Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

KEINE GROSSPROJEKTE OHNE HERRSCHAFT

Einleitung


Einleitung Bücher, Infos, Links

Machtstrukturen in der Gesellschaft, also nicht zwischen Mensch und Natur, führen zu der Situation, daß einzelne Menschen aufgrund vorhandener Herrschaftsstrukturen in die Umwelt eingreifen können, ohne auf die Folgen Rücksicht zu nehmen. [mehr]
 

AKTENEINSICHT: SCHNÜFFELN IN EIGENEN ANGELEGENHEITEN

Einleitung


1. Einleitung
2. Akteneinsicht in die Patientenakte nach BGB
3. Akteneinsicht nach Sozialgesetzbuch
4. Akteneinsicht nach dem FamFG
5. Politische Akteneinsicht - nicht nur die eigenen Unterlagen

Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung gewährleistet die Befugnis des Einzelnen, über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten grundsätzlich selbst zu bestimmen ... sagt das Bundesverfassungsgericht. [mehr]
 

GRUNDSÄTZLICHE GEDANKEN: SELBSTORGANISIERUNG IST EINE LEBENSKULTUR

Kooperation statt Konkurrenz - ein Gegenentwurf zum Markt


1. Einleitung
2. Ängste
3. Förderknete
4. Projektarbeit als Job
5. Kooperation statt Konkurrenz - ein Gegenentwurf zum Markt
6. Überregionaler Austausch: ein Netzwerk gegenseitiger Hilfe
7. Links

Die Ansicht, dass Menschen sich wie ein Naturgesetz bekämpfen und miteinander konkurrieren verstellt den Blick auf die Ursachen dafür, warum Menschen heute gegeneinander arbeiten. Erst der Markt und das Verwertungsprinzip setzt die Menschen in ein Konkurrenzverhältnis: Wenn ich irgendwo fleissig bin, nehme ich anderen was weg - ohne dass es meine Absicht ist oder sein muss. Der Markt zwingt die, die bei ihm mitmachen, dazu, gegeneinander zu arbeiten - Konkurrenz ist sein Wesen. [mehr]
 

SACHSPENDEN, TAUSCHEN, „DEALEN“
MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN

Einleitung


Einleitung A. Voraussetzungen B. Schnorren und Sachspenden C. Was woher? D. Schenken, Klauen, Teilen Links

Materielle Grundlagen und Unabhängigkeit sichern!

Fast überall ist es spürbar: Politische, soziale oder Umweltgruppen knapsen am Geld, die Finanzbeschaffung nimmt großen Raum ein und oftmals werden fatale Abhängigkeiten eingegangen, nur um die materielle Ausstattung zu erhalten [mehr]
 

MODERNE FORMEN VON HIERARCHIE: FÜHRUNG IN HIERARCHIEKRITISCHEN GRUPPEN

Instrumentalisierung


Emanzipation auch intern! Modern führen (getarnt) Assimilieren&sanfte Übernahme Instrumentalisierung Awareness als Machtsicherung Kontrolle der Außenvertretung Geschichtsschreibung Bewegungsagenturen/-kraken Aufstehen! Unberechenbarer Protest Links zu Alternativen ...

Instrumentelle Herrschaft bedeutet, dass keine direkte Befehlsgewalt (Hierarchie) vorliegt, sondern eine Elite im Namen derer spricht, die sie intrumentalisiert. Eine "Basis" ist nötig als bunter Background, damit die "SprecherInnen" als wichtig erscheinen. Die BasisakteurInnen haben aber keinen oder kaum Einfluss auf das, was die Eliten als Meinung "aller" behaupten.

Diese instrumentelle Herrschaft übt z.B. Attac nach innen aus, d.h. die Basis wird vereinnahmt. [mehr]
 

PLENA SIND DAS OPIUM DER BASIS
KRITIK UND ALTERNATIVEN ZUM PLENUM

Plenumslied


1. Plenumslied
2. Kritik des Plenums
3. Alternativen zum Plenum
4. Offene Fragen, Chancen und Probleme
5. Weitere Texte und Meinungen zu Plenum & Co.

 

FISHBOWL

Einleitung


1. Einleitung
2. Beschreibung der Fishbowl-Methode
3. Chancen
4. Gefahren
5. Links und weitere Infos

Podiumsdiskussionen sind organisierte Ungleichberechtigung. Sie zerstören Kommunikation und schaffen den Raum für aneinandergereihte Reden. FishBowl ist eine Alternative - vor allem, wenn sie "richtig" durchgeführt wird: Ohne Moderation und ohne privilegierte Sitze. [mehr]
 

ORGANISIERUNG GROSSER TREFFEN
(KONGRESSE, CAMPS, SOZIALFOREN ...)

Plattform für Vielfalt


Plattform für Vielfalt Methoden Links zu mehr ...

Für kleine Gruppen gilt es, einen gleichberechtigten Zugriff auf alle Ressourcen zu organisieren und Kreativität sowie Selbstbestimmung zu fördern. Für größere Treffen sind Strukturen wichtig, die Transparenz und ebenfalls gleichberechtigten Zugriff auf alle Ressourcen schaffen. Es gibt besondere Methoden z.B. für Streitgespräche oder kreatives Brainstorming. [mehr]
 

ONLINE-TREFFEN - MÖGLICHST HIERARCHIEFREI ORGANISIEREN

Technische Tipps, Anleitungen und mehr

Eine empfehlenswerte Plattform ist BigBlueButton. Ist für jedermensch nutzbar über einen selbst ergänzten Link, der stets so anfängt: public.senfcall.de/

Hinter dem / steht dann der Name, den ihr eurem Raum gebt. Dadurch entsteht er, wenn ihr dann mit einem Browser zu dieser URL surft. [mehr]
 

"ZWEI FEHLEN NOCH"
ÜBER ELITEN IN DER POLITISCHEN BEWEGUNG

Einleitung


1. Einleitung
2. Definition
3. Abgrenzungen zu ähnlichen Begriffen
4. Merkmale von Eliten
5. Die Alternative: Weg mit aller Kontrolle! Offene Plattformen statt Eliten, Vereine usw.!
6. Elitebegriff - am Beispiel von Bildungseliten in der Gesellschaft
7. Links



Definition aus "Meyers grosses Taschenlexikon", Band 6

Elite (frz.), die gesellschaftl. Minderheit, die polit. oder sozial führend bzw. herrschend ist und bes. Einfluß auf die Gesellschaft und deren Entwicklung ausübt ... neuere Theorien verbinden jedoch mit dem E.begriff keinen Qualitäts- oder Wertbegriff mehr, sondern sehen E. [mehr]
 

ALLTÄGLICHKEITEN

Mundraub


Mundraub Notwehr Schwarz-/Buntfahren Hausfriedensbruch OWi: Ordnungswidrigkeiten

Rechtsinfos zu Kleindelikten im Strafrecht: Mundraub, Notwehr, Schwarzfahren, Hausfriedensbruch und Ordnungswidrigkeiten (OWi) [mehr]
 

MORDE, PRÜGEL, DROHUNGEN: GEWALT ALS ALLTAG DER POLIZEI IN GIESSEN (VOR ALLEM 2006)

Einleitung


1. Einleitung
2. Viele Fälle von Polizeigewalt in Gießen samt Vertuschung
3. Tote durch Polizeieinsätze! In Gießen definieren die Täter den Tatablauf...
4. Fallbeispiel Gießener Polizeigewalt aus alten Zeiten
5. Die Hintermänner und -frauen
6. Links und Infos zum Thema

 

REPRESSION ABSURD

Absurde Tätervorwürfe gegen Projektwerkstatt für 138 Fälle!


1. Absurde Tätervorwürfe gegen Projektwerkstatt für 138 Fälle!
2. Überall und ständig: Komplett bescheuerte Repressions-/Einschüchterungsversuche
3. Straftaten frei erfunden
4. Absurdes aus Gerichtssälen
5. Sinn der Polizei
6. Weitere Links

Am 7.4.2004 veröffentlichte die Polizei Mittelhessen ihre Kriminalitätsstatistik. Und darin findet sich ein unglaublicher Absatz mit Tätervorwürfen gegen die Projektwerkstatt - nirgends anders gibt es in der Statistik Benennungen von TäterInnen oder Gruppen. Offenbar sind drehen hier einige durch ... [mehr]
 

ABSURDE VERFAHREN: BELEIDIGUNG

Rechtliches zur Frage von Staatskritik und Beleidigung


1. Der Ablauf
2. Was bedeutet "Fuck"?
3. Manche sind gleicher als andere
4. Beleidigungshauptstadt Gießen
5. Anzeige gegen Polizisten wegen Falschaussage
6. Rechtliches zur Frage von Staatskritik und Beleidigung
7. Links

 

ABSURDE VERFAHREN: BELEIDIGUNG

Der Ablauf


1. Der Ablauf
2. Was bedeutet "Fuck"?
3. Manche sind gleicher als andere
4. Beleidigungshauptstadt Gießen
5. Anzeige gegen Polizisten wegen Falschaussage
6. Rechtliches zur Frage von Staatskritik und Beleidigung
7. Links

Jeder soll sagen können, was er denkt, auch wenn er keine nachprüfbaren Gründe für sein Urteil

angibt oder angeben kann. (Bundesverfassungsgericht: 1 BvR 1770/91 vom 5.3.1992)

Meinungen fallen stets in den Schutzbereich von Art. 5 Abs. 1 Satz 1 GG, ohne dass es dabei auf

Begründetheit oder Richtigkeit [öffentlich geäusserter Meinungen] ankäme. [mehr]
 

AKTIONEN GEGEN KNÄSTE UND DEREN RUNDHERUM

Berichte von Aktionen und mehr


1. Knäste abschaffen!!!
2. Gefangene und knastinterne, solidarische Selbsthilfe stärken!
3. Beispiele und Ideen für Aktionen
4. Berichte von Aktionen und mehr
5. Überidentifikation: Demo für Knast und Strafe
6. Links und Leseempfehlungen
7. Konzept für eine Ausstellung zu „Strafanstalt“ (nie verwirklicht)

 

AKTENEINSICHT UND BESCHWERDEN

Übersicht zum Themenbereich

Recht auf Einsicht in Akten bei Behörden und Gerichten, Tipps zum Vorgehen und zu rechtlichen Fragen
Kurzlink: akteneinsicht.siehe.website [mehr]
 

WARUM WIDERSTAND?

Begründungen der FeldbefreierInnen von Gießen (2006)


1. Begründungen der FeldbefreierInnen von Gießen (2006)
2. Begründungen weiterer FeldbefreierInnen und -besetzerInnen
3. Die sichere Insel der Gentechnikfreiheit gibt es nicht!
4. Argumente gegen Gentechnik
5. Stimmen gegen die Gentechnik
6. Zu den sog. Vorteilen der Gentechnik
7. Themen und Links

Ich hab's getan!

"Pourquoi je l'ai fait ?"

Noch ist es nicht zu spät.

Die Genmultis wollen gentechnisch veränderte Organismen durchsetzen, um Profite zu machen.

Die Bevölkerung will diese Gen-Pflanzen nicht.

Die Politik hat längst versagt.

Sie unterstützt sogar die Gentec-Mafia mit öffentlichen Geldern.

Dies lasse ich mir nicht gefallen.

Noch ist es nicht zu spät. [mehr]
 

DIRECT-ACTION: STRASSENMUSIK

Gentechnik


Arten- und Naturschutz Müllberge, Grüner Punkt & Co. Verkehr und Luftverschmutzung Gentechnik Landwirtschaft Klimaschutz und Energie Umwelt und Geld

 

DIRECT-ACTION: STRASSENMUSIK

Arten- und Naturschutz


Arten- und Naturschutz Müllberge, Grüner Punkt & Co. Verkehr und Luftverschmutzung Gentechnik Landwirtschaft Klimaschutz und Energie Umwelt und Geld

 

DIRECT-ACTION-PLATTFORMEN

Einleitung


1. Einleitung
2. Was ist die Direct Action Plattform?
3. Downloads

Die Direct Action Plattform soll dazu beitragen, dass Widerstand in Zukunft von handlungsfähigen Menschen und Basisgrupen getragen und möglichst dezentral, hierarchiearm organisiert wird. [mehr]
 

WAHLBOYKOTT? WAS BRINGT'S?

Konkrete Boykottkampagnen


1. Konkrete Boykottkampagnen
2. Kritik am Wahlboykott
3. Debatten um Wahlen und Anti-Wahl-Aktivitäten

Aufruf zum "Wahlboykott"

In den letzten Wochen gab es eine ganze Reihe von Aktivitäten der Studierenden gegen die Einführung von Studiengebühren in NRW. Neben den üblichen "Aktionsformen", wie demonstrieren und Unterschriften sammeln, kamen eine Reihe anderer Aktionsformen, wie Straßenblockaden, Besuche bei Arbeits- und Sozialämtern hinzu. Sicher ist diese Darstellung sehr verkürzt. [mehr]
 

ZUR KAMPAGNE "EXPO NO!" ZUR EXPO 2000 IN HANNOVER

Teil 1: Einleitung, Hintergrund


1. Teil 1: Einleitung, Hintergrund
2. Teil 2: Die Anti-EXPO-Mobilisierungskampagne
3. Teil 3: Auswertung der Aktionswoche in Hannover
4. Teil 4: Perspektiven des Anti-EXPO-Widerstandes nach der Aktionswoche
5. Teil 5: Linke Medien & EXPO-Widerstand
6. Berliner Auswertung, Teil A: Zur Aktionswoche
7. Berliner Auswertung, Teil B: Zur Berliner Anti-Expo-Arbeit
8. Teil 8: Längerfristige Konsequenzen

Auswertungstexte zum Expo-Widerstand (Kampagne "Expo No!" zur Expo 2000 in Hannover) [mehr]
 

DIRECT-ACTION: STRASSENMUSIK

Lust und Laune statt Law and Order: Gießen


1. Lust und Laune statt Law and Order: Gießen
2. Die Ferniestrasse: Polizeipräsidium und Ort des Unterbindungsgewahrsams
3. Gegen Law and Order (getextet in Magdeburg)
4. Gießener Stadtpolitik(er)

Seit Herbst 2002 fanden eine Vielzahl von Aktionen in Gießen statt - von Straßentheater über viele Fakes bis hin zu intensiv vermittelter Militanz war alles dabei. Die Polizei stellte immer mehr Einheiten nach Gießen, jedoch vergeblich. Das Thema "Law and Order" konnte zeitweise zum prägenden Stadtgespräch gemacht werden. [mehr]
 

KREATIVE ANTIREPRESSION: AKTIONEN, SUBVERSION, OFFENSIVE VERTEIDIGUNG

Direct-Action-Hefte


Antirep: offensiv und kreativ Tipps, Infos und Projekte Polizei Justizkritik und Prozesstipps Gegen das Einsperren Was soll Repression? Unterstützung gg. Repression Direct-Action-Hefte

Umfassend informiert der Antirepressionsreader, in dem auch die hier aufgeführten kleinen Heftchen enthalten sind. [mehr]
 
<< ... 128 129 [130] 131 132 ... >>