Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

DER GROSSE PROZESS GEGEN PROJEKTWERKSTÄTTLER ... ERSTE INSTANZ

Aktionen im Vorfeld


1. Die Anklageschrift mit den zunächst 12 Anklagepunkten
2. Anzeige wegen des Faustschlags der Grünen OB-Kandidatin
3. Aktionen im Vorfeld
4. Das Urteil des "Mega"-Prozess: 9 Monate ... ohne Bewährung ...
5. Die Urteilsgründe
6. Reaktionen, Hintergründe, weitere Entwicklungen
7. Links zu verschiedenen Seiten zum Thema

Gerichte und Amtsgericht attackiert ... [mehr]
 

DER GROSSE PROZESS GEGEN PROJEKTWERKSTÄTTLER ... ERSTE INSTANZ

Anzeige wegen des Faustschlags der Grünen OB-Kandidatin


1. Die Anklageschrift mit den zunächst 12 Anklagepunkten
2. Anzeige wegen des Faustschlags der Grünen OB-Kandidatin
3. Aktionen im Vorfeld
4. Das Urteil des "Mega"-Prozess: 9 Monate ... ohne Bewährung ...
5. Die Urteilsgründe
6. Reaktionen, Hintergründe, weitere Entwicklungen
7. Links zu verschiedenen Seiten zum Thema



Oben: Aus der neuen Anklageschrift. [mehr]
 

BESCHERUNG MAL ANDERS: FARBATTACKE AUF JUSTIZGEBÄUDE AM 24./25.12.2005

Links und Hintergründe zum Prozess


1. Attacke auf Justiz in Gießen ... und Repression
2. Rechtliche Auseinandersetzungen
3. Landgericht verwirft Beschwerde ...
4. Das Finale: Kleinlaute Einstellung des Ganzen
5. Klammotten per DHL-Paket von Staatsanwaltschaft nach Gießen
6. Links und Hintergründe zum Prozess

 

BESCHERUNG MAL ANDERS: FARBATTACKE AUF JUSTIZGEBÄUDE AM 24./25.12.2005

Das Finale: Kleinlaute Einstellung des Ganzen


1. Attacke auf Justiz in Gießen ... und Repression
2. Rechtliche Auseinandersetzungen
3. Landgericht verwirft Beschwerde ...
4. Das Finale: Kleinlaute Einstellung des Ganzen
5. Klammotten per DHL-Paket von Staatsanwaltschaft nach Gießen
6. Links und Hintergründe zum Prozess

Am 23.6.2006 trudelten bemerkenswerte Einstellungen der Staatsanwaltschaft in der Projektwerkstatt ein. Die Strafverfolgungsmassnahmen vom 25.12.2005 werden eingestellt und sogar Schadenersatz für die sichergestellte Kleidung usw. angeboten. Eine Begründung für die Einstellung wird nicht angeboten, offenbar haben jetzt auch die Verfolgungsbehörden gemerkt, dass alles Unsinn ist und wollen lieber keinen Prozess wagen, in dem wieder Lügen und Fälschungen aufgedeckt werden könnten. [mehr]
 

BESCHERUNG MAL ANDERS: FARBATTACKE AUF JUSTIZGEBÄUDE AM 24./25.12.2005

Landgericht verwirft Beschwerde ...


1. Attacke auf Justiz in Gießen ... und Repression
2. Rechtliche Auseinandersetzungen
3. Landgericht verwirft Beschwerde ...
4. Das Finale: Kleinlaute Einstellung des Ganzen
5. Klammotten per DHL-Paket von Staatsanwaltschaft nach Gießen
6. Links und Hintergründe zum Prozess

Tja, die Kammer des Landgerichts hält es nicht für nötig, überhaupt so banale Fragen zu prüfen, z.B. ob der Durchsuchungsbefehl überhaupt ausgewiesen hat, was die BeamtInnen suchen sollen usw. [mehr]
 

BESCHERUNG MAL ANDERS: FARBATTACKE AUF JUSTIZGEBÄUDE AM 24./25.12.2005

Rechtliche Auseinandersetzungen


1. Attacke auf Justiz in Gießen ... und Repression
2. Rechtliche Auseinandersetzungen
3. Landgericht verwirft Beschwerde ...
4. Das Finale: Kleinlaute Einstellung des Ganzen
5. Klammotten per DHL-Paket von Staatsanwaltschaft nach Gießen
6. Links und Hintergründe zum Prozess

Rechts: Aus dem Beschlagnahmeprotokoll.

Der Betroffene stellte die Anfrage, auf welcher Rechtsgrundlage die Beschlagnahme geschehen und Privatpost gelesen sei. Statt einer Antwort teilte das Amtsgericht in Person der bekannten Polizeifreundin Kaufmann mit, dass "der Beschwerde des Beschuldigten ... gegen den Beschluss ... [mehr]
 

PROZESS UM FARBATTACKE AUF JUSTIZGEBÄUDE

20.11.2006, Urteil erster Instanz: Einzelauszüge und Gesamttext


1. Vor dem ersten Termin: Anklageschrift, Verteidiger-Beiordnung
2. Vorab ... 4. Dez. 2003: Staatsschutz und Polizei in der Projektwerkstatt
3. 4.9.2006: Der erste Prozesstag
4. Das Drama des 4.9.: Versuchte Manipulation
5. Das absurde Gutachten: Schlechte Bilder besser zur Erkennung des Gewünschten!
6. 11.9.2006: Der zweite Prozesstag
7. 25.9.2006: Der dritte Prozesstag
8. Der vierte Verhandlungstag
9. 2.11.2006: Der fünfte Prozesstag
10. 20.11.2006: Der sechste Prozesstag
11. 20.11.2006, Urteil erster Instanz: Einzelauszüge und Gesamttext
12. Auf dem Weg zur zweiten Instanz
13. Die spannenden Fragen des Prozesses
14. Am 4. August 2008 sollte die Berufung starten ... aber es wurde nix!
15. Die Justiz gibt auf ... Einstellung - politisch brisant, juristisch spektakulär!

Urteilkopf



Die Vorstrafe aus dem beim Verfassungsgericht anhängigen Prozess ist aufgeführt. [mehr]
 

PROZESS UM FARBATTACKE AUF JUSTIZGEBÄUDE

Vorab ... 4. Dez. 2003: Staatsschutz und Polizei in der Projektwerkstatt


1. Vor dem ersten Termin: Anklageschrift, Verteidiger-Beiordnung
2. Vorab ... 4. Dez. 2003: Staatsschutz und Polizei in der Projektwerkstatt
3. 4.9.2006: Der erste Prozesstag
4. Das Drama des 4.9.: Versuchte Manipulation
5. Das absurde Gutachten: Schlechte Bilder besser zur Erkennung des Gewünschten!
6. 11.9.2006: Der zweite Prozesstag
7. 25.9.2006: Der dritte Prozesstag
8. Der vierte Verhandlungstag
9. 2.11.2006: Der fünfte Prozesstag
10. 20.11.2006: Der sechste Prozesstag
11. 20.11.2006, Urteil erster Instanz: Einzelauszüge und Gesamttext
12. Auf dem Weg zur zweiten Instanz
13. Die spannenden Fragen des Prozesses
14. Am 4. August 2008 sollte die Berufung starten ... aber es wurde nix!
15. Die Justiz gibt auf ... Einstellung - politisch brisant, juristisch spektakulär!

8 Uhr morgens ist das Schlafen zuende ... Staatsschutzchef Gerhard und eine ganze Bande von Bullen ist schon in den verschiedenen Teilen der Projektwerkstatt am Wühlen. [mehr]
 

PROZESS UM FARBATTACKE AUF JUSTIZGEBÄUDE

Auf dem Weg zur zweiten Instanz


1. Vor dem ersten Termin: Anklageschrift, Verteidiger-Beiordnung
2. Vorab ... 4. Dez. 2003: Staatsschutz und Polizei in der Projektwerkstatt
3. 4.9.2006: Der erste Prozesstag
4. Das Drama des 4.9.: Versuchte Manipulation
5. Das absurde Gutachten: Schlechte Bilder besser zur Erkennung des Gewünschten!
6. 11.9.2006: Der zweite Prozesstag
7. 25.9.2006: Der dritte Prozesstag
8. Der vierte Verhandlungstag
9. 2.11.2006: Der fünfte Prozesstag
10. 20.11.2006: Der sechste Prozesstag
11. 20.11.2006, Urteil erster Instanz: Einzelauszüge und Gesamttext
12. Auf dem Weg zur zweiten Instanz
13. Die spannenden Fragen des Prozesses
14. Am 4. August 2008 sollte die Berufung starten ... aber es wurde nix!
15. Die Justiz gibt auf ... Einstellung - politisch brisant, juristisch spektakulär!



Brief des Vors. Richters Frank an den Angeklagten am 25.5.2007

Aufgrund des Oberlandesgerichtsbeschlusses, der Justiz und Staatsschutz (die auch in diesem Fall ermittelten) Manipulationen von Beweismitteln, Vertuschung und Nazimethoden vorwarf, stellte der Angeklagte Antrag auf Einstellung. [mehr]
 

PROZESS UM FARBATTACKE AUF JUSTIZGEBÄUDE

Der vierte Verhandlungstag


1. Vor dem ersten Termin: Anklageschrift, Verteidiger-Beiordnung
2. Vorab ... 4. Dez. 2003: Staatsschutz und Polizei in der Projektwerkstatt
3. 4.9.2006: Der erste Prozesstag
4. Das Drama des 4.9.: Versuchte Manipulation
5. Das absurde Gutachten: Schlechte Bilder besser zur Erkennung des Gewünschten!
6. 11.9.2006: Der zweite Prozesstag
7. 25.9.2006: Der dritte Prozesstag
8. Der vierte Verhandlungstag
9. 2.11.2006: Der fünfte Prozesstag
10. 20.11.2006: Der sechste Prozesstag
11. 20.11.2006, Urteil erster Instanz: Einzelauszüge und Gesamttext
12. Auf dem Weg zur zweiten Instanz
13. Die spannenden Fragen des Prozesses
14. Am 4. August 2008 sollte die Berufung starten ... aber es wurde nix!
15. Die Justiz gibt auf ... Einstellung - politisch brisant, juristisch spektakulär!

Nur ein Schiebetermin, d.h. wegen Urlaub vom Richter ... musste ein "Guten Tag und tschüss"-Termin stattfinden, damit der Prozess nicht länger als drei Wochen unterbrochen wird. Das ist nämlich nicht erlaubt. Verhandelt wurde gar nichts, Richter Wendel verlaß nur das Vorstrafenregister des Angeklagten. [mehr]
 

BELEIDIGUNG - WILLKÜRLICH, UNBESTIMMT UND BRUCH DER MEINUNGSFREIHEIT

Überhaupt strafbar?


Urteile zu Beleidigung Überhaupt strafbar? Tatsache statt Schmähkritik Meinungsfreiheit Kunstfreiheit Deutschland beleidigen Weitere Links

Im Vergleich: Beschimpfungen u.ä. strafrechtlich zu ahnden, ist ein Phänomen nur in wenigen Ländern

Aus einer Stellungnahme des KSZE (Komitee für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) zu den Strafgesetzen einiger Staaten gegen 'Beleidigung' von 24. Mai 2002

Strafgesetze gegen Beleidigung und Diffamierung werden häufig als nötige Abwehr gegen angeblichen Missbrauch der Meinungsfreiheit gerechtfertigt. [mehr]
 

KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN

2010


Übersicht und Kontaktformular 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007

Dezember

Urteil gegen Klimaschützer

Ebenfalls nach Jugendstrafrecht verurteilte das Amtsgericht Moabit (Berlin) einen Klimaaktivisten, der auf einem Baum sitzend gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens protestiert hatte. Zwar ließ sich im Prozess nicht zweifelsfrei klären, ob das Gelände umzäunt gewesen sei, aber Richter Ernst hielt den Hausfriedensbruch für erwiesen. [mehr]
 

GESINNUNGSJUSTIZ IN GIESSEN&ÜBERALL
RECHTSBEUGUNG, STRAFVEREITELUNG ...

Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...


1. Die Mechanismen gerichteter Justiz
2. Ab 2002: Chronologie Mittelhessischer Justizskandale ...
3. Das Urteil am 15.12.2003 und die Tricks des Amtsrichters Wendel
4. 23.+24.6.2004, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Befangenheit pur
5. 15.9.2004, Amtsgericht (Richterin Kaufmann): Wer mit anderen zusammen malt, malt alles!
6. 4.11.2004, Amtsgericht Kirchhain
7. 2.3.2005, Landgericht (Strafkammer unter Richter Pfister): "Fuck the police" ist eine Beleidigung
8. 10.3. bis 3.5.2005, Landgericht (3. Strafkammer unter Richterin Brühl): Wieder verurteilt
9. 19.4.2005, Verwaltungsgericht (10. Kammer unter Richter Hornmann): Grundrechte außer Kraft gesetzt
10. Viele mehr Verfahren folgten ...
11. Marburg
12. Die TäterInnen setzen sich selbst ein Denkmal
13. Justiz-Praxis
14. Überregional nicht besser: Kritik an Justiz
15. Links

Enthüllungsbuch über Justiz und Polizei in Gießen. Mehr ...

12.12.2002, Amtsgericht (Richterin Kaufmann)

Zwei AktivistInnen aus dem Umfeld der Projektwerkstatt werden am 11.12.2002 kurz vor Mitternacht verhaftet und in Unterbindungsgewahrsam gesteckt - das erste Mal in Hessen nach dem neuen Gesetz, dass den Naziparagraphen der "Schutzhaft" unter neuem Namen wieder einführte. [mehr]
 

STRAFE

Texte gegen Strafe und Knast


Strafe, Knast und ihre Motive Welchen Sinn macht Strafe? Wem dienen die Strafgesetze? Strafe und Soziales (Schein-)Motive des Strafens Satire: Ein ehrliches StGB Strafe überwinden! Laute Rufe: Mehr Strafe! Kritisches zu Strafe Texte gegen Strafe und Knast Religion und Strafe Links und Materialien



Welche Strafen müssen noch bleiben?

Aus Kropotkin, Peter (1985): "Gesetz und Autorität", Libertad Verlag in Berlin (S. [mehr]
 

HILFSMITTEL IN STRAFPROZESSEN: TIPPS, ANTRÄGE, MATERIAL

Argumentationshilfen


Tipps, Gesetze und Hinweise Revision Laienverteidigung & Trainings Aktionsmaterial im/am Gericht Schon verwendete Materialien Argumentationshilfen Links und Material

 

DOWNLOADS FÜR KREATIVE ANTIREPRESSION: AKTIONEN

Thema Strafe, Knast & Co.


1. Infoschriften mit Tipps, Themen und Beispielen
2. Dokumentation zu Polizei- und Justizstrategien
3. Kleben, Sprühen & Co.
4. Fakes (Fälschungen)
5. Thema Strafe, Knast & Co.
6. Anti(Zwangs-)Psychiatrie
7. Tipp: Sicheres Arbeiten am Computer
8. Links

 

RECHTFERTIGENDER NOTSTAND

Links und Materialien


Gesetzestexte und Kommentare Notstand im BGB Notstand im OWiG Wann gilt der Notstand? Wo wird Notstand akzeptiert? Weitere Anwendungen? Grundrechts-Güterabwägung Anwendung in anderen Ländern Links und Materialien

 

SELBSTVERTEIDIGUNG VOR GERICHT: RECHTE, FORMALE MÖGLICHKEITEN UND AKTIONEN

Plädoyers und Letztes Wort


Tipps für Angeklagte Vorphase des Prozesses Tipps für den Prozess selbst Beweisaufnahme Plädoyers und Letztes Wort Urteil Strafhöhen, Gerichtskosten Aussagen und Sachverständige Berufung, Revision & Co. Das Publikum Angst vor Gericht(en) Berichte und weitere Links Materialien zum Thema

In der ersten Instanz zuerst die Staatsanwaltschaft, dann die Verteidigung (jedeR Angeklagte hat das Recht, ein Plädoyer zu machen - auch zusätzlich zu denen der VerteidigerInnen). In der Berufung ist es umgekehrt, also erst die Angeklagten und/oder Verteidigung. Nach den Plädoyers aber hat auf jeden Fall jedeR Angeklagte die Möglichkeit für ein sogenannten „letztes Wort“. Da kann gesagt werden, was will! [mehr]
 

RECHTLICHES GEHÖR

Urteile und Kommentare


1. Aus dem Gesetz
2. Grundsatzbeschluss des Verfassungsgerichts"plenums"
3. Urteile und Kommentare
4. Gegenvorstellung
5. Dürfen Angeklagte rausgeworfen werden?
6. Rechtsschutzprobleme bei "Sicherheitseingriffen"
7. Kosten
8. Links

Ingo Richter/Gunner Folke Schuppert, 1996: Casebook Verfassungsrecht, C.H. Beck München (S. 643, Hervorhebung im Original)

Der Anspruch auf rechtliches Gehör macht nur Sinn, wenn dem Anspruchsinhaber vor Erlaß der Entscheidung rechtliches Gehör gewährt wird.

Das Bundesverfassungsgericht hat selbst in diesem Sinne geurteilt - will davon in der Praxis aber wohl nix mehr wissen (BVerfGE 53, 109 vom 15.1.1980, S. [mehr]
 

JAGD - DEN BOCK ZUM GÄRTNER MACHEN?

International


Den Bock zum Jäger machen ... International Direct-Action: Jagd stören

Aus "Umwelt-Beamter posiert mit totem Elefanten", in: Focus online am 31.1.2014

Ein hoher Beamter im thüringischen Umweltministerium sorgt mit einem ungewöhnlichen Hobby für Irritationen: Der Mann geriert sich in einer E-Mail an Kollegen als passionierter Großwildjäger. [mehr]
 

NATURSCHUTZ VON OBEN

Ökoimperialismus


Menschen vertreiben? Pro hierarchische (Öko-)Welt Institutionen voller Macht Internationale Schutzgebiete Ökoimperialismus Weltordnungspolitik Links und Leseempfehlungen

Dirk Maxeiner und Michael Miersch, 1998

Doch ohne die Devisen der Feriengäste wäre Amboseli eine Agrarregion, in der Rinderherden grasen und Maisäcker gedeihen: Kein Platz fuer wilde Tiere...Mit Grzimeks Trick, konnte die Serengeti weiterleben. ...

Wer Feuer entfacht, kann Waelder in Steppen verwandeln. Und genau dies haben Naturvoelker, und später die Hirtenkulturen in grossem Massstab getan... [mehr]
 

DOWNLOADS ZU NATURSCHUTZ VON UNTEN: BIOTOPSCHUTZ

Anleitungen


Anleitungen Kartierungsbögen/-anleitungen Thematische Schriften

Ablaufplan von Kartierung und Planung bis zum Biotopschutzprogramm

Bergstedt, Jörg (ca. 1985): "Biotopschutz. Ein Konzept für eine wirksame Arbeit vor Ort" (12-seitigen Heftchen)

Bergstedt, Jörg (ca. [mehr]
 

DOWNLOADS ZU NATURSCHUTZ VON UNTEN: LANDSCHAFT UND PLANUNG

Organisationen im Naturschutz


Anleitungen Themen Organisationen im Naturschutz

Kapitel 5.3 zu Naturschutz-/Umweltplanung aus "Agenda, Expo, Sponsoring - Recherchen im Naturschutzfilz"

Strategische Überlegungen zur Arbeit von Naturschutzverbänden

Unterstützt diese Internetseiten mit einer Spende an "Spenden&Aktionen", IBAN DE29 5139 0000 0092 8818 06 (Stichwort: "Internet")! [mehr]
 

DOWNLOADS ZU NATURSCHUTZ VON UNTEN: LANDSCHAFT UND PLANUNG

Anleitungen


Anleitungen Themen Organisationen im Naturschutz

Bergstedt, Jörg (1985): "Milieutheorie"

Bergstedt, Jörg (ca. [mehr]
 

Ö-PUNKTE ... DIE ANDERE UMWELTZEITUNG (1997 BIS 2001)

Übersicht zum Themenbereich

Ö-Punkte war eine Umweltzeitung, die Emanzipation und Ökologie zusammenbrachte, für radikale Aktionen warb und gegen staatsnahe Nachhaltigkeit anschriebe (von 1997 bis 2001).
Kurzlink: oe-punkte.siehe.website [mehr]
 
<< ... 102 103 [104] 105 106 ... >>