Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

GEWALTFREIHEIT: STRATEGIE, UTOPIE ODER DOGMA?

Kritik an dogmatischer Gewaltfreiheit


1. Die Argumente pro Gewaltfreiheit - und was davon zu halten ist
2. Offene Fragen und blinde Flecken der dogmatischen Gewaltfreiheit
3. Gut und Böse: Identitätsstiftende Kraft der Gewaltfreiheit
4. Der Machtanspruch gewaltfreier Dogmatik
5. G8-Gipfel 2007 Heiligendamm: Dogma und Kontrolle
6. Staat und Gewalt
7. Kritik an dogmatischer Gewaltfreiheit
8. Links

 

NATION UND VOLK

Nationalismus (fast) überall


Nationalismus: Def&Entstehung Nation&Volk in der Verfassung Nationalismus von links Nationalismus (fast) überall Deutschland Links

 

NATION UND VOLK

Nationalismus von links


Nationalismus: Def&Entstehung Nation&Volk in der Verfassung Nationalismus von links Nationalismus (fast) überall Deutschland Links



Ganz Amerika als Kollektiv ... Schlagzeile Junge Welt, 5.11.05 (Titel)

Aus Broskamp, 2001: Ökologie und Bevölkerungsentwicklung, per Email; hingewiesen sei, daß die Konstruktion der kollektiven Identität eines "Volkes" auch in sogenannten linken Gruppen - z.B. [mehr]
 

NATION UND VOLK

Nation&Volk in der Verfassung


Nationalismus: Def&Entstehung Nation&Volk in der Verfassung Nationalismus von links Nationalismus (fast) überall Deutschland Links

Aus dem Grundgesetz

Präambel: Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben. [mehr]
 

FREIWIRTSCHAFT UND ZINS

Texte über Gesell aus der Freiwirtschaftsszene


1. Zitate
2. Günter Hannich
3. Kritiken
4. Freiwirtschaftsdenken in anderen politischen Bewegungen
5. Freiwirtschaft und andere Verbände
6. Texte über Gesell aus der Freiwirtschaftsszene
7. Links und Materialien

 

FREIWIRTSCHAFT UND ZINS

Freiwirtschaft und andere Verbände


1. Zitate
2. Günter Hannich
3. Kritiken
4. Freiwirtschaftsdenken in anderen politischen Bewegungen
5. Freiwirtschaft und andere Verbände
6. Texte über Gesell aus der Freiwirtschaftsszene
7. Links und Materialien

Die eigentlich recht kritische Jugendumweltzeitung "Kritische Masse" bringt in ihrer 55. Ausgabe im Juli 2005 einen Schwerpunkt zum Thema "Geld". Darin wird sehr naiv die Theorie der Freiwirtschaft verbreitet ohne jegliche Kritik. Selbst die Gesell'sche Lehre vom notwendigen Wirtschaftsaufschwung wird übernommen - und die Redaktion blickte offenbar nicht, was sie da schrieb. [mehr]
 

FREIWIRTSCHAFT UND ZINS

Freiwirtschaftsdenken in anderen politischen Bewegungen


1. Zitate
2. Günter Hannich
3. Kritiken
4. Freiwirtschaftsdenken in anderen politischen Bewegungen
5. Freiwirtschaft und andere Verbände
6. Texte über Gesell aus der Freiwirtschaftsszene
7. Links und Materialien

Attac

Die Freiwirtschaftler diskutieren von Beginn an über Attac und auch dort mit. [mehr]
 

FREIWIRTSCHAFT UND ZINS

Günter Hannich


1. Zitate
2. Günter Hannich
3. Kritiken
4. Freiwirtschaftsdenken in anderen politischen Bewegungen
5. Freiwirtschaft und andere Verbände
6. Texte über Gesell aus der Freiwirtschaftsszene
7. Links und Materialien

Viel-Autor, z.T. in eigenen Umfeld und der eigenen Propaganda als Star-Autor bezeichnet, Wirtschaftsberater, z.T. [mehr]
 

ANLEITUNG FÜR INTERVIEWS

Tipps und Tricks für’s gelungene Interview


1. Tipps und Tricks für’s gelungene Interview
2. Links

In einem Interview geht es darum, dass die InterviewerIn das bekommt was er/sie will und Du Deine Message rüberbringst. [mehr]
 

TIPPS UND TRICKS FÜR’S GELUNGENE INTERVIEW

Links


1. Tipps und Tricks für’s gelungene Interview
2. Links

Links zu Aktionsberichten auf der Beispielseite zu Direct-Action mit Berichten militanter Aktionen

Werkzeug für den widerständigen Alltag

Broschüren, CDs usw.

Transpis und Flugis [mehr]
 

MEDIEN, INTERNET & CO.

Wikipedia unter Kontrolle


Wikipedia: Zensur&Mainstream Löschwahn bei Wikipedia Wikipedia unter Kontrolle Zensur 1: Projektwerkstatt Zensur 2: SeitenHieb-Verlag Autoritäre Strukturen im Web

Die kritischen Atom-Internetseiten von www.bund-freiburg.de sind jüngst bei Wikipedia auf der Spamseite gelandet. Das führte dazu, dass diese wichtigen AKW-Seiten auch bei Google ab Mitte Juni 2008 nicht mehr gefunden werden. [mehr]
 

LINKE UND ANDERE PARTEIEN IN GIESSEN

Noch schlimmer ... die etablierten Parteien


1. Die Linke. Ex-Linkspartei.WASG Gießen
2. Die Linke im Parlament (Stadt Gießen)
3. Und nochmal das Gleiche: Abspaltung von Linkspartei zur nächsten Partei
4. Noch schlimmer ... die etablierten Parteien
5. Links zu Wahlen, Parteien und "Linke können nix anderes"

Grüne machen mit Schwarzen und Neoliberalen gemeinsame Sache ... mit Konsequenzen, z.B. [mehr]
 

LINKE UND ANDERE PARTEIEN IN GIESSEN

Und nochmal das Gleiche: Abspaltung von Linkspartei zur nächsten Partei


1. Die Linke. Ex-Linkspartei.WASG Gießen
2. Die Linke im Parlament (Stadt Gießen)
3. Und nochmal das Gleiche: Abspaltung von Linkspartei zur nächsten Partei
4. Noch schlimmer ... die etablierten Parteien
5. Links zu Wahlen, Parteien und "Linke können nix anderes"

Linke können nichts anders ...? Nach Querelen in der Linkspartei gründete sich sofort die nächste Partei: Humanistische Linke ...

Austritt der Linkspartei-Kreisabgeordneten aus der Fraktion, in: FR, 11.10.2006 (S. [mehr]
 

LINKE UND ANDERE PARTEIEN IN GIESSEN

Die Linke. Ex-Linkspartei.WASG Gießen


1. Die Linke. Ex-Linkspartei.WASG Gießen
2. Die Linke im Parlament (Stadt Gießen)
3. Und nochmal das Gleiche: Abspaltung von Linkspartei zur nächsten Partei
4. Noch schlimmer ... die etablierten Parteien
5. Links zu Wahlen, Parteien und "Linke können nix anderes"



Die Kandidaten in der Stadt Gießen aus den vier parlamentaristischen Gruppen, die sich selbst mit der ganzen Breiten linker Gruppen in Gießen verwechseln ... [mehr]
 

PIRATENPARTEI: WENN TECHNOKRATINNEN DIE TASTATUR ALS POLITIKMETHODE ENTDECKEN ...

Links


1. Alles passt, wenn es denn digital kommt ...
2. TechnokratInnen mit Internet
3. Anpassung
4. Politik vom warmen Computersessel aus
5. Offen für alles = nicht ganz dicht?
6. Die üblichen BeraterInnen: Piratenpartei unter Meinungsdruck
7. Links

 

PIRATENPARTEI: WENN TECHNOKRATINNEN DIE TASTATUR ALS POLITIKMETHODE ENTDECKEN ...

Die üblichen BeraterInnen: Piratenpartei unter Meinungsdruck


1. Alles passt, wenn es denn digital kommt ...
2. TechnokratInnen mit Internet
3. Anpassung
4. Politik vom warmen Computersessel aus
5. Offen für alles = nicht ganz dicht?
6. Die üblichen BeraterInnen: Piratenpartei unter Meinungsdruck
7. Links

Wie immer, wenn neue (Protest-)Kulturen entstehen, sind auch die guten Ratschläge da. Sie kommen vielfach von denen, die sich eigentlich als Köpfe sozialer Bewegungen betrachten, aber diese Funktionen nicht einnehmen, weil sie lieber andere diskursiv vor sich hertreiben. Das sind vor allem AutorInnen und MedienmacherInnen, unter anderem immer wieder taz, FR und SZ.

Aus einem Kommentar "Politiker 1.0 statt Schwarz" von Steffen Hebestreit, in: FR am 30.4.2012 (S. [mehr]
 

PIRATENPARTEI: WENN TECHNOKRATINNEN DIE TASTATUR ALS POLITIKMETHODE ENTDECKEN ...

Offen für alles = nicht ganz dicht?


1. Alles passt, wenn es denn digital kommt ...
2. TechnokratInnen mit Internet
3. Anpassung
4. Politik vom warmen Computersessel aus
5. Offen für alles = nicht ganz dicht?
6. Die üblichen BeraterInnen: Piratenpartei unter Meinungsdruck
7. Links

Kontakte nach rechts

Neue Fälle im Oktober 2012 [mehr]
 

PIRATENPARTEI: WENN TECHNOKRATINNEN DIE TASTATUR ALS POLITIKMETHODE ENTDECKEN ...

Politik vom warmen Computersessel aus


1. Alles passt, wenn es denn digital kommt ...
2. TechnokratInnen mit Internet
3. Anpassung
4. Politik vom warmen Computersessel aus
5. Offen für alles = nicht ganz dicht?
6. Die üblichen BeraterInnen: Piratenpartei unter Meinungsdruck
7. Links

Die versuchte Tanzdemo gegen das Karfreitags-Tanzverbot in Gießen

Demonstrieren ist zwar keine besonders anstrengende und erst recht nicht konfrontative Form des Protestes. Aber die ewiggestrigen Führungspersonen der Wir-haben-schon-Millionen-umgebracht-Truppe "Kirche" reagierte trotzdem und machte aus der beschaulichen Piratenparteiaktion einer Tanzdemo am Karfreitag 2012 (z.B. in Gießen) eine große Sache. [mehr]
 

PIRATENPARTEI: WENN TECHNOKRATINNEN DIE TASTATUR ALS POLITIKMETHODE ENTDECKEN ...

Anpassung


1. Alles passt, wenn es denn digital kommt ...
2. TechnokratInnen mit Internet
3. Anpassung
4. Politik vom warmen Computersessel aus
5. Offen für alles = nicht ganz dicht?
6. Die üblichen BeraterInnen: Piratenpartei unter Meinungsdruck
7. Links

 

PIRATENPARTEI: WENN TECHNOKRATINNEN DIE TASTATUR ALS POLITIKMETHODE ENTDECKEN ...

TechnokratInnen mit Internet


1. Alles passt, wenn es denn digital kommt ...
2. TechnokratInnen mit Internet
3. Anpassung
4. Politik vom warmen Computersessel aus
5. Offen für alles = nicht ganz dicht?
6. Die üblichen BeraterInnen: Piratenpartei unter Meinungsdruck
7. Links

Internet macht alles besser - Inhalte braucht es nicht mehr

Christoph Lauer (zitiert in: Freitag, 26.4.2012, S. 5)

Wir machen keine Politik für das Internet, sondern für eine durch das Internet veränderte Gesellschaft.

Beispiel AG Umwelt

Einer der Ansprechpartner der AG Umwelt ist "Dr." (scheint da wichtig zu sein, mit zu erwähnen) Volker Jaenisch. [mehr]
 

PIRATENPARTEI: WENN TECHNOKRATINNEN DIE TASTATUR ALS POLITIKMETHODE ENTDECKEN ...

Alles passt, wenn es denn digital kommt ...


1. Alles passt, wenn es denn digital kommt ...
2. TechnokratInnen mit Internet
3. Anpassung
4. Politik vom warmen Computersessel aus
5. Offen für alles = nicht ganz dicht?
6. Die üblichen BeraterInnen: Piratenpartei unter Meinungsdruck
7. Links



Kommentierung der Inhaltsleere auf dem Laptop-Floß durch die FR am 27.4.2012

2012 - offen für alles: Mehrere Ex-NPD- oder sonstige rechte Leute treten in die Piratenpartei ein und machen dort schnell Karriere. Erst nach entsprechenden Veröffentlichungen kommt es dann zum Rauswurf - meist erkennbar taktisch motiviert. [mehr]
 

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Links


Allgemeine Aussagen Grüne und Krieg Auto, Kohle, Atom, Gentechnik Fischermen & Friends Grüne FDP? Ab 2006: Schwarz-Grün Nur noch am Rande: Ökologie Grüne und NGOs Links

Bilanz der rotgrünen Umwelt- und Verkehrspolitik bis 2005 (Junge Welt, 9.9.2005, S. 10)

Ökokapitalistische Ideen ... u.a. [mehr]
 

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne und NGOs


Allgemeine Aussagen Grüne und Krieg Auto, Kohle, Atom, Gentechnik Fischermen & Friends Grüne FDP? Ab 2006: Schwarz-Grün Nur noch am Rande: Ökologie Grüne und NGOs Links

Das war eigentlich seit Jahren tot - wer auf Anbiederung und Karriere in Parlamenten aus war, hatte längst den Absprung von Umweltverbänden in die grüne Partei oder die von denen beherrschten Ministerien geschafft. [mehr]
 

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne FDP?


Allgemeine Aussagen Grüne und Krieg Auto, Kohle, Atom, Gentechnik Fischermen & Friends Grüne FDP? Ab 2006: Schwarz-Grün Nur noch am Rande: Ökologie Grüne und NGOs Links

Als Grüne und FDP im Herbst 2021 nach der Bundestagswahl sehr schnell zusammenfanden, waren einige irritiert. Das aber lag an einem falschen Blick auf die Grünen. Die bevorzugen zwar andere Techniken als die FDP, aber beide wollen damit volle Kanne Wachstum generieren. Dass Wirtschaftswachstum aber immer an zunehmenden Rohstoffverbrauch, mehr Transporte usw. gekoppelt ist, wird gezielt vertuscht. Die Grünen sind damit selbst das Greenwashing des Wirtschaftswachstums bzw. [mehr]
 

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Fischermen & Friends


Allgemeine Aussagen Grüne und Krieg Auto, Kohle, Atom, Gentechnik Fischermen & Friends Grüne FDP? Ab 2006: Schwarz-Grün Nur noch am Rande: Ökologie Grüne und NGOs Links

Laut FR arbeitete Joschka Fischer nach seiner Außenministerzeit "als Berater unter anderem für Konzerne wie RWE, BMW und Rewe".

Ratschläge für eine angepaßte Grüne Partei

Aus Berman, Paul, "Die Passion des Joschka Fischer", in: FR 22.2.2006 (S. [mehr]
 
<< ... 216 217 [218] 219 220 ... >>