Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
ABHANDLUNGEN ÜBER DIE DEMOKRATIE
Aquin: Herrschaft des Fürsten
Klassiker&Aktuell (Übersicht) ● SeitenHieb-Buch "Demokratie" ● Das Grundlagenprogramm ● Staat ohne Herrscher ● Input- oder output-orientiert ● Mensch im Glück oder Unglück ● Aus: Verfassungskommentar ● Revolution der Demokratie ● Republikanische Verfassung ● Luhmann: Zukunft Demokratie ● Vom Gesellschaftsvertrag ● J. Schumpeter: Elitetheorie ● Max Weber: Politik als Beruf ● Aus der bürgerlichen Elite ● Der Staat ● Aquin: Herrschaft des Fürsten ● Input- oder output-orientiert ● Führungsschicht und Bürger ● Machtfrage bei Hobbes&Spinoza ● Fichte: Natur-/Staatsrecht ● Hardt/Negri: Multitude
Aus Thomas von Aquin: Über die Herrschaft der Fürsten (De regimine principum), Stuttgart 1975, übersetzt von Friedrich Schreyvogl, 1 (1), 1 (15), 1 (14), zitiert in: Massing, Peter/Breit, Gotthard (2002): „Demokratie-Theorien“, Wochenschau Verlag Schwalbach, Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (S. 65 f.)
Auf sich allein gestellt, wäre kein Mensch imstande, das Leben so zu führen, daß er seinen Zweck erreicht. [mehr]
Auf sich allein gestellt, wäre kein Mensch imstande, das Leben so zu führen, daß er seinen Zweck erreicht. [mehr]
ATTAC: STAATS-LINKE? BI DER NEUEN MITTE? BACK TO THE 80IES?
Einleitung
1. Einleitung
2. Links und Materialien
3. Zitate über und von Attac (einschl. mittragenden Organisationen)
Was ist Attac? Kritische Blicke vor allem aus den ersten Jahren der Organisation ... [mehr]
LET´S TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
The End
Einleitung ● The White Side ● The Black Side ● The Gray Scale ● And what happens now? ● Turning the Tide ● The End
Der jetzige Zustand ist nicht zuletzt deshalb unerträglich, weil niemanddiese Verantwortung übernehmen möchte.Umgekehrt denken wir, daßeben jenes Fehlen von Verantwortung übernehmen, auch Ursache fürdie Verfahrenheit der jetzigen Situation ist.
Einer der Ausgangspunkte für unsere Diskussion war der Vergewaltigungsvorwurfgegen ein Mitglied der AAB. Hier wurde in hervorragender Art und Weisegezeigt wie es nicht laufen sollte. [mehr]
Einer der Ausgangspunkte für unsere Diskussion war der Vergewaltigungsvorwurfgegen ein Mitglied der AAB. Hier wurde in hervorragender Art und Weisegezeigt wie es nicht laufen sollte. [mehr]
LET´S TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
Turning the Tide
Einleitung ● The White Side ● The Black Side ● The Gray Scale ● And what happens now? ● Turning the Tide ● The End
Bleibt die bislang praktizierte Definitionsmacht so wie sie ist, dann istdas Erleben der Frau gleich einem objektivem Tatbestand, dann ist der Mannein Vergewaltiger und dann ist es nur folgerichtig, daß die Bekanntmachungüber Flugblättter erfolgt, also ohne den Versuch der Auseinandersetzung,und daß Sanktionen eingefordert werden.
Wir wollen nicht, daß die Entwicklung der letzten zehn Jahrean der Sexismus-Debatte haltmacht. [mehr]
Wir wollen nicht, daß die Entwicklung der letzten zehn Jahrean der Sexismus-Debatte haltmacht. [mehr]
LET´S TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
And what happens now?
Einleitung ● The White Side ● The Black Side ● The Gray Scale ● And what happens now? ● Turning the Tide ● The End
Üblicherweise passiert in unseren Kreisen folgendes. Die Vergewaltigtetrifft sich mit ihren FreundInnen und versucht darüber zu reden, wasauch im engsten Freundeskreis sehr schwierig ist. Nach einiger Zeit werdendie FreundInnen dann den Vorfall mit weiteren FreundInnen diskutieren undirgendwann wird sich entschieden das Ganze öffentlich zu machen.
Bis der Vorfall öffentlich gemacht wird, sind meist einige Wochenvergangen. [mehr]
Bis der Vorfall öffentlich gemacht wird, sind meist einige Wochenvergangen. [mehr]
LET´S TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
The Gray Scale
Einleitung ● The White Side ● The Black Side ● The Gray Scale ● And what happens now? ● Turning the Tide ● The End
Wir kommen damit zu den Grautönen, die den eigentlichen Konfliktstoffbieten.
Zunächst wollen wir festhalten, dass einzig und allein, die betroffeneFrau entscheiden kann, ob sie vergewaltigt worden ist oder nicht.
Wir nennen diese Entscheidung absichtlich nicht Definitionsmacht. [mehr]
Zunächst wollen wir festhalten, dass einzig und allein, die betroffeneFrau entscheiden kann, ob sie vergewaltigt worden ist oder nicht.
Wir nennen diese Entscheidung absichtlich nicht Definitionsmacht. [mehr]
LET´S TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
The Black Side
Einleitung ● The White Side ● The Black Side ● The Gray Scale ● And what happens now? ● Turning the Tide ● The End
. [mehr]
LET´S TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
The White Side
Einleitung ● The White Side ● The Black Side ● The Gray Scale ● And what happens now? ● Turning the Tide ● The End
Die letzten zehn Jahre linksradikaler Politik haben Veränderungenund unserer Meinung nach auch Bewußtseinserweiterungen mit sich gebracht,die einem Stillstand hinsichtlich der Frage zur sexuellen Gewalt gegenFrauen und Kinder entgegenwirken sollte. [mehr]
LET´S TAKE A WALK ON THE WILD SIDE
Einleitung
Einleitung ● The White Side ● The Black Side ● The Gray Scale ● And what happens now? ● Turning the Tide ● The End
(von Franz und Mandy Meiser)
In der Jubiläumsausgabe der interim 500 schrieb „Eine FauenLesbenGruppe aus Berlin“ einen Beitrag „Zur Umgangsweise mit Vergewaltigung ingemischtgeschlechtlichen politischen Zusammenhängen“. Die in dem Beitragangeführten Zitate stammen fast auschließlich von 1989 und zeigendeutlich den Stand der Diskussion in der radikalen Linken. [mehr]
In der Jubiläumsausgabe der interim 500 schrieb „Eine FauenLesbenGruppe aus Berlin“ einen Beitrag „Zur Umgangsweise mit Vergewaltigung ingemischtgeschlechtlichen politischen Zusammenhängen“. Die in dem Beitragangeführten Zitate stammen fast auschließlich von 1989 und zeigendeutlich den Stand der Diskussion in der radikalen Linken. [mehr]STELLUNGNAHME ZUR AUSLADUNG VON JÖRG B. DURCH DIE GIESSENER INITIATIVE GEGEN ATOMANLAGEN (GIGA)
Debatte darum
Einleitung ● Was ist passiert? ● Debatte darum
STELLUNGNAHME ZUR AUSLADUNG VON JÖRG B. DURCH DIE GIESSENER INITIATIVE GEGEN ATOMANLAGEN (GIGA)
Was ist passiert?
Einleitung ● Was ist passiert? ● Debatte darum
Im April '93 fand in Gießen eine Veranstaltung"Die Intifada, die Friedensgespräche und die Frauenbefreiung" statt.Ein Veranstaltungsbericht erschien in der Un-7 28. Daraufhin schriebeneinige Frauen/Lesben eine "Gegendarstellung ." (UnZ 29), in der ein Vergewaltigernamentlich genannt wurde.
Die Öffentlichmachung des Tätersführte zu einer Auseinandersetzung über Sexismus und den Umgangmit Vergewaltigern. In diesem Zusammenhang hat Jörg B. [mehr]
Die Öffentlichmachung des Tätersführte zu einer Auseinandersetzung über Sexismus und den Umgangmit Vergewaltigern. In diesem Zusammenhang hat Jörg B. [mehr]
STELLUNGNAHME ZUR AUSLADUNG VON JÖRG B. DURCH DIE GIESSENER INITIATIVE GEGEN ATOMANLAGEN (GIGA)
Einleitung
Einleitung ● Was ist passiert? ● Debatte darum
Die Gießener Initiative gegenAtomanlagen (GIgA) hatte für den 6.6.00 eine Veranstaltung über„Öko-Strom" mit Jörg Bergstedt (Projektwerkstatt Saasen) geplant.Nach der Einladung gab es innerhalb der GIgA eine Diskussion zu seinerPerson. Wir erfuhren, daß Jörg noch heute verschiedenen Leutendavon berichtet, daß ihm ungerechtfertigter Weise sexistisches Verhaltenund Vergewaltigung vorgeworfen wurde. [mehr]REAKTIONEN AUF DEN TEXT DER GRUPPE AC/PC & H.A.R.A.K.I.R.I. GMBH
Definitionsrecht für patriarchal Denkende?
Zum Sexismusbegriff im Text der Gruppe AC/PC ... halte ich eine Ergänzungfür wichtig. Ich finde zwar richtig, daß sexistisches Verhalten(wie alle Diskriminierungen) am Verhalten selbst festgemacht werden (alsounabhängig von der Person, die sexistisch agiert, und unabhängigvon der, an die sie sich richtet), dennoch gibt es in der Wirkung deutlicheUnterschiede. Und die sind wichtig. Sie richtigen sich nach den jeweiligenHerrschaftsverhältnissen. [mehr]
KRITIK UND PERSPEKTIVEN ANTISEXISTISCHER ARBEIT
Kritik
Vorwort zur 2. Auflage ● Einleitung ● Kritik ● Konsequenzen
One day in the Garden of Eden, Eve calls out to God.
„Lord, I have a problem!“
„What‘s the problem, Eve?“
„Lord, I know you created me and provided this beautiful garden andall of these wonderful animals and that
hilarious comedic snake, but I‘m just not happy.“
„Why is that, Eve?“ came the reply from above.
„Lord, I am lonely, and I‘m sick to death of apples.“
„Well, Eve, in that case, I have a solution. [mehr]
„Lord, I have a problem!“
„What‘s the problem, Eve?“
„Lord, I know you created me and provided this beautiful garden andall of these wonderful animals and that
hilarious comedic snake, but I‘m just not happy.“
„Why is that, Eve?“ came the reply from above.
„Lord, I am lonely, and I‘m sick to death of apples.“
„Well, Eve, in that case, I have a solution. [mehr]
KRITIK UND PERSPEKTIVEN ANTISEXISTISCHER ARBEIT
Einleitung
Vorwort zur 2. Auflage ● Einleitung ● Kritik ● Konsequenzen
Mit diesem Text möchten wir in die bestehende Debatte eingreifen.Sie läuft bereits sehr lange, erreicht dabei insgesamt und zunehmendwenig Ergebnisse und tatsächliche Veränderungen von Herrschaftsverhältnissen,verfehlt eher die eigentlichen Ziele oder erreicht das Gegenteil. Längeund Umfang der Debatte hat aber eine große Vielfalt von Positionengeschaffen, die jedoch oft nicht zugelassen und in einem Prozeß weiterentwickelt,sondern meist denunziert werden. [mehr]
BEISPIEL FÜR MACHTDISKURSE IN DER SEXISMUSDEBATTE
Mail aus der Hoppetosse-Mailingliste
1. Über den Umgang mit Veröffentlichungen von Vergewaltigungen, das Definitionsrecht von Frauen und die Frage nach den Details
2. Mail aus der Hoppetosse-Mailingliste
Hallo,
ich glaubs nicht ... in den beiden neuen ZECK (Hamburg),eine schon einen Monat alt gibt es einen neuen Höhepunkt des Sexismusvorwurfsals Waffe. Da gibt es WGs, die sich eine regelrechte Schlacht liefern (nichtMänner gegen Frauen, sondern auf der einen Seite einige Frauen, dieandere gemischt) - mit „Besuchen“ zwecks Zerstörung anderer Wohnungenu.ä. Und dann ziehen welche aus und dissen die anderen, weil in denAuseinandersetzungen unflätige Begriffe fallen. [mehr]
ich glaubs nicht ... in den beiden neuen ZECK (Hamburg),eine schon einen Monat alt gibt es einen neuen Höhepunkt des Sexismusvorwurfsals Waffe. Da gibt es WGs, die sich eine regelrechte Schlacht liefern (nichtMänner gegen Frauen, sondern auf der einen Seite einige Frauen, dieandere gemischt) - mit „Besuchen“ zwecks Zerstörung anderer Wohnungenu.ä. Und dann ziehen welche aus und dissen die anderen, weil in denAuseinandersetzungen unflätige Begriffe fallen. [mehr]
FLIRTEN, ANBAGGERN & CO.
Text aus der Hoppetosse-Mailingliste
Text aus der Hoppetosse-Mailingliste
was mich beschäftigt ist die in der IM-Debatte aufgeworfene Frage, wie den sexuell-orientierte Kontaktaufnahme emenschzipatorisch zu gestalten wäre. Ich schreibs mal aus der Sicht eines „Mann“, der sich gerade mehr in Richtung „Frau“ orientiert fühlt.
Es ist irgendwie in der Linken, die ich kenne ein enorm „technisch“/“Arbeitsmässiges“ Verhältnis zur politischen Gruppierung. [mehr]
was mich beschäftigt ist die in der IM-Debatte aufgeworfene Frage, wie den sexuell-orientierte Kontaktaufnahme emenschzipatorisch zu gestalten wäre. Ich schreibs mal aus der Sicht eines „Mann“, der sich gerade mehr in Richtung „Frau“ orientiert fühlt.
Es ist irgendwie in der Linken, die ich kenne ein enorm „technisch“/“Arbeitsmässiges“ Verhältnis zur politischen Gruppierung. [mehr]
BEISPIELE
Herrschaft und Definitionsmacht
1. Sexistische Argumentationen
2. Herrschaft und Definitionsmacht
Aus einem Aufruf zur Anerkennung der Definitionsmacht:
Auf dem Rechtsweg ist eine betroffene Person dazu gezwungen, die erlebte Erfahrung in aller Öffentlichkeit in allen Einzelheiten darzulegen. Dabei werden ihre persönlichen Grenzen erneut ignoriert. Es ist bekannt, dass dies in vielen Fällen bedeutet, dass sich die Tat traumatisch wiederholt. [mehr]
Auf dem Rechtsweg ist eine betroffene Person dazu gezwungen, die erlebte Erfahrung in aller Öffentlichkeit in allen Einzelheiten darzulegen. Dabei werden ihre persönlichen Grenzen erneut ignoriert. Es ist bekannt, dass dies in vielen Fällen bedeutet, dass sich die Tat traumatisch wiederholt. [mehr]
BEISPIELE
Sexistische Argumentationen
1. Sexistische Argumentationen
2. Herrschaft und Definitionsmacht
Von den extremsten Umständen einmal abgesehen, gehören Krieg und Kampf nicht zur Rolle der Frau und sollte meines Erachtens auch nicht dazugehören. ... Beidseits des Atlantiks vergeht auch kaum eine Woche, ohne daß irgendein unglücklicher männlicher Offizier oder einfacher Soldat sich wegen "sexueller Belästigung" verantworten muß und mit Schimpf und Schande aus den Streitkräften entlassen wird. [mehr]
SEXISMUS IN LINKEN STRUKTUREN
Vom Aussterben des "Homo Gockels" kann noch lange nicht die Rede sein. Schon gar nicht in der Antifa.
Mini & Daisy über Micky & Donald
- Macker in der Antifa
Wir versuchen jetzt mal, unsere Gedanken aufzuschreiben, zu dein, was uns so zu Antifa-Mackers und szenetypischem Männerverhalten einfällt. Gleich vorab: Wir schreiben so, wie es uns in den Kopf kommt. Das Ganze ist mehr oder weniger ein Produkt unserer Erlebnisse und Erfahrungen, und das, was uns im Alltag so auffällt. [mehr]
- Macker in der Antifa
Wir versuchen jetzt mal, unsere Gedanken aufzuschreiben, zu dein, was uns so zu Antifa-Mackers und szenetypischem Männerverhalten einfällt. Gleich vorab: Wir schreiben so, wie es uns in den Kopf kommt. Das Ganze ist mehr oder weniger ein Produkt unserer Erlebnisse und Erfahrungen, und das, was uns im Alltag so auffällt. [mehr]
ANTWORT AUF DEN VORWURF DES SEXISMUS GEGEN MICH
Weitere Debatte und Links
1. Einleitung
2. Zum Umgang mit dem Sexismusvorwurf
3. Die Fragestellung
4. Der Kontext
5. Stellungnahme zum konkreten Brief
6. Eigene Positionen zur antisexistischen Praxis
7. Kritik
8. Vorschläge
9. Zu meinem eigenen Verhalten
10. Meine (begrenzten) Versuche antisexistischer Praxis sind zur Zeit ...
11. Weitere Debatte und Links
AC/PC-Text zu Sexismus
Weitere Stellungnahmen zu dem Vorwurf und der Antwort
Viele Debatten unter: www.projektwerkstatt.de/debatte [mehr]
Weitere Stellungnahmen zu dem Vorwurf und der Antwort
Viele Debatten unter: www.projektwerkstatt.de/debatte [mehr]
ANTWORT AUF DEN VORWURF DES SEXISMUS GEGEN MICH
Zu meinem eigenen Verhalten
1. Einleitung
2. Zum Umgang mit dem Sexismusvorwurf
3. Die Fragestellung
4. Der Kontext
5. Stellungnahme zum konkreten Brief
6. Eigene Positionen zur antisexistischen Praxis
7. Kritik
8. Vorschläge
9. Zu meinem eigenen Verhalten
10. Meine (begrenzten) Versuche antisexistischer Praxis sind zur Zeit ...
11. Weitere Debatte und Links
Mir ist klar, daß ...
auch mir ständig Fehler unterlaufen, ich oft unsensibel reagiere und meine zweifelsfrei vorhandene Fähigkeit zu dominantem Redeverhalten auch unbedacht einsetze.
ich (wie alle anderen auch) ohne Diskussion und Reflexion nicht in der Lage bin, Veränderungen an Verhalten und politischen Strategien zu erreichen. [mehr]
auch mir ständig Fehler unterlaufen, ich oft unsensibel reagiere und meine zweifelsfrei vorhandene Fähigkeit zu dominantem Redeverhalten auch unbedacht einsetze.
ich (wie alle anderen auch) ohne Diskussion und Reflexion nicht in der Lage bin, Veränderungen an Verhalten und politischen Strategien zu erreichen. [mehr]
ANTWORT AUF DEN VORWURF DES SEXISMUS GEGEN MICH
Vorschläge
1. Einleitung
2. Zum Umgang mit dem Sexismusvorwurf
3. Die Fragestellung
4. Der Kontext
5. Stellungnahme zum konkreten Brief
6. Eigene Positionen zur antisexistischen Praxis
7. Kritik
8. Vorschläge
9. Zu meinem eigenen Verhalten
10. Meine (begrenzten) Versuche antisexistischer Praxis sind zur Zeit ...
11. Weitere Debatte und Links
Für eine antisexistische Praxis halte ich für wichtiger,...
eine Praxis der Dekonstruktion zu entwickeln, d.h. der Abwehr einer sozialen Einteilung von „Frau“ und „Mann“ und der daran gekoppelten patriarchalen Rollenlogik.
Strategien und Praxis direkter Intervention gegen sexistisches Handeln (und alle andere Formen der Diskriminierung) immer und überall zu entwickeln. Nur daraus kann der Abbau des überall verbreiteten Sexismus als Prozeß folgen. [mehr]
eine Praxis der Dekonstruktion zu entwickeln, d.h. der Abwehr einer sozialen Einteilung von „Frau“ und „Mann“ und der daran gekoppelten patriarchalen Rollenlogik.
Strategien und Praxis direkter Intervention gegen sexistisches Handeln (und alle andere Formen der Diskriminierung) immer und überall zu entwickeln. Nur daraus kann der Abbau des überall verbreiteten Sexismus als Prozeß folgen. [mehr]
ANTWORT AUF DEN VORWURF DES SEXISMUS GEGEN MICH
Kritik
1. Einleitung
2. Zum Umgang mit dem Sexismusvorwurf
3. Die Fragestellung
4. Der Kontext
5. Stellungnahme zum konkreten Brief
6. Eigene Positionen zur antisexistischen Praxis
7. Kritik
8. Vorschläge
9. Zu meinem eigenen Verhalten
10. Meine (begrenzten) Versuche antisexistischer Praxis sind zur Zeit ...
11. Weitere Debatte und Links
Ich halte die aktuelle Sexismus-Debatte für ...
restaurativ bis reaktionär (Wiederherstellung von Machtstrukturen) in Bezug auf die Weiterentwicklung herrschaftsarmer (Ziel: -freier) Strukturen in politischer Bewegung und im Alltag. Sie blockiert Diskussionen, Reflexionen und Experimente.
rekonstruktiv, d.h. [mehr]
restaurativ bis reaktionär (Wiederherstellung von Machtstrukturen) in Bezug auf die Weiterentwicklung herrschaftsarmer (Ziel: -freier) Strukturen in politischer Bewegung und im Alltag. Sie blockiert Diskussionen, Reflexionen und Experimente.
rekonstruktiv, d.h. [mehr]
ANTWORT AUF DEN VORWURF DES SEXISMUS GEGEN MICH
Stellungnahme zum konkreten Brief
1. Einleitung
2. Zum Umgang mit dem Sexismusvorwurf
3. Die Fragestellung
4. Der Kontext
5. Stellungnahme zum konkreten Brief
6. Eigene Positionen zur antisexistischen Praxis
7. Kritik
8. Vorschläge
9. Zu meinem eigenen Verhalten
10. Meine (begrenzten) Versuche antisexistischer Praxis sind zur Zeit ...
11. Weitere Debatte und Links
Im folgenden gehe ich auf einzelne Passagen des Briefes ein und widerlegesie, kommentiere sie oder akzeptiere sie – je nachdem. Ich habe Auszügedes Briefes kursiv gestellt, meine Kommentierung folgt dann jeweils.
Nach der Einladung gab es innerhalb der GIgA eine Diskussion zu seiner Person. Unwahr: Die Diskussion ist von außen in die GigA getragen worden. [mehr]
Nach der Einladung gab es innerhalb der GIgA eine Diskussion zu seiner Person. Unwahr: Die Diskussion ist von außen in die GigA getragen worden. [mehr]
| << ... 200 201 [202] 203 204 ... >> |