Projektwerkstatt
Suche nach Artikeln


Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.

Ö-PUNKTE 2/2001

Freiwirtschaft und das raffende Kapital


1. LeserInnenbriefe zur Freiwirtschaft
2. Freiwirtschaft und das raffende Kapital

Mit Vehemenz haben sich in der letzten Ausgabe AnhängerInnen der Freiwirtschaftslehre gegen die Kritik gewehrt, die in den "Ö-Punkten" (Redaktion Wirtschaft/Direkte Ökonomie) erhoben wurde. Gegen den Abdruck der LeserInnenbriefe wurde Protest erhoben, daß damit rechten Gesinnungen eine Plattform geschaffen würde. Dazu möchte ich gerne Stellung nehmen:

1. Das Einfordern einer Zensur selbst im Debatten-Teil der ?Ö-Punkte? zeugt von mangelndem Selbstbewußtsein emanzipatorischer Gruppen. [mehr]
 

WELTGIPFEL IN JOHANNESBURG (“RIO+10“)

Nachhaltig marktfetischistisch


1. Nachhaltigkeit: Argument für die Modernisierung der Demokratie
2. Was ist Nachhaltigkeit?
3. Die Inhalte von Nachhaltigkeit und Agenda 21: Mehr Atomtechnik, mehr Gentechnik, universelle Lebensentwürfe
4. Nachhaltig marktfetischistisch
5. Nachhaltige Umweltbildung
6. Governance, Runde Tische, Zivilgesellschaft: Hilfe, noch mehr Demokratie droht!
7. NGOs: Schwach, anbiedernd, inhaltsleer:  Umwelt-NGOs als Akzeptanzbeschafferinnen von Staat und Wirtschaft
8. Aufruf zu Aktionen gegen Rio+10

Der folgende Text stammt aus dem Kapitel "3.9 Öko-Betriebe und Geldinstitute als AkteurInnen" des Buches "Reich oder rechts?" und beschreibt konkrete Auswirkungen der Marktorientierung ökologischer Konzepte, die auch in der Nachhaltigkeitsdebatte prägend sind.

Ökokapitalistische Politik

Klimaschutz

Ein beeindruckendes und umfassendes Beispiel ökokapitalistischer Orientierung ist der Klimaschutz47. [mehr]
 

DOWNLOADS FÜR AKTIONEN ZU WAHLEN UND DEMOKRATIEKRITIK

Links


1. Machtnix! Onlinefeassung (Alle Texte als HTML-Dokumente)
2. Antiwahlplakate
3. Vorlagen Bundestagswahl 2005
4. Vorlagen aus vergangenen Wahlkämpfen ...
5. Tipp: Sicheres Arbeiten am Computer
6. Links

 

VERSUCHE EINER ORGANISIERUNG VON UNTEN

Debatte in Linksruck zu Organisierungsmodellen

Die Debatte begann nach einem Podiumsgespräch auf den Rosa-Luxemburg-Tagen 2001, an der neben Linksruck-Aktiven auch Jörg Bergstedt teilnahm und dort für die Idee der Organisierung von unten warb. [mehr]
 

TON-BILDER-SCHAU "RWE - FÜR KOHLE MACH' ICH ALLES!"

Die Dateien zum Vortrag


Die Dateien zum Vortrag Termine und Berichte Wie weiter? Links

 

K.O.B.R.A.___ANTIREPRESSIONSPLATTFORM_______

Kontaktstelle und Selbsthilfe für offensiven Repressionsschutz in Mittelhessen


1. Kontaktstelle und Selbsthilfe für offensiven Repressionsschutz in Mittelhessen
3. Aktiv gegen die Gesinnungsjustiz
4. Veröffentlichungen
5. Links
6. Gruppen in anderen Städten

Die Koordination ist keine feste Gruppe, sondern eine offene Kontaktstelle. JedeR kann mitwirken - aber eben nicht in einer regelmäßigen Gruppen (die es ja nicht gibt), sondern an bestehenden Projekten (siehe Aufzählung) oder mit neuen Ideen. Ziel ist, Informationen über Repressionsmethoden und emanzipatorische Alternativen zu veröffentlichen und Menschen zu helfen, sich gegen die Übergriffe von Polizei und Justiz zu wehren. [mehr]
 

KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN

2015


Übersicht und Kontaktformular 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007

Nachrichten aus Justiz, Gefängnissen und Zwangspsychiatrie. Jahreszusammenstellung aus dem Rechtsticker für die Zeitschrift "Contraste" für 2015 (monatsweise). [mehr]
 

HILFSMITTEL IN STRAFPROZESSEN: TIPPS, ANTRÄGE, MATERIAL

Schon verwendete Materialien


Tipps, Gesetze und Hinweise Revision Laienverteidigung & Trainings Aktionsmaterial im/am Gericht Schon verwendete Materialien Argumentationshilfen Links und Material

Downloads: Materialien, Formularen, Hilfsmitteln, Broschüren, Vorlagen und vieles mehr zum Thema. [mehr]
 

BONN - KLIMAKONFERENZ 2001

Der erste Tag

Zu Klimakonferenz ... Aktionen ... Gratiszug ... und mehr! Und: Kommt alle her!

Hallo,

der erste Tag der Aktionen zur bzw. gegen die Klimakonferenz ist vorbei. Es wird ein Climate Indemydia geben unter der Adresse climate.indymedia.org für alles Aktuelle.

Hier einfach kurz ein paar Eindrücke vom ersten Tag:

MOTIVIEREND ...

Die Stimmung ist ziemlich gut, kreativ, bunt, aktionsgeladen. [mehr]
 

BUNTER.NACHRICHTEN.DIENST: UNTERDRÜCKTE NACHRICHTEN AUS GIESSEN UND UMGEBUNG

b.n.d. vom 18.3.2004


1. 2005: Die letzten Texte und Infos ...
2. Ab März 2006 für einige Zeit: Rote Laterne
3. Ab 2004: Alle b.n.d.-Ausgaben als .pdf
4. b.n.d. vom 14.3.2005
5. b.n.d. irgendwann Anfang 2005
6. b.n.d. vom 15.11.2004
7. b.n.d. vom 1.10.2004
8. b.n.d. vom 30.8.2004
9. b.n.d. vom 6.7.2004
10. b.n.d. vom 9.6.2004
11. b.n.d. vom 15.5.2004
12. b.n.d. vom 18.3.2004
13. b.n.d. vom 11.3.2004
14. b.n.d. vom 8.3.2004
15. bnd vom 17.2.2004
16. bnd vom 5.2.2004
17. Bis 2004: Der abriss ... die alten Ausgaben

Nachrichten

++Schule = Knast?++ Nachdem ja nun die Polizei nach SchulschwänzerInnen fahnden will, steigert sich die Repression gegenüber SchulschwänzerInnen weiter. So bleiben die Tore des Haupt- und Real-schulzweigs der Landgraf-Ludwig-Schule zukünftig morgens geschlossen. Will einE SchülerIn das Gebäude verlassen, wird sie erst fotographiert. Dadurch soll herausgefunden werden, ob die Person nicht im Unterricht sitzen müsste. [mehr]
 

FELDER UND AKTIONEN: GENTECHNIK IN UND AUS GIESSEN

Zur Bedeutung der Gentechnikfelder in Gießen


1. Genversuchsfelder in Gießen
2. Weitere Genversuchsfelder und -anbau in Hessen
3. Zur Bedeutung der Gentechnikfelder in Gießen
4. Protest und Widerstand
5. Uni gegen Gentechnikkritik
6. Links

Text für die Genfelder in Gießen, den Protest, die Hintergründe und den bevorstehenden Prozess, in: Contraste 3/2008 (S. 4)

Zweifelhafte Gentech-Gerste

Von Jörg Bergstedt. Erschienen im GID Febr. 2008 (Gen-ethischer Informationsdienst, S. [mehr]
 

WIDERSTAND GEGEN GENTECHNIK

10. September 2012: Vorwurf des Betrugs durch Gentechnik„mafia“ vor Gericht!


1. Dokumentationen des Widerstandes: Wie die Agrogentechnik vertrieben wurde ...
2. 4. September 2012: Treffen der Gentechnik-Seilschaften
3. 10. September 2012: Vorwurf des Betrugs durch Gentechnik„mafia“ vor Gericht!
4. Jahresanfang 2012: Rumgeeiere von BASF und KWS
5. Aus und vorbei: AgroBioTechnikum und Schaugarten Üplingen bleiben 2012 dicht
6. 2012: Weitere Felder und Standorte
7. Aktionen und Themen 2012
8. Rückblicke bis 2010
9. 2011
10. Links und Infos zur Gentechnik

Seit 2009 veröffentlicht der Buchautor und Aktivist Jörg Bergstedt immer neue Enthüllungen über Geldflüsse, Postenschieberei, Fälschungen, Schlampereien und Verstöße gegen Sicher-heitsauflagen rund um die deutschen Felder mit gentechnisch veränderten Pflanzen sowie die dahinterstehenden Firmen, Konzerne und Institute. Drei in den Netzwerken wichtigen Personen war diese brisante Kritik so unangenehm, dass sie die Kritik per Gericht verbieten lassen wollen. [mehr]
 

DOWNLOADS ANTIREPRESSION

Einleitung


1. Einleitung
3. Übersicht über alle CDs und DVDs
4. Tipp: Sicheres Arbeiten am Computer
5. Tipps zum Umgang mit PDFs
6. Links

 

KURZNACHRICHTEN ZU REPRESSIONSTHEMEN

2007


Übersicht und Kontaktformular 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007

Dezember 2007

§ 129a mal wieder gescheitert ...

Nach vielen Jahren relativer Ruhe an der Terrorismusfront hatten die TopfahnderInnen dieses Landes den § 129a des Strafgesetzbuches wieder zu neuem Leben erweckt - und zwar nicht nur im Zusammenhang mit der Dauerpropaganda vermeintlich überall lauernder Islamisten, sondern auch gegen linke politische Gruppen. Hausdurchsuchungen und Verhaftungen wurden mit dem Ermittlungsparagraphen begründet. [mehr]
 

BERICHT VON DER MESSE "GRÜNES GELD"
UND DER UMWELTKONFERENZ 2001

Aktionen auf der Umweltkonferenz 2001


1. Erste Station: Messe "Grünes Geld"
2. Seitensprung: Agenda-Debatte in Berlin
3. Vorträge und Workshops
4. Aktionen auf der Umweltkonferenz 2001

Am 4.2. trafen sich in Berlin SpitzenfunktionärInnen der drei Gruppen, die auch bei anderen Anlässen (Bündnis für Arbeit, Gesundheitspolitik usw.) per Selbstdefinition die Gesellschaft repräsentieren und deshalb Entscheidungen treffen können: Konzerne, Regierungen und als Akzeptanzbeschaffer die großen Verbände, neudeutsch als NGOs bezeichnet. Es ging um Instrumente, die der Umwelt einen Wert geben sollen - und zwar einen in Geld ausdrückbaren. [mehr]
 

MEHR LESEN ...

Literaturhinweise


Literaturhinweise Eigene Materialien Links

Adorno, Theodor W. (1966): Negative Dialektik. Suhrkamp in Frankfurt

Adorno, Theodor W. (1970): Erziehung zur Mündigkeit. Suhrkamp in Frankfurt

Adorno, Theodor W. / Horkheimer, Max (1988): Dialektik der Aufklärung. Suhrkamp in Frankfurt

Agnoli, Johannes (1968): Transformation der Demokratie. Europäische Verlagsanstalt in Frankfurt

Alemann, Ulrich von (Hg., 1975): Partizipation – Demokratisierung – Mitbestimmung. Westdeutscher Verlag in Opladen

Barber, Benjamin (1994): Starke Demokratie. [mehr]
 

ANTWORT AUF DEN VORWURF DES SEXISMUS GEGEN MICH

Eigene Positionen zur antisexistischen Praxis


1. Einleitung
2. Zum Umgang mit dem Sexismusvorwurf
3. Die Fragestellung
4. Der Kontext
5. Stellungnahme zum konkreten Brief
6. Eigene Positionen zur antisexistischen Praxis
7. Kritik
8. Vorschläge
9. Zu meinem eigenen Verhalten
10. Meine (begrenzten) Versuche antisexistischer Praxis sind zur Zeit ...
11. Weitere Debatte und Links

Zu den einzelnen Punkten habe ich bereits etliche Positionen benannt. Ichmöchte sie an dieser Stelle nochmal zusammenfassend benennen. Im übrigenlassen sich die Positionen, die ich vertrete, auch an verschiedenen Stellennachlesen, z.B. in den Bänden des Buchprojektes „Agenda, Expo, Sponsoring“(Band 1: Recherchen im Naturschutzfilz, Band 2: Perspektiven radikaler,emanzipatorischer Umweltschutzarbeit) oder im neuen Buch „Freie Menschenin Freien Vereinbarungen“. [mehr]
 

SOZIALPROTESTE, GEGEN HARTZ IV ...
HINTER DEN KULISSEN DER APPARATSCHIKS

Beispiele


1. Machtkämpfe und Vereinnahmungen
2. Beispiele
3. Verhaltenstipps von FR & Co.
4. Gewerkschaften
5. Links

Berlin

In Berlin prallten von Beginn an verschiedene Apparate aufeinander. Der Protest entwickelte sich hier vom ersten Tag an unter den Beherrschungsversuchen verschiedener Gruppen mit langjähriger Übung in Vereinnahmung und Ausgrenzung. Entsprechend hart wurde hinter und zum Teil vor den Kulissen um die Macht gekämpft. [mehr]
 

BIOTECH NEEDS A SENSE
GENTECHNIK BRAUCHT DIE SENSE!

Seiten mit Aktionsideen, Tipps und Berichten


1. Für eine gentechnikfreie Landwirtschaft
2. Seiten mit Aktionsideen, Tipps und Berichten
3. Aus "Critical Art Ensemble - Die molekulare Invasion"
4. Material für Aktionen
5. Felder und Pflanzen
6. Rechtliches
7. Links

 

DEKONSTRUKTIEREN STATT REKONSTRUIEREN!

Debatte


1. Begriffsbestimmungen
2. Definitionen und Diskussionen aus der Hoppetosse-Mailingliste
3. Debatte
4. Marxismus und Wahrheit
5. Wahrheit oder Subjektivität
6. Links

Die Debatte lief auf der Mailingliste des Hoppetosse - Netzwerk für kreativen Widerstand.

Eine Geschichte, ueber die ich gerne Positionen hoeren und diskutieren moechte ist die Frage einer rekonstruktiven Argumentationslogik in linken Zusammenhaengen. Immer wieder wird als Gegenargumentation zu diskriminierenden oder strukturell-unterdrueckenden Verhaeltnissen die Staerkung bestimmter Gruppen gefordert. [mehr]
 

ANTWORT AUF DEN VORWURF DES SEXISMUS GEGEN MICH

Meine (begrenzten) Versuche antisexistischer Praxis sind zur Zeit ...


1. Einleitung
2. Zum Umgang mit dem Sexismusvorwurf
3. Die Fragestellung
4. Der Kontext
5. Stellungnahme zum konkreten Brief
6. Eigene Positionen zur antisexistischen Praxis
7. Kritik
8. Vorschläge
9. Zu meinem eigenen Verhalten
10. Meine (begrenzten) Versuche antisexistischer Praxis sind zur Zeit ...
11. Weitere Debatte und Links

die Durchsetzung dezentraler Entscheidungsstrukturen in politischen Zusammenhängen, sichtbar geworden z.B. in der Struktur des Expo-Widerstandes oder der Ö-Punkte-Redaktionsstruktur, in die Vorschläge von mir mit einflossen und wo ich (zusammen mit anderen) immer wieder und auch mit meinen Mitteln zur Dominanz/Gegendominanz Versuche der Zentralisierung von Macht abgewehrt habe.

die intensive Entwicklung neuer Gruppenmethoden, Diskussionsformen usw. zum Dominanzabbau, z.B. [mehr]
 

KRITIK UND PERSPEKTIVEN ANTISEXISTISCHER ARBEIT

Vorwort zur 2. Auflage


Vorwort zur 2. Auflage Einleitung Kritik Konsequenzen

Unser Text hat einige Diskussionen ausgelöst – darunter auch Kritiken, Hinweise auf mißverständliche Formulierungen oder Auslassungen. Wir möchten das verändern, was wir als fehlerhaft, ungenau oder unvollständig begreifen. Gegenüber einigen Kritiken bleiben wir bei unseren Positionen.

Eigentlich war geplant, diese Überarbeitung zusammen mit weiteren Texten zu veröffentlichen und auch gemeinsam mit anderen Gruppen zu Diskussionen, Weiterentwicklung und Treffen dazu aufzurufen bzw. [mehr]
 

DEBATTE UM EINEN (FEINDLICHEN) VS-KONTAKT

Entgegnung zu "Protokoll einer Beziehung"


1. Entgegnung zu "Protokoll einer Beziehung"
3. Entgegnung zur Entgegnung

Nach Monaten Debatte ... [mehr]
 

VERFASSUNGSSCHUTZ:
SPITZEL, DATENSAMMLER, PAPIERKRIEGER & CO.

Was bitte soll ein Verfassungsschutz?


1. Was bitte soll ein Verfassungsschutz?
3. Verfassungsschutz in Hessen bastelt seine Realität
4. Absurdes
5. Spitzel(eien)
6. Aktionen und Ideen
7. Links zum Thema

Aus dem Verfassungsschutzbericht 2003 und Kommentare

Das Grundgesetz (GG) für die Bundesrepublik Deutschland gewährt den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl von Freiheitsrechten. Dazu gehören das Recht auf freie Meinungsäußerung (Art. 5 GG), Versammlungs- (Art. 8 GG) und Vereinigungsfreiheit (Art. 9 GG). Diese Rechte stehen selbst Gegnern der freiheitlichen demokratischen Grundordnung unseres Staates zu.

Die Wahrheit: Das ist gelogen. Der Art. [mehr]
 

STRUKTUREN IM UMFELD VON ATTAC

Ausgrenzungen


1. Mitgliedsgruppen bei Attac
2. Gewerkschaften
3. Parteien: PDS/Linke pro Attac, NGOs ...
4. Filz um Attac
5. Ausgrenzungen
6. Weitere Links und Infos

Interne Klarstellung von Felix Kolb zum Focus-Interview

(Hinweis: Was tatsächlich abging, wird kaum zu überprüfen sein. Daß aber Attac-Funktionäre nach innen harmonisieren und nach außen spalten, ist nicht neu. Sven Giegold sagte z.B. [mehr]
 
<< ... 118 119 [120] 121 122 ... >>