Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Lesetipps
Grundsätzliches ● Netzwerke ● Musik, Bands ● Lesetipps
Lips. Tits. Gits. Power?
Der Untertitel „Popkultur und Feminismus“ trifft den schwarzen Faden dieses Buches. Es ist der Versuch, feministisch inspirierte Entwicklungen in Musikszenen der 90er sowie den damit zusammen hängenden Integrationsversuchen zu beleuchten - ohne wissenschaftliche Abgehobenheit oder scheinbare Objektivität. [mehr]
Der Untertitel „Popkultur und Feminismus“ trifft den schwarzen Faden dieses Buches. Es ist der Versuch, feministisch inspirierte Entwicklungen in Musikszenen der 90er sowie den damit zusammen hängenden Integrationsversuchen zu beleuchten - ohne wissenschaftliche Abgehobenheit oder scheinbare Objektivität. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Musik, Bands
Grundsätzliches ● Netzwerke ● Musik, Bands ● Lesetipps
. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Netzwerke
Grundsätzliches ● Netzwerke ● Musik, Bands ● Lesetipps
Netzwerk von Riot Grrrl Zines,
riotgrrrleurope.net/
Artikel über Grrrl Zines in ak (# 466 )
Neue Entwicklungen: Ladyfest, Seite zu Ladyfest auf Wikipedia [mehr]
riotgrrrleurope.net/
Artikel über Grrrl Zines in ak (# 466 )
Neue Entwicklungen: Ladyfest, Seite zu Ladyfest auf Wikipedia [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Grundsätzliches
Grundsätzliches ● Netzwerke ● Musik, Bands ● Lesetipps
. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Kritik homosexueller Politik
Heternormativität ● Queer Theory ● Kritik/Angriffe gegen Queer ● Kritik homosexueller Politik
. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Kritik/Angriffe gegen Queer
Heternormativität ● Queer Theory ● Kritik/Angriffe gegen Queer ● Kritik homosexueller Politik
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Kritik an Pornographie
Sexualität ● Kritik an Pornographie
Kritische bis ablehnende Positionen
Für die Denunziation des Privaten (meines Erachtens extrem eindimensionale Darstellung, die per se definiert, was Pornographie mit den Menschen macht - ein Zitat:)
Noch mal: Pornographie ist ein Ausdruck von falschen, patriarchalen Verhältnissen, deren entsprechende Zuspitzung, und hat damit gar nichts mit freier Entfaltung zu tun. [mehr]
Für die Denunziation des Privaten (meines Erachtens extrem eindimensionale Darstellung, die per se definiert, was Pornographie mit den Menschen macht - ein Zitat:)
Noch mal: Pornographie ist ein Ausdruck von falschen, patriarchalen Verhältnissen, deren entsprechende Zuspitzung, und hat damit gar nichts mit freier Entfaltung zu tun. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Sexualität
Sexualität ● Kritik an Pornographie
Text zu Sexismus und Sexualität (aus CEE IEH 4)
Sexualität als Effekt von Diskursen (Erklärungen und Zitate zu Diskurs)
Rezensionen und Buchtipps zu Sexualität [mehr]
Sexualität als Effekt von Diskursen (Erklärungen und Zitate zu Diskurs)
Rezensionen und Buchtipps zu Sexualität [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Entstehung der romantischen Liebesbeziehung
1. Entstehung der romantischen Liebesbeziehung
2. Historische Bedingungen für die Liebesehe
3. Liebesehe an patriarchale Geschlechterbilder gekoppelt
4. Christliche Einflüsse auf Liebesehe
Häufig scheitert der Ausbruch aus den Mustern der herrschaftsförmigen Gesellschaft schon im Kopf, weil die Allgegenwart des Diskurs noch die Möglichkeit raubt, das andere zu denken. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die romantische Zweierbeziehung eine relativ moderne Erfindung ist, eng verbunden mit der Durchsetzung von Zweigeschlechtlichkeit mitsamt den immer noch bestehenden Rollenlogiken.
Die "Liebesehe" ist eine Schöpfung des aufstrebenden Bürgertums im 18. Jahrhundert. [mehr]
Die "Liebesehe" ist eine Schöpfung des aufstrebenden Bürgertums im 18. Jahrhundert. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Christliche Einflüsse auf Liebesehe
1. Entstehung der romantischen Liebesbeziehung
2. Historische Bedingungen für die Liebesehe
3. Liebesehe an patriarchale Geschlechterbilder gekoppelt
4. Christliche Einflüsse auf Liebesehe
Das Christentum gab der europäischen Ehe ihre spezielle Prägung. Im Vordergrund standen Monogamie, Unauflöslichkeit und der eigentliche Zweck der Ehe, die Zeugung von Kindern.
Daniela Schmohl: Die Geschichte der Ehe – ein Abriss
Nicht-monogame Beziehungen gab es zu allen Zeiten an allen Orten. [mehr]
Daniela Schmohl: Die Geschichte der Ehe – ein Abriss
Nicht-monogame Beziehungen gab es zu allen Zeiten an allen Orten. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Historische Bedingungen für die Liebesehe
1. Entstehung der romantischen Liebesbeziehung
2. Historische Bedingungen für die Liebesehe
3. Liebesehe an patriarchale Geschlechterbilder gekoppelt
4. Christliche Einflüsse auf Liebesehe
Die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft und der Wandel von der Agrar- zur Industriegesellschaft veränderte diese erstarrten Verhältnisse und unterwarf sie wie alle anderen Bereiche der Gesellschaft der Dynamik eines umfassenden und tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandels. Ideologisch auf protestantisch-pietistische Strömungen des frühen 17. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Links, Materialien, Workshops
1. Ehe, Liebe und romantische Zweierbeziehung
2. Zweigeschlechtlichkeit in Zweierbeziehung eingeschrieben
3. Entfaltung statt Sicherheitsillusion
4. Liebe als Mangelzustand
5. Beziehungsweisen jenseits klarer Einteilungen?
6. Kritik an "Freier Liebe" & neuen Beziehungsnormen
7. Anarchist Proudhon für patriarchale Familienstruktur
8. Links, Materialien, Workshops
9. Downloads
. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Kritik an "Freier Liebe" & neuen Beziehungsnormen
1. Ehe, Liebe und romantische Zweierbeziehung
2. Zweigeschlechtlichkeit in Zweierbeziehung eingeschrieben
3. Entfaltung statt Sicherheitsillusion
4. Liebe als Mangelzustand
5. Beziehungsweisen jenseits klarer Einteilungen?
6. Kritik an "Freier Liebe" & neuen Beziehungsnormen
7. Anarchist Proudhon für patriarchale Familienstruktur
8. Links, Materialien, Workshops
9. Downloads
. [mehr]
ALL THAT GENDER TROUBLE ... HERRSCHAFT UND GESCHLECHTERVERHÄLTNISSE
Downloads
1. Ehe, Liebe und romantische Zweierbeziehung
2. Zweigeschlechtlichkeit in Zweierbeziehung eingeschrieben
3. Entfaltung statt Sicherheitsillusion
4. Liebe als Mangelzustand
5. Beziehungsweisen jenseits klarer Einteilungen?
6. Kritik an "Freier Liebe" & neuen Beziehungsnormen
7. Anarchist Proudhon für patriarchale Familienstruktur
8. Links, Materialien, Workshops
9. Downloads
. [mehr]
IWF/WELTBANK IN PRAG 2001
Der Sturm nach dem Sturm
1. Einleitung
2. Prag – ein Resümee
3. Prag ist vorbei, seit einem Monat
4. S26 in Prag war ein voller Erfolg: Die Straßen von Prag gehörten uns!!
5. Bericht aus der Aktionswoche
6. Der Sturm nach dem Sturm
7. Soli-Arbeit danach
8. Links
4. Oktober 2000, Jungle World
Nach dem Treffen von Weltbank und Währungsfonds gehen die tschechischenBehörden jetzt gegen die Organisatoren der Proteste vor. von tom kucharz,prag
Einen Tag früher als geplant ging die Tagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank vergangenen Donnerstag zu Ende. Mit den heftigen Protesten habe das vorzeitige Ende nichts zu tun, beteuerte der deutsche IWF-Chef Horst Köhler auf der Abschluss-Pressekonferenz. [mehr]
Nach dem Treffen von Weltbank und Währungsfonds gehen die tschechischenBehörden jetzt gegen die Organisatoren der Proteste vor. von tom kucharz,prag
Einen Tag früher als geplant ging die Tagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank vergangenen Donnerstag zu Ende. Mit den heftigen Protesten habe das vorzeitige Ende nichts zu tun, beteuerte der deutsche IWF-Chef Horst Köhler auf der Abschluss-Pressekonferenz. [mehr]
IWF/WELTBANK IN PRAG 2001
Soli-Arbeit danach
1. Einleitung
2. Prag – ein Resümee
3. Prag ist vorbei, seit einem Monat
4. S26 in Prag war ein voller Erfolg: Die Straßen von Prag gehörten uns!!
5. Bericht aus der Aktionswoche
6. Der Sturm nach dem Sturm
7. Soli-Arbeit danach
8. Links
Ein Jahr für Steinwurf
Text aus der "taz" vom 6.11.2000, Seite 2
Erster Anti-IWF-Demonstrant in Prag verurteilt. Ein Schaden durch seinen Steinwurf ist nicht nachweisbar. Während vier Polizisten wegen ihres brutalen Verhaltens an den Anti-IWF-Demonstrationen vom vergangenen September in Prag untersucht werden, wurde nun ein 18-jähriger Pole wegen Steinewerfens zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. [mehr]
Text aus der "taz" vom 6.11.2000, Seite 2
Erster Anti-IWF-Demonstrant in Prag verurteilt. Ein Schaden durch seinen Steinwurf ist nicht nachweisbar. Während vier Polizisten wegen ihres brutalen Verhaltens an den Anti-IWF-Demonstrationen vom vergangenen September in Prag untersucht werden, wurde nun ein 18-jähriger Pole wegen Steinewerfens zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. [mehr]
ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER
Teil 4: Perspektiven des Anti-EXPO-Widerstandes nach der Aktionswoche
1. Teil 1: Einleitung, Hintergrund
2. Teil 2: Die Anti-EXPO-Mobilisierungskampagne
3. Teil 3: Auswertung der Aktionswoche in Hannover
4. Teil 4: Perspektiven des Anti-EXPO-Widerstandes nach der Aktionswoche
5. Teil 5: Linke Medien & EXPO-Widerstand
6. Berliner Auswertung, Teil A: Zur Aktionswoche
7. Berliner Auswertung, Teil B: Zur Berliner Anti-Expo-Arbeit
8. Teil 8: Längerfristige Konsequenzen
Es ist nicht gelungen die verschiedensten Teilbereichsbewegungen in den EXPO-Widerstand einzubeziehen.
Der Protestsommer sollte sich neben einiger zentraler Mobilisierungen (Aktionswoche zu Beginn ) mit unterschiedlich vielen Aktionstagen der einzelnen Teilbereichsbewegungen auch an unterschiedlichen Orten ausgefüllt werden.
So zum Beispiel gegen die Atomkraft: Siemenstag 7.6. und Grüner Atomkonsenzparteitag in Münster 23/24.6. . [mehr]
Der Protestsommer sollte sich neben einiger zentraler Mobilisierungen (Aktionswoche zu Beginn ) mit unterschiedlich vielen Aktionstagen der einzelnen Teilbereichsbewegungen auch an unterschiedlichen Orten ausgefüllt werden.
So zum Beispiel gegen die Atomkraft: Siemenstag 7.6. und Grüner Atomkonsenzparteitag in Münster 23/24.6. . [mehr]
TECHNIK UND WISSENSCHAFT
Digitale Demenz
Was Technik bringt, ist gut? ● Gerichtete Wissenschaft ● KI: Neue Matrix der Welt? ● Digitale Demenz ● Links
Aus Niels Boeing, "Rip, Mix & Fabricate" in: "Anarchistische Welten" (2012, Nautilus in Hamburg, S. 191)
Damit ändert auch der Computer seinen Charakter: War der PC ein relativ freies Werkzeug für die Datenverarbeitung durch jeden, ist das Smartphone vor allem ein Gerät zum Konsumieren von Datenanwendungen. [mehr]
Damit ändert auch der Computer seinen Charakter: War der PC ein relativ freies Werkzeug für die Datenverarbeitung durch jeden, ist das Smartphone vor allem ein Gerät zum Konsumieren von Datenanwendungen. [mehr]
TECHNIK UND WISSENSCHAFT
KI: Neue Matrix der Welt?
Was Technik bringt, ist gut? ● Gerichtete Wissenschaft ● KI: Neue Matrix der Welt? ● Digitale Demenz ● Links
. [mehr]
TECHNIK UND WISSENSCHAFT
Gerichtete Wissenschaft
Was Technik bringt, ist gut? ● Gerichtete Wissenschaft ● KI: Neue Matrix der Welt? ● Digitale Demenz ● Links
. [mehr]
GLOBALISIERUNG
Hilfe schafft Abhängigkeit und Macht
1. Zitate zur Lage der Welt
2. Rufe für eine Globalisierung von oben
3. Kritik an der Globalisierungskritik
4. Hilfe schafft Abhängigkeit und Macht
5. Grundeinkommen statt "Entwicklungshilfe"?
6. Links zum Thema
Marianne Gronemeyer "Wo geholfen wird, da fallen Späne", in: Streifzüge 67/2016
Die Zeiten, da das Helfen noch geholfen hat, sind unwiderruflich vorbei. Aber damit nicht genug: Hilfe kann heutzutage fast nur noch angedroht werden; und wem sie angedroht wird, der muss auf der Hut sein. [mehr]
Die Zeiten, da das Helfen noch geholfen hat, sind unwiderruflich vorbei. Aber damit nicht genug: Hilfe kann heutzutage fast nur noch angedroht werden; und wem sie angedroht wird, der muss auf der Hut sein. [mehr]
GLOBALISIERUNG
Kritik an der Globalisierungskritik
1. Zitate zur Lage der Welt
2. Rufe für eine Globalisierung von oben
3. Kritik an der Globalisierungskritik
4. Hilfe schafft Abhängigkeit und Macht
5. Grundeinkommen statt "Entwicklungshilfe"?
6. Links zum Thema
Im Original: Kritik an der Kritik
Aus einer Mail auf der Hoppetosse-Mailingliste
Die Globalisierungsgegner behaupten, dass die Welt von sich selber abweicht:
Es soll eben ein Skandal sein, dass die Leute im Busch verhungern und dass es so viel Arbeitslose + andere Arme in den Staaten des freien Westens gibt. [mehr]
Aus einer Mail auf der Hoppetosse-Mailingliste
Die Globalisierungsgegner behaupten, dass die Welt von sich selber abweicht:
Es soll eben ein Skandal sein, dass die Leute im Busch verhungern und dass es so viel Arbeitslose + andere Arme in den Staaten des freien Westens gibt. [mehr]
ARBEIT, BETRIEBE, ZWÄNGE
Macht&Verwertung in Betrieben
Arbeit, Arbeit, Arbeit ● Arbeit für alle? ● Macht&Verwertung in Betrieben ● Grundeinkommen und -sicherung ● Arbeitsethos von links ● Links gegen Arbeitszwang
. [mehr]
DIRECT-ACTION: VERSTECKTES THEATER
Links
Kritische Weihnachtsaktion ● Aktionsideen ● Links
Direct-Action-Seiten (Beispiele für kreative Aktionen usw.)
Download (PDF) des Liederheftes "Der Ton macht die Aktion!" (5,3 MB)
Download eines A4-Blattes mit Liedern gegen Arbeit und Sozialabbau (Aktionswoche August 2004 in Gießen)
Bestellseite für Materialien (u.a. [mehr]
Download (PDF) des Liederheftes "Der Ton macht die Aktion!" (5,3 MB)
Download eines A4-Blattes mit Liedern gegen Arbeit und Sozialabbau (Aktionswoche August 2004 in Gießen)
Bestellseite für Materialien (u.a. [mehr]
WIDERSTAND ALS UTOPISCHES FELD
Links
1. Einleitung
2. Emanzipatorische Organisierung und Strategie
3. Widerstand ... ohne sich an Machtkämpfen zu beteiligen
4. Und was heißt das praktisch?
5. Wer schafft den Wandel?
6. Links
. [mehr]
| << ... 223 224 [225] 226 227 ... >> |