Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

ZEITSCHRIFTEN: Ö-PUNKTE, LANDBOTE ...

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs [mehr]
 

AKTIV IM OSTKREIS GIESSEN UND WEST-VOGELSBERGKREIS

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs [mehr]
 

MATERIALSAMMLUNGEN IN DER REGION: POLITISCHE BÜCHEREIEN UND ARCHIVE

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs [mehr]
 

BRAUNES MITTELHESSEN?
RASSISMUS UND NAZISTRUKTUREN

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs [mehr]
 

GENDRECK WEG ... ÜBERALL!

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs

Übersicht über die Seiten dieses Themenbereichs [mehr]
 

MEHR AKTIONEN IN GIESSEN

Aktionen zu den Genfeldern in Gießen (Feldbefreiungen auf Extra-Seiten)


1. Aktionen zu den Genfeldern in Gießen (Feldbefreiungen auf Extra-Seiten)
2. Protestbesuche
3. Veranstaltungen
4. Über den Tellerrand
5. Materialien

 

SAASEN AM 1. MAI 2002 UND DANACH ...

Die Vorphase 2002 und das Verhalten verschiedener Teile der Gesellschaft


1. Einleitung zur Attacke auf die Projektwerkstatt am 1.5.2001
2. Vorgeschichte: Acht Jahre Ausgrenzung und Angriffe
3. Zwei Tötungsversuche, mehrere Brandattacken, endlos viel Sachbeschädigung: Die ersten zehn Jahre
4. Was ist ein Pogrom?
5. Der "Mitte"-Mob* greift an: Bericht vom 1. Mai
6. Die Mitte setzt ihre Institutionen ein: Politische Äußerungen zum Geschehen
7. Walpurgisnacht-Vorfälle in Saasen haben Nachspiel
8. Das Trauerspiel geht weiter
9. Links zu 2001
10. Die Vorphase 2002 und das Verhalten verschiedener Teile der Gesellschaft
11. Berichte
12. Gegendarstellung (aus dem Dorf)
13. Die Monate danach
14. Scharmützel nach 2002
15. 2014 und 2015: Nazistress
16. Ende 2015: Eine Flüchtlingsunterkunft nach Saasen ...

In den letzten Wochen vor dem 1. Mai entstanden sehr unterschiedliche Sichtweisen und Wahrnehmungen des Konfliktes. Teile wurden in die Hintergrundseite zu den sozialrassistischen Angriffen integriert (siehe dort ...), viele andere aber nicht veröffentlicht, da Diskussionsprozesse liefen und eine Auswertung weder möglich noch sinnvoll erschien. [mehr]
 

ZK 10: STAATSSCHUTZ IM POLIZEIPRÄSIDIUM GIESSEN

Einleitung


1. Einleitung
2. Immer schön einsperren ...
3. Staatsschützerin Cofsky
4. Staatsschützer Broers
5. Der Ex-Staatsschutz-Chef Puff: König der Peinlichen
6. Und mehr ...
7. Wer schützt die Polizei?
8. Links

Der Staatsschutz sitzt im Polizeipräsidium in der Ferniestr. 8 in Gießen - ganz oben im Seitenflügel. ZK 10 steht für Zentrales Kommissariat Nr. 10. Die Kriminalpolizei für politisch motivierte Straftaten. [mehr]
 

1. MAI 2001: 48 BEWAFFNETE DÖRFLER*INNEN GREIFEN AN!

Einleitung zur Attacke auf die Projektwerkstatt am 1.5.2001


1. Einleitung zur Attacke auf die Projektwerkstatt am 1.5.2001
2. Vorgeschichte: Acht Jahre Ausgrenzung und Angriffe
3. Zwei Tötungsversuche, mehrere Brandattacken, endlos viel Sachbeschädigung: Die ersten zehn Jahre
4. Was ist ein Pogrom?
5. Der "Mitte"-Mob* greift an: Bericht vom 1. Mai
6. Die Mitte setzt ihre Institutionen ein: Politische Äußerungen zum Geschehen
7. Walpurgisnacht-Vorfälle in Saasen haben Nachspiel
8. Das Trauerspiel geht weiter
9. Links zu 2001
10. Die Vorphase 2002 und das Verhalten verschiedener Teile der Gesellschaft
11. Berichte
12. Gegendarstellung (aus dem Dorf)
13. Die Monate danach
14. Scharmützel nach 2002
15. 2014 und 2015: Nazistress
16. Ende 2015: Eine Flüchtlingsunterkunft nach Saasen ...

Aus Julian Nida-Rümelin/Nathalie Weidenfeld, "Die Realität des Risikos" (S. 94)

Die Dissidenten gegen kollektive und individuelle Fehleinschätzungen gelten zunächst als Sonderlinge oder schwer erträgliche Besserwisser, die sich dem »Volkswillen« entgegenstellen, um dann, wenn sich dieser als irrtümlich herausstellt, als unliebsame Zeugen des eigenen Irrtums ausgegrenzt zu werden. [mehr]
 

INITIATIVE SICHERES GIESSEN

Bürgerinnen und Bürger für mehr Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt


1. Einleitung und die Tage davor
2. Provisorisch eingefahren ... Verhaftungen am Vortrag
3. 12.12. - Der heiße Donnerstag
4. Das Geschehen
5. Law-and-Order-Mann Haumann
6. Hintergründe
7. Kommentare und Statements danach
8. Reaktionen
9. Nachschläge
10. Staatsanwaltschaft Gießen gegen unbequemen PDS-Abgeordneten
11. Videoübrwachung in Gießen
12. Bürgerinnen und Bürger für mehr Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt

Das war der Text einer Fake-Seite der ISG:

Herzlichen willkommen zu unserer kleinen Homepage. Da wir nur eine kleine Gruppe sind, ist hier alles ganz einfach gestrickt. Wir freuen uns aber trotzdem, wenn Sie sich für unsere Aktivitäten gewinnen lassen.

Herzlichen Dank. Ihr Vorstand der Initiative "Sicheres Gießen"

gez. [mehr]
 

INITIATIVE SICHERES GIESSEN

Unser Preisrätsel zu mehr Sicherheit und Ordnung in Gießens Innenstadt


1. Bürgerinnen und Bürger für mehr Sicherheit und Ordnung in unserer Stadt
2. Unser Preisrätsel zu mehr Sicherheit und Ordnung in Gießens Innenstadt

Siehe auch: Seite der Chaoten gegen Recht und Ordnung

Diese Fragen führen Sie zu unserem Starter-Set, es sind auch jeweils mehrere Antworten möglich. Das Starter-Set gewinnt, wer zwei Fragen richtig beantwortet. Also los ...

1. Wir lieben saubere und aufgeräumte Wohnungen. Durch die Sanierungs- und Wohnbaupolitik der vergangenen Jahrzehnte ist Gießen zum Wohnort gepflegter und gebildeter Schichten unserer Gesellschaft geworden. Wir begrüßen das. [mehr]
 

TEXTE ZUM FETISCH UM DEMOKRATIE, STAAT UND VOLK

Klassiker&Aktuell (Übersicht)


Klassiker&Aktuell (Übersicht) SeitenHieb-Buch "Demokratie" Das Grundlagenprogramm Staat ohne Herrscher Input- oder output-orientiert Mensch im Glück oder Unglück Aus: Verfassungskommentar Revolution der Demokratie Republikanische Verfassung Luhmann: Zukunft Demokratie Vom Gesellschaftsvertrag J. Schumpeter: Elitetheorie Max Weber: Politik als Beruf Aus der bürgerlichen Elite Der Staat Aquin: Herrschaft des Fürsten Input- oder output-orientiert Führungsschicht und Bürger Machtfrage bei Hobbes&Spinoza Fichte: Natur-/Staatsrecht Hardt/Negri: Multitude

Aquin

Barber

Bergstedt: Das Buch "Demokratie. Die Herrschaft des Volkes. [mehr]
 

VEREIN FÜR DAS DEUTSCHTUM IM AUSLAND I

Das Millionen-Spiel


1. Das Millionen-Spiel
2. Hintergründe
3. Mittel und Wege der Einflußnahme
4. Alter Name, alte Sitten

Relativ unbeschadet sollte der ?Verein für das Deutschtum im Ausland" (VDA) über 100 Jahre innen- und außenpolitisch Einfluß nehmen und geben. Wenige Monate vor Veröffentlichung dieses Buches wurden jedoch Ereignisse bekannt, die dem VDA in einer funktionierenden parlamentarischen Demokratie eigentlich das Genick brechen müßten: Prüfungen des Bundesinnenministeriums, die am 5. [mehr]
 

MIA: DISKUSSION AUF HOPPETOSSE-LISTE

Beitrag von D. (2.2.04 16:10)


1. Was es ist? Neonationalistische Provokation! (andere Interpretation)
2. Liebe, Respekt, Toleranz und Mut
3. Am deutschen Wesen soll die Welt genesen...
4. Rechtsextreme beißen an
5. Beitrag von A. (1.2.04 15:21)
6. Beitrag von C. (1.2.04 18:17)
7. Beitrag von D. (2.2.04 16:10)
8. Beitrag von A. (2.2.04 16:27)
9. Beitrag von C. (2.2.04 18:05)
10. Beitrag von E. (4.2.04 14:21)

Nein, sie formulieren das doch gar nicht. Sondern nur das D-Landtotalgeil ist.

Allerdings. In Giessen gab es auf Intervention der Antifa eine Diskussionsveranstaltung vor dem MIA-Auftritt. Darin haben die MIA-Leute voellig eindeutig und ungeschminkt Deutschland als cooles Land beschrieben - und zwar wegen dem Verhalten im Irakkrieg. [mehr]
 

MIA: KEIN FRIEDEN MIT DEUTSCHLAND

Was es ist? Neonationalistische Provokation! (andere Interpretation)


1. Was es ist? Neonationalistische Provokation! (andere Interpretation)
2. Liebe, Respekt, Toleranz und Mut
3. Am deutschen Wesen soll die Welt genesen...
4. Rechtsextreme beißen an
5. Beitrag von A. (1.2.04 15:21)
6. Beitrag von C. (1.2.04 18:17)
7. Beitrag von D. (2.2.04 16:10)
8. Beitrag von A. (2.2.04 16:27)
9. Beitrag von C. (2.2.04 18:05)
10. Beitrag von E. (4.2.04 14:21)

Mit ihrem Liebeslied auf Deutschland wandeln MIA. ein Gedicht von Erich Fried ab, das dieser ganz gewiss nicht so verstanden sehen wollte, wie es hier dargebracht wird.

Traurig, aber wahr: viele Leute glauben, es handele sich hier um ein "normales" Liebeslied. Die Rezensionen zur Single von MIA. [mehr]
 

SO GEHT ES AUCH!

Jahresversammlung der Gesellschaft für freie Publizistik in Rotenburg


1. Jahresversammlung der Gesellschaft für freie Publizistik in Rotenburg
2. Hintergründe
3. Zur Geschichte der GFP
4. Der Kongreß in Rotenburg an der Fulda
5. Die Planungen des DGB
6. Die Inhalte der Verbotsverfügung
7. Die Bedeutung der Gesellschaft heute

Das hatte sich die Gesellschaft für freie Publizistik so einfach vorgestellt. Eine Tagung auf dem flachen Land wird schon keinen Widerstand hervorrufen. Vorsichtshalber melden wir uns unter dem Deckmantel eines Apothekerkongresses an, und dann führen wir unsere Jahrestagung in aller Ruhe in Rotenburg an der Fulda durch. So mögen sich die Organisatoren gedacht haben. [mehr]
 

DAS BUCH: DEMOKRATIE. DIE HERRSCHAFT DES VOLKES. EINE ABRECHNUNG

Leseprobe Demokratiebuch: Einleitungskapitel


1. Einleitende Zitate und Texte aus der Projektwerkstatt
2. Zahlenspielereien rund um die Wahlurne
3. Wer wählt?
4. Leseprobe Demokratiebuch: Einleitungskapitel
5. Buchvorstellungen zum Themenbereich
6. Links und Leseempfehlungen
7. Weitere Links zu Marxismus und Demokratie

Die RetterInnen der Demokratie kommen von allen Seiten: US-amerikanische B52-Bomber im Anflug auf Bagdad, deutsche Tornados über Belgrad, gewaltfreie Friedensaktivistis, professionelle Mediatoris, der Aufstand der Anständigen oder die "Nazis-raus"-rufenden schwarzen Blöcke, die CDU oder die PDS, Ökos, Humanisten oder die Law-and-Order-KämpferInnen auf den Innenministerposten, Bürgermeistis, Vereinsvorsitzende, ParteiführerInnen und der UN-Generalsekretär. [mehr]
 

ABHANDLUNGEN ÜBER DIE DEMOKRATIE

Machtfrage bei Hobbes&Spinoza


Klassiker&Aktuell (Übersicht) SeitenHieb-Buch "Demokratie" Das Grundlagenprogramm Staat ohne Herrscher Input- oder output-orientiert Mensch im Glück oder Unglück Aus: Verfassungskommentar Revolution der Demokratie Republikanische Verfassung Luhmann: Zukunft Demokratie Vom Gesellschaftsvertrag J. Schumpeter: Elitetheorie Max Weber: Politik als Beruf Aus der bürgerlichen Elite Der Staat Aquin: Herrschaft des Fürsten Input- oder output-orientiert Führungsschicht und Bürger Machtfrage bei Hobbes&Spinoza Fichte: Natur-/Staatsrecht Hardt/Negri: Multitude

Aus Euchner, Walter, „Individuelle und politische Macht: Der Beitrag John Lockes im Vergleich zu Hobbes und Spinoza“ in: Gebhardt, Jürgen/Münkler, Herfried (1993), "Bürgerschaft und Herrschaft", Nomos in Baden-Baden (S. 122, 127 f.; ohne Fussnoten)

Zu Hobbes:

Bereits das Gesetz der Natur wendet das natürliche Selbsterhaltungsrecht in eine Verpflichtung, sich im Einklang mit den Einsichten der Vernunft selbsterhaltungsfördernd zu verhalten. [mehr]
 

MARTIN LUTHER IM ORIGINAL

Ganzes Kapitel "Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern"


1. Einleitung
2. Christlicher Fundamentalismus: Luthers theologisches Denksystem
3. Verfolgung von Andersgläubigen, Hexen und Abweichlern
4. Gehorsam gegenüber der Obrigkeit
5. Soziale Fragen
6. Sexismus
7. Antisemitismus
8. Gottes bzw. Luther's Segen für Krieg
9. Menschen mit "Behinderung"
10. Gegen Bauern und Aufstände
11. Ganzes Kapitel "Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern"

Vorweg: Auch gute Zitate sind immer nur Versatzstücke, die aus dem ursprünglichen Kontext gerissen wurden und als Quelle für weitere Nachforschungen dienen können. Um Luthers' Gedankenwelt nicht nur bruchstückhaft zu erleben, dokumentieren wir an dieser Stelle einen Originaltext, in dem der Reformator sich eindeutig auf der Seite der Obrigkeit positioniert und zur blutigen Niederschlagung der Bauernaufstände aufruft. [mehr]
 

MARTIN LUTHER IM O-TON

Einleitung


1. Einleitung
2. Christlicher Fundamentalismus: Luthers theologisches Denksystem
3. Verfolgung von Andersgläubigen, Hexen und Abweichlern
4. Gehorsam gegenüber der Obrigkeit
5. Soziale Fragen
6. Sexismus
7. Antisemitismus
8. Gottes bzw. Luther's Segen für Krieg
9. Menschen mit "Behinderung"
10. Gegen Bauern und Aufstände
11. Ganzes Kapitel "Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern"

Die folgenden Originalzitate von Martin Luther zeigen ausreichend, welche eine Art von "Held" er war. Auf Luther zu schimpfen, ist allerdings albern, weil der tot ist. [mehr]
 

AKTION

DIE RIOT GRRRLS


1. DIE RIOT GRRRLS
2. Riot Grrrl Manifest
3. Konstruktion 1: Ein bloßer Name für eine Idee
4. Vereinnahmungen durch Forschung
5. Bikini Kill - Teil der Revolution
6. EUROPEAN CHAPTERS
7. Ähnliche Artikel

„she’s fast, she’s free, she’s frightning“ (L7) und los: mit L7 “she’s fast, she’s free she’s frightning...“ vorspielen

Riot Grrrls ist ein Begriff mit vielen unterschiedlichen Bedeutungszuschreibungen geworden. Was ist Riot Grrrls?

Als Forscherin versuche ich eine Beschreibung des Forschungsgegenstandes und gebe zu, diesen Forschungsgegenstand vor der Analyse bzw während der Analyse als Konstruktion aufzubauen.

So ist nun ein Begriff bzw. [mehr]
 

AKTION

Konstruktion 1: Ein bloßer Name für eine Idee


1. DIE RIOT GRRRLS
2. Riot Grrrl Manifest
3. Konstruktion 1: Ein bloßer Name für eine Idee
4. Vereinnahmungen durch Forschung
5. Bikini Kill - Teil der Revolution
6. EUROPEAN CHAPTERS
7. Ähnliche Artikel

RIOT heißt auf deutsch Aufruhr oder Krawall. Kann aber in Verbindung mit „shes’s a riot“ auch „sie ist toll, sie ist zum Schreien“ bedeuten.

Der Name Girl ist Gebrauchsgegenstand geworden. Girl heißt Mädchen und Girl ist auch die Verniedlichung von woman/Frau.

Die Ideen Riot Grrrls taucht Anfang der 90er in der US-amerikanischen Punkszene auf:. In den Medienberichten finden sich Abwandlungen dieses Names. [mehr]
 

RIO PLUS 10: 26. AUGUST BIS 4. SEPTEMBER 2002 IN JOHANNESBURG, SÜDAFRIKA

Infos zu Rio + 10


1. Infos zu Rio + 10
2. Aufruf zu Aktionen gegen Rio+10
3. Gimme hope, Jo'anna
4. Einladung zum Seminar des Bundeskongress entwicklungspolitischer Aktionsgruppen (BUKO)
5. Europäisches Jugend-Vorbereitungstreffen

 

GENTECHNIK-LEXIKON

Teil C: Übersicht und die Player (Institutionen, Firmen, Lobbyisten ...)


1. Teil C: Übersicht und die Player (Institutionen, Firmen, Lobbyisten ...)
2. Gentechnik-Steckbrief: KWS Saat AG
3. Gentechnik-Steckbrief: Syngenta
4. Gentechnik-Steckbrief: Monsanto
5. Gentechnik-Steckbrief: Bayer
6. Gentechnik-Steckbrief: BASF
7. Gentechnik-Steckbrief: BMELV
8. Gentechnik-Steckbrief: JKI
9. Gentechnik-Steckbrief: EFSA
10. Gentechnik-Steckbrief: BVL
11. Gentechnik-Steckbrief: ZKBS
12. Gentechnik-Steckbrief: BMBF
13. Gentechnik-Steckbrief: BfR
14. Gentechnik-Steckbrief: InnoPlanta & AGIL
15. Gentechnik-Steckbrief: FNL
16. Gentechnik-Steckbrief: BDP
17. Gentechnik-Steckbrief: TransGen
18. Gentechnik-Steckbrief: BioTechFarm
19. Gentechnik-Steckbrief: AgroBioTechnikum
20. Gentechnik-Steckbrief: IPK Gatersleben

Kurze Erklärungen wichtiger Fachwörter, gv-Pflanzen, Institutionen und politischer Begriffe rund um die Agrogentechnik. Hier findet sich ein Überblick über die Seiten. Sie sind in ständiger Fortentwicklung ... [mehr]
 

ÖKOSTROM VON UNTEN

Pro & Contra


1. Emanzipatorischer Umweltschutz - umgesetzt im Energiebereich
2. Pro & Contra
3. Pro & Contra II
4. Pro & Contra IV
5. Kritik von Ilka Schröder (MdEP der Grünen), Antwort von Detlef Gebauer
6. sfv-rundmail: 15.12.00 ,Ökostromhandel' hält nicht was er verspricht
7. sfv-rundmail: 19.12.00 Persönlicher Atomausstieg - wirtschaftlich sinn- und folgenlos!
8. sfv-rundmail: 20.12.00 Rechthaberei beim Thema Ökostrom?
9. sfv-rundmail: 21.12.00 Schwarzes Schaf, Wolf im Schafspelz, harmloses Schaf im ,Ökostromhandel'
10. REINSTROM ArbeitsGemeinschaft: Grüner Strom für die Region Göttingen
11. Tradition mit Fortschritt - den Energiemarkt durch Kooperativen beleben
12. ALBWERK: Von der Strommuehle zur Dividendengemeinschaft
13. Kurzinterview "Wir haben guenstige Strukturen"
14. Heizwerk SIEDERLERSTRASSE, Nürnberg
15. Biomasseprojekt LIEBERHAUSEN
16. Energiegemeinschaft Windfang
17. Energiegemeinschaft Windfang: Windkraftanlage Hamburg-Ochsenwerder
18. Agrarenergie RODING
19. Windkraftgenossenschaft LÜBECK

Aus "Grün auf dem Papier", in: Gießener Anzeiger am 15.5.2024 (S. 6)

„Der Begriff Ökostrom ist nicht geschützt. [mehr]
 
<< ... 105 106 [107] 108 109 ... >>