Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
DIE FESTNAHME: EIN SKANDAL FÜR SICH
Erwartetes Urteil: Im Namen des Volkes unzulässig!
1. Beschwerde gegen Festnahme
2. Das weitere Verfahren
3. Erwartetes Urteil: Im Namen des Volkes unzulässig!
4. Strafanzeige gegen Fahrer in James Bond-Manier
5. Mehr Informationen
Das Gerichtsverfahren bot keine Chance. Das Verwaltungsgericht wollte nicht. Es hatte die passenden Akten zu den angegriffenen Vorfällen am 14.5.2006 auch trotz mehrmaligen Antrags nicht nie angeguckt. Von dem Verfahren existiert ein Mitschnitt, der offenbar vom Publikum aus aufgenommen wurde. [mehr]
DIE UNHEIMLICHEN BEGEGNUNGEN DER NACHT ZUM 14.5.2006
Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")

DIE UNHEIMLICHEN BEGEGNUNGEN DER NACHT ZUM 14.5.2006
5 Tage inhaftiert
1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")
Unterbindungsgewahrsam im Gefängnis
Während der Verschleppungsphase ereigneten sich weitere Seltsamkeiten: Am 18. August 2006 wurde der Betroffene vom Frankfurter Polizeigewahrsam wieder in eine JVA verlegt - diesmal in Preungesheim. Die Rechtsgrundlage wie auch die Verantwortlichen dieser Aktion blieben unklar (bis heute). Denn der Unterbindungsgewahrsam stellte formal keine Haftstrafe dar und konnte somit nicht in einer JVA vollzogen werden. [mehr]
Während der Verschleppungsphase ereigneten sich weitere Seltsamkeiten: Am 18. August 2006 wurde der Betroffene vom Frankfurter Polizeigewahrsam wieder in eine JVA verlegt - diesmal in Preungesheim. Die Rechtsgrundlage wie auch die Verantwortlichen dieser Aktion blieben unklar (bis heute). Denn der Unterbindungsgewahrsam stellte formal keine Haftstrafe dar und konnte somit nicht in einer JVA vollzogen werden. [mehr]
DIE UNHEIMLICHEN BEGEGNUNGEN DER NACHT ZUM 14.5.2006
Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")
Gegen 14 Uhr des nächsten Tages entließ die Polizei drei Personen. Und ganz „zufällig“ wurde die vierte Person, die weit oben auf der Abschussliste der Obrigkeit stand und steht, dem Amtsrichter Gotthardt vorgeführt. Der übernahm den Antrag des Staatsschutzes im Polizeipräsidium Mittelhessen ohne weitere Prüfung, ergänzte noch eigene Erfindungen und verhängte Unterbindungsgewahrsam bis zum Haftantritt am 18. Mai 2006 – angeblich zur Verhinderung "weiterer" Straftaten. [mehr]
DIE UNHEIMLICHEN BEGEGNUNGEN DER NACHT ZUM 14.5.2006
Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")
In der Nacht zum 14. Mai 2006 fuhr eine Grupe vonPersonen aus dem Umfeld der Projektwerkstatt von Saasen nach Gießen, um - fraglos als Provokation gegenüber Sicherheitswahn und Justiz - Badminton rund um den Gerichtskomplex zu spielen. Die Polizei rechnete allerdings mit ganz anderen „Aktionen“. [mehr]
FEDERBALL, INNENMINISTER PLUS "DIFFERENZIERTES POLIZEITAKTISCHES KONZEPT"
Nachwehen ... und Nachbeben
1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")
Eigentlich war die Sache durch. Das Ermittlungsverfahren dümpelte vor sich hin, keine Landtagsfraktion hatte auf die Briefe der Betroffenen geantwortet und auch der Petitionsausschuss des Landtages beließ es bei zwei Zwischennachrichten, dass alles in Bearbeitung sei - eine tatsächliche Antwort liegt auch nach fünf Jahren nicht vor. Regierungsparteien und die im Wechsel mit ihnen an Machtausübung interessierte Opposition wehrte den Angriff auf ihre Elitestellungen offenbar erfolgreich ab. [mehr]
FEDERBALL, INNENMINISTER PLUS "DIFFERENZIERTES POLIZEITAKTISCHES KONZEPT"
Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")
Am 18. Juni 2007 entschied das Oberlandesgericht Frankfurt über die Beschwerden zum Polizeiüberfall am 14. Mai 2006 mit anschließender Inhaftierung und der Erfindung von Straftaten. [mehr]
FEDERBALL, INNENMINISTER PLUS "DIFFERENZIERTES POLIZEITAKTISCHES KONZEPT"
Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")
Nach den spektakulären Verhaftungen musste die Polizei dafür Gründe erfinden. Das tat sie an einem kreativen Vormittag. Mit dem Ergebnis brachte sie einen Haftrichter am Amtsgericht Gießen dazu, einen Aktivisten einsperren zu lassen. [mehr]
FEDERBALL, INNENMINISTER PLUS "DIFFERENZIERTES POLIZEITAKTISCHES KONZEPT"
Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
1. Einleitung
2. Vorspiele zum 14.5.2006
3. Der 14.5.2006: Unheimliche Begegung der Polizeiart
4. Der 14.5.2006 im Zeitplan
5. Das Federballspiel unter High-Tech-Überwachung
6. Festnahme gelungen, doch die Straftat fehlt ... Polizei als ErfinderInnen
7. Beihilfe zu Freiheitsberaubung und falsche Verdächtigung: Der Antrag der Polizei
8. Freiheitsberaubung in Robe: Amtsrichter Gotthardt und sein Beschluss
9. 5 Tage inhaftiert
10. Presse-Berichte
11. Erfinden, verschweigen, einsperren: 14.-18. Mai 2006
12. Sofortige Beschwerde und Beschluss des Landgericht
13. Mehr Merkwürdigkeiten
14. Beschwerde vor dem OLG und Stellungnahme der Polizei
15. OLG geißelt alle Beschlüsse als rechtswidrig
16. Das OLG zum 14.5.2006: Nazimethoden!
17. Der abschließende Beschluss und das Nachspiel
18. Sich beschweren
19. Anzeigen der Betroffenen, doch außer Vertuschung folgte nichts
20. Einzel-Aspekte beleuchtet
21. Nachwehen ... und Nachbeben
22. Infos, Links und mehr
23. Update (zum Buch "Tatort Gutfleischstraße")
Dann kam das Wochenende 12.-14.5.2006. In der Projektwerkstatt ist wenig los. Aber diese Wenigen überlegen am Samstagabend (13.5.2006), eine Fahrradtour nach Gießen zu machen. Nahrungsmittel aus Containern sollen beschafft werden - und Windeln fehlen für ein Baby, welches zu Besuch war. Aber wenn schon Fahrradtour, dann verbunden mit irgendeiner Aktion ... und so trafen hochgerüstete Polizei und eine kleine Gruppe, die der Spaßguerilla frönen wollte, auf ungewöhnliche Art aufeinander. [mehr]
TATORT GUTFLEISCHSTRASSE: DIE NAMEN DER TÄTERINNEN IN ROBE UND UNIFORM
Leseproben
1. Inhaltverzeichnis und Entwicklungen nach Erscheinen
2. Inhaltsübersicht mit Download (PDF)
3. Who is who der Fälscher, Prügler und Straftäter
4. Leseproben
5. Links und Infos zum Thema
Das Vorwort
Muss es überhaupt vorweggeschickt werden? Besser ist es vielleicht, daher die klare Aussage: Uniformierte, RobenträgerInnen
und andere Angehörige der Führungsetagen und willigen VollstreckerInnen in Polizei und Justiz Gießens haben weder eine andere Kultur noch andere Gene als Menschen andernorts. Deshalb wird es in Gießen auch nicht schlimmer sein als in den vielen
Polizeistationen und Gerichten dieses Landes. [mehr]
Muss es überhaupt vorweggeschickt werden? Besser ist es vielleicht, daher die klare Aussage: Uniformierte, RobenträgerInnen
und andere Angehörige der Führungsetagen und willigen VollstreckerInnen in Polizei und Justiz Gießens haben weder eine andere Kultur noch andere Gene als Menschen andernorts. Deshalb wird es in Gießen auch nicht schlimmer sein als in den vielen
Polizeistationen und Gerichten dieses Landes. [mehr]
TATORT GUTFLEISCHSTRASSE: DIE NAMEN DER TÄTERINNEN IN ROBE UND UNIFORM
Who is who der Fälscher, Prügler und Straftäter
1. Inhaltverzeichnis und Entwicklungen nach Erscheinen
2. Inhaltsübersicht mit Download (PDF)
3. Who is who der Fälscher, Prügler und Straftäter
4. Leseproben
5. Links und Infos zum Thema
Namen und Seitenzahlen im Buch:
Altmeppen, Bernd 21, 52, 66
Bodenbender 83
Bouffier, Volker 15+16, 19, 24-26, 28+29, 33-35, 39+40, 79, 88, 97-99, 102+103, 107-110, 112, 121, 125, 131, 136, 141, 143+144, 147, 160, 165, 172
Bouffier-Pfeffer, Karin 88
Broers 49, 55, 79, 111, 122, 126-129, 140, 153+154, 156, 160-170, 173+174, 178
Brühl 37, 48, 69, 88-90, 100, 105
Büchner, Georg 7-9, 14, 175
Cofsky 33, 65, 92-94, 96, 119, 122+123, 127, 131, 133+134, 137, 140, 145, 153, 165
Döring ... [mehr]
Altmeppen, Bernd 21, 52, 66
Bodenbender 83
Bouffier, Volker 15+16, 19, 24-26, 28+29, 33-35, 39+40, 79, 88, 97-99, 102+103, 107-110, 112, 121, 125, 131, 136, 141, 143+144, 147, 160, 165, 172
Bouffier-Pfeffer, Karin 88
Broers 49, 55, 79, 111, 122, 126-129, 140, 153+154, 156, 160-170, 173+174, 178
Brühl 37, 48, 69, 88-90, 100, 105
Büchner, Georg 7-9, 14, 175
Cofsky 33, 65, 92-94, 96, 119, 122+123, 127, 131, 133+134, 137, 140, 145, 153, 165
Döring ... [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ
TON-BILDER-SCHAU ZU AUSGEWÄHLTEN STORYS
Links und Infos zum Thema
1. Einleitung
2. Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
3. Der Mitschnitt - und weitere Infos zur Ton-Bilder-Schau
4. Einige der bisherigen Veranstaltungen
5. Bücher zum Thema
6. Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
7. Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
8. Die Polizei dreht durch!
9. Lügen haben Gaile Beine
10. James Bond in Reiskirchen
11. Gerichtspossen im Jahr 2006
12. Links und Infos zum Thema
. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ
TON-BILDER-SCHAU ZU AUSGEWÄHLTEN STORYS
Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
1. Einleitung
2. Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
3. Der Mitschnitt - und weitere Infos zur Ton-Bilder-Schau
4. Einige der bisherigen Veranstaltungen
5. Bücher zum Thema
6. Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
7. Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
8. Die Polizei dreht durch!
9. Lügen haben Gaile Beine
10. James Bond in Reiskirchen
11. Gerichtspossen im Jahr 2006
12. Links und Infos zum Thema
Durchgeknallte Polizei und Justiz: Der 14.5.2006
Ein besonderer Höhepunkt entstand an diesem Tag. Mehrere Personen wurden nachts überfallen in einer fernsehreifen Inszenierung. Die Polizei dachte sich Straftaten komplett aus, verschwieg ihre eigene Observation der Personen (um behaupten zu können, diese seien woanders gewesen), machten eine Hausdurchsuchung in der Projektwerkstatt ohne Durchsuchungsbefehl und sperrten einen Menschen länger ein (Unterbindungsgewahrsam für fünf Tage). [mehr]
Ein besonderer Höhepunkt entstand an diesem Tag. Mehrere Personen wurden nachts überfallen in einer fernsehreifen Inszenierung. Die Polizei dachte sich Straftaten komplett aus, verschwieg ihre eigene Observation der Personen (um behaupten zu können, diese seien woanders gewesen), machten eine Hausdurchsuchung in der Projektwerkstatt ohne Durchsuchungsbefehl und sperrten einen Menschen länger ein (Unterbindungsgewahrsam für fünf Tage). [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ
TON-BILDER-SCHAU ZU AUSGEWÄHLTEN STORYS
Bücher zum Thema
1. Einleitung
2. Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
3. Der Mitschnitt - und weitere Infos zur Ton-Bilder-Schau
4. Einige der bisherigen Veranstaltungen
5. Bücher zum Thema
6. Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
7. Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
8. Die Polizei dreht durch!
9. Lügen haben Gaile Beine
10. James Bond in Reiskirchen
11. Gerichtspossen im Jahr 2006
12. Links und Infos zum Thema
. [mehr]
VERSAMMLUNGEN ZU AKTIONEN MACHEN
Links und Materialien
1. Einheitslatschen oder kreativ-widerständige Vielfalt?
2. Besetzungen und Blockaden als Versammlungen
3. Viele Aktionsideen und -beispiele
4. Reclaim the streets & Co.
5. Links und Materialien
. [mehr]
GEBÜHREN FÜR DEMOS? EIN GESCHEITERTER VERSUCH IM LANDE HESSEN ...
Mehr Fallbeispiele
1. Stadt Gießen verliert gegen Projektwerkstatts-Aktive
2. Pressetexte dazu
3. Verwaltungsgericht erklärt Gebühren für rechtswidrig
4. Kasseler Gericht und Bayrischer Verwaltungsgerichtshof finden Demo-Einschränkungen richtig!
5. Mehr Fallbeispiele
Streit um Demogebühren vor Gerichten in Pforzheim [mehr]
GEBÜHREN FÜR DEMOS? EIN GESCHEITERTER VERSUCH IM LANDE HESSEN ...
Kasseler Gericht und Bayrischer Verwaltungsgerichtshof finden Demo-Einschränkungen richtig!
1. Stadt Gießen verliert gegen Projektwerkstatts-Aktive
2. Pressetexte dazu
3. Verwaltungsgericht erklärt Gebühren für rechtswidrig
4. Kasseler Gericht und Bayrischer Verwaltungsgerichtshof finden Demo-Einschränkungen richtig!
5. Mehr Fallbeispiele

Aus dem Urteil
Nr: MWRE104250200
Gericht: Bayerischer Verwaltungsgerichtshof München 24. Senat
Datum: 16. [mehr]
GEBÜHREN FÜR DEMOS? EIN GESCHEITERTER VERSUCH IM LANDE HESSEN ...
Pressetexte dazu
1. Stadt Gießen verliert gegen Projektwerkstatts-Aktive
2. Pressetexte dazu
3. Verwaltungsgericht erklärt Gebühren für rechtswidrig
4. Kasseler Gericht und Bayrischer Verwaltungsgerichtshof finden Demo-Einschränkungen richtig!
5. Mehr Fallbeispiele
Im Original: Artikel der Jungen Welt
Niels Holger Schmidt
Gebührenpflichtige Demokratie
Grundgesetz in Hessen ausgehebelt: Anmelder von Demonstrationen sollen zahlen
Die Binsenweisheit, daß man sich eine eigene Meinung leisten können muß, bekommt in Hessen eine ganz wörtliche Bedeutung. Dort werden für Demo-Anmelder neuerdings oft Gebühren fällig. [mehr]
Niels Holger Schmidt
Gebührenpflichtige Demokratie
Grundgesetz in Hessen ausgehebelt: Anmelder von Demonstrationen sollen zahlen
Die Binsenweisheit, daß man sich eine eigene Meinung leisten können muß, bekommt in Hessen eine ganz wörtliche Bedeutung. Dort werden für Demo-Anmelder neuerdings oft Gebühren fällig. [mehr]
BUNTE VERSAMMLUNGEN ORGANISIEREN, ANMELDEN, DURCHSETZEN
Auf dem Weg zur Demo
Übersicht: Demotipps & -recht ● Was ist eine Versammlung? ● Sitzblockaden als Versammlung ● Normal-, Eil- und Spontandemo ● Demo-Leitung, innere Struktur ● Der Ort einer Versammlung ● Autobahn als Versammlungsort ● Übernachten und Versorgung ● Auf dem Weg zur Demo ● Anmeldung und Kooperation ● Links ● Material für Demoorganisation
Viele Vorteile des Versammlungsrechts gelten schon auf dem Weg zur Demo und von dieser weg. Das gilt aber auch für die verbotenen Sachen. [mehr]
RECHERCHEMETHODEN: UMGUCKEN, UNDERCOVER, SUCHEN IM WEB ...
Materialien und Links
Mal genau(er) hingucken ... ● Undercover ● Recherchen im Internet ● Direkte Kontakte ● Anfragen ● Materialien und Links
. [mehr]
RECHERCHEMETHODEN: UMGUCKEN, UNDERCOVER, SUCHEN IM WEB ...
Anfragen
Mal genau(er) hingucken ... ● Undercover ● Recherchen im Internet ● Direkte Kontakte ● Anfragen ● Materialien und Links
Es gibt Möglichkeiten, andere zur Recherche oder Herausgabe von Informationen zu zwingen oder zumindest deutlich zu drängen. Das hat jeweils eine gesetzliche Grundlage, ist aber nicht jedermensch zugänglich. [mehr]
RECHERCHEMETHODEN: UMGUCKEN, UNDERCOVER, SUCHEN IM WEB ...
Direkte Kontakte
Mal genau(er) hingucken ... ● Undercover ● Recherchen im Internet ● Direkte Kontakte ● Anfragen ● Materialien und Links
Auch wenn vieles in Hinterzimmern oder abgeschotteten Büros abläuft - irgendwelche Ausleger in die Öffentlichkeit hat fast jedes Projekt, jede staatliche Stelle oder jede Firma. Zudem sind alle Funktionär*innen auch Privatmenschen, wohnen irgendwo, engagieren sich in Vereinen oder Parteien, gehen kegeln oder baden. Sie haben (manchmal) Kinder oder Haustiere, die wiederum Verbindungen zu Menschen schaffen, die solche auch haben. Und so weiter. [mehr]
RECHERCHEMETHODEN: UMGUCKEN, UNDERCOVER, SUCHEN IM WEB ...
Undercover
Mal genau(er) hingucken ... ● Undercover ● Recherchen im Internet ● Direkte Kontakte ● Anfragen ● Materialien und Links
Wer nicht erkennbar ist, einen offiziellen Auftrag simuliert oder scheinbar zur Seite des Gegenübers gehört, dringt oft in Gespräche, Treffen, Räume oder an Informationsquellen vor, die ohne Tarnung verschlossen wären. Möglich werden dann nicht nur Mithören und Zugucken, sondern auch Nachfragen, Mitschnitte, Fotos oder Filme.
Unter falscher Flagge per Telefon
Firmen, Parteien und viele andere haben Interessen. [mehr]
Unter falscher Flagge per Telefon
Firmen, Parteien und viele andere haben Interessen. [mehr]
KLAGEN GEGEN POLITIK UND PLANUNGEN
Links und Materialien
Einleitung ● Links und Materialien
. [mehr]
BETEILIGUNGSRECHTE UND -MÖGLICHKEITEN
PLANUNGEN, PARLAMENTE, PROZESSE
Naturschutz und Eingriffsregelung
1. Allgemein bzw. alle Beteiligungsformen
2. Beteiligung an Planungen
3. Besonderheiten und Privilegien für anerkannte Umweltverbände
4. Kommunalpolitik
5. Bürger innenentscheide, Volksbegehren und -abstimmung
6. Naturschutz und Eingriffsregelung
7. Beteiligungsregelungen in und um Gießen
8. Buchvorstellungen zum Themenbereich
Eine Besonderheit stellt das Naturschutzrecht darf. Laut Gesetz müssen Eingriffe in die Natur möglichst vermieden (haha, das interessiert in der Regel gar nicht, wenn es um Profit- oder Herrschaftsinteressen geht) oder ansonsten ausgeglichen werden. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bedeuten, dass an anderer Stelle wiederum in der Natur herumgebastelt wird, was dann vermeintlich den Schaden wieder gut macht. [mehr]
<< ... 253 254 [255] 256 257 ... >> |