Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

GEWALTMONOPOL DES STAATES

Widerstandsrecht?


Demokratie plus Rechtsstaat Herrschaft und Gewalt Propaganda "Gewaltenteilung" Widerstandsrecht? Links

Aus Kurt Sontheimer (1983), Zeitenwende. Hoffmann und Campe, Hamburg (S. 254 ff., zitiert nach Informationen zur politischen Bildung 200, S. 28)

Die Mißachtung der politsichen Entsheidungen einer durch demonkratische Wahlen legitimierten Mehrheit in der Demokratie bedroht die Funktionsfähigkeit und die Stabilität jeder demokratischen Ordnung. [mehr]
 

STELLVERTRETUNG UND REPRÄSENTATION ALS FEINDE DER SELBSTBESTIMMUNG

Links


1. Beispiele und Zitate
2. Ein Hoch dem Parlamentarismus
3. Mehr Stellvertretung!
4. Petitionen: "Bitte, bitte" an die Mächtigen
5. Links

 

STELLVERTRETUNG UND REPRÄSENTATION ALS FEINDE DER SELBSTBESTIMMUNG

Petitionen: "Bitte, bitte" an die Mächtigen


1. Beispiele und Zitate
2. Ein Hoch dem Parlamentarismus
3. Mehr Stellvertretung!
4. Petitionen: "Bitte, bitte" an die Mächtigen
5. Links

Aus: Ein Stück gelebte Demokratie

Text: Gregor Mayntz

Fotos: Deutscher Bundestag

Aus: Blickpunkt Bundestag 9/2004

Quelle: zivildienst 8/2006 (S. 22 ff.)

Jeder Bürger hat das Recht, sich mit einer Petition an den Petitionsausschuss des Bundestages zu wenden.

Das Petitionsrecht zählt zu den Grundrechten und ist seit 1949 im Grundgesetz verankert. [mehr]
 

STELLVERTRETUNG UND REPRÄSENTATION ALS FEINDE DER SELBSTBESTIMMUNG

Mehr Stellvertretung!


1. Beispiele und Zitate
2. Ein Hoch dem Parlamentarismus
3. Mehr Stellvertretung!
4. Petitionen: "Bitte, bitte" an die Mächtigen
5. Links

Aus Klönne, Arno: "Die Krise der repräsentativen Demokratie" in: Klönne, Arno u.a. (2005): "Es geht anders!", Papyrossa in Köln (S. [mehr]
 

STELLVERTRETUNG UND REPRÄSENTATION ALS FEINDE DER SELBSTBESTIMMUNG

Ein Hoch dem Parlamentarismus


1. Beispiele und Zitate
2. Ein Hoch dem Parlamentarismus
3. Mehr Stellvertretung!
4. Petitionen: "Bitte, bitte" an die Mächtigen
5. Links

Im Original: Vom Ex-Verfassungsgerichtschef

Aus Papier, Hans-Jürgen, "Einer Mutprobe für die Abgeordneten" in: FR, 27.2.2006 (S. 9)

Alle Gewalt geht vom Volk aus. ... [mehr]
 

NATION UND NATIONALISMUS

Nation von links


1. Who the fuck is ... Nation?
2. Deutschland und das Wir-Gefühl
3. Nation von links

Volk und Identität

Werbung für die brandenburgische Hymne vom FR-Kommentator, in: FR, 28.5.2008 (S. 8)

1990, nach dem Untergang der DDR und der Gründung Brandenburgs, hatte Landesvater Manfred Stolpe (SPD) das alte Liedchen hervorgekramt und zur inoffiziellen Hymne erklärt. Erstens, weil ein Lied an sich keine schlechte Sache ist. [mehr]
 

NATION UND NATIONALISMUS

Deutschland und das Wir-Gefühl


1. Who the fuck is ... Nation?
2. Deutschland und das Wir-Gefühl
3. Nation von links

Im Original: Deutschlands neues Gefühl

Text von Gernot Facius aus der Zeitschrift "Das Parlament' (Deutscher Bundestag und Bundeszentrale für politische Bildung, 2006), zitiert nach „Zivildienst 2/2007, S. 20 f.)

Der "neue Patriotismus" ist kein Phänomen, das erst mit der Fußball-Weltmeisterschaft nach Deutschland kam. Er hatte ja Vorboten: Sönke Wortmanns Filmerfolg "Das Wunder von Bern" zum Beispiel, die Kampagne "Du bist Deutschland", das "Wir sind Papst"-Gefühl des Jahres 2005. [mehr]
 

NATION UND NATIONALISMUS

Who the fuck is ... Nation?


1. Who the fuck is ... Nation?
2. Deutschland und das Wir-Gefühl
3. Nation von links

Eine Nation ist ... (Definitionen)

... HalluziNation!

... eine Gruppe von Menschen, die sich zusammengehörig fühlen - wie die Deutschen

Aus Hilde Kammer/Elisabet Bartsch,1993, "Jugendlexikon Politik", Rowohlt Taschenbuch Verlag in Reinbek (S. [mehr]
 

WAS IST DER STAAT?

Weitere Links zum Thema


Ein Staat ist (Definitionen) Entstehung der Staaten Rechtsstaat, Republik Macht und Staat Demokratie und Rechtsstaat Staatskritik Weitere Links zum Thema

Schafe und Ziegen als Sinnbilder von Anpassung/Kollektiv/Volk und Autonomie

Christentum und Demokratie als Schafherdigkeit. Matthäus 25, Vers 31 bis 35: "Wenn aber des Menschen Sohn kommen wird in seiner Herrlichkeit ... werden vor ihm alle Völker versammelt werden. [mehr]
 

WAS IST DER STAAT?

Demokratie und Rechtsstaat


Ein Staat ist (Definitionen) Entstehung der Staaten Rechtsstaat, Republik Macht und Staat Demokratie und Rechtsstaat Staatskritik Weitere Links zum Thema

Grundgesetz: Schutz des Rechtes nur, solange Grundordnung akzeptiert wird

Art. 1, Abs. 1: Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

Art. 9, Abs. [mehr]
 

WAS IST DER STAAT?

Rechtsstaat, Republik


Ein Staat ist (Definitionen) Entstehung der Staaten Rechtsstaat, Republik Macht und Staat Demokratie und Rechtsstaat Staatskritik Weitere Links zum Thema

Roland Freisler, Präsident des Volksgerichtshofes der Nationalsozialisten (1937, zitiert nach Informationen zur politischen Bildung 200, Bonn, S. 5)

Rechtsstaat ist die organisierte Lebensform des Volkes.

Hegemonie durch die Fähigkeit zur Rechtsetzung

Aus Paye, Jean-Claude (2005), "Das Ende des Rechtsstaats", Rotpunktverlag in Zürich (S. 16)

Das Recht ist nicht nur Ideologie, sondern auch die effektive Weise gesellschaftlicher Regulierung. [mehr]
 

WAS IST DER STAAT?

Entstehung der Staaten


Ein Staat ist (Definitionen) Entstehung der Staaten Rechtsstaat, Republik Macht und Staat Demokratie und Rechtsstaat Staatskritik Weitere Links zum Thema

Aus Forndran, Erhard (2002), "Demokratie und demokratischer Staat in der Krise?", Nomos in Baden-Baden (S. [mehr]
 

PROPAGANDA, DISKURS, GEMEINWOHL: REGIEREN VON KOPF ZU KOPF

Links zum Thema


1. Diskurs
2. Wahrheit
3. Diskurssteuerung, Normierung, Manipulation
4. Populismus
5. Weitere Zitate
6. Leitkultur
7. Links zum Thema

 

PROPAGANDA, DISKURS, GEMEINWOHL: REGIEREN VON KOPF ZU KOPF

Leitkultur


1. Diskurs
2. Wahrheit
3. Diskurssteuerung, Normierung, Manipulation
4. Populismus
5. Weitere Zitate
6. Leitkultur
7. Links zum Thema

Aus Schmidt-Salamon, Michael, "Die zehn Angebote des evolutionären Humanismus", in: Manifest des Evolutionären Humanismus, Alibri Verlag, Aschaffenburg 2005

Diene weder fremden noch heimischen "Göttern" (die bei genauerer Betrachtung nichts weiter als naive Primatenhirn-Konstruktionen sind), sondern dem großen Ideal der Ethik, das Leid in der Welt zu mindern! ... [mehr]
 

PROPAGANDA, DISKURS, GEMEINWOHL: REGIEREN VON KOPF ZU KOPF

Weitere Zitate


1. Diskurs
2. Wahrheit
3. Diskurssteuerung, Normierung, Manipulation
4. Populismus
5. Weitere Zitate
6. Leitkultur
7. Links zum Thema

Aus Christian Meier, "Die Parlamentarische Demokratie", dtv in München (S. 7, 268)

Von den politischen Institutionen gilt nichts anderes; wenn auch mit bemerkenswerten Unterschieden und Abstufungen. [mehr]
 

PROPAGANDA, DISKURS, GEMEINWOHL: REGIEREN VON KOPF ZU KOPF

Populismus


1. Diskurs
2. Wahrheit
3. Diskurssteuerung, Normierung, Manipulation
4. Populismus
5. Weitere Zitate
6. Leitkultur
7. Links zum Thema

Im Original: Definitionen

Aus Schubert, Klaus/Martina Klein (2006): Das Politiklexikon. 4., aktual. Aufl., Dietz in Bonn

Populismus

(lat.) P. [mehr]
 

PROPAGANDA, DISKURS, GEMEINWOHL: REGIEREN VON KOPF ZU KOPF

Diskurssteuerung, Normierung, Manipulation


1. Diskurs
2. Wahrheit
3. Diskurssteuerung, Normierung, Manipulation
4. Populismus
5. Weitere Zitate
6. Leitkultur
7. Links zum Thema

Aus Hardt, Michael/Negri, Antonio (2004): „Multitude“, Campus Verlag in Frankfurt (S. 365, mehr Auszüge ...)

Militärische Gewalt ist vielmehr, gerade weil sie so einseitig ist, die schwächste Form der Macht; sie ist hart, aber zugleich auch brüchig. Souveränität bedarf der Zustimmung der Beherrschten. [mehr]
 

PROPAGANDA, DISKURS, GEMEINWOHL: REGIEREN VON KOPF ZU KOPF

Wahrheit


1. Diskurs
2. Wahrheit
3. Diskurssteuerung, Normierung, Manipulation
4. Populismus
5. Weitere Zitate
6. Leitkultur
7. Links zum Thema

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)

George Orwell hat in seinem Roman "1984" ein Wahrheitsministerium beschrieben, in dem die Geschichte offen sichtbar immer wieder den Interessen der Herrschenden angepasst wird. Wer sich von der jeweils geltenden Geschichte unterscheidet, wird von der Gedankenpolizei verfolgt. [mehr]
 

DEMOKRATIE IST EINE HERRSCHAFTSTECHNIK

Widerstand und Alternativen


Demokratie zerstört sich Machtförmigkeit klar sichtbar Einfluss der Menschen klein Repräsentative Demokratie Demokratische Machtsysteme Demokratie - Recht - Diktatur Herrschaft fördert Herrschaft Widerstand und Alternativen

Aus Luciano Canfora (2008): "Die Freiheit exportieren - vom Bankrott einer Ideologie", Papyrossa in Köln (S. [mehr]
 

DEMOKRATIE IST EINE HERRSCHAFTSTECHNIK

Demokratie - Recht - Diktatur


Demokratie zerstört sich Machtförmigkeit klar sichtbar Einfluss der Menschen klein Repräsentative Demokratie Demokratische Machtsysteme Demokratie - Recht - Diktatur Herrschaft fördert Herrschaft Widerstand und Alternativen

 

DEMOKRATIE IST EINE HERRSCHAFTSTECHNIK

Demokratische Machtsysteme


Demokratie zerstört sich Machtförmigkeit klar sichtbar Einfluss der Menschen klein Repräsentative Demokratie Demokratische Machtsysteme Demokratie - Recht - Diktatur Herrschaft fördert Herrschaft Widerstand und Alternativen

Das Gute von oben - blinder Glaube an Institutionen

Harald Welzer, angesehener Vordenker in bildungsbürgerlichen Kreisen, zeigt in seinem Buch "Alles könnte anders sein" eine beachtlich naive Sichtweise auf Staat und staatliche Institutionen. Von diesen ginge das Gute in der Gesellschaft aus: Polizei würde schützen (nicht schlagen), Gefängnisse und Justiz würden das soziale Leben garantieren (statt zerstören) - und selbst Kriege und Armeen dienen dem Guten. [mehr]
 

DEMOKRATIE IST EINE HERRSCHAFTSTECHNIK

Repräsentative Demokratie


Demokratie zerstört sich Machtförmigkeit klar sichtbar Einfluss der Menschen klein Repräsentative Demokratie Demokratische Machtsysteme Demokratie - Recht - Diktatur Herrschaft fördert Herrschaft Widerstand und Alternativen

Aus Bernd Guggenberger, "Demokratie/Demokratietheorie" in: Dieter Nohlen (Hrsg. 1991), "Wörterbuch Staat und Politik", R. Piper München in Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung (S. 73 f.)*

Die repräsentative D. [mehr]
 

VOLK UND STAAT ALS HÖHERE INSTANZEN: DIE GOTTESÄHNLICHKEIT DES VOLKSBEGRIFFES

Weitere Links zum Thema


Das Volk als göttliche Kraft Demokratie und Göttlichkeit Herrschaft göttlich gewollt Demokratie als Religion Eine Moral für die Demokratie Weitere Links zum Thema

 

VOLK UND STAAT ALS HÖHERE INSTANZEN: DIE GOTTESÄHNLICHKEIT DES VOLKSBEGRIFFES

Eine Moral für die Demokratie


Das Volk als göttliche Kraft Demokratie und Göttlichkeit Herrschaft göttlich gewollt Demokratie als Religion Eine Moral für die Demokratie Weitere Links zum Thema

Im Original: Demokratie und Seele

Aus dem Vorwort "Der Demokratie eine Seele?" und dem Text "Hat die Demokratie eine Seele?" des Chefredakteurs Erhard O. Müller, in: Mehr Demokratie 1/2006 (S. 3, 6 ff.)

Über die Grundlagen der Demokratie ist viel geredet und geschrieben worden. [mehr]
 

VOLK UND STAAT ALS HÖHERE INSTANZEN: DIE GOTTESÄHNLICHKEIT DES VOLKSBEGRIFFES

Demokratie als Religion


Das Volk als göttliche Kraft Demokratie und Göttlichkeit Herrschaft göttlich gewollt Demokratie als Religion Eine Moral für die Demokratie Weitere Links zum Thema

Aus Ludwig Feuerbach, 1841: Das Wesen des Christentums

Der Mensch ist der Anfang der Religion, der Mensch ist der Mittelpunkt der Religion, der Mensch ist das Ende der Religion.

In diesem poetischen Satz steckt die Idee, dass es immer der Mensch ist, der die Religion aus seinen Interessen geschaffen, sie dann zu seinem Nutzen verwendet und geformt hat und schließlich aus neuen Erkenntnissen und Interessen heraus sie abzuschaffen bzw. zu überwinden begonnen hat. [mehr]
 
<< ... 226 227 [228] 229 230 ... >>