Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
ÖKOSTROM VON UNTEN
Pro & Contra II
1. Emanzipatorischer Umweltschutz - umgesetzt im Energiebereich
2. Pro & Contra
3. Pro & Contra II
4. Pro & Contra IV
5. Kritik von Ilka Schröder (MdEP der Grünen), Antwort von Detlef Gebauer
6. sfv-rundmail: 15.12.00 ,Ökostromhandel' hält nicht was er verspricht
7. sfv-rundmail: 19.12.00 Persönlicher Atomausstieg - wirtschaftlich sinn- und folgenlos!
8. sfv-rundmail: 20.12.00 Rechthaberei beim Thema Ökostrom?
9. sfv-rundmail: 21.12.00 Schwarzes Schaf, Wolf im Schafspelz, harmloses Schaf im ,Ökostromhandel'
10. REINSTROM ArbeitsGemeinschaft: Grüner Strom für die Region Göttingen
11. Tradition mit Fortschritt - den Energiemarkt durch Kooperativen beleben
12. ALBWERK: Von der Strommuehle zur Dividendengemeinschaft
13. Kurzinterview "Wir haben guenstige Strukturen"
14. Heizwerk SIEDERLERSTRASSE, Nürnberg
15. Biomasseprojekt LIEBERHAUSEN
16. Energiegemeinschaft Windfang
17. Energiegemeinschaft Windfang: Windkraftanlage Hamburg-Ochsenwerder
18. Agrarenergie RODING
19. Windkraftgenossenschaft LÜBECK
Anmerkungen zu Wolf von Fabecks Text von Jörg Bergstedt (Institut für Ökologie)
Unter deutschen Umweltfreunden
Nicht zum Thema, aber dennoch etwas ärgerlich: Auch die Benutzung dieses Begriffes ist pauschalisierend. Wolf von Fabeck zieht damit eine Grenze dessen, was UmweltschützerInnen sind und was nicht. Wer also auf Ökostromhandel setzte, was gar kein Umweltfreund ...
Und: Insgesamt ist eine politische Energiedebatte in der Umweltbewegung gar nicht besonders verbreitet. [mehr]
Unter deutschen Umweltfreunden
Nicht zum Thema, aber dennoch etwas ärgerlich: Auch die Benutzung dieses Begriffes ist pauschalisierend. Wolf von Fabeck zieht damit eine Grenze dessen, was UmweltschützerInnen sind und was nicht. Wer also auf Ökostromhandel setzte, was gar kein Umweltfreund ...
Und: Insgesamt ist eine politische Energiedebatte in der Umweltbewegung gar nicht besonders verbreitet. [mehr]
GENTECHNIK-LEXIKON
Übersicht und regionale Strukturen
1. Übersicht und regionale Strukturen
2. Niedersachsen: Universitäten, SBK, DBU und mehr
3. Sachsen: Universitäten, Landesförderung und mehr
4. Bayern: Protest auf dem Land, Scheinkritik bei Regierenden, Deckmantel Forschung
5. Abkürzungen
Kurze Erklärungen wichtiger Fachwörter, gv-Pflanzen, Institutionen und politischer Begriffe rund um die Agrogentechnik. Hier findet sich ein Überblick über die Seiten. Sie sind in ständiger Fortentwicklung ... Beiträge werden gern entgegengenommen.
Teil A: Gentechnik in Bundesländern und Regionen
Niedersachsen
Sachsen
Bayern [mehr]
Teil A: Gentechnik in Bundesländern und Regionen
Niedersachsen
Sachsen
Bayern [mehr]
MONSANTO AUF NIEDERSÄCHSICH
Niedersachsen: Universitäten, SBK, DBU und mehr
1. Übersicht und regionale Strukturen
2. Niedersachsen: Universitäten, SBK, DBU und mehr
3. Sachsen: Universitäten, Landesförderung und mehr
4. Bayern: Protest auf dem Land, Scheinkritik bei Regierenden, Deckmantel Forschung
5. Abkürzungen
Die Landesregierung schreibt selbst: "In den letzten drei Jahren wurde das angeführte Projekt „Entwicklung pilzresistenter Nutzpflanzen durch gentechnologische Aktivierung der pflanzlichen Abwehrkräfte“ bei der PLANTA GmbH aus Landesmitteln mit 589.870,53 € gefördert. [mehr]
GENTECHNIK-LEXIKON
Gentechnik-Steckbrief: BVL
1. Teil C: Übersicht und die Player (Institutionen, Firmen, Lobbyisten ...)
2. Gentechnik-Steckbrief: KWS Saat AG
3. Gentechnik-Steckbrief: Syngenta
4. Gentechnik-Steckbrief: Monsanto
5. Gentechnik-Steckbrief: Bayer
6. Gentechnik-Steckbrief: BASF
7. Gentechnik-Steckbrief: BMELV
8. Gentechnik-Steckbrief: JKI
9. Gentechnik-Steckbrief: EFSA
10. Gentechnik-Steckbrief: BVL
11. Gentechnik-Steckbrief: ZKBS
12. Gentechnik-Steckbrief: BMBF
13. Gentechnik-Steckbrief: BfR
14. Gentechnik-Steckbrief: InnoPlanta & AGIL
15. Gentechnik-Steckbrief: FNL
16. Gentechnik-Steckbrief: BDP
17. Gentechnik-Steckbrief: TransGen
18. Gentechnik-Steckbrief: BioTechFarm
19. Gentechnik-Steckbrief: AgroBioTechnikum
20. Gentechnik-Steckbrief: IPK Gatersleben
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist die oberste Gentechnikbehörde in Deutschland. Es ist einerseits Genehmigungsbehörde für alle Freisetzungen und andere Gentechnikanlagen, zum anderen ist es der deutsche Teil europäischer Genehmigungsbehörden. Auf seiner Internetseite verspricht das Amt: „Das BVL nimmt ... die Durchsetzung dieser auf EG-Normen beruhenden Verbraucherschutzgesetze wahr. ... [mehr]
GENTECHNIK-LEXIKON
Gentechnik-Steckbrief: KWS Saat AG
1. Teil C: Übersicht und die Player (Institutionen, Firmen, Lobbyisten ...)
2. Gentechnik-Steckbrief: KWS Saat AG
3. Gentechnik-Steckbrief: Syngenta
4. Gentechnik-Steckbrief: Monsanto
5. Gentechnik-Steckbrief: Bayer
6. Gentechnik-Steckbrief: BASF
7. Gentechnik-Steckbrief: BMELV
8. Gentechnik-Steckbrief: JKI
9. Gentechnik-Steckbrief: EFSA
10. Gentechnik-Steckbrief: BVL
11. Gentechnik-Steckbrief: ZKBS
12. Gentechnik-Steckbrief: BMBF
13. Gentechnik-Steckbrief: BfR
14. Gentechnik-Steckbrief: InnoPlanta & AGIL
15. Gentechnik-Steckbrief: FNL
16. Gentechnik-Steckbrief: BDP
17. Gentechnik-Steckbrief: TransGen
18. Gentechnik-Steckbrief: BioTechFarm
19. Gentechnik-Steckbrief: AgroBioTechnikum
20. Gentechnik-Steckbrief: IPK Gatersleben
Das Saatzuchtunternehmen KWS wurde im Jahr 1856 in Klein Wanzleben bei Magdeburg als Rabbethge & Gieseke OHG gegründet. Der auf Zuckerrübensaatgut spezialisierte Betrieb wurde bereits 1885 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und verbreiterte 1920 sein Sortiment durch die Aufnahme der Getreide-, Futterrüben- und Kartoffelzüchtung. Nach dem Krieg kam es 1945 zu einem Neubeginn in Einbeck, nachdem die hauseigene Saatgutbibliothek dorthin verbracht werden konnte. [mehr]
MOBILITÄT UND VERKEHRSWENDE
Neue Leitbilder
Neue Leitbilder ● Acht Thesen ● Neue Planungs-Grundsätze ● Neue Schwerpunkte ● Neue Strategien ● Tempo-Reduzierung
In unserer kapitalistischen Lebensform ist jeder darauf ausgerichtet in möglichst kurzer Zeit möglichst hohen Profit zu erzielen. [mehr]
DIE PROJEKTWERKSTÄTTEN DER 90ER JAHRE
Bad Hersfeld: Wer und was ist die JUIS?
1. Bad Hersfeld: Was geht ab in der JUIS?
1. Bad Hersfeld: Wer und was ist die JUIS?
3. MAUS - Katalog online

Die Jugend-Umwelt-Info-Stelle (JUIS) ist eine von ca. 50 Projektwerkstätten in Deutschland. Dahinter stehen Jugendliche und junge Erwachsene, welche diese Plattformen für Umwelt-Projekte ins Leben gerufen haben und auch nutzen. Die JUIS wird getragen vom gemeinnützigen "Verein zur Förderung der Jugend-Umweltarbeit im Kreis Hersfeld-Rotenburg e.V.".
Im 2. [mehr]
DIE PROJEKTWERKSTÄTTEN DER 90ER JAHRE
Göttingen: Kurzinformation
1. Göttingen: Kurzinformation
2. Göttingen: Informationen
3. Geschichte und Arbeit des Jugendumweltbüros Göttingen
4. Momentane Aktivitäten
5. Göttingen: SchülerInnen Aktion Umwelt & Aktion Total tote Dose
6. Göttingen: Gründung des Jugendumweltbüros
7. Göttingen: Projekte
8. Göttingen: Veröffentlichungen
9. Göttingen: Umfeld
10. Göttingen: Mitarbeit
11. Göttingen: Öffnungszeiten
12. Göttingen: "Auftakt", Jugendumweltkongress & Umweltministerkonferenz
13. Jugendumweltbüro Göttingen - die Vorgeschichte: Mehrweg an die Schulen
14. Aktionshandbuch Abfall
Im Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum sitzt gemeinsam mit fast allen Göttinger Umweltgruppen das Jugendumweltbüro. Das JUB koordiniert die Jugendumweltarbeit in der Region. Es gibt zahlreiche lokale, landesweite und bundesweite Projekte. Ausstattung: Büroeinrichtung. Telefon. Fax. ISDN. Layoutwerkstatt. 1 MS DOS Computer und ein Atari mit DTP, Laser Drucker sowie Modem und Scanner. Comlink-Bretter. Kleines Facharchiv. Layoutarchiv und großes Bildarchiv (ILEX). [mehr]
DIE PROJEKTWERKSTÄTTEN DER 90ER JAHRE
Georginenau
Wer hat die Power, um uns beim Aufbau einer Umweltwerkstatt in Georginenau bei Woldegk zu helfen. Dort steht uns ein Haus und Land in einem kleinen richtig schön gelegenen Dorf in Mecklenburg zur Verfügung. Telephon und Computer sind in Aussicht.
Peter, Frank, Wolf
Dorfstraße 17
17348 Georginenau [mehr]
Peter, Frank, Wolf
Dorfstraße 17
17348 Georginenau [mehr]
TEXTE ZU UND ÜBER DIRECT ACTION
Einleitung
1. Einleitung
2. Aufruf zur Gründung von Direct-Action-Gruppen überall sowie eines bundesweiten Netzwerks
3. Antwort von Ulrike Laubenthal, X1000mal-quer-Moderatorin
4. Entgegnung von Jörg Bergstedt, Demo-Teilnehmer am 15.10.
5. Weitere Diskussionsbeiträge
6. Protokoll des Gründungstreffens des Direct-Action-Netzwerks vom 23. -26.11. auf dem BÖT
7. Einladung zum Direct-Action-Camp 2003
8. Einladung zum Treffen für kreativen Widerstand (Trefükrewi) in Dresden vom 4. bis 7. Oktober
9. Schon wieder keine Spraydose da? Schafft eins, zwei, viele Direct-Action-Ecken
10. Bericht einer DA-Veranstaltung
11. „Alles ist Scheiße?“ ... oder: Es gibt keine Sachzwänge, außer wir akzeptieren sie!
12. Nein sagen - wichtig, nicht einfach!
Aus Rolf Cantzen, 1997: Weniger Staat - mehr Gesellschaft, Trotzdem-Verlag Grafenau
Die adäquate Form des Widerstandes war die "direkte Aktion". Innerhalb der Gewerkschaftsbewegung bedeutete dies z.B., Arbeitszeiteverkürzungen durch "direkte Maßnahmen" einzuführen, d.h. die Arbeitszeit den Forderungen entsprechend gegen die Vorschriften der Utnernehmen eigenmächtig zu reduzieren und früher nach Hause zu gehen. [mehr]
Die adäquate Form des Widerstandes war die "direkte Aktion". Innerhalb der Gewerkschaftsbewegung bedeutete dies z.B., Arbeitszeiteverkürzungen durch "direkte Maßnahmen" einzuführen, d.h. die Arbeitszeit den Forderungen entsprechend gegen die Vorschriften der Utnernehmen eigenmächtig zu reduzieren und früher nach Hause zu gehen. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ ÜBERALL
Rhein-Main
Beispiele aus Hessen ● Fälle aus Gießen ● Fallbeispiele aus Kirchhain ● Rhein-Main ● Polizeigewalt: Fälle überall ● Polizei tötet - Beispiel 1 ● Polizei tötet - Beispiel 2
Auto von Fraport-Manager brennt ... gleich nutzen für Diskurse gegen Militanz ... und eine Horrorstory!
Aus "Auto von Fraport-Manager abgefackelt" in: FR, 11.3.2009
"Ich bin dankbar, dass es keinen getroffen hat", sagt Ina Müller. [mehr]
Aus "Auto von Fraport-Manager abgefackelt" in: FR, 11.3.2009
"Ich bin dankbar, dass es keinen getroffen hat", sagt Ina Müller. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ
Chronik der Übergriffe
Chronik der Übergriffe ● Ablauf der Auseinandersetzung ● Ton-Bilder-Schau ● Doku zu Polizei und Justiz ● Buch Tatort Gutfleischstraße ● Fälle aus 2004 bis 2006 ● Links und Infos zum Thema
Die kleine Geschichtsschreibung listet ausgewählte Ereignisse auf, die ab Sommer 2002 zu einer Zuspitzung der Konfrontation zwischen Polizei, Justiz und Regierenden auf der einen Seite und kreativen Protestgruppen auf der anderen führten. [mehr]
ERFUNDENE STRAFTATEN IM RAUM GIESSEN
Ablauf der Auseinandersetzung
Chronik der Übergriffe ● Ablauf der Auseinandersetzung ● Ton-Bilder-Schau ● Doku zu Polizei und Justiz ● Buch Tatort Gutfleischstraße ● Fälle aus 2004 bis 2006 ● Links und Infos zum Thema
11. Dezember 2003: Im Vorfeld der Stadtverordnetensitzung zur Gefahrenabwehrverordnung nimmt die Polizei zwei Projektwerkstättler in Gewahrsam. Es ist der erste Fall nach dem neuen Hessischen Sicherheits- und Ordnungsgesetz. Danach können Menschen bis zu 6 Tage eingesperrt werden, ohne daß überhaupt ein Verdacht wegen einer Straftat gegen sie vorliegt. Es zählt allein, daß die Polizei bzw. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ
Links und Infos zum Thema
Chronik der Übergriffe ● Ablauf der Auseinandersetzung ● Ton-Bilder-Schau ● Doku zu Polizei und Justiz ● Buch Tatort Gutfleischstraße ● Fälle aus 2004 bis 2006 ● Links und Infos zum Thema
Links zu weiterführenden Internetseiten - passend zum Thema. [mehr]
REVISION UND HAFTANTRITT
Mai 2006: Haftantritt für Projektwerkstättler
1. Mai 2006: Haftantritt für Projektwerkstättler
2. Gerichtskosten
Per förmlicher Zustellung erreichte ein Haftantritts-Schreiben der Staatsanwaltschaft Giessen am 10. Mai 2006 die Projektwerkstatt. Darin wird der zu 8 Monaten ohne Bewährung verurteilte Projektwerkstättler aufgefordert, am 18. Mai 2005 seine Haft in der JVA Giessen anzutreten. Interssant ist, dass es - entgegen Einschätzungen von RechtsanwältInnen - doch vergleichsweise schnell ging. [mehr]
REVISION UND HAFTANTRITT
Gerichtskosten
1. Mai 2006: Haftantritt für Projektwerkstättler
2. Gerichtskosten
Im April 2006 wurde die Revison zweier Projektwerkstättler gegen die skandalöse Verurteilung vor dem Landgericht Gießen vom OLG Frankfurt verworfen. Während die Vollstreckung des Urteils aufgrund einer laufenden Verfassungsbeschwerde in einem Fall ausgesetzt wurde, wird einder der beiden Verurteilten von der Staatsanwaltschaft zur Kasse gebeten. Im Oktober 2006 trudelte dann eine neue Rechnung ein, die deutlich höher ausgestellt ist ... [mehr]
STRAFE
Laute Rufe: Mehr Strafe!
Strafe, Knast und ihre Motive ● Welchen Sinn macht Strafe? ● Wem dienen die Strafgesetze? ● Strafe und Soziales ● (Schein-)Motive des Strafens ● Satire: Ein ehrliches StGB ● Strafe überwinden! ● Laute Rufe: Mehr Strafe! ● Kritisches zu Strafe ● Texte gegen Strafe und Knast ● Religion und Strafe ● Links und Materialien
Trotz der offensichtlichen Zusammenhänge, dass Strafe Gewaltneigung und soziale Isolation erst fördert, fordern Politiker immer häufiger härtere Strafen und behaupten, damit etwas gegen Kriminalität tun zu wollen - sie lügen, um andere Interesse durchzusetzen: Nämlich den Ausbau ihrer eigenen Macht!
Beispiel: Hessens Justizminister Christean Wagner (FR, 30.9.2005, S. [mehr]
Beispiel: Hessens Justizminister Christean Wagner (FR, 30.9.2005, S. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ: DER ANFANG
Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
1. Einleitung
2. Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
3. Der Mitschnitt - und weitere Infos zur Ton-Bilder-Schau
4. Einige der bisherigen Veranstaltungen
5. Bücher zum Thema
6. Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
7. Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
8. Die Polizei dreht durch!
9. Lügen haben Gaile Beine
10. James Bond in Reiskirchen
11. Gerichtspossen im Jahr 2006
12. Links und Infos zum Thema
"Die Vorwürfe klingen ungeheuerlich: Polizisten basteln einen Brandsatz oder fertigen Gipsabdrücke selbst an, um Beweismittel zu haben. Beweisvideos und -fotos verschwinden, Falschaussagen werden gedeckt, Observationen verschwiegen, um Straftaten erfinden zu können. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ: 14.5.2006
James Bond in Reiskirchen
1. Einleitung
2. Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
3. Der Mitschnitt - und weitere Infos zur Ton-Bilder-Schau
4. Einige der bisherigen Veranstaltungen
5. Bücher zum Thema
6. Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
7. Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
8. Die Polizei dreht durch!
9. Lügen haben Gaile Beine
10. James Bond in Reiskirchen
11. Gerichtspossen im Jahr 2006
12. Links und Infos zum Thema
"Die Vorwürfe klingen ungeheuerlich: Polizisten basteln einen Brandsatz oder fertigen Gipsabdrücke selbst an, um Beweismittel zu haben. Beweisvideos und -fotos verschwinden, Falschaussagen werden gedeckt, Observationen verschwiegen, um Straftaten erfinden zu können. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ: LÜGEN-GAIL (2003)
Lügen haben Gaile Beine
1. Einleitung
2. Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
3. Der Mitschnitt - und weitere Infos zur Ton-Bilder-Schau
4. Einige der bisherigen Veranstaltungen
5. Bücher zum Thema
6. Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
7. Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
8. Die Polizei dreht durch!
9. Lügen haben Gaile Beine
10. James Bond in Reiskirchen
11. Gerichtspossen im Jahr 2006
12. Links und Infos zum Thema
"Die Vorwürfe klingen ungeheuerlich: Polizisten basteln einen Brandsatz oder fertigen Gipsabdrücke selbst an, um Beweismittel zu haben. Beweisvideos und -fotos verschwinden, Falschaussagen werden gedeckt, Observationen verschwiegen, um Straftaten erfinden zu können. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ: JANUAR 2003
Die Polizei dreht durch!
1. Einleitung
2. Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
3. Der Mitschnitt - und weitere Infos zur Ton-Bilder-Schau
4. Einige der bisherigen Veranstaltungen
5. Bücher zum Thema
6. Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
7. Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
8. Die Polizei dreht durch!
9. Lügen haben Gaile Beine
10. James Bond in Reiskirchen
11. Gerichtspossen im Jahr 2006
12. Links und Infos zum Thema
"Die Vorwürfe klingen ungeheuerlich: Polizisten basteln einen Brandsatz oder fertigen Gipsabdrücke selbst an, um Beweismittel zu haben. Beweisvideos und -fotos verschwinden, Falschaussagen werden gedeckt, Observationen verschwiegen, um Straftaten erfinden zu können. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ: FARBGERICHTE
Gerichtspossen im Jahr 2006
1. Einleitung
2. Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
3. Der Mitschnitt - und weitere Infos zur Ton-Bilder-Schau
4. Einige der bisherigen Veranstaltungen
5. Bücher zum Thema
6. Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
7. Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
8. Die Polizei dreht durch!
9. Lügen haben Gaile Beine
10. James Bond in Reiskirchen
11. Gerichtspossen im Jahr 2006
12. Links und Infos zum Thema
"Die Vorwürfe klingen ungeheuerlich: Polizisten basteln einen Brandsatz oder fertigen Gipsabdrücke selbst an, um Beweismittel zu haben. Beweisvideos und -fotos verschwinden, Falschaussagen werden gedeckt, Observationen verschwiegen, um Straftaten erfinden zu können. [mehr]
FIESE TRICKS VON POLIZEI UND JUSTIZ: MEHR FÄLLE
Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
1. Einleitung
2. Die Dokumentationen zu Polizei und Justiz in Mittelhessen
3. Der Mitschnitt - und weitere Infos zur Ton-Bilder-Schau
4. Einige der bisherigen Veranstaltungen
5. Bücher zum Thema
6. Übersicht der Internetseiten zu konkreten Fällen
7. Bomben-Haumann & Co. am 12.12.2002
8. Die Polizei dreht durch!
9. Lügen haben Gaile Beine
10. James Bond in Reiskirchen
11. Gerichtspossen im Jahr 2006
12. Links und Infos zum Thema
Eine Auswahl von www.aktionsversand.siehe.website, der Materialauswahl für kreative Aktion und anspruchsvolle Theorie. Und weitere Materialien, Downloads - soweit sie passend waren. [mehr]
BERUFUNGSVERHANDLUNG ZWEITER ANLAUF: 8. TAG
Anträge zum Anklagepunkt gefährliche Körperverletzung
2. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
5. Anträge zum Anklagepunkt "Sachbeschädigung an der Gallushalle"
7. Anträge zum Anklagepunkt "veränderte Wahlplakate"
8. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
9. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
10. Anträge zum Anklagepunkt gefährliche Körperverletzung
13. Antrag zum Vorwurf Körperverletzung (per Fax am 22.4.2005 an Landgericht)
14. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
15. Anträge zum Hausfriedensbruch (Gail u.a.)
16. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
17. Beweisantrag zum Beleidigungsvorwurf
Die hier dokumentierten Anträge wurden am 18.04.2005 beim 8. Prozesstag im Berufungsverfahren gegen zwei Aktive aus dem Umfeld der Projektwerkstatt gestellt. Sie beziehen sich auf den Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung im Zuge eines Tumults rund um einen CDU-Stand im Seltersweg.
Antrag auf Zeugenladung
Hiermit beantrage ich die Ladung des Polizeibeamten Hinkel, der bereits einmal als Zeuge geladen wurde. [mehr]
Antrag auf Zeugenladung
Hiermit beantrage ich die Ladung des Polizeibeamten Hinkel, der bereits einmal als Zeuge geladen wurde. [mehr]
BERUFUNGSVERHANDLUNG ZWEITER ANLAUF: NACH DEM 9. TAG
Antrag zum Vorwurf Körperverletzung (per Fax am 22.4.2005 an Landgericht)
2. Bericht vom 2. Fair..handlungstag: Mo., 21.03.05
5. Anträge zum Anklagepunkt "Sachbeschädigung an der Gallushalle"
7. Anträge zum Anklagepunkt "veränderte Wahlplakate"
8. 11.4.2005: Berichte vom 6. Verhandlungstag
9. 14.4.2005: Berichte vom 7. Verhörungstag
10. Anträge zum Anklagepunkt gefährliche Körperverletzung
13. Antrag zum Vorwurf Körperverletzung (per Fax am 22.4.2005 an Landgericht)
14. 25.4.2005: Der zehnte Verhandlungstag
15. Anträge zum Hausfriedensbruch (Gail u.a.)
16. 29.4.2005: Berichte vom 11. Verhandlungstag
17. Beweisantrag zum Beleidigungsvorwurf
Die hier dokumentierten Anträge wurden am 22.04.2005 beim 8. Prozesstag im Berufungsverfahren gegen zwei Aktive aus dem Umfeld der Projektwerkstatt gestellt. [mehr]
<< ... 106 107 [108] 109 110 ... >> |