Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
NEUE IDEEN FÜR ATTAC?
Links zu Ideen einer Organisierung von unten
1. Vorschläge für Attac aus dem Buch "Mythos Attac" (Auszüge)
2. Strukturvorschläge und -debatten innerhalb von Attac
3. Weitere Positionen und Vorschläge in und um Attac
4. Die wichtigsten Zitateseiten zu Attac
5. Links zu Kritik an Strukturen
6. Links zu Ideen einer Organisierung von unten
Diskussionen und Methoden zum Dominanzabbau und Gleichberechtigung in politischen Gruppen
Organisierung von unten
Vorschlag für einen offenen Raum auf dem Sozialforum in Deutschland (Erfurt, 21-.24.7.2005) [mehr]
Organisierung von unten
Vorschlag für einen offenen Raum auf dem Sozialforum in Deutschland (Erfurt, 21-.24.7.2005) [mehr]
NEUE IDEEN FÜR ATTAC?
Links zu Kritik an Strukturen
1. Vorschläge für Attac aus dem Buch "Mythos Attac" (Auszüge)
2. Strukturvorschläge und -debatten innerhalb von Attac
3. Weitere Positionen und Vorschläge in und um Attac
4. Die wichtigsten Zitateseiten zu Attac
5. Links zu Kritik an Strukturen
6. Links zu Ideen einer Organisierung von unten
Vierseitiges Faltblatt zu "Mythos Attac" mit ausgewählter Kritik (Download als .PDF zum Kopieren, Verteilen ...)
Infoseite zu "Instrumenteller Herrschaft in politischen Gruppen"
Eliten in politischer Bewegung
Indymedia-Text zur Vereinnahmung sozialen Protests [mehr]
Infoseite zu "Instrumenteller Herrschaft in politischen Gruppen"
Eliten in politischer Bewegung
Indymedia-Text zur Vereinnahmung sozialen Protests [mehr]
NEUE IDEEN FÜR ATTAC?
Die wichtigsten Zitateseiten zu Attac
1. Vorschläge für Attac aus dem Buch "Mythos Attac" (Auszüge)
2. Strukturvorschläge und -debatten innerhalb von Attac
3. Weitere Positionen und Vorschläge in und um Attac
4. Die wichtigsten Zitateseiten zu Attac
5. Links zu Kritik an Strukturen
6. Links zu Ideen einer Organisierung von unten
Inhalte
Struktur und "Assimilieren"
Pro Prominenz - gegen Radikalität
Filz mit und um Attac
Attac schluckt Umweltbewegung
Attac und rechte Ideologie [mehr]
NEUE IDEEN FÜR ATTAC?
Weitere Positionen und Vorschläge in und um Attac
1. Vorschläge für Attac aus dem Buch "Mythos Attac" (Auszüge)
2. Strukturvorschläge und -debatten innerhalb von Attac
3. Weitere Positionen und Vorschläge in und um Attac
4. Die wichtigsten Zitateseiten zu Attac
5. Links zu Kritik an Strukturen
6. Links zu Ideen einer Organisierung von unten
Reform und Revolution, Pragmatismus und Utopie verbinden!
Roland Roth, "Alternativen, für die sich zu streiten lohnt", in: Frank Bsirske u.a., "Perspektiven!", VSA-Verlag Hamburg 2004 (S. 174)
Aber die oft nur scheinbar leicht machtbaren, pragmatischen Initiativen sollten die grundlegenden Veränderungsperspektiven stützen und sie zumindest nicht hintertreiben. [mehr]
Roland Roth, "Alternativen, für die sich zu streiten lohnt", in: Frank Bsirske u.a., "Perspektiven!", VSA-Verlag Hamburg 2004 (S. 174)
Aber die oft nur scheinbar leicht machtbaren, pragmatischen Initiativen sollten die grundlegenden Veränderungsperspektiven stützen und sie zumindest nicht hintertreiben. [mehr]
NEUE IDEEN FÜR ATTAC?
Strukturvorschläge und -debatten innerhalb von Attac
1. Vorschläge für Attac aus dem Buch "Mythos Attac" (Auszüge)
2. Strukturvorschläge und -debatten innerhalb von Attac
3. Weitere Positionen und Vorschläge in und um Attac
4. Die wichtigsten Zitateseiten zu Attac
5. Links zu Kritik an Strukturen
6. Links zu Ideen einer Organisierung von unten
. [mehr]
NEUE IDEEN FÜR ATTAC?
Vorschläge für Attac aus dem Buch "Mythos Attac" (Auszüge)
1. Vorschläge für Attac aus dem Buch "Mythos Attac" (Auszüge)
2. Strukturvorschläge und -debatten innerhalb von Attac
3. Weitere Positionen und Vorschläge in und um Attac
4. Die wichtigsten Zitateseiten zu Attac
5. Links zu Kritik an Strukturen
6. Links zu Ideen einer Organisierung von unten
Das Buch "Mythos Attac" enthält einige Vorschläge für Organisierungsformen ohne Hierarchien, instrumentelle Herrschaft, kollektive Identität, Stellvertretung usw. Im Folgenden sind einige besonders für Attac geeignete dokumentiert.
Aus dem Vorwort
Dieses Buch will zu Streit anregen. Es vertritt keine Wahrheiten, son-dern Gedanken, Kritiken und Vorschläge. [mehr]
KRITIK AN ATTAC
Attac Kritik (von Traute Kirsch)
1. Erfolgsbilanzen
2. Who the fuck is attac?
3. ATTAC-KONGRESS: DER REFORMiSMUS IST TOT - ES LEBE DER REFORMISMUS
4. Alter Wein in neuen Schläuchen!
5. Attac-Debatte auf Hoppetosse
6. Berichte vom ersten Attac-Kongress
7. Linksruck über Attac und umgekehrt
8. Kritik an "Kontrolle der Finanzmärkte"
9. BUKO-Kritik an attac
10. Attac Kritik (von Traute Kirsch)
11. Links zu Kritik an Attac
12. Kritik an der Kritik
13. Graswurzelrevolution polemisiert gegen Attac-KritikerInnen
14. Kritische Berichte von Ex-Attacies zur Veranstaltung in Lüneburg, 15.12.2004
15. Weitere Links
Traute Kirsch, 27. 1. 2002
A t t a c: Eine Bewegung mit vorprogrammiertem Scheitern
Zur Veranstaltung von „attac-Göttingen“ am 26. 01.2002
Mit der These „Eine andere Welt ist möglich“ übt attac eine Sogwirkung aus für Menschen mit Unzufriedenheiten und Kritik an der Gesellschaft jeglicher Art . [mehr]
A t t a c: Eine Bewegung mit vorprogrammiertem Scheitern
Zur Veranstaltung von „attac-Göttingen“ am 26. 01.2002
Mit der These „Eine andere Welt ist möglich“ übt attac eine Sogwirkung aus für Menschen mit Unzufriedenheiten und Kritik an der Gesellschaft jeglicher Art . [mehr]
KRITIK AN ATTAC
Kritik an "Kontrolle der Finanzmärkte"
1. Erfolgsbilanzen
2. Who the fuck is attac?
3. ATTAC-KONGRESS: DER REFORMiSMUS IST TOT - ES LEBE DER REFORMISMUS
4. Alter Wein in neuen Schläuchen!
5. Attac-Debatte auf Hoppetosse
6. Berichte vom ersten Attac-Kongress
7. Linksruck über Attac und umgekehrt
8. Kritik an "Kontrolle der Finanzmärkte"
9. BUKO-Kritik an attac
10. Attac Kritik (von Traute Kirsch)
11. Links zu Kritik an Attac
12. Kritik an der Kritik
13. Graswurzelrevolution polemisiert gegen Attac-KritikerInnen
14. Kritische Berichte von Ex-Attacies zur Veranstaltung in Lüneburg, 15.12.2004
15. Weitere Links
Siehe auch: Eingangsseite zu Attac +++ Attac-Inhalte +++ Attac-Struktur +++ Streit bei Attac
Aus der Hoppetosse-Mailingliste:
„...Kontrolle der Finanzmaerkte....“
ein kernpunkt dieser gruppeenthaelt drei schwachstellen: kontrolle.... [mehr]
Aus der Hoppetosse-Mailingliste:
„...Kontrolle der Finanzmaerkte....“
ein kernpunkt dieser gruppeenthaelt drei schwachstellen: kontrolle.... [mehr]
GAM-KRITIK AN ATTAC
ATTAC-KONGRESS: DER REFORMiSMUS IST TOT - ES LEBE DER REFORMISMUS
1. Erfolgsbilanzen
2. Who the fuck is attac?
3. ATTAC-KONGRESS: DER REFORMiSMUS IST TOT - ES LEBE DER REFORMISMUS
4. Alter Wein in neuen Schläuchen!
5. Attac-Debatte auf Hoppetosse
6. Berichte vom ersten Attac-Kongress
7. Linksruck über Attac und umgekehrt
8. Kritik an "Kontrolle der Finanzmärkte"
9. BUKO-Kritik an attac
10. Attac Kritik (von Traute Kirsch)
11. Links zu Kritik an Attac
12. Kritik an der Kritik
13. Graswurzelrevolution polemisiert gegen Attac-KritikerInnen
14. Kritische Berichte von Ex-Attacies zur Veranstaltung in Lüneburg, 15.12.2004
15. Weitere Links
Siehe auch: attac +++ attac-kongress
>Der folgende Kritiktext ging über die Hoppetosse-Mailingliste. Er stammt von der Gruppe Arbeitermacht und hat eine ziemlich präzise Kritik an Attac - endlich auch mal an der strategischen Ebene, also der Rolle, die die Gründung von Attac für den Erhalt von Herrschaft bedeutet bzw. war unter diesem Aspekt von der "kritischen Mitarbeit" zu halten ist. [mehr]
>Der folgende Kritiktext ging über die Hoppetosse-Mailingliste. Er stammt von der Gruppe Arbeitermacht und hat eine ziemlich präzise Kritik an Attac - endlich auch mal an der strategischen Ebene, also der Rolle, die die Gründung von Attac für den Erhalt von Herrschaft bedeutet bzw. war unter diesem Aspekt von der "kritischen Mitarbeit" zu halten ist. [mehr]
KRITIK AN ATTAC
BUKO-Kritik an attac
1. Erfolgsbilanzen
2. Who the fuck is attac?
3. ATTAC-KONGRESS: DER REFORMiSMUS IST TOT - ES LEBE DER REFORMISMUS
4. Alter Wein in neuen Schläuchen!
5. Attac-Debatte auf Hoppetosse
6. Berichte vom ersten Attac-Kongress
7. Linksruck über Attac und umgekehrt
8. Kritik an "Kontrolle der Finanzmärkte"
9. BUKO-Kritik an attac
10. Attac Kritik (von Traute Kirsch)
11. Links zu Kritik an Attac
12. Kritik an der Kritik
13. Graswurzelrevolution polemisiert gegen Attac-KritikerInnen
14. Kritische Berichte von Ex-Attacies zur Veranstaltung in Lüneburg, 15.12.2004
15. Weitere Links
Siehe auch: Attac +++ Attac unterwandert BUKO +++ BUKO-Strukturen
Offener Brief an das „Netzwerk zur demokratischen Kontrolle der Finanzmärkte“ (wurde später in Attac umbenannt)
Das deutsche Netzwerk suchtderzeit UnterstützerInnen für seine „Erklärung füreine demokratische Kontrolle der internationalen Finanzmärkte“ (sieheu.a. www.share-online.de/Finanzmärkte). [mehr]
Offener Brief an das „Netzwerk zur demokratischen Kontrolle der Finanzmärkte“ (wurde später in Attac umbenannt)
Das deutsche Netzwerk suchtderzeit UnterstützerInnen für seine „Erklärung füreine demokratische Kontrolle der internationalen Finanzmärkte“ (sieheu.a. www.share-online.de/Finanzmärkte). [mehr]
"MYTHOS ATTAC"
ZUR VERANSTALTUNG IN LÜNEBURG
Kritische Berichte von Ex-Attacies zur Veranstaltung in Lüneburg, 15.12.2004
1. Erfolgsbilanzen
2. Who the fuck is attac?
3. ATTAC-KONGRESS: DER REFORMiSMUS IST TOT - ES LEBE DER REFORMISMUS
4. Alter Wein in neuen Schläuchen!
5. Attac-Debatte auf Hoppetosse
6. Berichte vom ersten Attac-Kongress
7. Linksruck über Attac und umgekehrt
8. Kritik an "Kontrolle der Finanzmärkte"
9. BUKO-Kritik an attac
10. Attac Kritik (von Traute Kirsch)
11. Links zu Kritik an Attac
12. Kritik an der Kritik
13. Graswurzelrevolution polemisiert gegen Attac-KritikerInnen
14. Kritische Berichte von Ex-Attacies zur Veranstaltung in Lüneburg, 15.12.2004
15. Weitere Links
Ich bitte diese Stellungnahme in den Hoppe-Tosse-Verteiler zu befördern!
Stellungnahme zu Jörg Bergstedt
Der Auftritt von Jörg Bergstedt zum Thema Mythos Attac in der Universität Lüneburg am 14. 12. 2004 war einfach nur peinlich und hinterlässt einen noch übleren Beigeschmack nach Bergstedtês Darstellung der Dinge im nach hinein per Mail. Diese Mail war nicht etwa für die Anwesenden der Veranstaltung in Lüneburg zur Rechtfertigung gedacht, sondern wurde uns zugespielt. [mehr]
Stellungnahme zu Jörg Bergstedt
Der Auftritt von Jörg Bergstedt zum Thema Mythos Attac in der Universität Lüneburg am 14. 12. 2004 war einfach nur peinlich und hinterlässt einen noch übleren Beigeschmack nach Bergstedtês Darstellung der Dinge im nach hinein per Mail. Diese Mail war nicht etwa für die Anwesenden der Veranstaltung in Lüneburg zur Rechtfertigung gedacht, sondern wurde uns zugespielt. [mehr]
SOZIALFORUM 2005 IN ERFURT
Links zum Sozialforum
1. Darstellung in den tragenden Medien
2. Weitere Eindrücke und Quellen
3. Die Eliten und ihre Taktiken
4. Offener Raum
5. Persönliche Berichte
6. Links zu Berichten
7. Links zum Sozialforum
Ehemalige Seite des Projektes "Offener Raum" (bis ca. 4 Wochen vor dem Sozialforum)
Neue Seite der verbliebenen Gruppe, die den offenen Raum machen wollte
Offizielle Seite des Sozialforums 2005 [mehr]
Neue Seite der verbliebenen Gruppe, die den offenen Raum machen wollte
Offizielle Seite des Sozialforums 2005 [mehr]
SOZIALFORUM 2005 IN ERFURT
Links zu Berichten
1. Darstellung in den tragenden Medien
2. Weitere Eindrücke und Quellen
3. Die Eliten und ihre Taktiken
4. Offener Raum
5. Persönliche Berichte
6. Links zu Berichten
7. Links zum Sozialforum
. [mehr]
SOZIALFORUM 2005 IN ERFURT
Persönliche Berichte
1. Darstellung in den tragenden Medien
2. Weitere Eindrücke und Quellen
3. Die Eliten und ihre Taktiken
4. Offener Raum
5. Persönliche Berichte
6. Links zu Berichten
7. Links zum Sozialforum
Geschichtsschreibung aus den Apparaten
Sonntag abend (24.7.2005) war Hugo Braun im MDR-Info zu hören. Hugo Braum ist Attac- und Euromarsch-Funktionär und im Vorbereitungskreis des SF. Sein Verhalten machte ihn zum Namensgeber für die Praktiken der Apparate - vor allem dem Zugriff auf Ressourcen und anschl. Geschichtsschreibung. Die "Hugo Brauns dieser Welt" wurde zum geflügelten Wort. Nun gab er ein Interview zum Sozialforum. Zusammengefaßt: Ein großer Erfolg. Und 4000 Leute waren da. [mehr]
Sonntag abend (24.7.2005) war Hugo Braun im MDR-Info zu hören. Hugo Braum ist Attac- und Euromarsch-Funktionär und im Vorbereitungskreis des SF. Sein Verhalten machte ihn zum Namensgeber für die Praktiken der Apparate - vor allem dem Zugriff auf Ressourcen und anschl. Geschichtsschreibung. Die "Hugo Brauns dieser Welt" wurde zum geflügelten Wort. Nun gab er ein Interview zum Sozialforum. Zusammengefaßt: Ein großer Erfolg. Und 4000 Leute waren da. [mehr]
SOZIALFORUM 2005 IN ERFURT
Offener Raum
1. Darstellung in den tragenden Medien
2. Weitere Eindrücke und Quellen
3. Die Eliten und ihre Taktiken
4. Offener Raum
5. Persönliche Berichte
6. Links zu Berichten
7. Links zum Sozialforum
Nach außen hin wirkt der sog. Offene Raum hoch-intransparent. Auf der eilig wenige Tage vor dem Start gewechselten Internetseite, die NICHT offen gestaltbar ist (kein Wiki, sondern in der Hand einer Person ... [mehr]
SOZIALFORUM 2005 IN ERFURT
Die Eliten und ihre Taktiken
1. Darstellung in den tragenden Medien
2. Weitere Eindrücke und Quellen
3. Die Eliten und ihre Taktiken
4. Offener Raum
5. Persönliche Berichte
6. Links zu Berichten
7. Links zum Sozialforum
Aus der Pressemappe (Kontakt: Hugo Braun) - die Versammlung sozialer Bewegungen, die Demonstration usw. werden gegenüber der Presse frech als Teil des offiziellen Sozialforums bezeichnet. [mehr]
SOZIALFORUM 2005 IN ERFURT
Weitere Eindrücke und Quellen
1. Darstellung in den tragenden Medien
2. Weitere Eindrücke und Quellen
3. Die Eliten und ihre Taktiken
4. Offener Raum
5. Persönliche Berichte
6. Links zu Berichten
7. Links zum Sozialforum
Die Jungle World hatte ihren eigenen, für sie typischen Scheuklappenblick auf das Geschehen ... Aus dem Artikel "Deutsche vernetzen" aus Nr. 29/2005
Wesentliche Unterschiede zwischen den drei Varianten des Sozialforums gibt es nicht. Gerade darin liegt auch ein zentrales Problem. Die Sozialforen zeichnen sich durch eine nahezu grenzenlose inhaltliche Beliebigkeit aus. ... [mehr]
Wesentliche Unterschiede zwischen den drei Varianten des Sozialforums gibt es nicht. Gerade darin liegt auch ein zentrales Problem. Die Sozialforen zeichnen sich durch eine nahezu grenzenlose inhaltliche Beliebigkeit aus. ... [mehr]
REGIONALE SOZIALFOREN
Links zu Organisierung von unten
1. Beispiel: Hessisches Sozialforum
2. Beispiel Elbe-Saale-Sozialforum
3. Sozialforen treten wie Verbände auf (Fallbeispiele)
4. Machtkämpfe und Vereinnahmungen
5. Persönliche Berichte
6. Links zu regionalen Sozialforen
7. Links zu Organisierung von unten
REGIONALE SOZIALFOREN
Links zu regionalen Sozialforen
1. Beispiel: Hessisches Sozialforum
2. Beispiel Elbe-Saale-Sozialforum
3. Sozialforen treten wie Verbände auf (Fallbeispiele)
4. Machtkämpfe und Vereinnahmungen
5. Persönliche Berichte
6. Links zu regionalen Sozialforen
7. Links zu Organisierung von unten
Bericht aus Nordhausen ... Apparate aus NGOs und Verwaltung dominieren Treffen [mehr]
REGIONALE SOZIALFOREN
Persönliche Berichte
1. Beispiel: Hessisches Sozialforum
2. Beispiel Elbe-Saale-Sozialforum
3. Sozialforen treten wie Verbände auf (Fallbeispiele)
4. Machtkämpfe und Vereinnahmungen
5. Persönliche Berichte
6. Links zu regionalen Sozialforen
7. Links zu Organisierung von unten
Aus einer Mail im Oktober 2004
Gestern erzählte mir eine Bekannte in meiner Heimatstadt XX, dass sie beim Sozialforum war und es sei ja sowas von grauslich - unser linker Obergewerkschafter lässt den Boss raushängen und sein Benehmen sei unsäglich. Sie konnte es geradezu nicht fassen. Insbesondere, dass die Mehrheit der Leute sich das überhaupt gefallen lässt. [mehr]
Gestern erzählte mir eine Bekannte in meiner Heimatstadt XX, dass sie beim Sozialforum war und es sei ja sowas von grauslich - unser linker Obergewerkschafter lässt den Boss raushängen und sein Benehmen sei unsäglich. Sie konnte es geradezu nicht fassen. Insbesondere, dass die Mehrheit der Leute sich das überhaupt gefallen lässt. [mehr]
REGIONALE SOZIALFOREN
Machtkämpfe und Vereinnahmungen
1. Beispiel: Hessisches Sozialforum
2. Beispiel Elbe-Saale-Sozialforum
3. Sozialforen treten wie Verbände auf (Fallbeispiele)
4. Machtkämpfe und Vereinnahmungen
5. Persönliche Berichte
6. Links zu regionalen Sozialforen
7. Links zu Organisierung von unten
Streit zwischen verschiedenen Gruppen, die dominieren und vereinnahmen wollen
Aus "Weitergehende Perspektiven" in Junge Welt am 28.8.2004 (S. [mehr]
Aus "Weitergehende Perspektiven" in Junge Welt am 28.8.2004 (S. [mehr]
REGIONALE SOZIALFOREN
Sozialforen treten wie Verbände auf (Fallbeispiele)
1. Beispiel: Hessisches Sozialforum
2. Beispiel Elbe-Saale-Sozialforum
3. Sozialforen treten wie Verbände auf (Fallbeispiele)
4. Machtkämpfe und Vereinnahmungen
5. Persönliche Berichte
6. Links zu regionalen Sozialforen
7. Links zu Organisierung von unten
Entsendung von Delegierten
Aus Junge Welt vom 28.8.2004 (S. 7)
Hasso Wege vom Sozialforum Nordharz kündigte gegenüber jW an, sein Bündnis werde heute Delegierte nach Sachsen schicken. [mehr]
Aus Junge Welt vom 28.8.2004 (S. 7)
Hasso Wege vom Sozialforum Nordharz kündigte gegenüber jW an, sein Bündnis werde heute Delegierte nach Sachsen schicken. [mehr]
REGIONALE SOZIALFOREN
Beispiel Elbe-Saale-Sozialforum
1. Beispiel: Hessisches Sozialforum
2. Beispiel Elbe-Saale-Sozialforum
3. Sozialforen treten wie Verbände auf (Fallbeispiele)
4. Machtkämpfe und Vereinnahmungen
5. Persönliche Berichte
6. Links zu regionalen Sozialforen
7. Links zu Organisierung von unten
Leugnung der strukturellen Unterschiede zwischen 1989 und 2004 bei den Montagsdemos und kritiklose Übernahme des Slogans "Wir sind das Volk" durch wissenschaftliche Sicht
Aus Roland Roth, "Vom Protest zur sozialen Bewegung" in der Elbe-Saale-Zeitung des Elbe-Saale-Forums (Beilage zur Jungen Welt). Roland Roth ist Mitglied im wiss. [mehr]
Aus Roland Roth, "Vom Protest zur sozialen Bewegung" in der Elbe-Saale-Zeitung des Elbe-Saale-Forums (Beilage zur Jungen Welt). Roland Roth ist Mitglied im wiss. [mehr]
STELLUNGNAHMEN ZUM SEXISMUSVORWURF
Per Email II
1. Per Email I
2. Per Email II
3. Text in der Zeitung "alaska" (unter Internas, S. 44)
4. Per Email III
5. Gegen Vorverurteilung und Willkür!
6. Ohne Titel (Kritik an bisherigen Debattenbeiträgen)
Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich Täterschutz betreibe möchte ich doch meinen Senf dazu geben. Ich finde es einfach erschreckend, wie hier einige Menschen versuchen, die Meinungsfreiheit u.a. von Joerg B. zu torpedieren. Auch unbequeme Meinungen und Aussagen haben ihre Berechtigung. Wenn Kritik zu üben ist, bitte. Aber mit Köpfchen !! Ich würde gerne mal etwas über das Demokratieverständnis der KitikerInnen erfahren. Ausgereift scheint es mir ja nicht. [mehr]
SOZIALFORUM 2005 IN ERFURT
Darstellung in den tragenden Medien
1. Darstellung in den tragenden Medien
2. Weitere Eindrücke und Quellen
3. Die Eliten und ihre Taktiken
4. Offener Raum
5. Persönliche Berichte
6. Links zu Berichten
7. Links zum Sozialforum
. [mehr]
| << ... 191 192 [193] 194 195 ... >> |