Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

DIRECT ACTION: WIDERSTAND IM ALLTAG
DIREKTE INTERVENTION

'Robuste' Methoden


1. Szenarios und Beispiele für Eingriffsmöglichkeiten
2. 'Robuste' Methoden
3. Beispiel
4. Hilfreiche Methoden
5. Zitate zu Direkter Intervention

Nicht alle Situationen lassen sich über Kommunikation, verstecktes Theater oder Ablenkungsmanöver klären. Bei einer bestimmten ‚Qualität’ von Übergriff (z.B. offene Schlägerei) ist das unmittelbare Ziel, gewaltförmiges Verhalten zu beenden. Dann kann auch begrenzte Gewalt sinnvoll sein. Ziele dabei sollten immer sein, die Gewaltsituation aufzulösen und der kommunikativen Intervention Nachdruck zu verleihen. [mehr]
 

DIRECT ACTION: WIDERSTAND IM ALLTAG
DIREKTE INTERVENTION

Szenarios und Beispiele für Eingriffsmöglichkeiten


1. Szenarios und Beispiele für Eingriffsmöglichkeiten
2. 'Robuste' Methoden
3. Beispiel
4. Hilfreiche Methoden
5. Zitate zu Direkter Intervention

Direkte Intervention meint ein unmittelbares Eingreifen, wenn andere diskriminiert oder - auf welche Weise auch immer – eingeschränkt werden. Damit ist weniger Gewalt, sondern ein sich Sich-Positionieren zu den Vorgängen gemeint, dass auch auf andere wirkt und diese ermutigt, nicht wegzuschauen. [mehr]
 

DIRECT ACTION: WIDERSTAND IM ALLTAG
PRAKTISCHE IDEEN UND AKTIONEN

Kommunikative Orte

Straßenbahnen zu Gesprächsräumen machen

Aktionen wie (verstecktes) Theater, Musik, Verteilen von Flyern und mehr erreichen in Straßenbahnwaggons, auch in Bussen, Zügen und an Haltestellen die Menschen auf eine wirksamere Art als in der Flüchtigkeit der Fußgänger*innenzone. Es ist sogar möglich, Gesprächszonen einzurichten, in denen mehr als kurze Kontakte entstehen. [mehr]
 

DIRECT ACTION: WIDERSTAND IM ALLTAG
GRUNDIDEE UND STRATEGIEN

Aufmerksamkeit und Sensibilität steigern


1. Erregungskorridore schaffen!
2. Handlungsmöglichkeiten ausdehnen
3. Aufmerksamkeit und Sensibilität steigern
4. Vorbereitung, Reflektion und ständiges "Training"
5. Die Rolle politischer Gruppen
6. Materialien zum Downloaden
7. Links

Es ist gar nicht nötig, auf Demonstrationen zu gehen oder auf Events zu warten, um politisch aktiv werden zu können. Herrschaft durchzieht die Gesellschaft bis in den letzten Winkel. Patriarchale Logiken, Zweigeschlechtlichkeit, Rassismus, Erziehung und Kinderdiskriminierung oder rechte Ideologien prägen den Alltag. Wer aufmerksam durch den Tag wandelt, wird genug Situationen finden, wo Unterdrückung zu kritisieren ist. [mehr]
 

WIDERSTAND IM ALLTAG:
AKTIONEN UND AKTIONSBESTECK

Links


1. Ausrüstung für den widerständigen Alltag
2. Zusätzliche Ausstattung für unterwegs
3. Links

Links zu weiterführenden Internetseiten - passend zum Thema. [mehr]
 

K.O.B.R.A.___ANTIREPRESSIONSPLATTFORM_______

Gruppen in anderen Städten


1. Kontaktstelle und Selbsthilfe für offensiven Repressionsschutz in Mittelhessen
3. Aktiv gegen die Gesinnungsjustiz
4. Veröffentlichungen
5. Links
6. Gruppen in anderen Städten

Hier sollen eigentliche lokale und regionale Kontaktadressen erscheinen. Wer Hilfe braucht und wer die Selbsthilfe zur Selbstverteidigung unterstützen will, kann sich gern melden. [mehr]
 

K.O.B.R.A.___ANTIREPRESSIONSPLATTFORM_______

Links


1. Kontaktstelle und Selbsthilfe für offensiven Repressionsschutz in Mittelhessen
3. Aktiv gegen die Gesinnungsjustiz
4. Veröffentlichungen
5. Links
6. Gruppen in anderen Städten

Aktuelle Infos zu den laufenden Prozessen, u.a. [mehr]
 

RECHTSSCHUTZ GEGEN RECHT-EXTREMISTEN?

Links und Materialien


1. Paragraphen, Urteile und Tipps gegen Ämter, Polizei & Justiz
2. Tipps für Anzeigen
3. Weitere Gesetze und Regelungen
4. Repressionsschutz durch offensive Strategien: Kreative Antirepression
5. Wenig erfreulich ... ExpertInnen-Fetisch bei "Linken"
6. Links und Materialien

Eingangsseite Rechtshilfe ++ die typischen Paragraphen des StGB, die politische AktivistInnen treffen können

Text zum Entzug von Freiheitsrechten usw. [mehr]
 

RECHTSSCHUTZ GEGEN RECHT-EXTREMISTEN?

Wenig erfreulich ... ExpertInnen-Fetisch bei "Linken"


1. Paragraphen, Urteile und Tipps gegen Ämter, Polizei & Justiz
2. Tipps für Anzeigen
3. Weitere Gesetze und Regelungen
4. Repressionsschutz durch offensive Strategien: Kreative Antirepression
5. Wenig erfreulich ... ExpertInnen-Fetisch bei "Linken"
6. Links und Materialien

Viele empfehlen immer gleich "Such Dir einen Rechtsanwalt". Manchmal kommt dazu noch: "Sag Du lieber nichts, lass den Rechtsanwalt machen". [mehr]
 

VERFASSUNGSSCHUTZ:
SPITZEL, DATENSAMMLER, PAPIERKRIEGER & CO.

Links zum Thema


1. Was bitte soll ein Verfassungsschutz?
3. Verfassungsschutz in Hessen bastelt seine Realität
4. Absurdes
5. Spitzel(eien)
6. Aktionen und Ideen
7. Links zum Thema

Die Verfassungsschützer selbst ...

Beeindruckend: Wie ein Verfassungsschutz politische Bewegung steuert (Bsp. Holland)

FR über den BND, 18.1.2006 (S. [mehr]
 

VERFASSUNGSSCHUTZ:
SPITZEL, DATENSAMMLER, PAPIERKRIEGER & CO.

Aktionen und Ideen


1. Was bitte soll ein Verfassungsschutz?
3. Verfassungsschutz in Hessen bastelt seine Realität
4. Absurdes
5. Spitzel(eien)
6. Aktionen und Ideen
7. Links zum Thema

 

VERFASSUNGSSCHUTZ:
SPITZEL, DATENSAMMLER, PAPIERKRIEGER & CO.

Absurdes


1. Was bitte soll ein Verfassungsschutz?
3. Verfassungsschutz in Hessen bastelt seine Realität
4. Absurdes
5. Spitzel(eien)
6. Aktionen und Ideen
7. Links zum Thema

Interview in der "Welt" am Di, 3. Januar 2006

Le Carré weiß einiges in der Welt von heute:

Die Welt: Wie sieht denn Ihre Erklärung des Terrorismus aus?

Le Carré: Wir sollten eines festhalten: Es gibt keine logische Begründung des Terrorismus. Wer diesen Akten eine Logik zuschreibt, würdigt sie bereits. Das dürfen wir nicht tun. Aber wenn jemand einen umzubringen versucht, sollte man besser herausfinden, warum er das tun will. [mehr]
 

VERFASSUNGSSCHUTZ:
SPITZEL, DATENSAMMLER, PAPIERKRIEGER & CO.

Verfassungsschutz in Hessen bastelt seine Realität


1. Was bitte soll ein Verfassungsschutz?
3. Verfassungsschutz in Hessen bastelt seine Realität
4. Absurdes
5. Spitzel(eien)
6. Aktionen und Ideen
7. Links zum Thema

Aus dem Verfassungsschutzbericht Hessen, 2003, zu steigenden sog. linken Straftaten in Hessen und Mittelhessen:

Autonome beteiligten sich an verschiedenen Demonstrationen gegen den im März ausgebrochenen Krieg gegen den Irak. Eine feministisch-antiimperialistische Zelle bekannte sich zu einem Brandanschlag auf das Kreiswehrersatzamt in Wetzlar (Lahn-Dill-Kreis), bei dem ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro entstand. Begründet wurde der Anschlag u.a. mit dem Krieg gegen den Irak. [mehr]
 

RECHT FÜR ORGANISATIONEN

Gemeinnützigkeit


Formale Organisierung Vereinsverbot Vereinsräume Grundstücke verschenken Gemeinnützigkeit Hilfspersonen, Kooperationen Vorteil für Mitglieder/Dritte Fördertätigkeit, Förderverein Vereinsbürokratie

Das meint, dass die gemeinnützigen Zwecke direkt angestrebt werden müssen. Der Verein darf zudem nichts anderes tun!

Steuerlich unschädliche Ausnahmen

Aus Troll/Wallenhorst/Halaczinsky, "Die Besteuerung gemeinnütziger Vereine und Stiftungen" (C 110)

Es gibt bestimmte Betätigungen, die für die gemeinnützige Körperschaft weder einen Verstoß gegen die Ausschließlichkeit, noch gegen die Unmittelbarkeit, noch gegen die Selbstlosigkeit bedeuten (§ 58 AO). [mehr]
 

RECHT FÜR ORGANISATIONEN

Vereinsbürokratie


Formale Organisierung Vereinsverbot Vereinsräume Grundstücke verschenken Gemeinnützigkeit Hilfspersonen, Kooperationen Vorteil für Mitglieder/Dritte Fördertätigkeit, Förderverein Vereinsbürokratie

 

RECHT FÜR ORGANISATIONEN

Vorteil für Mitglieder/Dritte


Formale Organisierung Vereinsverbot Vereinsräume Grundstücke verschenken Gemeinnützigkeit Hilfspersonen, Kooperationen Vorteil für Mitglieder/Dritte Fördertätigkeit, Förderverein Vereinsbürokratie

Aus Troll/Wallenhorst/Halaczinsky, "Die Besteuerung gemeinnütziger Vereine und Stiftungen" (C 105)

Die Mitglieder dürfen keine Gewinnanteile und in dieser Eigenschaft auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Körperschaft erhalten (§ 55 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 AO), wobei es gleichgültig ist, ans welchem Bereich die Mittel stammen. [mehr]
 

RECHT FÜR ORGANISATIONEN

Hilfspersonen, Kooperationen


Formale Organisierung Vereinsverbot Vereinsräume Grundstücke verschenken Gemeinnützigkeit Hilfspersonen, Kooperationen Vorteil für Mitglieder/Dritte Fördertätigkeit, Förderverein Vereinsbürokratie

Zu Hilfspersonen und unterstützenden Gruppen

Aus Troll/Wallenhorst/Halaczinsky, "Die Besteuerung gemeinnütziger Vereine und Stiftungen" (C 46)

Hilfspersonen in diesem Sinne sind nicht nur Angestellte und Mitglieder, sondern auch selbständige und unabhängige natürliche und juristische Personen, die nach ihren Weisungen einen entsprechenden Auftrag ausführen. [mehr]
 

RECHT FÜR ORGANISATIONEN

Grundstücke verschenken


Formale Organisierung Vereinsverbot Vereinsräume Grundstücke verschenken Gemeinnützigkeit Hilfspersonen, Kooperationen Vorteil für Mitglieder/Dritte Fördertätigkeit, Förderverein Vereinsbürokratie

Aus Troll/Wallenhorst/Halaczinsky, "Die Besteuerung gemeinnütziger Vereine und Stiftungen" (N 42)

Grundstücksschenkungen sind generell von der Grunderwerbsteuer befreit (§ 3 Nr. 2 GrEStG). Ob eine Grundstücksschenkung vorliegt, beurteilt sich ausschließlich nach den Vorschriften des § 7 Abs. 1 ErbStG. [mehr]
 

RECHT FÜR ORGANISATIONEN

Vereinsräume


Formale Organisierung Vereinsverbot Vereinsräume Grundstücke verschenken Gemeinnützigkeit Hilfspersonen, Kooperationen Vorteil für Mitglieder/Dritte Fördertätigkeit, Förderverein Vereinsbürokratie

Nutzung von Häusern und Räumen

Aus Troll/Wallenhorst/Halaczinsky, "Die Besteuerung gemeinnütziger Vereine und Stiftungen" (E 107)

Als weitere Beispiele für Wohlfahrtseinrichtungen nennt § 68 Nr. 1 Buchst. a AO neben Altenwohn- und -pflegeheimen noch Erholungsheime und Mahlzeitendienste, wobei diese Aufzählung nicht abschließend ist. [mehr]
 

RECHTSHILFE BEI AKTIONEN: "EA" = ERMITTLUNGSAUSSCHUSS

Links und Materialien


1. Einleitung
2. Was ist ein "Ermittlungsausschuss"?
3. Links und Materialien

 

RECHTSHILFE BEI AKTIONEN: "EA" = ERMITTLUNGSAUSSCHUSS

Einleitung


1. Einleitung
2. Was ist ein "Ermittlungsausschuss"?
3. Links und Materialien

"EA" nennen sich viele Rechtshilfegruppen, die Menschen unterstützen, die aufgrund ihres politischen Engagements, vor allem bei konkreten Aktionen, Ärger mit der Staatsmacht bekommen. International ist dafür eher der Begriff "legal team" gebräuchlich. [mehr]
 

ÜBERWACHUNGSWAHN PER DNA

Links


1. Erfolgreich ausgehöhlter Datenschutz
2. DNA-Analyse auf dem Vormarsch
3. Tipps
4. Zweifel
5. Ein konkreter Fall: DNA-Analyse bei Politaktivisten
6. DNA von AbschiebegegnerInnen verlangt
7. Links

Tipps bei Gerichtsverfahren

Polizei nutzt zunehmend Gen-Tests (Text in der FR, 11.4.2006, S. [mehr]
 

ÜBERWACHUNGSWAHN PER DNA

DNA von AbschiebegegnerInnen verlangt


1. Erfolgreich ausgehöhlter Datenschutz
2. DNA-Analyse auf dem Vormarsch
3. Tipps
4. Zweifel
5. Ein konkreter Fall: DNA-Analyse bei Politaktivisten
6. DNA von AbschiebegegnerInnen verlangt
7. Links

"Schluss mit lustig": Wie die Frankfurter Polizei Demonstranten behandelte, die am Flughafen gegen die Abschiebung von Zahra Kameli protestierten

VON MATTHIAS THIEME UND PETER MLODOCH



Die Nacht in der Zelle des Frankfurter Polizeipräsidiums wird die 15-jährige Nasila Karimi nie vergessen. [mehr]
 

ÜBERWACHUNGSWAHN PER DNA

Zweifel


1. Erfolgreich ausgehöhlter Datenschutz
2. DNA-Analyse auf dem Vormarsch
3. Tipps
4. Zweifel
5. Ein konkreter Fall: DNA-Analyse bei Politaktivisten
6. DNA von AbschiebegegnerInnen verlangt
7. Links

Fälschung von DNA-Spuren - "Jeder Biologiestudent könnte das machen" (Süddeutsche Zeitung, 17. [mehr]
 

ÜBERWACHUNGSWAHN PER DNA

Tipps


1. Erfolgreich ausgehöhlter Datenschutz
2. DNA-Analyse auf dem Vormarsch
3. Tipps
4. Zweifel
5. Ein konkreter Fall: DNA-Analyse bei Politaktivisten
6. DNA von AbschiebegegnerInnen verlangt
7. Links

Was tun bei der Aufforderung zur Abgabe einer Speichelprobe?

Im Folgenden Informationen aus der Broschüre "Um Haaresbreite" der Roten Hilfe e.V., einer So lidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt.

Stellen Sie sich vor, Sie erhalten vom Gericht ei ne Aufforderung zur Abgabe einer Speichelpro be für eine DNA-Analyse und gehen nicht hin. Eines Morgens steht die Polizei vor der Haustür und will Sie zur Abnahme einer Speichelprobe mitnehmen. [mehr]
 
<< ... 245 246 [247] 248 249 ... >>