
9. Dezember
10. Termine in und um die Projektwerkstatt oder mit unserer Beteiligung bis 10. Mai 2002
9.-15.12. in Marburg/Gießen und Umgebung: RegionaleAktionstage ... direkte Aktion, Demos und mehr gegen Abschiebung,Repression, Herrschaft
12.12. in Gießen (u.a. 17 Uhrvor Stadtverordnetenversammlung Berliner Platz): Demo & kreativeAktionen gegen die Gießener Gefahrenabwehrverordnung ... Mehr dazu!
14.12., 12 Uhr ab Drei Schwätzer (FuZoGießen): Innenstadt-Aktion mit absurden Bullenaktionen(An-die-Wand-Stellen, Platzverweise, Beschattung usw.). [mehr]
12.12. in Gießen (u.a. 17 Uhrvor Stadtverordnetenversammlung Berliner Platz): Demo & kreativeAktionen gegen die Gießener Gefahrenabwehrverordnung ... Mehr dazu!
14.12., 12 Uhr ab Drei Schwätzer (FuZoGießen): Innenstadt-Aktion mit absurden Bullenaktionen(An-die-Wand-Stellen, Platzverweise, Beschattung usw.). [mehr]
RÜCKBLICK ... 2002
Oktober
1. Kreative Aktionsphasen in Saasen
2. Brennholz 2002
3. Baustelle
4. Marburg
5. Events, Termine & Seminare überregional
6. August
7. Oktober
8. November
9. Dezember
10. Termine in und um die Projektwerkstatt oder mit unserer Beteiligung bis 10. Mai 2002
3.10. überall: Tag der (anti)deutschenEinheizfeiern. Demos u.a. in Dortmund, Leipzig usw. - leider zum Teilmit sehr verkürzten Deutschlandkritiken (u.a. reduziert aufAntisemitismus). Plakatvorlage (auch für Ampel-und Laternenpfosten zum Kleben) als PDF-Download... (auf A3 hochkopieren!) ... [mehr]
RÜCKBLICK ... 2002
August
1. Kreative Aktionsphasen in Saasen
2. Brennholz 2002
3. Baustelle
4. Marburg
5. Events, Termine & Seminare überregional
6. August
7. Oktober
8. November
9. Dezember
10. Termine in und um die Projektwerkstatt oder mit unserer Beteiligung bis 10. Mai 2002
Ab 10. August in der Projektwerkstatt Saasen: PolitischeWerkeltage. Mehr ...
24.-28. August in der Projektwerkstatt: 5. Treffen zu "Organisierung von unten". ZumHintergrund ...
28.8.-4.9. in Johannesburg: Rio plus 10 (UN-Konferenz zuNachhaltigkeit, Agenda & Co(tz)). Mehr ...
30.8. Weltweiter Aktionstag gegen Rio + 10
30. August bis 1. [mehr]
24.-28. August in der Projektwerkstatt: 5. Treffen zu "Organisierung von unten". ZumHintergrund ...
28.8.-4.9. in Johannesburg: Rio plus 10 (UN-Konferenz zuNachhaltigkeit, Agenda & Co(tz)). Mehr ...
30.8. Weltweiter Aktionstag gegen Rio + 10
30. August bis 1. [mehr]
RÜCKBLICK ... 2002
Marburg
1. Kreative Aktionsphasen in Saasen
2. Brennholz 2002
3. Baustelle
4. Marburg
5. Events, Termine & Seminare überregional
6. August
7. Oktober
8. November
9. Dezember
10. Termine in und um die Projektwerkstatt oder mit unserer Beteiligung bis 10. Mai 2002
Jeden 1.Mittwoch im Monat, 17 Uhr in Marburg ab Stadthalle (Biegenstraße)
Critical Mass
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19 Uhr im Bettenhaus (nahe Cafe Trauma, Eingang hinterm Parkplatz bei Bushaltestelle Robert-Koch-Str.)
Open-Forum
Seit dem 6.Februar 2002 gibt es in Marburg ein "Open Forum". [mehr]
Critical Mass
Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19 Uhr im Bettenhaus (nahe Cafe Trauma, Eingang hinterm Parkplatz bei Bushaltestelle Robert-Koch-Str.)
Open-Forum
Seit dem 6.Februar 2002 gibt es in Marburg ein "Open Forum". [mehr]
RÜCKBLICK ... 2002
Baustelle
1. Kreative Aktionsphasen in Saasen
2. Brennholz 2002
3. Baustelle
4. Marburg
5. Events, Termine & Seminare überregional
6. August
7. Oktober
8. November
9. Dezember
10. Termine in und um die Projektwerkstatt oder mit unserer Beteiligung bis 10. Mai 2002

BIS 2010: BAUBEHÖRDEN ALS REPRESSION!
Das Ende ab 2010: Eine baurechtliche Genehmigung
1. Gemeinde Reiskirchen
2. Baubehörden als Repression ... die Anfänge
3. Die erste Versiegelung ... 1994
4. Zwischenärger ...
5. Die zweite Versiegelung ... 1997
6. Das dritte Mal: Ankündigung der Totalversiegelung ... 2004
7. Das Ende ab 2010: Eine baurechtliche Genehmigung
8. Der Förderverein und das Finanzamt
9. Zensur und mehr durch staatliche Einrichtungen
Irgendwann aber ging das Drama zu Ende - und zwar als Folge der sogenannten "Federballaffäre", als Volker Bouffier und seine Gefolgschaft Projektwerkstättler_innen mit erfundenen Straftaten in den Knast brachten (siehe "Fiese Tricks von Polizei und Justiz"). Es wurde peinlich für die Mächtigen, der Druck auf alle möglichen Behörden, die Projektwerkstatt zum Ziel zu machen, ließ nach. [mehr]
BIS 2010: BAUBEHÖRDEN ALS REPRESSION!
Das dritte Mal: Ankündigung der Totalversiegelung ... 2004
1. Gemeinde Reiskirchen
2. Baubehörden als Repression ... die Anfänge
3. Die erste Versiegelung ... 1994
4. Zwischenärger ...
5. Die zweite Versiegelung ... 1997
6. Das dritte Mal: Ankündigung der Totalversiegelung ... 2004
7. Das Ende ab 2010: Eine baurechtliche Genehmigung
8. Der Förderverein und das Finanzamt
9. Zensur und mehr durch staatliche Einrichtungen

BIS 2010: BAUBEHÖRDEN ALS REPRESSION!
Die zweite Versiegelung ... 1997
1. Gemeinde Reiskirchen
2. Baubehörden als Repression ... die Anfänge
3. Die erste Versiegelung ... 1994
4. Zwischenärger ...
5. Die zweite Versiegelung ... 1997
6. Das dritte Mal: Ankündigung der Totalversiegelung ... 2004
7. Das Ende ab 2010: Eine baurechtliche Genehmigung
8. Der Förderverein und das Finanzamt
9. Zensur und mehr durch staatliche Einrichtungen
Bis 1997 passiert eher wenig. Immer mal wieder kommen MitarbeiterInnen der Bauaufsicht vorbei - fotografieren dieses oder notieren jenes. Einige formulieren recht deutlich, daß sie aus politischen Gründen geschickt werden. NachbarInnen stellen Anzeigen aller Art, ein Nachbar gegenüber arbeitet als Spitzel der Gemeindeverwaltung und gibt alles durch, was er auf dem Gelände der Projektwerkstatt sehen kann. [mehr]
BIS 2010: BAUBEHÖRDEN ALS REPRESSION!
Zwischenärger ...
1. Gemeinde Reiskirchen
2. Baubehörden als Repression ... die Anfänge
3. Die erste Versiegelung ... 1994
4. Zwischenärger ...
5. Die zweite Versiegelung ... 1997
6. Das dritte Mal: Ankündigung der Totalversiegelung ... 2004
7. Das Ende ab 2010: Eine baurechtliche Genehmigung
8. Der Förderverein und das Finanzamt
9. Zensur und mehr durch staatliche Einrichtungen
Ein Baustopp der Gemeinde ... rechtswidrig!
Das Verhältnis zur Gemeinde Reiskirchen verschlechterte sich im Laufe der Auseinandersetzungen um den Golfplatz Winnerod. In der Folge versuchte auch die Gemeinde, ihren Teil zur Repression beizutragen. Alle Anträge auf Förderungen z.B. der Jugendarbeit in der Projektwerkstatt wurden ohnehin von Beginn an abgelehnt. [mehr]
Das Verhältnis zur Gemeinde Reiskirchen verschlechterte sich im Laufe der Auseinandersetzungen um den Golfplatz Winnerod. In der Folge versuchte auch die Gemeinde, ihren Teil zur Repression beizutragen. Alle Anträge auf Förderungen z.B. der Jugendarbeit in der Projektwerkstatt wurden ohnehin von Beginn an abgelehnt. [mehr]
BIS 2010: BAUBEHÖRDEN ALS REPRESSION!
Die erste Versiegelung ... 1994
1. Gemeinde Reiskirchen
2. Baubehörden als Repression ... die Anfänge
3. Die erste Versiegelung ... 1994
4. Zwischenärger ...
5. Die zweite Versiegelung ... 1997
6. Das dritte Mal: Ankündigung der Totalversiegelung ... 2004
7. Das Ende ab 2010: Eine baurechtliche Genehmigung
8. Der Förderverein und das Finanzamt
9. Zensur und mehr durch staatliche Einrichtungen
Am 11. Mai 1994 beginnt in der Projektwerkstatt ein bundesweites Treffen der LandessprecherInnen im Freiwilligen Ökologischen Jahr. Die rotgrüne Landesregierung hat in seinem FÖJ eine Selbstverwaltung der FÖJlerInnen nicht eingeplant. Das stieß auf den Protest u.a. der Projektwerkstatt. [mehr]
JANUAR 2003: PROJEKTWERKSTATT VON STAATSCHUFSKYS NIEDERGEMUTZELT* (RÜCKBLICK)
Links zum Thema und den "unerwünschten" Aktivitäten
1. Einleitung und Übersicht
3. Die Tage und Wochen nach dem Bullenüberfall am 10.1.03
4. Reaktionen
5. Überblick über Beschwerden und Anfragen sowie der (Nicht-)Reaktion der Behörden
6. Über ein Jahr später ...
7. Links zum Thema und den "unerwünschten" Aktivitäten
Landtagswahlquark! Infos zu Anti-Wahl-Aktionen
Anti-Repression & Herrschaftskritik
Widerstand gegen Law and Order in Gießen - Abwehr der Ordnung!
Direct-Action-Seiten
Das "große" Verfahren gegen Projektwerkstättler ... Lügen, Erfindungen, Fälschungen! (1. [mehr]
Anti-Repression & Herrschaftskritik
Widerstand gegen Law and Order in Gießen - Abwehr der Ordnung!
Direct-Action-Seiten
Das "große" Verfahren gegen Projektwerkstättler ... Lügen, Erfindungen, Fälschungen! (1. [mehr]
JANUAR 2003: PROJEKTWERKSTATT VON STAATSCHUFSKYS NIEDERGEMUTZELT* (RÜCKBLICK)
Über ein Jahr später ...
1. Einleitung und Übersicht
3. Die Tage und Wochen nach dem Bullenüberfall am 10.1.03
4. Reaktionen
5. Überblick über Beschwerden und Anfragen sowie der (Nicht-)Reaktion der Behörden
6. Über ein Jahr später ...
7. Links zum Thema und den "unerwünschten" Aktivitäten
Inzwischen hat sich die Lage etwas geändert. Aufgrund der Veröffentlichung einer umfangreichen Dokumentation zu Polizeigewalt, Lügen und Fälschungen durch Gerichte, Polizei, Politik, die immer polizei- und regierungsfreundlichen Redakteure bei Gießener Allgemeine und Anzeiger sowie den willigsten Vollstrecker der Anweisungen des Innenministers Bouffier, Staatsanwalt Vaupel, haben einige Menschen, Gruppen und Medien über die Verhältnisse in Gießen berichtet. [mehr]
JANUAR 2003: PROJEKTWERKSTATT VON STAATSCHUFSKYS NIEDERGEMUTZELT* (RÜCKBLICK)
Überblick über Beschwerden und Anfragen sowie der (Nicht-)Reaktion der Behörden
1. Einleitung und Übersicht
3. Die Tage und Wochen nach dem Bullenüberfall am 10.1.03
4. Reaktionen
5. Überblick über Beschwerden und Anfragen sowie der (Nicht-)Reaktion der Behörden
6. Über ein Jahr später ...
7. Links zum Thema und den "unerwünschten" Aktivitäten
Zu den Polizeiangriffen am 14.9.2002 auf dem Bahnhofsvorplatz Giessen (Beschlagnahme von Fahrrad und Fahrradhänger samt künstlischem Aufbau (Anti-Wahl-Mobil). Bericht siehe ...
Anzeige (wegen Raubüberfalls)
Anfrage und Protest gegen die Beschlagnahme
Lange keine Antwort. Mehrfach nachgefragt, nie geantwortet. Am 10.5.2003 geht ein Schreiben des Staatsschutzes Giessen ein, am 13.5.2003 werden die meisten noch fehlenden Sachen endlich herausgegeben. [mehr]
Anzeige (wegen Raubüberfalls)
Anfrage und Protest gegen die Beschlagnahme
Lange keine Antwort. Mehrfach nachgefragt, nie geantwortet. Am 10.5.2003 geht ein Schreiben des Staatsschutzes Giessen ein, am 13.5.2003 werden die meisten noch fehlenden Sachen endlich herausgegeben. [mehr]
JANUAR 2003: PROJEKTWERKSTATT VON STAATSCHUFSKYS NIEDERGEMUTZELT* (RÜCKBLICK)
Reaktionen
1. Einleitung und Übersicht
3. Die Tage und Wochen nach dem Bullenüberfall am 10.1.03
4. Reaktionen
5. Überblick über Beschwerden und Anfragen sowie der (Nicht-)Reaktion der Behörden
6. Über ein Jahr später ...
7. Links zum Thema und den "unerwünschten" Aktivitäten
PRESSEERKLÄRUNG DES BUNDESVORSTANDS DER ROTEN HILFE E. [mehr]
REAKTIONEN BEI BEHÖRDEN, PARTEIEN, JUSTIZKRITISCHEN UND POLITISCHEN GRUPPEN
Eingaben an Behörden und Parteien
1. Reaktionen bei Behörden, Parteien, justizkritischen und politischen Gruppen
2. Kooperationsanfragen an justizkritische und Antirepressionsgruppen
3. Eingaben an Behörden und Parteien
4. Reaktion und Nicht-Reaktion in den Medien
5. Als plötzlich das Interesse wieder erwachte ...
6. Die Folge: Bouffier & Co. eiern herum
7. Justiz tut, was sie soll - sie schützt die Mächtigen
8. Links und Infos zum Thema
Papi Staat
Petitionsausschuss des hessischen Landtags: Eingangsbestätigung, dann Bedauern der Verzögerung, mehr nicht.
Antrag auf vorläufige Suspendierung der Täter in Robe und Uniform vom Dienst: Keine Reaktion und keine Antwort.
Parteien
Sämtliche Parteien im hessischen Landtag und die damals noch nicht im Landtag sitzende Linke erhielten die Unterlagen und Informationen mit einem Angebot zum direkten Kontakt/Gespräch.
SPD Hessen bestätigte Eingang der Unterlagen. [mehr]
Petitionsausschuss des hessischen Landtags: Eingangsbestätigung, dann Bedauern der Verzögerung, mehr nicht.
Antrag auf vorläufige Suspendierung der Täter in Robe und Uniform vom Dienst: Keine Reaktion und keine Antwort.
Parteien
Sämtliche Parteien im hessischen Landtag und die damals noch nicht im Landtag sitzende Linke erhielten die Unterlagen und Informationen mit einem Angebot zum direkten Kontakt/Gespräch.
SPD Hessen bestätigte Eingang der Unterlagen. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ
Buch, abgefilmte Ton-Bilder-Schau und mehr
"Die Vorwürfe klingen ungeheuerlich: Polizisten basteln einen Brandsatz oder fertigen Gipsabdrücke selbst an, um Beweismittel zu haben. Beweisvideos und -fotos verschwinden, Falschaussagen werden gedeckt, Observationen verschwiegen, um Straftaten erfinden zu können. [mehr]
EX-AMTSRICHTER DR. FRANK OEHM: DAS RECHT BEUGEN UND NACH OBEN STOLPERN
Links
1. Der Prozess gegen die Gießener Feldbefreier
2. Konsequenzen? Die Staatsapparate als Oehm-Schutz
3. Mehr Informationen zu den Beteiligten
4. Links
. [mehr]
EX-AMTSRICHTER DR. FRANK OEHM: DAS RECHT BEUGEN UND NACH OBEN STOLPERN
Konsequenzen? Die Staatsapparate als Oehm-Schutz
1. Der Prozess gegen die Gießener Feldbefreier
2. Konsequenzen? Die Staatsapparate als Oehm-Schutz
3. Mehr Informationen zu den Beteiligten
4. Links
Taktische Berufung verhindert Rechtsfehlerüberprüfung
Die Überprüfung der Rechtsfehlerhaftigkeit von Oehms Vorgehen wurde durch die Staatsanwältin unterlaufen. Sie legte Berufung ein, obwohl das Urteil exakt so hoch war, wie von ihr gewünscht. Die Berufung aber verhinderte eine Revision, d.h. [mehr]
Die Überprüfung der Rechtsfehlerhaftigkeit von Oehms Vorgehen wurde durch die Staatsanwältin unterlaufen. Sie legte Berufung ein, obwohl das Urteil exakt so hoch war, wie von ihr gewünscht. Die Berufung aber verhinderte eine Revision, d.h. [mehr]
CHRISTOPH SPEHR
Die Uhr vom Lund
. [mehr]
ANZEIGENTAUSCH
Der kreative Tausch 2: Materialspende gegen Anzeige oder Spendenquittung
1. Der kreative Tausch 1: Tauschanzeigen zwischen Medien
2. Der kreative Tausch 2: Materialspende gegen Anzeige oder Spendenquittung
3. Der kreative Tausch 3: Material- oder Geldspende gegen Spendenquittung
In der Projektwerkstatt entstehen immer wieder Bücher, Broschüren, Zeitungen und der jährliche Direct-Action-Kalender. Damit verbunden ist die Möglichkeit eines kreativen Tausches: Anzeige gegen Materiallieferung. Das bringt Ihnen und uns etwas:
Eine Firma u.ä., die eine Anzeige schaltet, braucht diese nicht mit Geld zu bezahlen, sondern mit dem, was sie hat bzw. kann. Das kann eine gute Chance für zusätzliche Werbung sein, ohne das Werbebudget zu verkleinern. [mehr]
Eine Firma u.ä., die eine Anzeige schaltet, braucht diese nicht mit Geld zu bezahlen, sondern mit dem, was sie hat bzw. kann. Das kann eine gute Chance für zusätzliche Werbung sein, ohne das Werbebudget zu verkleinern. [mehr]
AKTIONEN ZUR BUNDESTAGSWAHL 2002
Schreiben sollen Angst schüren - Polizei ermittelt
1. Ideensammlung und Beispiele für Aktionen
2. Viele, viele Berichte und Beispiele
3. Inhaltliche Einleitung
4. Kampagne und Aktionen gegen die Bundestagswahl – ein AG Bericht
5. Gedankensammlung zu Anti-Wahlkampagne (ungültig wählen)
6. ungültig wählen - nur wie?
7. Entwurf für eine Wahlkampagne: „Wenn NIEMAND an der Macht ist, geht es allen besser.“
8. Antiwahltexte
9. Aktionsideen für größere, gemeinsam Aktionen
10. Schreiben sollen Angst schüren - Polizei ermittelt
11. Fischer & Co. in Göttingen (August 02)
12. Anti-Wahl-Woche vom 28. August bis 3. September in Berlin
13. Anti-Wahl-Aktionstag und antirassistische Demo am 14.9. in Gießen
14. Gefälschte Briefe zur Wahl verteilt
GIESSEN (jl). Unbekannte haben gestern in der Gießener Innenstadt grüne Flugblätter verteilt, die vortäuschen, dass am Sonntag Angriffe gegen Wahllokale geplant seien. Auf der Vorderseite ist zu lesen: ?Ihre Polizei informiert ? Bundestagswahl 2002 ? erhöhte Sicherheitsmaßnahmen am Wahltag ? Linksextremisten planen Angriffe auf Wahllokale?. Darunter befindet sich der Aufdruck ?Wir wollen, dass Sie sicher leben?, und daneben ist der Polizeistern zu sehen. [mehr]
AKTIONEN ZUR BUNDESTAGSWAHL 2002
Polizei-Fake kurz vor der Bundestagswahl: Um leichte Kleidung wird gebeten ...
1. Schreiben sollen Angst schüren - Polizei ermittelt
2. Polizei-Fake kurz vor der Bundestagswahl: Um leichte Kleidung wird gebeten ...
Wie einschlägigen Tageszeitungen zu entnehmen ist, tauchten einige Tage vor der Wahl in zahlreichen Gießener und Marburger Briefkästen gefälschte Flugblätter der Polizei auf. Die amtlich aufmachte Mitteilung kündigt erhöhte Sicherheitsmaßnahmen wegen drohender Antiwahlaktionen an, darunter Eingangskontrollen, kameraüberwachte Wahlkabinen und bewaffnete Einsatzkräfte. Damit wurde zum einen der Sicherheitsdiskurs zugespitzt und direkter Bezug auf tatsächliche Antiwahlaktionen genommen. [mehr]
MOBILISIERUNG GEGEN DEN NATO-GIPFEL
21./22. November 2002 in Prag
Von : CSAF
Ort : Prag
Datum: 23.01.2002
Am 21. und 22. November wird in Prag ein NATO-Gipfel stattfinden. Das ist das erste Mal, dass im ehemaligen Ostblock ein NATO-Gipfel stattfindet und die politischen Eliten betrachten dies als Symbol der globalen Herrschaft der New World Order. Mindestens 43 Staatschefs/-chefinnen werden erwartet, inkl. Herrn Bush höchstselbst sowie ca. [mehr]
Ort : Prag
Datum: 23.01.2002
Am 21. und 22. November wird in Prag ein NATO-Gipfel stattfinden. Das ist das erste Mal, dass im ehemaligen Ostblock ein NATO-Gipfel stattfindet und die politischen Eliten betrachten dies als Symbol der globalen Herrschaft der New World Order. Mindestens 43 Staatschefs/-chefinnen werden erwartet, inkl. Herrn Bush höchstselbst sowie ca. [mehr]
<< ... 178 179 [180] 181 182 ... >> |