Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Grüne und Krieg
Allgemeine Aussagen ● Grüne und Krieg ● Auto, Kohle, Atom, Gentechnik ● Fischermen & Friends ● Grüne FDP? ● Ab 2006: Schwarz-Grün ● Nur noch am Rande: Ökologie ● Grüne und NGOs ● Links
Aus dem Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen (beschlossen im November 2020)
Kapitel "Globale Sicherheit"
Eine an universeller Würde und Freiheit orientierte Politik denkt Sicherheit nicht von nationalen Grenzen, sondern von jedem einzelnen Menschen her. ...
Über Frieden und Sicherheit nachzudenken sollte nicht erst beginnen, wenn beides schon in Gefahr ist. Konsequent auf alle Politikfelder angewandt kann das Prinzip der Vorsorge viel Leid verhindern. [mehr]
Kapitel "Globale Sicherheit"
Eine an universeller Würde und Freiheit orientierte Politik denkt Sicherheit nicht von nationalen Grenzen, sondern von jedem einzelnen Menschen her. ...
Über Frieden und Sicherheit nachzudenken sollte nicht erst beginnen, wenn beides schon in Gefahr ist. Konsequent auf alle Politikfelder angewandt kann das Prinzip der Vorsorge viel Leid verhindern. [mehr]
SPD
Gießen
1. Bundes-SPD
2. Hessen-SPD
3. Der Jein-Sager: Thorsten Schäfer-Gümbel
4. Gießen
5. Links
Sicherheitswahn in der Gießener SPD
Ein enger Parteifreund von Schäfer-Gümel ist Sicherheits-Sprecher Christoph Weinrich, indirekt zitiert im Gießener Anzeiger, 15.12.2006
Wer von Verdrängung redet, müsse dem Bürger auch mitteilen, wohin die Verdrängung stattfinden soll. [mehr]
Ein enger Parteifreund von Schäfer-Gümel ist Sicherheits-Sprecher Christoph Weinrich, indirekt zitiert im Gießener Anzeiger, 15.12.2006
Wer von Verdrängung redet, müsse dem Bürger auch mitteilen, wohin die Verdrängung stattfinden soll. [mehr]
SPD
Hessen-SPD
1. Bundes-SPD
2. Hessen-SPD
3. Der Jein-Sager: Thorsten Schäfer-Gümbel
4. Gießen
5. Links
Sogenannte Inhalte
Wischi-waschi-Koalitionspapier mit Grünen - selbst unter "links-sozialdemokratischer" Regie (Herbst 2008)
Law-and-Order - typisch hessisch? SPD will 1000 neue Polizeistellen schaffen, in: FR, 4.12.2007 (S. D5) [mehr]
Wischi-waschi-Koalitionspapier mit Grünen - selbst unter "links-sozialdemokratischer" Regie (Herbst 2008)
Law-and-Order - typisch hessisch? SPD will 1000 neue Polizeistellen schaffen, in: FR, 4.12.2007 (S. D5) [mehr]
DKP
Links
1. Vom Hoffen auf einen autoritäre Linksregierung bis zur DDR-Nostalgie
2. Schön blöd: Kaum hat die DKP ihre Schuldigkeit getan, wird sie abserviert
3. Pro Nation?
4. MLPD
5. Links
Zitate zum Kommunismus
Neue Linkspartei
Lafontaine
Bundesparteitag 2006 (Junge Welt, 6.4.2006, S. 3) [mehr]
Neue Linkspartei
Lafontaine
Bundesparteitag 2006 (Junge Welt, 6.4.2006, S. 3) [mehr]
DKP & CO.
Pro Nation?
1. Vom Hoffen auf einen autoritäre Linksregierung bis zur DDR-Nostalgie
2. Schön blöd: Kaum hat die DKP ihre Schuldigkeit getan, wird sie abserviert
3. Pro Nation?
4. MLPD
5. Links
Aus dem Vorschlag der DKP Berlin für ein Programm zu Europawahl, dokumentiert in: Junge Welt, 6.1.2008 (S. 10 f.)
Eine in diesem Sinne souveräne Nation bildet erst die Grundlage für eine gleichberechtigte zwischenstaatliche Kooperation, die zu einem sozialistischen Europa führen kann. [mehr]
Eine in diesem Sinne souveräne Nation bildet erst die Grundlage für eine gleichberechtigte zwischenstaatliche Kooperation, die zu einem sozialistischen Europa führen kann. [mehr]
DKP & CO.
Schön blöd: Kaum hat die DKP ihre Schuldigkeit getan, wird sie abserviert
1. Vom Hoffen auf einen autoritäre Linksregierung bis zur DDR-Nostalgie
2. Schön blöd: Kaum hat die DKP ihre Schuldigkeit getan, wird sie abserviert
3. Pro Nation?
4. MLPD
5. Links
Aus Steigbügelhalter wird Sekte
Aus "Angst vorm Genossen Sektierer", in: FR, 16.2.2008 (S. 7)
"Es sind Vereinzelte, nicht viele", sagt Klaus Ernst, stellvertretender Chef der Linken-Fraktion im Bundestag, spricht man ihn auf Christel Wegner und den linken Rand seiner Partei an. [mehr]
Aus "Angst vorm Genossen Sektierer", in: FR, 16.2.2008 (S. 7)
"Es sind Vereinzelte, nicht viele", sagt Klaus Ernst, stellvertretender Chef der Linken-Fraktion im Bundestag, spricht man ihn auf Christel Wegner und den linken Rand seiner Partei an. [mehr]
DIE LINKE.WIRRUNGEN.WERBUNGEN
Frauen in der Linkspartei.
Frauen in der Linkspartei. ● Fusionsfieber 2005 ● Mehr Merkwürdigkeiten ● Spass und Absurdes
Gysi und Lafontaine auf allen Plakaten, im Fernsehen und auch als Fraktionschefs. Bisky als Kandidat für den Vize-Parlamentspräsi-Posten. Alles alte Männer - nicht nur bieder-sozialdemokratische Repräsentanten langweiliger Politik, sondern eben auch Männer. Das ficht die Propaganda-Blätter und -Quellen der Linkspartei und ihres Umfeldes nicht an. [mehr]
DIE LINKE.WIRRUNGEN.WERBUNGEN
Spass und Absurdes
Frauen in der Linkspartei. ● Fusionsfieber 2005 ● Mehr Merkwürdigkeiten ● Spass und Absurdes
Kirchen als Moralretter
Gregor Gysi (damaliger Linken-Fraktionschef im Bundestag) im Interview
Kirchen wird es solange geben, solange die Menschen religiös glauben und ich kann mir keine Zeit vorstellen, in der die Menschen aufhörten, dies zu tun. [mehr]
DIE LINKE.HIERARCHIE: MACHT. AUSGRENZUNG. BERLIN ALS FALLBEISPIEL
Chronologie des Machtkampfs: Die Parteifusion von oben ...
1. Interne Disziplinierung
2. Chronologie des Machtkampfs: Die Parteifusion von oben ...
3. Showdown im Frühjahr 2006
4. Inhalte?
5. Kein Stück besser: WASG Berlin und Nachfolgeprojekte
Parteivereinigung von oben - gesammelte Zitate [mehr]
DIE LINKE.HIERARCHIE: MACHT. AUSGRENZUNG. BERLIN ALS FALLBEISPIEL
Inhalte?
1. Interne Disziplinierung
2. Chronologie des Machtkampfs: Die Parteifusion von oben ...
3. Showdown im Frühjahr 2006
4. Inhalte?
5. Kein Stück besser: WASG Berlin und Nachfolgeprojekte
Ratlosigkeit
Aus einem Offenen Brief der Koalitionsverhandlungsgruppe der Linkspartei.PDS Berlin, dokumentiert in: Junge Welt, 14.10.2006 (S. [mehr]
Aus einem Offenen Brief der Koalitionsverhandlungsgruppe der Linkspartei.PDS Berlin, dokumentiert in: Junge Welt, 14.10.2006 (S. [mehr]
DIE LINKE.HIERARCHIE: MACHT. AUSGRENZUNG. BERLIN ALS FALLBEISPIEL
Kein Stück besser: WASG Berlin und Nachfolgeprojekte
1. Interne Disziplinierung
2. Chronologie des Machtkampfs: Die Parteifusion von oben ...
3. Showdown im Frühjahr 2006
4. Inhalte?
5. Kein Stück besser: WASG Berlin und Nachfolgeprojekte
Aus "Liebling der Partei" in: Junge Welt, 15.9.2006 (S. 13)
In sechs "100 Prozent sozial"-Varianten, auf einer ist ein Porträt von Redler zu sehen. Sie ist die einzige WASG-Kandidatin mit eigenem Plakat. ... Als großem politischen Talent der Linken ist ihr die Personalisierung zuwider, formuliert dies aber wie zum Beispiel Jutta Ditfurth in den Achtzigern aus einer Quasi-Popstar-Position heraus. [mehr]
In sechs "100 Prozent sozial"-Varianten, auf einer ist ein Porträt von Redler zu sehen. Sie ist die einzige WASG-Kandidatin mit eigenem Plakat. ... Als großem politischen Talent der Linken ist ihr die Personalisierung zuwider, formuliert dies aber wie zum Beispiel Jutta Ditfurth in den Achtzigern aus einer Quasi-Popstar-Position heraus. [mehr]
DIE LINKE.VEREINNAHMUNG: STELLVERTRETUNG. KANALISIERUNG
Jetzt noch demokratischer: Deutschland mit der Linkspartei
1. Integration und Kanalisierung von Protest
2. Die Phantasie der historischen Chance: Wir müssen jetzt alle zusammenrücken ...
3. Einheitsgelaber überall
4. Wer nicht mitmacht, ist doof ...
5. Stellvertretung
6. Elite, Mythos und Zentralität - die Basis wird abgehängt
7. Jetzt noch demokratischer: Deutschland mit der Linkspartei
Aus Christoph Spehr, "Thesen und Material zur Auswertung der Bundestagswahl 2005" (Quelle: Rosa-Luxemburg-Stiftung)
Die BTW 2005 war eine ausgesprochen demokratische Wahl ...
Hier entsteht eine spürbare Distanz von Teilen der ehemaligen "Mitte" zu Grundprinzipien der offenen Gesellscahft und der Demokratie. [mehr]
Die BTW 2005 war eine ausgesprochen demokratische Wahl ...
Hier entsteht eine spürbare Distanz von Teilen der ehemaligen "Mitte" zu Grundprinzipien der offenen Gesellscahft und der Demokratie. [mehr]
DIE LINKE.VEREINNAHMUNG: STELLVERTRETUNG. KANALISIERUNG
Stellvertretung
1. Integration und Kanalisierung von Protest
2. Die Phantasie der historischen Chance: Wir müssen jetzt alle zusammenrücken ...
3. Einheitsgelaber überall
4. Wer nicht mitmacht, ist doof ...
5. Stellvertretung
6. Elite, Mythos und Zentralität - die Basis wird abgehängt
7. Jetzt noch demokratischer: Deutschland mit der Linkspartei
Ausschnitt aus dem Kreis-Wahlprogramm 2006 von Die Linke.WASG im Kreis Gießen
Parlamentarismus und Parteien sind immer Stellvertretung. Dieses Herrschaftselement ist untrennbar mit ihnen verbunden. Die "Linkspartei" wird als Stimme und Vertretung der außerparlamentarischen Opposition beschworen. [mehr]
DIE LINKE.VEREINNAHMUNG: STELLVERTRETUNG. KANALISIERUNG
Wer nicht mitmacht, ist doof ...
1. Integration und Kanalisierung von Protest
2. Die Phantasie der historischen Chance: Wir müssen jetzt alle zusammenrücken ...
3. Einheitsgelaber überall
4. Wer nicht mitmacht, ist doof ...
5. Stellvertretung
6. Elite, Mythos und Zentralität - die Basis wird abgehängt
7. Jetzt noch demokratischer: Deutschland mit der Linkspartei
Aus einem Interview mit Arno Klönne in SoZ 1/2006 (S. 5)
Frage: Die Fixierung auf die Parlamentsarbeit wird jedoch gespiegelt durch das prinzipielle Desinteresse der außerparlamentarischen Linken. Die sogenannten APO-Konferenz im November wurde von vielen als Enttäuschung erlebt.
Antwort: Das ist in der Tat ein Problem. [mehr]
Frage: Die Fixierung auf die Parlamentsarbeit wird jedoch gespiegelt durch das prinzipielle Desinteresse der außerparlamentarischen Linken. Die sogenannten APO-Konferenz im November wurde von vielen als Enttäuschung erlebt.
Antwort: Das ist in der Tat ein Problem. [mehr]
DIE LINKE.VEREINNAHMUNG: STELLVERTRETUNG. KANALISIERUNG
Einheitsgelaber überall
1. Integration und Kanalisierung von Protest
2. Die Phantasie der historischen Chance: Wir müssen jetzt alle zusammenrücken ...
3. Einheitsgelaber überall
4. Wer nicht mitmacht, ist doof ...
5. Stellvertretung
6. Elite, Mythos und Zentralität - die Basis wird abgehängt
7. Jetzt noch demokratischer: Deutschland mit der Linkspartei
Im Windschatten der Einheitsparteibildung mit der Propaganda des Endes aller Spaltungen und dem großen Gemeinwillen (Linke werden ein Volk?) raffen sich viele auf, Neben-Einheitsbewegungen zu bilden. Bei näherer Betrachtung findet hier aber vor allem immer nur ein Schulterschluss von Eliten statt. [mehr]
DIE LINKE.ANBIEDERUNG: PROMINENZ. SPDISIERUNG
Links
1. Promis, Führungskult und Anbiederung
2. Schritt für Schritt: Ran an die SPD ...
3. Inhalte wie die SPD
4. Ex-SPDler und ihre dazupassenden Strategien, Ellbogenmentalitäten und Positionen
5. Oder andere Parteien?
6. Anpassungspolitik
7. Links
Zustimmung zum Verkauf der WOBA in Dresden führt zu Streit
Kritischer Kommentar in der Jungen Welt, 10.12.2005 (S. [mehr]
Kritischer Kommentar in der Jungen Welt, 10.12.2005 (S. [mehr]
DIE LINKE.ANBIEDERUNG: PROMINENZ. SPDISIERUNG
Anpassungspolitik
1. Promis, Führungskult und Anbiederung
2. Schritt für Schritt: Ran an die SPD ...
3. Inhalte wie die SPD
4. Ex-SPDler und ihre dazupassenden Strategien, Ellbogenmentalitäten und Positionen
5. Oder andere Parteien?
6. Anpassungspolitik
7. Links
Parlamentssitze erheischen ist "Kampf": Titel aus Junge Welt, 29.4.2008 (S. 4)
Aus Henrick Lebuhn/Ingo Stützle, "Vorsicht Linksdings" , in: analyse & kritik vom 16.9.2005 (S. 33)
Doch die Erfahrungen mit der PDS in den Landesregierungen und mit den Grünen seit 1998 auf Bundesebene geben allen Grund zur Skepsis. [mehr]
DIE LINKE.ANBIEDERUNG: PROMINENZ. SPDISIERUNG
Oder andere Parteien?
1. Promis, Führungskult und Anbiederung
2. Schritt für Schritt: Ran an die SPD ...
3. Inhalte wie die SPD
4. Ex-SPDler und ihre dazupassenden Strategien, Ellbogenmentalitäten und Positionen
5. Oder andere Parteien?
6. Anpassungspolitik
7. Links
Gleich an die FDP?
Wir wollen normal werden!
Aus einem Interview in der FR, 22.2.2008 (S. 4)
Auf jeden Fall brauchen wir auch neue Mitglieder. Und zwar auch im Osten. Davon hängt der Grad unserer Normalisierung ab.
Aus einem Interview mit dem sächsischen Linkspartei-Fraktionschef Peter Porsch, in: Junge Welt, 23.9.2006 (S. [mehr]
Wir wollen normal werden!
Aus einem Interview in der FR, 22.2.2008 (S. 4)
Auf jeden Fall brauchen wir auch neue Mitglieder. Und zwar auch im Osten. Davon hängt der Grad unserer Normalisierung ab.
Aus einem Interview mit dem sächsischen Linkspartei-Fraktionschef Peter Porsch, in: Junge Welt, 23.9.2006 (S. [mehr]
DIE LINKE.ANBIEDERUNG: PROMINENZ. SPDISIERUNG
Ex-SPDler und ihre dazupassenden Strategien, Ellbogenmentalitäten und Positionen
1. Promis, Führungskult und Anbiederung
2. Schritt für Schritt: Ran an die SPD ...
3. Inhalte wie die SPD
4. Ex-SPDler und ihre dazupassenden Strategien, Ellbogenmentalitäten und Positionen
5. Oder andere Parteien?
6. Anpassungspolitik
7. Links
Oskar Lafontaine, der zu allem steht, was die SPD bis 1998 gemacht hat - und die Linkspartei in Berlin lobt für ihre neoliberale Politik, weil er das als Bürgermeister in Saarbrücken ähnlich gehandhabt hat!
Dieter Dehm, Linkspartei-Bundestagsabgeordneter, über Joschka Fischer, in: Junge Welt, 7.12.2005 (S. [mehr]
Dieter Dehm, Linkspartei-Bundestagsabgeordneter, über Joschka Fischer, in: Junge Welt, 7.12.2005 (S. [mehr]
DIE LINKE.ANBIEDERUNG: PROMINENZ. SPDISIERUNG
Inhalte wie die SPD
1. Promis, Führungskult und Anbiederung
2. Schritt für Schritt: Ran an die SPD ...
3. Inhalte wie die SPD
4. Ex-SPDler und ihre dazupassenden Strategien, Ellbogenmentalitäten und Positionen
5. Oder andere Parteien?
6. Anpassungspolitik
7. Links
. [mehr]
DIE LINKE.ANBIEDERUNG: PROMINENZ. SPDISIERUNG
Promis, Führungskult und Anbiederung
1. Promis, Führungskult und Anbiederung
2. Schritt für Schritt: Ran an die SPD ...
3. Inhalte wie die SPD
4. Ex-SPDler und ihre dazupassenden Strategien, Ellbogenmentalitäten und Positionen
5. Oder andere Parteien?
6. Anpassungspolitik
7. Links
Verändertes Wahlplakat in Berlin, 2005
Aus "Schmusekurs mit Lafontaine" in Junge Welt am 28.8.2004 (S. 6)
Oskar Lafontaine, der als Hoffnungsträger für eine neue Linkspartei gilt, wird am Montag auf der Leipziger Montagsdemonstration voraussichtlich gemeinsam mit Thomas Händel, dem Bundessprecher des Vereins "Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit", ans Rednerpult treten. [mehr]
DIE LINKE.POPULISMUS: QUERFRONT. RINKS UND LECHTS ...
Bezüge nach rechts
1. Populismus
2. Unterstützung für Querfrontpopulismus
3. Nation, Volk, deutsches Interesse
4. Bezüge nach rechts
5. Links
Populismus und Volksstaatsideologie: Siehe oben und auf der Lafontaine-Seite
Rechte Ökologie in der Ökologischen Plattform (einschl. [mehr]
Rechte Ökologie in der Ökologischen Plattform (einschl. [mehr]
DIE LINKE.POPULISMUS: QUERFRONT. RINKS UND LECHTS ...
Nation, Volk, deutsches Interesse
1. Populismus
2. Unterstützung für Querfrontpopulismus
3. Nation, Volk, deutsches Interesse
4. Bezüge nach rechts
5. Links
Siehe vor allem die Sonderseite zu Oskar Lafontaine
Aus dem Vorwort von Hans Modrow in: Maurer, Ulrich/Modrow, Hans (2005), "Überholt wird links", Edition Ost Berlin (S. 9)
Wir sind das Volk!
Gesamtdeutsches Interesse
Aus Hermann Klenner, "Eine Linkspartei im gesamtdeutschen Interesse?" in: Maurer, Ulrich/Modrow, Hans (2005), "Überholt wird links", Edition Ost Berlin (S. [mehr]
Aus dem Vorwort von Hans Modrow in: Maurer, Ulrich/Modrow, Hans (2005), "Überholt wird links", Edition Ost Berlin (S. 9)
Wir sind das Volk!
Gesamtdeutsches Interesse
Aus Hermann Klenner, "Eine Linkspartei im gesamtdeutschen Interesse?" in: Maurer, Ulrich/Modrow, Hans (2005), "Überholt wird links", Edition Ost Berlin (S. [mehr]
DIE LINKE.POPULISMUS: QUERFRONT. RINKS UND LECHTS ...
Unterstützung für Querfrontpopulismus
1. Populismus
2. Unterstützung für Querfrontpopulismus
3. Nation, Volk, deutsches Interesse
4. Bezüge nach rechts
5. Links
Aus der neuen Partei kommen rechte und populistische Töne. Das Projekt gerät immer mehr zur Querfrontstrategie. Die NPD und freie Kameradschaften kündigten bereits an, in der WASG mitmischen zu wollen. [mehr]
DIE LINKE.INHALTE ... WO? WELCHE?
Kritik an Inhalten
1. Programm
2. Konkrete Einzelfragen
3. Umweltpolitik der Linkspartei ... zwischen Neoliberalismus und rechter Ökologie
4. Inhalte? Rechte ...
5. Neoliberale Regierungsbeteiligung in Berlin ...
6. ... und anderswo
7. Fanclub von Rechtsstaat und Grundgesetz
8. Kritik an Inhalten
9. Links
Aus Hans Heinz Holz, "Linke in Deutschland?" in: Junge Welt, 11.5.2005 (S. 10)
Eine "Linke", die ihre hauptsächliche Funktion darin sieht, parlamentarische Opposition zu sein, ist nichts anderes als ein propagandistisches Beruhigungsmittel, um Heilungsmöglichkeiten für eine Krankheit vorzutäuschen, die unaufhaltsam fortschreitet. [mehr]
Eine "Linke", die ihre hauptsächliche Funktion darin sieht, parlamentarische Opposition zu sein, ist nichts anderes als ein propagandistisches Beruhigungsmittel, um Heilungsmöglichkeiten für eine Krankheit vorzutäuschen, die unaufhaltsam fortschreitet. [mehr]
| << ... 217 218 [219] 220 221 ... >> |