Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

STELLUNGNAHMEN ZUM SEXISMUSVORWURF

Ohne Titel (Kritik an bisherigen Debattenbeiträgen)


1. Per Email I
2. Per Email II
3. Text in der Zeitung "alaska" (unter Internas, S. 44)
4. Per Email III
5. Gegen Vorverurteilung und Willkür!
6. Ohne Titel (Kritik an bisherigen Debattenbeiträgen)

Hallo Projektwerkstatt, hallo Jörg!

Ich habe mir gerade mal wieder die Debatten-Seite der Projektwerkstattangeschaut und bin dabei ziemlich ins Staunen gekommen. Obwohl die Diskussionum den Brief aus Gießen nun schon ein halbes Jahr alt ist, gibt es unter „Stellungnahmen zum Sexismusvorwurf“ nur folgende Beiträge: zwei kurze Mails, einen aus der ALASKA abgetippten Text mit Kommentar, eine weitere kurze Mail, einen Brief aus Jena und die Info über die „antiatomaktuell“. [mehr]
 

STELLUNGNAHMEN ZUM SEXISMUSVORWURF

Gegen Vorverurteilung und Willkür!


1. Per Email I
2. Per Email II
3. Text in der Zeitung "alaska" (unter Internas, S. 44)
4. Per Email III
5. Gegen Vorverurteilung und Willkür!
6. Ohne Titel (Kritik an bisherigen Debattenbeiträgen)

Einladung an einen Ausgeschlossenen zum Bundesweiten Infoladentreffen (BILT)

Jena, 22.01.01

Liebe Genossinnen & Genossen,

liebe Freundinnen & Freunde,

wie wir aus dem Protokoll des letzten BILT vom 23./24.09.00 erfahren haben (unsere Delegierten waren schon abgereist), wurde auf dem Abschlußplenum am Sonntag der Beschluß gefaßt, Jörg Bergstedt (im folgenden: JB) aufgrund gegen ihn erhobener Sexismus- und Vergewaltigungsvorwürfe vom nächsten BILT auszuladen. [mehr]
 

STELLUNGNAHMEN ZUM SEXISMUSVORWURF

Per Email III


1. Per Email I
2. Per Email II
3. Text in der Zeitung "alaska" (unter Internas, S. 44)
4. Per Email III
5. Gegen Vorverurteilung und Willkür!
6. Ohne Titel (Kritik an bisherigen Debattenbeiträgen)

Wir halten eindeutig das Schreiben der Gießener Gruppe für sexistisch - und zwar erheblich mehr, als es die kleinen Beispiele von Deinen Äußerungen es je sein könnten. Sexismus funktioniert halt nicht nur in eine Richtung.

Der pauschalisierte Vergewaltigungsvorwurf geht darüber noch weit hinaus. [mehr]
 

STELLUNGNAHMEN ZUM SEXISMUSVORWURF

Text in der Zeitung "alaska" (unter Internas, S. 44)


1. Per Email I
2. Per Email II
3. Text in der Zeitung "alaska" (unter Internas, S. 44)
4. Per Email III
5. Gegen Vorverurteilung und Willkür!
6. Ohne Titel (Kritik an bisherigen Debattenbeiträgen)

Hier ein Hinweis auf ein Papier, das uns kurz vor Druck noch erreichte: Es gibt in Gießen eine Debatte um Sexismus-Vorwürfe gegenüber einem Mann mit der Forderung ihn aus den politsichen und sozialen Räumender Linken auszuschließen. Da der Betreffende überregional politisch sehr aktiv ist und dies zudem in Themenbereichen, die in der alaska immer wieder eine Rolle spielen, geben wir die Adresse weiter, unter der ihr nähere Informationen erhalten könnt: GIgA, c/o VFKK, Hannah-Arendt-Str. [mehr]
 

DEBATTE UM EINEN (FEINDLICHEN) VS-KONTAKT

Entgegnung zur Entgegnung


1. Entgegnung zu "Protokoll einer Beziehung"
3. Entgegnung zur Entgegnung

Nach Monaten Debatte ... Stellungnahme gegen Mißverständnisse und Unterstellungen!

Siehe auch: Zurück zur Entgegnung1 +++ Zurück zur Debatten-Übersicht

(Zitate mit > vor Zeile)

wuerde eine Berechenbarkeit mitbringen, richtig. Aber was waere derNAchteil, wenn fuer sieberechenbar ist, das sie kein Gespraech kriegen.

Das es ihre Arbeit sehr effizient macht. [mehr]
 

KRASSES DOMINANZVERHALTEN BEI "LINKEN" AUS DEM RAUM STUTTGART

Ergänzungen


1. Subjektiver Bericht vom Workshop "Utopien und Gesellschaftskritik" am 6.7. in Tübingen
2. Gemeinsamer Bericht von Anwesenden auf der Veranstaltung gegen Repression und Knast am 7.7. in Stuttgart
3. Ergänzungen

ich habe teilweise an dem bericht ... mitgewirkt möchte aber noch hinzufügen, dass ich verdammt angst hatte, da ich weder die situation einschätzen konnnte, noch die stufe der eskalation.

Auf dem Wendlandcamp 2002 kam es zu weiteren Versuchen von ... und Umfeld, öffentliche Angriffe zu organisieren. Wieder wurde eine andere Person, die selbst garnichts wußte vorgeschickt - offenbar ein üblicher Stil. In der Streitdebatte in einem AK behauptete ... [mehr]
 

KRASSES DOMINANZVERHALTEN BEI "LINKEN" AUS DEM RAUM STUTTGART

Subjektiver Bericht vom Workshop "Utopien und Gesellschaftskritik" am 6.7. in Tübingen


1. Subjektiver Bericht vom Workshop "Utopien und Gesellschaftskritik" am 6.7. in Tübingen
2. Gemeinsamer Bericht von Anwesenden auf der Veranstaltung gegen Repression und Knast am 7.7. in Stuttgart
3. Ergänzungen

OK. Ich kam in Tuebingen in den Veranstaltungsraum - und kurz danach ... mit zwei weiteren erwachsenen Menschen aus dem Antiatomforum rein. Es dauerte aus verschiedenen Gruenden eine Weile, bis es losging, aber dann wurde durchgesetzt, dass erstmal ueber die VS-Sache geredet wird. Nach kurzer Zeit war dann ein Streitgespraech zwischen zweien der drei und einem aus Tuebingen imgange. Und es war unglaublich. ... [mehr]
 

SPITZELVORWURF UND BEDROHUNGEN

Erwiderung darauf ...


1. Einleitung
2. Flugblatt "Spitzel aufs Maul" vom Pfingstsamstag:
3. Diskussionspapier des AK vom Pfingstsonntag
4. Kommentare von Jörg zu den beiden Texten und den Vorgängen in Bielefeld
5. Ein neuer Text am 3.6.2002 aus dem Infoladen Bielefeld
6. Entgegnung von Jörg
7. Erwiderung darauf ...

hallo joerg was ich hier jetztschreibe ist meine persoenliche meinung und nicht in der gruppe abgesprochen,du kannst die mail gerne in die hoppetosse liste reinsetzten ich habe keinendirekten zugang (als einzelperson). meine ergaenzungen beginnen mit -----....

Hallo, naja ... immerhinmal ein Text, der nicht mit Slogans,

Parolen und Verdaechtigungenagiert. Dennoch will ich einige

Ergaenzungen bzw. [mehr]
 

SPITZELVORWURF UND BEDROHUNGEN

Entgegnung von Jörg


1. Einleitung
2. Flugblatt "Spitzel aufs Maul" vom Pfingstsamstag:
3. Diskussionspapier des AK vom Pfingstsonntag
4. Kommentare von Jörg zu den beiden Texten und den Vorgängen in Bielefeld
5. Ein neuer Text am 3.6.2002 aus dem Infoladen Bielefeld
6. Entgegnung von Jörg
7. Erwiderung darauf ...

Hallo,

naja ... immerhin mal einText, der nicht mit Slogans, Parolen und Verdächtigungen agiert. Dennochwill ich einige Ergänzungen bzw. Widersprüche benennen:

>ZunSigmachst, wir sind nicht die Speerspitze der Szenepolizei 

Das ist gut. Wenn ich mir vergangene öffentliche Texte wie ... der hat immer einen Laptop dabei ... usw., so kam mir das Gefühl der Bewegungs-Stasi aber schon ...

>Sein, in diesem Zusammenhang propagierter, äneuer kreativer bzw. [mehr]
 

SPITZELVORWURF UND BEDROHUNGEN

Ein neuer Text am 3.6.2002 aus dem Infoladen Bielefeld


1. Einleitung
2. Flugblatt "Spitzel aufs Maul" vom Pfingstsamstag:
3. Diskussionspapier des AK vom Pfingstsonntag
4. Kommentare von Jörg zu den beiden Texten und den Vorgängen in Bielefeld
5. Ein neuer Text am 3.6.2002 aus dem Infoladen Bielefeld
6. Entgegnung von Jörg
7. Erwiderung darauf ...

Auf Grund technischer Problemekommt jetzt ein Text, der eigentlich hätte früher erscheinensollen.

Zunächst, wir sind nichtdie Speerspitze der Szenepolizei oder eine irgendwie gearteten Anti-Bergstedt-Kampagne.Wir halten eine Kritik an seinem Verhalten nach wie vor für berechtigtund notwendig.

Die von Jörg veröffentlichtenKontakte zum VS halten wir für gefählich. Sein, in diesem Zusammenhangpropagierter, „neuer kreativer bzw. [mehr]
 

SPITZELVORWURF UND BEDROHUNGEN

Kommentare von Jörg zu den beiden Texten und den Vorgängen in Bielefeld


1. Einleitung
2. Flugblatt "Spitzel aufs Maul" vom Pfingstsamstag:
3. Diskussionspapier des AK vom Pfingstsonntag
4. Kommentare von Jörg zu den beiden Texten und den Vorgängen in Bielefeld
5. Ein neuer Text am 3.6.2002 aus dem Infoladen Bielefeld
6. Entgegnung von Jörg
7. Erwiderung darauf ...

a. Richtigstellungen:

Das "Protokoll einer Beziehung" war ein Versuch präzise zu beschrieben, was abgelaufen ist. Das Flugblatt enthält demgegenüber Behauptungen, die nicht stimmen oder gezielt Mißverständnisse produzieren sollen - Diffamierung in hoher Kunst. Sind sind auch ohne Quelle benannt. So stimmt nicht, ...

daß ich mich über das Schienensägen im Wendland mit dem VS unterhalten habe. Richtig ist, was auch im Protokoll steht. [mehr]
 

SPITZELVORWURF UND BEDROHUNGEN

Diskussionspapier des AK vom Pfingstsonntag


1. Einleitung
2. Flugblatt "Spitzel aufs Maul" vom Pfingstsamstag:
3. Diskussionspapier des AK vom Pfingstsonntag
4. Kommentare von Jörg zu den beiden Texten und den Vorgängen in Bielefeld
5. Ein neuer Text am 3.6.2002 aus dem Infoladen Bielefeld
6. Entgegnung von Jörg
7. Erwiderung darauf ...

Positionspapier zum Umgang mit dem Verfassungsschutz, im Bezug auf das Verhalten von JörgBergstedt

Dieser Text wurde von einer Gruppe aus ca. 15 Leuten verfasst, die sich im Rahmen des Direct-Action-Treffens zusammengefungen haben. Dieses Papier soll dem DAN-Plenum vorgelegt werden, um entweder einen Konsens dafür zu finden, oder ein Stimmungsbild zu erzeugen, was dann wertfrei veröffentlicht wird. [mehr]
 

SPITZELVORWURF UND BEDROHUNGEN

Flugblatt "Spitzel aufs Maul" vom Pfingstsamstag:


1. Einleitung
2. Flugblatt "Spitzel aufs Maul" vom Pfingstsamstag:
3. Diskussionspapier des AK vom Pfingstsonntag
4. Kommentare von Jörg zu den beiden Texten und den Vorgängen in Bielefeld
5. Ein neuer Text am 3.6.2002 aus dem Infoladen Bielefeld
6. Entgegnung von Jörg
7. Erwiderung darauf ...

Wir dokumentieren im folgenden den Text „Protokoll einer Beziehung ... zum Bundesamt für Verfassungsschutz“. Dieser Text wird von Jörg Bergstedt,Saasen seit mindestens 6 Wochen über Internet verbreitet. Uns istklar, daß Bergstedt auch der Autor, der ich-Erzähler in demText ist. Jörg beschreibt in dem Protokoll lang und breit seinen Kontaktzu VS-Leuten. [mehr]
 

DEBATTEN WEGEN (FEINDLICHEM) VS-KONTAKT

Stellungnahme zum Spitzelvorwurf und versuchten Übergriff auf dem Direct-Action-Gathering

Nach Monaten Debatte ... [mehr]
 

WEGEN VS-KONTAKT: ANTRAG AUF RAUSWURF AUS DER CONTRASTE-REDAKTION

Abschlußrunde


1. Der Anfang
2. Reaktionen aus Redaktion und Umfeld
3. Abschlußrunde
4. Links zu verschiedenen Seiten zum Thema

Mail mit Beschlußvorschlag

Lieber Joerg, liebe Redaktionen in Stadt und Land und TeilnehmerInnen der Contraste-List,

ich denke es wird Zeit, dass wir die unsinnige Diskussion hier ueber Joergs „Protokoll einer Beziehung ... [mehr]
 

WEGEN VS-KONTAKT: ANTRAG AUF RAUSWURF AUS DER CONTRASTE-REDAKTION

Reaktionen aus Redaktion und Umfeld


1. Der Anfang
2. Reaktionen aus Redaktion und Umfeld
3. Abschlußrunde
4. Links zu verschiedenen Seiten zum Thema

sehe ich auch so. Obwohl ich selbst vor vielen Jahren mal genau so naiv herangegangen bin. Allerdings war der Kontakt viel kürzer und weniger intensiv.

Die mail von Jörk habe ich auch schon früher erhalten, aber irgendwie interessieren mich seine mail´s nicht besonders. Deshalb habe ich erst jetzt die html-Seite gelesen. Das jemand, der allen möglichen Leuten Spaltung und Konspiration mit dem Gegener vorwirft, eine solche Aktion macht ist schon ein Hammer. [mehr]
 

LEITFADEN ZUM PRAKTISCHEN VORGEHEN

Praktische Tipps zur Vorgehensweise


1. Praktische Tipps zur Vorgehensweise
2. Vorgehensweise
3. Geld
4. Weiterlesen

Streuobstwiesen, Bäche, Hecken, Waldränder, Brachflächen, Tümpel, Feldholzinseln und viele mehr sind in Gefahr. Überall hat die Ausräumung der Feldflur für immer größere und intensiver bewirtschaftete Äcker zugeschlagen, sind neue Wohn- und Gewerbegebiete entstanden oder ganze Landschaften den Großprojekten Straße, Schnellbahn, Flughafen, Kanalbau oder Golfplatz zum Opfer gefallen. Statistiken zeigen einen Verlust an Kleinbiotopen von bis zu 80 Prozent. [mehr]
 

GIESSENER GESINNUNGSJUSTIZ

23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur


1. Die Mechanismen gerichteter Justiz
2. Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...
3. Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel
4. 23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur
5. 15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!
6. 4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain
7. 2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung
8. 10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt
9. 19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt
10. Viele mehr Verfahren folgten ...
11. Marburg
12. Die TäterInnen setzen sich selbst ein Denkmal
13. Justiz-Praxis
14. Überregional nicht besser: Kritik an Justiz
15. Links

Am 23.6.2004 begann der erste Versuch der Berufung zum Prozess am 15.12.2003. Aber er scheiterte schnell, denn die sogenannte Gewaltenteilung (jeder aus der Obrigkeit darf mal Gewalt ausüben?) zeigte sich an der Besetzung des Gerichts. [mehr]
 

GIESSENER GESINNUNGSJUSTIZ

Viele mehr Verfahren folgten ...


1. Die Mechanismen gerichteter Justiz
2. Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...
3. Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel
4. 23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur
5. 15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!
6. 4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain
7. 2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung
8. 10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt
9. 19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt
10. Viele mehr Verfahren folgten ...
11. Marburg
12. Die TäterInnen setzen sich selbst ein Denkmal
13. Justiz-Praxis
14. Überregional nicht besser: Kritik an Justiz
15. Links

Wo nun die ersten Urteile gefällt sind, bricht sich der Verfolgungswahn erst richtig seinen Weg. [mehr]
 

GIESSENER GESINNUNGSJUSTIZ

19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt


1. Die Mechanismen gerichteter Justiz
2. Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...
3. Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel
4. 23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur
5. 15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!
6. 4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain
7. 2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung
8. 10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt
9. 19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt
10. Viele mehr Verfahren folgten ...
11. Marburg
12. Die TäterInnen setzen sich selbst ein Denkmal
13. Justiz-Praxis
14. Überregional nicht besser: Kritik an Justiz
15. Links

Am 10.7.2004 wurde ein Aktivist beim Flugblattverteilen gegen ein Polizeifest erst mit Platzverweisen belegt und dann, obwohl er sich dran hielt, festgenommen. [mehr]
 

GIESSENER GESINNUNGSJUSTIZ

10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt


1. Die Mechanismen gerichteter Justiz
2. Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...
3. Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel
4. 23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur
5. 15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!
6. 4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain
7. 2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung
8. 10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt
9. 19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt
10. Viele mehr Verfahren folgten ...
11. Marburg
12. Die TäterInnen setzen sich selbst ein Denkmal
13. Justiz-Praxis
14. Überregional nicht besser: Kritik an Justiz
15. Links

12 Prozesstage, 30 ZeugInnenvernehmungen und ca. 50 Anträge - das sind die Rahmendaten des umfangreichen Prozesses. Das Gericht hatte den Angeklagten dennoch eine Beiordnung abgelehnt mit der fadenscheinigen Begründung, der Prozess sei einfach gelagert. Das zeigte sich im Verlaufe deutlich ... die Sachverhalte waren so kompliziert und die Zeugenaussagen vor allem der Polizeizeugen so widersprüchlich, dass auch die Richterin des häufigeren, insbesondere an den letzten Prozesstagen, den Überblick verlor. Aber das störte sie wenig - sie sprach erneut ein hartes Urteil aus. [mehr]
 

GIESSENER GESINNUNGSJUSTIZ

2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung


1. Die Mechanismen gerichteter Justiz
2. Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...
3. Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel
4. 23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur
5. 15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!
6. 4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain
7. 2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung
8. 10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt
9. 19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt
10. Viele mehr Verfahren folgten ...
11. Marburg
12. Die TäterInnen setzen sich selbst ein Denkmal
13. Justiz-Praxis
14. Überregional nicht besser: Kritik an Justiz
15. Links

Im Berufungsprozess zur Verfahren wegen der Kreidemalerei "Fuck the police" (1. Instanz am 15.9.2004) wurde es noch derber. Diesmal urteilte das Gericht, dass "Fuck the police" grundsätzlich eine Beleidigung sei. Die gemeinschaftliche Tat mit anderen Malereien wurde nach Ansicht des Polizeivideos fallengelassen, aber jetzt dieser Spruch als Straftat gewertet. Damit steht die Gießener Justiz gegen jegliche sonstige Rechtssprechung, auch gegen Urteil von höheren Instanzen. [mehr]
 

GIESSENER GESINNUNGSJUSTIZ

4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain


1. Die Mechanismen gerichteter Justiz
2. Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...
3. Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel
4. 23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur
5. 15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!
6. 4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain
7. 2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung
8. 10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt
9. 19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt
10. Viele mehr Verfahren folgten ...
11. Marburg
12. Die TäterInnen setzen sich selbst ein Denkmal
13. Justiz-Praxis
14. Überregional nicht besser: Kritik an Justiz
15. Links

Ein Antifaschist steht vor Gericht. Er hatte polizeiliche Trotteligkeit in einer Dienstaufsichtsbeschwerde gerügt. Das geht natürlich nicht - der Dienstaufsichtssteller wird wegen der Dienstaufsichtsbeschwerde wegen falscher Verdächtigung verurteilt. In einer Prozesspause attackieren Richter und ein Polizeizeuge handgreiflich eine Theatergruppe. Das fotografiert ein Besucher. Dieser wird unter körperlicher Gewaltandrohung vom Richter (!) genötigt, die Kamera rauszurücken. [mehr]
 

GIESSENER GESINNUNGSJUSTIZ

15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!


1. Die Mechanismen gerichteter Justiz
2. Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...
3. Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel
4. 23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur
5. 15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!
6. 4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain
7. 2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung
8. 10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt
9. 19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt
10. Viele mehr Verfahren folgten ...
11. Marburg
12. Die TäterInnen setzen sich selbst ein Denkmal
13. Justiz-Praxis
14. Überregional nicht besser: Kritik an Justiz
15. Links

In der ersten Instanz des Prozesses gegen eine Aktivistin, die mit Kreide "Fuck the police" auf die Straße malte, urteilte das Gericht, dass die Person für den Inhalt aller auf die Straße gemalten Sprüche auch persönlich verantwortlich sei, weil sie zeitgleich mit anderen mit dem Malen begonnen hätte. [mehr]
 

GIESSENER GESINNUNGSJUSTIZ

Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel


1. Die Mechanismen gerichteter Justiz
2. Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...
3. Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel
4. 23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur
5. 15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!
6. 4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain
7. 2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung
8. 10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt
9. 19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt
10. Viele mehr Verfahren folgten ...
11. Marburg
12. Die TäterInnen setzen sich selbst ein Denkmal
13. Justiz-Praxis
14. Überregional nicht besser: Kritik an Justiz
15. Links

Ein Feuerwerk an Absurdität findet sich im Urteil gegen zwei Projektwerkstättler. Diese waren in 13 Punkten angeklagt - einmal durch das typische Spektrum an Vorwürfen gegen politisch unerwünschte Personen: Sachbeschädigung, Beleidigung, Widerstand, Körperverletzung, Hausfriedensbruch. Das gesamte Urteil ist ein bemerkenswertes Beispiel von Gesinnungsjustiz. [mehr]
 
<< ... 192 193 [194] 195 196 ... >>