Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
KAMPFMITTEL FÜR PROZESSE: OFFENSIV GEGEN ROBENTRÄGER*INNEN, GUTACHTEN, ZEUG*INNEN
Links
Einleitung ● Ziele offensiver Verteidigung ● Belege und Fristen ● Anträge, die oft passen ● Einzeltipps zu Verfahren ● Schutz vor Willkürrichtis ● Rechtsschutz ● Beweisaufnahme ● Öffentlichkeit ● Kosten ● Links
. [mehr]
2009: BESETZEN, BEFREIEN, GEGENSAATEN
Links und Materialien
1. Vorgeplänkel
2. 13. März: Biotechfarm in Üplingen
3. AgroBioTechnikum (besetzt am 3.4.2009)
4. Dreileben: Versuchsfeld der KWS (ab 15.4.2009)
5. Braunschweig: Veranstaltungsreihe, Besetzung und Mahnwache (ab 11.4.2009)
6. Gegensaaten
7. Zusammenfassung: Aktionen hier, Jammern und Hetzen dort
8. Feldbefreiungen
9. Mehr Aktionen
10. Links und Materialien
. [mehr]
IM NAMEN DES KAPITALS: URTEIL IM PROZESS GEGEN FELDBEFREIERINNEN (4.9.08)
Wer es ganz genau wissen will
1. Einleitung
2. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Gießen
3. Es geht los: Gerichtsprozess gegen FeldbefreierInnen
4. Die ersten Prozesse: Gegen einen Journalisten - und gegen Zuschauer*innen
5. Vor der ersten Instanz: Aktionsmonat April 2008
6. Aktionen vor und rund um die erste Instanz
7. Dann doch eine erste Instanz
8. Erste Instanz: Die erste Seite des Urteils
9. Beschreibung des Versuchsfeldes
10. Tatablauf und Schadenshöhe
11. Rettet die Straftäter in Uniform
12. Im Prozess verboten, im Urteil aber untersucht: § 34 StGB
13. Raus ... die nachträgliche Erfindung von Gründen für den Angeklagten-Rauswurf
14. Und nun?
15. Wer es ganz genau wissen will
16. Beweisanträge (in 1. Instanz verboten, in 2. Instanz eingebracht)
17. 2. Instanz, mündliches Urteil (Abschrift): Der Geist ist aus der Flasche!
18. Zweite Instanz: Der Beginn des Urteils
19. Beschreibung des Versuchsfeldes
20. Tatablauf und Schadenshöhe
21. Skandalöser Versuchsablauf festgestellt ... na und?
22. Die Polizeitaktik
23. Motive der Angeklagten
24. Zur Rechtfertigung: Handlung ungeeignet, da Feldbefreiungen auch nichts (mehr?) nützen
25. Die Konsequenz: Volle Härte des Strafgesetzbuches
26. Demo am Tag des Urteils - und mehr Proteste
27. Lohnenswert anders: Freisprüche in Frankreich
28. Grundsätzliche Rechtsverstöße und verfassungsrechtliche Fragen
Tonbandmitschnitte wichtiger Passagen (mp3)
Mitschnitt der Vernehmung der Uni-Dezernentin Kraus vom ersten Verhandlungstag (mit Verbot des Fragenstellens am Ende)
Mitschnitt der Vernehmung des Uni-Mitarbeiters Dr. [mehr]
Mitschnitt der Vernehmung der Uni-Dezernentin Kraus vom ersten Verhandlungstag (mit Verbot des Fragenstellens am Ende)
Mitschnitt der Vernehmung des Uni-Mitarbeiters Dr. [mehr]
ÖKONOMIE OHNE ZWANG UND UNTERDRÜCKUNG
Dezentrale Wirtschaftsformen
Herrschaftsfrei wirtschaften ● Andere Produktion ist möglich ● Anders als (Neo-)Liberalismus ● Dezentrale Wirtschaftsformen ● Links und Materialien
Es gibt eine große Zahl von Vorschlägen und Experimenten, die Macht der ständigen Gier nach Profit und dem Zwang zur Inwertsetzung von allem und jedem zu entkommen. Immerhin, das sei zugegeben, stellen viele dieser Vorschläge Verbesserungen in irgendeinem Detail dar. Sie haben aber Grenzen, vielfach sind die sehr eng gesteckt. Das allein wäre noch nicht problematisch, denn auch kleine Schritte sind wertvoll, wenn die Richtung stimmt, d.h. [mehr]
GENTEC-FILZ IN BEHÖRDEN UND ÄMTERN
KOLLABORATION STATT KONTROLLE: BVL+ZKBS+EFSA ...
EU
1. 100*ig im Dienst der Agro-Gentechnik: BVL
2. Unheimliche Begegnung der dritten Art: BVL meets Verbraucher ... Akteneinsichts-Krampf
3. Kommissionen und Gremien rund um das BVL
4. Kern im Behördenfilz: Julius-Kühn-Institut (JKI, ehemals: BBA)
5. Weitere Bundesanstalten im Grenzbereich zwischen Anwendung und Kontrolle
6. Ministerien, Fachbehörden und Überwachungsstellen der Bundesländer
7. EU
8. Filz weltweit
9. Aufruf zum Protest an Universitäten, gegen Landesförderung und mehr
10. Aktionen gegen die verfilzten Behörden in Berlin 9.-15.9.2009)
11. Links und Materialien
EFSA - die europäische Kontrollbehörde ... kein Stück besser!
Im Original: Übersicht
Aus der Bundestagsdrucksache 17/10373 vom 23.7.2012 (S. 8)
Die EFSA ist in der Europäischen Union zuständig für die wissenschaftliche Risikobewertung in den Bereichen Lebens- und Futtermittelsicherheit, Ernährung, Tiergesundheit und Tierschutz sowie Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz. [mehr]
Im Original: Übersicht
Aus der Bundestagsdrucksache 17/10373 vom 23.7.2012 (S. 8)
Die EFSA ist in der Europäischen Union zuständig für die wissenschaftliche Risikobewertung in den Bereichen Lebens- und Futtermittelsicherheit, Ernährung, Tiergesundheit und Tierschutz sowie Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz. [mehr]
GENTECHNIK UND HERRSCHAFT: EINE KRITIK AUS EMANZIPATORISCHER PERSPEKTIVE
Links und Texte
Emanzipatorische Kritik ● Agrogentechnik: Einführung ● Kritik der Kritik ● Durch die Herrschaftsbrille ● Blick in eine bessere Zukunft ● Ziele entwickeln und benennen ● Organisierung ● Links und Texte
Text "Emanzipatorische Gentechnikkritik" in: grünes blatt 1/2008 (S. [mehr]
IST KOEXISTENZ MÖGLICH?
Die unvermeidbare Folge: Gentechnik im Essen
1. Einleitung
2. Das Drama der Koexistenz: Gewollt, unmöglich, deshalb trickreich umschifft
3. Bienen und horizontaler Gentransfer: Einfach vergessen?
4. Schnell und unkaputtbar: Raps
5. Mais überall ...
6. Soja & Tierfutter
7. Baumwolle
8. Weitere Pflanzen und Organismen
9. 2006: Ein Selbstbestäuber verteilt sich weltweit - der Reis LL601
10. Honig, Bienen, Imkerei
11. Die unvermeidbare Folge: Gentechnik im Essen
12. "Ich frage mich, was eigentlich noch alles passieren muss"
13. Schlimmer: Auskreuzung ist einkalkuliert oder sogar gewollt!
14. Infoseiten zum Thema
"Der Geist ist aus der Flasche"
Das Zitat stammt aus einem Urteil gegen Feldbefreier in Gießen. Das Gericht schickte sie für sechs Monate (!) in den Knast, weil ihr Widerstand gegen die Gentechnik sinnlos war, weil die Gentechnik nicht zu stoppen sei (Auskreuzung ...). [mehr]
Das Zitat stammt aus einem Urteil gegen Feldbefreier in Gießen. Das Gericht schickte sie für sechs Monate (!) in den Knast, weil ihr Widerstand gegen die Gentechnik sinnlos war, weil die Gentechnik nicht zu stoppen sei (Auskreuzung ...). [mehr]
IST KOEXISTENZ MÖGLICH? DIE FALLBEISPIELE
Weitere Pflanzen und Organismen
1. Einleitung
2. Das Drama der Koexistenz: Gewollt, unmöglich, deshalb trickreich umschifft
3. Bienen und horizontaler Gentransfer: Einfach vergessen?
4. Schnell und unkaputtbar: Raps
5. Mais überall ...
6. Soja & Tierfutter
7. Baumwolle
8. Weitere Pflanzen und Organismen
9. 2006: Ein Selbstbestäuber verteilt sich weltweit - der Reis LL601
10. Honig, Bienen, Imkerei
11. Die unvermeidbare Folge: Gentechnik im Essen
12. "Ich frage mich, was eigentlich noch alles passieren muss"
13. Schlimmer: Auskreuzung ist einkalkuliert oder sogar gewollt!
14. Infoseiten zum Thema
Zu Weizen und Gerste auf der Seite zum Gerstenfeld in Gießen
Tomaten
USA: Manipulierte Tomaten manipulieren?
Wie weit die Kontamination selbst stark kontrollierter Pflanzenbestände fortgeschritten ist, zeigt wiederum das Beispiel USA. Ein Wissenschaftler, der Tomaten gentechnisch verändern wollte, wunderte sich, dass seine Bemühungen scheiterten. [mehr]
Tomaten
USA: Manipulierte Tomaten manipulieren?
Wie weit die Kontamination selbst stark kontrollierter Pflanzenbestände fortgeschritten ist, zeigt wiederum das Beispiel USA. Ein Wissenschaftler, der Tomaten gentechnisch verändern wollte, wunderte sich, dass seine Bemühungen scheiterten. [mehr]
FILZ ZWISCHEN STAAT UND VERBÄNDEN
Links
Zitate ● Umweltverbände und Parteien ● Links
. [mehr]
NGO - INTERNE STRUKTUREN UND STRATEGIEN
Links und Materialien
Was ist eine NGO? ● Funktion und Funktionsweise ● Praxis und Alltag in NGOs ● Verbände und Lobbyarbeit ● Verbände und Anbiederung ● Spenden und Mitglieder jagen ● Hauptsache in den Medien? ● Links und Materialien
Weitere Seiten und Texte zum Thema
Global Governance ++ Pro Staat
Attac als Beispiel
Kritiktext in der Wochenzeitung Freitag ++ Kritischer Text in Umwelt aktuell, Dez. 2010 (S. [mehr]
Global Governance ++ Pro Staat
Attac als Beispiel
Kritiktext in der Wochenzeitung Freitag ++ Kritischer Text in Umwelt aktuell, Dez. 2010 (S. [mehr]
KRITIK DER SELBSTVERWALTUNG & KOMMUNEN
Kommunekritik
Kommunekritik ● Beispiele ● Alternative wird Unternehmen ● Der "Fall" ZEGG
Chancen und Risiken in Kommunen und kollektiven Betrieben - Berichte, Erfahrungen und Abwege [mehr]
IMPRESSIONEN GEGEN DEN KNAST
Teil 4: Knast-Logiken
1. Teil 1: Knastanfang und -alltag
2. Teil 2: Zahlen
3. Teil 3: Die Regeln des Gefängnisses
4. Teil 4: Knast-Logiken
5. Teil 5: Innere Disziplinierung
6. Teil 6: Steigerungen
7. Teil 7: Wem dienen Knast und Strafe?
8. Teil 8: Die Folgen des Strafvollzugs
Auswahl nicht eingerückt, Rest als eventueller zusätzlicher Text
Aus der Broschüre "Knast" und dem dortigen Bericht "8 Tage U-Haft Stammheim" (Gesamter Text, Bezug über www.aktionsversand.siehe.website)
Der Stuttgarter U-Haft-Knast ist kein unbekannter. In Stammheim saßen und starben Baader, Meinhof und andere. Bei der Einfahrt in den Knast kann ich das nicht bewundern. [mehr]
Aus der Broschüre "Knast" und dem dortigen Bericht "8 Tage U-Haft Stammheim" (Gesamter Text, Bezug über www.aktionsversand.siehe.website)
Der Stuttgarter U-Haft-Knast ist kein unbekannter. In Stammheim saßen und starben Baader, Meinhof und andere. Bei der Einfahrt in den Knast kann ich das nicht bewundern. [mehr]
GEBÜHREN FÜR DEMOS? EIN GESCHEITERTER VERSUCH IM LANDE HESSEN ...
Verwaltungsgericht erklärt Gebühren für rechtswidrig
1. Stadt Gießen verliert gegen Projektwerkstatts-Aktive
2. Pressetexte dazu
3. Verwaltungsgericht erklärt Gebühren für rechtswidrig
4. Kasseler Gericht und Bayrischer Verwaltungsgerichtshof finden Demo-Einschränkungen richtig!
5. Mehr Fallbeispiele
Der gesamte Ablauf dokumentiert
Für drei Demos im Sommer 2004 wurden AktivistInnen aus dem Umfeld der Projektwerkstatt Gebühren auferlegt. Da Demonstrationen Grundrecht sind, wird die Gebühr nicht für die Demo, sondern für die Auflagen erhoben - absurd, denn diese sind Drangsalierungen der Ordnungsbehörde. [mehr]
Für drei Demos im Sommer 2004 wurden AktivistInnen aus dem Umfeld der Projektwerkstatt Gebühren auferlegt. Da Demonstrationen Grundrecht sind, wird die Gebühr nicht für die Demo, sondern für die Auflagen erhoben - absurd, denn diese sind Drangsalierungen der Ordnungsbehörde. [mehr]
MEHR BEISPIELE VON DER ARMEN POLIZEI ZU WELTUNTERGÄNGEN
Rassismus
Sicherheit und arme Polizei ● Sozialhetze ● Rassismus ● Weltuntergänge ● Böse Linke und Grüne ● Lügenpresse ● Corona-Leugnung/Verschwörung ● Mehr Vereinfachungsbeispiele
Aus Bernd Höcker (2015): "Böse Gutmenschen", Kopp Verlag in Rottenburg (S. 38f.)
Fünf Prozent? - Okay, das mag ja stimmen! Gefühlt sind es aber bereits über 50 Prozent. Man hat manchmal den Eindruck, als würden Muslime bereits vor allen anderen Themen unseren Alltag bestimmen. Da geht es nicht nur um die täglichen muslimisch begründeten Terroranschläge in aller Welt. [mehr]
Fünf Prozent? - Okay, das mag ja stimmen! Gefühlt sind es aber bereits über 50 Prozent. Man hat manchmal den Eindruck, als würden Muslime bereits vor allen anderen Themen unseren Alltag bestimmen. Da geht es nicht nur um die täglichen muslimisch begründeten Terroranschläge in aller Welt. [mehr]
MEHR BEISPIELE VON DER ARMEN POLIZEI ZU WELTUNTERGÄNGEN
Lügenpresse
Sicherheit und arme Polizei ● Sozialhetze ● Rassismus ● Weltuntergänge ● Böse Linke und Grüne ● Lügenpresse ● Corona-Leugnung/Verschwörung ● Mehr Vereinfachungsbeispiele
Ausgerechnet: Als Kronzeugen über die Lügenpresse präsentiert der Kopp-Verlag einen Ex-Bildzeitungs-Journalisten
Erstaunlich selbstkritische Antwort von "agora 42" zum Vorwurf der Lügenpresse [mehr]
Erstaunlich selbstkritische Antwort von "agora 42" zum Vorwurf der Lügenpresse [mehr]
MEHR BEISPIELE VON DER ARMEN POLIZEI ZU WELTUNTERGÄNGEN
Mehr Vereinfachungsbeispiele
Mehr Vereinfachungsbeispiele ● Sozialhetze ● Rassismus ● Weltuntergänge ● Böse Linke und Grüne ● Lügenpresse ● Corona-Leugnung/Verschwörung ● Sicherheit und arme Polizei
Vereinfachte Welterklärungen, esoterischen Zauber, Verschwörungsphantasien - all das gibt es in Hunderten, wenn nicht Tausenden Varianten. Hier folgende einige weitere ... [mehr]
BUNTER.NACHRICHTEN.DIENST: UNTERDRÜCKTE NACHRICHTEN AUS GIESSEN UND UMGEBUNG
2005: Die letzten Texte und Infos ...
1. 2005: Die letzten Texte und Infos ...
2. Ab März 2006 für einige Zeit: Rote Laterne
3. Ab 2004: Alle b.n.d.-Ausgaben als .pdf
4. b.n.d. vom 14.3.2005
5. b.n.d. irgendwann Anfang 2005
6. b.n.d. vom 15.11.2004
7. b.n.d. vom 1.10.2004
8. b.n.d. vom 30.8.2004
9. b.n.d. vom 6.7.2004
10. b.n.d. vom 9.6.2004
11. b.n.d. vom 15.5.2004
12. b.n.d. vom 18.3.2004
13. b.n.d. vom 11.3.2004
14. b.n.d. vom 8.3.2004
15. bnd vom 17.2.2004
16. bnd vom 5.2.2004
17. Bis 2004: Der abriss ... die alten Ausgaben
Das waren die Texte der letzten Ausgabe von:
bunter.nachrichten.dienst für aufrechtes Denken.Gehen.Kleben.Lesen
Feldbesetzung führte zum Aus für das Gengerstenfeld 2008
AktivistInnen von Gießener gentechnikkritischen Gruppen nahmen am vergangenen Mittwoch die nach dem Umweltinformationsgesetz mögliche Akteneinsicht in die Unterlagen zum Gießener Gengersteversuch. [mehr]
bunter.nachrichten.dienst für aufrechtes Denken.Gehen.Kleben.Lesen
Feldbesetzung führte zum Aus für das Gengerstenfeld 2008
AktivistInnen von Gießener gentechnikkritischen Gruppen nahmen am vergangenen Mittwoch die nach dem Umweltinformationsgesetz mögliche Akteneinsicht in die Unterlagen zum Gießener Gengersteversuch. [mehr]
BUNTER.NACHRICHTEN.DIENST: UNTERDRÜCKTE NACHRICHTEN AUS GIESSEN UND UMGEBUNG
b.n.d. vom 8.3.2004
1. 2005: Die letzten Texte und Infos ...
2. Ab März 2006 für einige Zeit: Rote Laterne
3. Ab 2004: Alle b.n.d.-Ausgaben als .pdf
4. b.n.d. vom 14.3.2005
5. b.n.d. irgendwann Anfang 2005
6. b.n.d. vom 15.11.2004
7. b.n.d. vom 1.10.2004
8. b.n.d. vom 30.8.2004
9. b.n.d. vom 6.7.2004
10. b.n.d. vom 9.6.2004
11. b.n.d. vom 15.5.2004
12. b.n.d. vom 18.3.2004
13. b.n.d. vom 11.3.2004
14. b.n.d. vom 8.3.2004
15. bnd vom 17.2.2004
16. bnd vom 5.2.2004
17. Bis 2004: Der abriss ... die alten Ausgaben
b.n.d. mit Schwerpunkt
Anders als die ersten beiden Ausgaben widmen wir uns in der Nr. 3 des b.n.d. einem Schwerpunkt. Das hat Sinn. Am 8.3.2004, also dem Tag unseres Erscheinens, beginnt in Gießen die Aktionswoche gegen Knast und Repression. In dieser Woche wird der b.n.d. [mehr]
Anders als die ersten beiden Ausgaben widmen wir uns in der Nr. 3 des b.n.d. einem Schwerpunkt. Das hat Sinn. Am 8.3.2004, also dem Tag unseres Erscheinens, beginnt in Gießen die Aktionswoche gegen Knast und Repression. In dieser Woche wird der b.n.d. [mehr]
BUNTER.NACHRICHTEN.DIENST: UNTERDRÜCKTE NACHRICHTEN AUS GIESSEN UND UMGEBUNG
b.n.d. vom 30.8.2004
1. 2005: Die letzten Texte und Infos ...
2. Ab März 2006 für einige Zeit: Rote Laterne
3. Ab 2004: Alle b.n.d.-Ausgaben als .pdf
4. b.n.d. vom 14.3.2005
5. b.n.d. irgendwann Anfang 2005
6. b.n.d. vom 15.11.2004
7. b.n.d. vom 1.10.2004
8. b.n.d. vom 30.8.2004
9. b.n.d. vom 6.7.2004
10. b.n.d. vom 9.6.2004
11. b.n.d. vom 15.5.2004
12. b.n.d. vom 18.3.2004
13. b.n.d. vom 11.3.2004
14. b.n.d. vom 8.3.2004
15. bnd vom 17.2.2004
16. bnd vom 5.2.2004
17. Bis 2004: Der abriss ... die alten Ausgaben
Auch in Gießen Montagsaktionen gegen Hartz IV
Am Donnerstag hat sich eine Gruppe getroffen, um auch in Gießen an jedem Montag Aktionen gegen Hartz IV zu organisieren. Sie besteht aus Einzelpersonen, Betroffenen und Vertretern unterschiedlicher Organisationen wie attac, DGB, IG Metall, PDS und Wahlalternative und Aktiven der Projektwerkstatt. [mehr]
Am Donnerstag hat sich eine Gruppe getroffen, um auch in Gießen an jedem Montag Aktionen gegen Hartz IV zu organisieren. Sie besteht aus Einzelpersonen, Betroffenen und Vertretern unterschiedlicher Organisationen wie attac, DGB, IG Metall, PDS und Wahlalternative und Aktiven der Projektwerkstatt. [mehr]
BUNTER.NACHRICHTEN.DIENST: UNTERDRÜCKTE NACHRICHTEN AUS GIESSEN UND UMGEBUNG
b.n.d. irgendwann Anfang 2005
1. 2005: Die letzten Texte und Infos ...
2. Ab März 2006 für einige Zeit: Rote Laterne
3. Ab 2004: Alle b.n.d.-Ausgaben als .pdf
4. b.n.d. vom 14.3.2005
5. b.n.d. irgendwann Anfang 2005
6. b.n.d. vom 15.11.2004
7. b.n.d. vom 1.10.2004
8. b.n.d. vom 30.8.2004
9. b.n.d. vom 6.7.2004
10. b.n.d. vom 9.6.2004
11. b.n.d. vom 15.5.2004
12. b.n.d. vom 18.3.2004
13. b.n.d. vom 11.3.2004
14. b.n.d. vom 8.3.2004
15. bnd vom 17.2.2004
16. bnd vom 5.2.2004
17. Bis 2004: Der abriss ... die alten Ausgaben
Nazi-Organisation aufgelöst
Das Aktionsbündnis Mittelhessen, bekannt vor allem durch die Demonstrationen in Marburg und Gladenbach im letzten Jahr, hat sich aufgelöst. Mangelnde Mobilisierungserfolge, zunehmender organisierter Protest aus der bürgerlichen Mitte und äußerst heftige Polizeiaktionen gegen die Nazis haben diesen Zerfall gefördert. [mehr]
Das Aktionsbündnis Mittelhessen, bekannt vor allem durch die Demonstrationen in Marburg und Gladenbach im letzten Jahr, hat sich aufgelöst. Mangelnde Mobilisierungserfolge, zunehmender organisierter Protest aus der bürgerlichen Mitte und äußerst heftige Polizeiaktionen gegen die Nazis haben diesen Zerfall gefördert. [mehr]
BUNTER.NACHRICHTEN.DIENST: UNTERDRÜCKTE NACHRICHTEN AUS GIESSEN UND UMGEBUNG
Ab März 2006 für einige Zeit: Rote Laterne
1. 2005: Die letzten Texte und Infos ...
2. Ab März 2006 für einige Zeit: Rote Laterne
3. Ab 2004: Alle b.n.d.-Ausgaben als .pdf
4. b.n.d. vom 14.3.2005
5. b.n.d. irgendwann Anfang 2005
6. b.n.d. vom 15.11.2004
7. b.n.d. vom 1.10.2004
8. b.n.d. vom 30.8.2004
9. b.n.d. vom 6.7.2004
10. b.n.d. vom 9.6.2004
11. b.n.d. vom 15.5.2004
12. b.n.d. vom 18.3.2004
13. b.n.d. vom 11.3.2004
14. b.n.d. vom 8.3.2004
15. bnd vom 17.2.2004
16. bnd vom 5.2.2004
17. Bis 2004: Der abriss ... die alten Ausgaben
Toter durch Polizei, Abläufe werden vertuscht
Bahnhof Oswaldsgarten, 29.1.2006: Ein Mensch wird vor der Polizei auf die Gleise gehetzt, vom Zug erfasst und getötet. Die Medien berichten nur, was die möglichen Täter (Polizisten) sagt. Die Polizei ermittelt nicht, fragt nicht mal die Nachbarn des Geschehen. Hier ist Vertuschung das Ziel. [mehr]
Bahnhof Oswaldsgarten, 29.1.2006: Ein Mensch wird vor der Polizei auf die Gleise gehetzt, vom Zug erfasst und getötet. Die Medien berichten nur, was die möglichen Täter (Polizisten) sagt. Die Polizei ermittelt nicht, fragt nicht mal die Nachbarn des Geschehen. Hier ist Vertuschung das Ziel. [mehr]
BUNTER.NACHRICHTEN.DIENST: UNTERDRÜCKTE NACHRICHTEN AUS GIESSEN UND UMGEBUNG
Ab 2004: Alle b.n.d.-Ausgaben als .pdf
1. 2005: Die letzten Texte und Infos ...
2. Ab März 2006 für einige Zeit: Rote Laterne
3. Ab 2004: Alle b.n.d.-Ausgaben als .pdf
4. b.n.d. vom 14.3.2005
5. b.n.d. irgendwann Anfang 2005
6. b.n.d. vom 15.11.2004
7. b.n.d. vom 1.10.2004
8. b.n.d. vom 30.8.2004
9. b.n.d. vom 6.7.2004
10. b.n.d. vom 9.6.2004
11. b.n.d. vom 15.5.2004
12. b.n.d. vom 18.3.2004
13. b.n.d. vom 11.3.2004
14. b.n.d. vom 8.3.2004
15. bnd vom 17.2.2004
16. bnd vom 5.2.2004
17. Bis 2004: Der abriss ... die alten Ausgaben
Rote Laterne März 2006
b.n.d. vom 14.3.2005
b.n.d. vom 29.11.2004
b.n.d. vom 15.11.2004
b.n.d. [mehr]
b.n.d. vom 14.3.2005
b.n.d. vom 29.11.2004
b.n.d. vom 15.11.2004
b.n.d. [mehr]
PERSPEKTIVEN ZUR GEWALTFRAGE JENSEITS VON HEGEMONIALKÄMPFEN
Links
Vorschläge und Positionen ● Für Vielfalt und Kreativität ● Fazit: Mehr Hirn! ● Die wichtigen Fragen stellen ● Diskussionsbeiträge ● Links
. [mehr]
DIRECT-ACTION: SABOTAGE UND MILITANZ
Einleitung, Beispiele und Ideen
1. Einleitung, Beispiele und Ideen
2. Direct-Action und Militanz: Stören und sabotieren
Als Sabotage bezeichnet man einen Vorgang, der die Störung eines wirtschaftlichen oder militärischen Ablaufs hervorruft - zur Erreichung eines bestimmten (oft politischen) Zieles. Im alltäglichen Sprachgebrauch ist mit Sabotage oft auch die gewaltsame Beschädigung und Zerstörung von Gerät, Maschinen, Infrastruktur oder anderen Dingen zugunsten eines höheren Zweckes gemeint (Gewalt gegen Sachen). [mehr]
DIRECT ACTION-VORTRAG (MANUSKRIPT)
Einführung und Begriffe
1. Einführung und Begriffe
2. Übersicht über die Aspekte des Einführungsvortrages/-workshops
3. Aspekte: Grundlegende Kritik, Utopien und Normbruch
4. Nicht nur Action: Was zusätzlich wichtig ist ...
5. Weitere Materialien
Einführungsfilm ++ Folienvorlagen mit Aktionsbeispielen
Was ist Direct-Action?
Kein fester Begriff
Entstanden in England: Ökoanarchismus ... DAN in Seattle ... abzugrenzen von Direkte Aktion
Wichtig: Kein geschlossenes Konzept
Gegen Label, Einheitsnamen, Untergliederungs-Logik ("DA-Ortsgruppe XY")
... [mehr]
Was ist Direct-Action?
Kein fester Begriff
Entstanden in England: Ökoanarchismus ... DAN in Seattle ... abzugrenzen von Direkte Aktion
Wichtig: Kein geschlossenes Konzept
Gegen Label, Einheitsnamen, Untergliederungs-Logik ("DA-Ortsgruppe XY")
... [mehr]
| << ... 97 98 [99] 100 101 ... >> |