Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

OSCAR WILDE

Aus dem Buch "Der Sozialismus und die Seele des Menschen"

Erschienen bei Diogenes im Jahr 1970.

Altruismus nützt nichts

Sie suchen etwa das Problem der Armut dadurch zu lösen, dass sie den Armen am Leben halten, oder - das bestreben einer sehr vorgeschrittenen Richtung - dadurch, dass sie für seine Unterhaltung sorgen. Aber das ist keine Lösung: Das eigentliche Ziel ist der Versuch und Aufbau einer Gesellschaft auf einer Grundlage, die die Armut unmöglich macht. [mehr]
 

UMFASSENDE DEMOKRATIE?

Das Grundlagenprogramm


Klassiker&Aktuell (Übersicht) SeitenHieb-Buch "Demokratie" Das Grundlagenprogramm Staat ohne Herrscher Input- oder output-orientiert Mensch im Glück oder Unglück Aus: Verfassungskommentar Revolution der Demokratie Republikanische Verfassung Luhmann: Zukunft Demokratie Vom Gesellschaftsvertrag J. Schumpeter: Elitetheorie Max Weber: Politik als Beruf Aus der bürgerlichen Elite Der Staat Aquin: Herrschaft des Fürsten Input- oder output-orientiert Führungsschicht und Bürger Machtfrage bei Hobbes&Spinoza Fichte: Natur-/Staatsrecht Hardt/Negri: Multitude

Die folgenden Auszüge stammen aus dem Buch "Umfassende Demokratie". Dort wird versucht, eine demokratische Form der Entscheidungsfindung zu entwerfen, die dann herrschaftsfrei sein soll.

Rezension (Quelle: Direct-Action-Kalender 2005)

Takis Fotopoulos

Umfassende Demokratie

(2003, Trotzdem in Grafenau, 480 S., 19 Euro)

Die Stärke des Buches ist die Analyse der demokratischen Modelle dieser Welt, der Marktwirtschaft, der globalisierten Welt, des Realsozialismus und autoritärer Staaten. [mehr]
 

UMFASSENDE DEMOKRATIE?

SeitenHieb-Buch "Demokratie"


Klassiker&Aktuell (Übersicht) SeitenHieb-Buch "Demokratie" Das Grundlagenprogramm Staat ohne Herrscher Input- oder output-orientiert Mensch im Glück oder Unglück Aus: Verfassungskommentar Revolution der Demokratie Republikanische Verfassung Luhmann: Zukunft Demokratie Vom Gesellschaftsvertrag J. Schumpeter: Elitetheorie Max Weber: Politik als Beruf Aus der bürgerlichen Elite Der Staat Aquin: Herrschaft des Fürsten Input- oder output-orientiert Führungsschicht und Bürger Machtfrage bei Hobbes&Spinoza Fichte: Natur-/Staatsrecht Hardt/Negri: Multitude

Seite 225 f.

Es sind keine institutionalisierten politischen Strukturen vorhanden, die ungleiche Machtbeziehungen verkörpern. [mehr]
 

VERSAMMLUNGEN ZU AKTIONEN MACHEN

Besetzungen und Blockaden als Versammlungen


1. Einheitslatschen oder kreativ-widerständige Vielfalt?
2. Besetzungen und Blockaden als Versammlungen
3. Viele Aktionsideen und -beispiele
4. Reclaim the streets & Co.
5. Links und Materialien

Umstritten ist bei Besetzungen und Blockaden gleich Mehreres. Zum einen geht es darum, was alles zu der Versammlung dazugehört. Viele Behörden versuchen, die Begleitinfrastruktur vom Meinungskundgabeteil zu trennen und dann außerhalb des Versammlungsschutzes zu bekämpfen oder zumindest zu verregeln. Das betrifft zum Beispiel Übernachtungsbereiche, Essensversorgung, Toiletten usw. [mehr]
 

VERSAMMLUNGEN ZU AKTIONEN MACHEN

Viele Aktionsideen und -beispiele


1. Einheitslatschen oder kreativ-widerständige Vielfalt?
2. Besetzungen und Blockaden als Versammlungen
3. Viele Aktionsideen und -beispiele
4. Reclaim the streets & Co.
5. Links und Materialien

 

FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ

Ton-Bilder-Schau


Chronik der Übergriffe Ablauf der Auseinandersetzung Ton-Bilder-Schau Doku zu Polizei und Justiz Buch Tatort Gutfleischstraße Fälle aus 2004 bis 2006 Links und Infos zum Thema

Der Vortrag als Film - runterladen, angucken, zeigen! [mehr]
 

FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ

Fälle aus 2004 bis 2006


Chronik der Übergriffe Ablauf der Auseinandersetzung Ton-Bilder-Schau Doku zu Polizei und Justiz Buch Tatort Gutfleischstraße Fälle aus 2004 bis 2006 Links und Infos zum Thema

Fälle von Erfindungen irgendwelcher Straftaten und von Tatbeteiligungen, etliche rechtswidrige Angriffe auf Demonstrationen, ebenso illegale Platzverweise, Hausverbote, Festnahmen, DNA-Tests und Hausdurchsuchungen, Einschüchterung und Gewalt, Hetze und Schüren sozialrassistischer Gewalt. [mehr]
 

FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ

Buch Tatort Gutfleischstraße


Chronik der Übergriffe Ablauf der Auseinandersetzung Ton-Bilder-Schau Doku zu Polizei und Justiz Buch Tatort Gutfleischstraße Fälle aus 2004 bis 2006 Links und Infos zum Thema

Spannend geschrieben, besser als jeder Krimi. Aber - schockierend! - alles real. Belegt mit vielen Bildern, Aktenauszügen und mehr. Der tiefe Einblick in die Maschinerie in schwarzer, blauer und grüner Uniform! [mehr]
 

ENTWÜRFE ZU RÄTEREPUBLIK UND RADIKALDEMOKRATIE

Aus der Hoppetosse-Mailingliste

 

WARENGESELLSCHAFT UND HERRSCHAFT

5 Thesen zur Gesellschaftskritik und Utopie

Text von Lothar Galow-Bergemann für ein Seminar von attac Stuttgart 2./3. 3. 2002 (überarbeitete Fassung ... als .rtf)

1. Konstruktionsfehler Warengesellschaft

Der Grundbaustein des Reichtums der Gesellschaft, in der wir leben, ist die Ware (Marx). Jede Ware hat einen Wert. [mehr]
 

MEHR LESEN ...

Eigene Materialien


Literaturhinweise Eigene Materialien Links

 

BUNTE VERSAMMLUNGEN ORGANISIEREN, ANMELDEN, DURCHSETZEN

Demo-Leitung, innere Struktur


Übersicht: Demotipps & -recht Was ist eine Versammlung? Sitzblockaden als Versammlung Normal-, Eil- und Spontandemo Demo-Leitung, innere Struktur Der Ort einer Versammlung Autobahn als Versammlungsort Übernachten und Versorgung Auf dem Weg zur Demo Anmeldung und Kooperation Links Material für Demoorganisation

Die Normal- und die Eilversammlung benötigen in der Regel eine innere Hierarchie mit Leiter*in und weisungsabhängigen Ordner*innen. Da zudem noch die Polizei Auflagen und Anweisungen erteilen kann, bildet die Demo selbst Unterdrückungsapparate aus, mit denen der Wille des Staates und der Demoführung auf die Teilnehmer*innen wirkt. Aus emanzipatorischer Sicht ist das bereits unerträglich. [mehr]
 

DIRECT-ACTION: AKTIONEN GEGEN AUSGRENZUNG, KONTROLLE UND ÜBERWACHUNG

InnenStadtAktionen


Einleitung Überidentifizierung InnenStadtAktionen

Öffentlich angekündigte Drink-, Sleep oder Wühl-Ins durchführen oder z.B. Klettertrainings an städtischen Gebäuden ankündigen ... - ganz bewusst gemeinsam Ordnungswidrigkeiten begehen ;-)

Zollstöcke mitnehmen zum Hundeleinen messen ...

Aufkleber: "Meine Mülltonne gehört allen"

Jeweils Samstag einige Kurz-Demos (zw. 30.45 Minuten) anmelden, um z.B. die Verhaftung von bekannten Kneipenschlägern (wie CDU-Chef Möller) jeden Freitagabend für 24 Stunden zu fordern usw. [mehr]
 

DIRECT-ACTION: AKTIONEN GEGEN AUSGRENZUNG, KONTROLLE UND ÜBERWACHUNG

Überidentifizierung


Einleitung Überidentifizierung InnenStadtAktionen

An verschieden Stellen Gefahrenabwehr-"Infoplakate" anbringen, die völlig durchgeknallte Regeln aufstellen ... auf Toiletten ("Urinieren mit mehr als zwei Personen untersagt", "Nur für KundInnen der Läden ..."), Bushaltestellen ("Benutzen der Sitzmöglichkeiten nur mit gültigem Fahrausweis"), Schaufenster ("Längeres Stehen vor Schaufenstern untersagt ... Se blockieren die Sicht für willige KonsumentInnen") usw. [mehr]
 

DIRECT-ACTION: AKTIONEN GEGEN AUSGRENZUNG, KONTROLLE UND ÜBERWACHUNG

Einleitung


Einleitung Überidentifizierung InnenStadtAktionen

Wo Ausgrenzung, Überwachung und soziale Kontrolle alltäglich sind, ist Widerstand nötig und möglich - nicht nur die Gefahrenabwehrverordnungen bieten Anknüpfungspunkte für Kommunikationsguerilla, Theater, Performances usw. Hier ein paar Anregungen, die selbstverständlich kein Aufruf zu Straftaten darstellen, sondern Möglichkeiten dokumentieren. [mehr]
 

AKTENEINSICHT: SCHNÜFFELN IN EIGENEN ANGELEGENHEITEN

Akteneinsicht in die Patientenakte nach BGB


1. Einleitung
2. Akteneinsicht in die Patientenakte nach BGB
3. Akteneinsicht nach Sozialgesetzbuch
4. Akteneinsicht nach dem FamFG
5. Politische Akteneinsicht - nicht nur die eigenen Unterlagen

§ 630f Dokumentation der Behandlung

(1) Der Behandelnde ist verpflichtet, zum Zweck der Dokumentation in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Behandlung eine Patientenakte in Papierform oder elektronisch zu führen. Berichtigungen und Änderungen von Eintragungen in der Patientenakte sind nur zulässig, wenn neben dem ursprünglichen Inhalt erkennbar bleibt, wann sie vorgenommen worden sind. [mehr]
 

AKTENEINSICHT PER GESETZ
RECHTSANSPRUCH, VORGEHEN, KLAGEN

Verbraucherinformationsgesetz (VIG)


1. Umweltinformationsgesetz (UIG)
2. Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
3. Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
4. Mehr Akteneinsicht ...

Das zweite Spezialgesetz zur Akteneinsicht bezieht sich auf Fragen des Verbraucher*innenschutzes (Gesundheit, Lebensmittelüberwachung usw.). [mehr]
 

AKTENEINSICHT & WIDERSPRUCH

Akteneinsichtsrecht (ohne Gerichtsverfahren)


1. Akteneinsichtsrecht in Strafverfahren
2. Praxistipps Akteneinsichtsrecht
3. Akteneinsicht bei Ordnungswidrigkeitenverfahren
4. Akteneinsichtsrecht (ohne Gerichtsverfahren)
5. Links und Materialien

Extraseite zum Akteneinsichtsrecht bei Behörden u.ä. [mehr]
 

AKTENEINSICHT & WIDERSPRUCH

Praxistipps Akteneinsichtsrecht


1. Akteneinsichtsrecht in Strafverfahren
2. Praxistipps Akteneinsichtsrecht
3. Akteneinsicht bei Ordnungswidrigkeitenverfahren
4. Akteneinsichtsrecht (ohne Gerichtsverfahren)
5. Links und Materialien

Das richtige Vorgehen ...

Die ganze Sache mit dem Akteneinsichtsrecht für Angeklagte ohne VerteidigerIn ist inzwischen mehrfach zum Auseinandersetzungspunkt mit arroganten Gerichten geworden, die einfach finden, dass Recht ist, was den Oberen nutzt. Daher haben wir nach intensiver Prüfung folgende Tipps zusammengestellt, damit es möglichst wasserdicht wird.

Vor der Verhandlung

Vor einer Hauptverhandlung Akteneinsicht zu beantragen, bringt wenig. Mensch hat nämlich ein Recht darauf. [mehr]
 

AKTENEINSICHT: SCHNÜFFELN IN EIGENEN ANGELEGENHEITEN

Akteneinsicht nach Sozialgesetzbuch


1. Einleitung
2. Akteneinsicht in die Patientenakte nach BGB
3. Akteneinsicht nach Sozialgesetzbuch
4. Akteneinsicht nach dem FamFG
5. Politische Akteneinsicht - nicht nur die eigenen Unterlagen

Aus § 25 SGB X – Akteneinsicht durch Beteiligte

(1) Die Behörde hat den Beteiligten Einsicht in die das Verfahren betreffenden Akten zu gestatten, soweit deren Kenntnis zur Geltendmachung oder Verteidigung ihrer rechtlichen Interessen erforderlich ist. [mehr]
 

AKTIONSAUSWERTUNGEN

Allgemeinere Strategiepapiere zu Aktions- und Organisierungsformen


1. Berichte und Auswertungen gelaufener Aktionen
2. Allgemeinere Strategiepapiere zu Aktions- und Organisierungsformen

 

AKTENEINSICHT & WIDERSPRUCH

Akteneinsicht bei Ordnungswidrigkeitenverfahren


1. Akteneinsichtsrecht in Strafverfahren
2. Praxistipps Akteneinsichtsrecht
3. Akteneinsicht bei Ordnungswidrigkeitenverfahren
4. Akteneinsichtsrecht (ohne Gerichtsverfahren)
5. Links und Materialien

§ 49 OWiG

(1) Die Verwaltungsbehörde kann dem Betroffenen Einsicht in die Akten unter Aufsicht gewähren, soweit nicht überwiegende schutzwürdige Interessen Dritter entgegenstehen.

Aus einer Infoseite zum Akteneinsichtsrecht bei OWi-Verfahren

Grundsätzlich hat jeder Verfahrensbeteiligter ein Recht auf Akteneinsicht, was sich aus dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung ergibt. [mehr]
 

DIREKTE AKTIONEN GEGEN WAHL & HERRSCHAFT IDEENSAMMLUNG

Links


1. Einleitung
2. Wahlboykott
3. Wahlplakate
4. Wahllokale zum Aktionsort machen
5. Kommunikationsguerilla, Subversion
6. Straßentheater & Co.
7. Mehr Aktionsideen
8. Alles zusammen: Die Mischung machts
9. Links

 

STRAFVERFAHREN IN HALLE: ORDNUNGSHAFT, RECHTSBEUGUNG ...

Das Vorspiel zum Gerichtsverfahren ...


1. Zweiter Versuch angesetzt - und wieder abgesagt: Einstellung!
2. Der Beschluss zur Ordnungshaft durch Richter Maynicke
3. Anträge und Anzeigen gegen Richter Maynicke und weitere
4. Verweigerung der Haftentschädigung
5. Das Richterium schlägt zurück ... Ordnungsgeld-Beschluss
6. Dann: Der Strafbefehl
7. Das Vorspiel zum Gerichtsverfahren ...

Nach langem Warten (auf die Verurteilungen im anderen Prozess? Gegen Vorverurteilte urteilt es sich noch absurder?) stand der Termin im ersten Versuch - der wurde aber schnell wieder abgesagt:

Geplant war: 20. Juli 2005, 9.30 Uhr, Amtsgericht in Halle, Thüringer Str. 16, Saal 1.019



Die Ladung zum Termin ... [mehr]
 

STRAFVERFAHREN IN HALLE: ORDNUNGSHAFT, RECHTSBEUGUNG ...

Dann: Der Strafbefehl


1. Zweiter Versuch angesetzt - und wieder abgesagt: Einstellung!
2. Der Beschluss zur Ordnungshaft durch Richter Maynicke
3. Anträge und Anzeigen gegen Richter Maynicke und weitere
4. Verweigerung der Haftentschädigung
5. Das Richterium schlägt zurück ... Ordnungsgeld-Beschluss
6. Dann: Der Strafbefehl
7. Das Vorspiel zum Gerichtsverfahren ...





Der Widerspruch ...

Hiermit lege ich Einspruch gegen den Strafbefehl des Amtsgerichtes Halle-Saalkreis ein (Az. 310 Cs 201 Js 3220/04) vom 26.2.2004. Als Begründung füge ich an, dass sämtliche (!) Aussagen der ZeugInnen ausgedacht sind - sie sind aber ganz typisch für solche Vorgänge. [mehr]
 
<< ... 182 183 [184] 185 186 ... >>