Suche nach Artikeln
Es wurde nach "" gesucht. Diese Suche ist zu kurz, Mindesteingabe sind 3 Zeichen.
DAS WARS ... DER AKTIONSTAG AM 14.9. IN GIESSEN
Direct-Action-Vorbereitungstag
1. Einleitung
2. Direct-Action-Vorbereitungstag
3. Die Nacht vor dem Aktionstag
4. Demoauftakt am Bahnhof: Die Bullenmacht ist aufmarschiert ...
5. Der Umzug bis zur Innenstadt
6. Innenstadt
7. Weitere Fotos, Bilder usw. von der Demo
8. Kundgebung vor dem Knast
9. Reaktionen
10. Strafanzeige
11. Repressionsandrohung und Schikanen der Behörden
In der Projektwerkstatt in Saasen fand am 13.9. ein Vorbereitungstag statt:Theaterstücke entwerfen und Proben, Aktionsmaterialien zusammenstellen,Transpis malen usw. Dort entstand auch das Anti-Wahl-Mobil, daß amFolgetag als erstes von den Bullen komplett beschlagnahmt wurde.
Leider kamen nur sehr wenige Menschen und Gruppen zu diesem Treffen, so daßnicht alle Ideen verwirklicht werden konnten. [mehr]
DAS WARS ... DER AKTIONSTAG AM 14.9. IN GIESSEN
Die Nacht vor dem Aktionstag
1. Einleitung
2. Direct-Action-Vorbereitungstag
3. Die Nacht vor dem Aktionstag
4. Demoauftakt am Bahnhof: Die Bullenmacht ist aufmarschiert ...
5. Der Umzug bis zur Innenstadt
6. Innenstadt
7. Weitere Fotos, Bilder usw. von der Demo
8. Kundgebung vor dem Knast
9. Reaktionen
10. Strafanzeige
11. Repressionsandrohung und Schikanen der Behörden
In
Gießen kam es zu mehreren Anschlägen gegen Einrichtungen im Zusammenhangmit Rassismus und Herrschaft. [mehr]
WELTSTAAT, MEHR HERRSCHAFT
Links
1. Mehr Macht, mehr Institution
2. Mehr UNO
3. Internationale Gerichtshöfe
4. Weltzukunftsrat
5. Gefährliche Machtphantasien von links: Böse Staaten disziplinieren
6. Links
Ökokapitalismus
Pro Staat
Grüne Geldanlagen
Das Buch "Nachhaltig, modern, staatstreu?"
Macht/Herrschaft
attac
Weltführungskampf zwischen EU und USA ++ Zitate dazu [mehr]
Pro Staat
Grüne Geldanlagen
Das Buch "Nachhaltig, modern, staatstreu?"
Macht/Herrschaft
attac
Weltführungskampf zwischen EU und USA ++ Zitate dazu [mehr]
WELTSTAAT, MEHR HERRSCHAFT
Gefährliche Machtphantasien von links: Böse Staaten disziplinieren
1. Mehr Macht, mehr Institution
2. Mehr UNO
3. Internationale Gerichtshöfe
4. Weltzukunftsrat
5. Gefährliche Machtphantasien von links: Böse Staaten disziplinieren
6. Links
Attac-Transparent, in Junge Welt, 21.2.2007 (S. 2): Sanktionen gegen das böse Liechtenstein - von wem bitte? [mehr]WELTSTAAT, MEHR HERRSCHAFT
Mehr UNO
1. Mehr Macht, mehr Institution
2. Mehr UNO
3. Internationale Gerichtshöfe
4. Weltzukunftsrat
5. Gefährliche Machtphantasien von links: Böse Staaten disziplinieren
6. Links
Aus "Friedenspolitik ist Weltinnenpolitik", grün&bündig März 2002 (S. 10)
Internationale Organisationen wie die UNO und der Internationale Währungsfonds müssen reformiet und gestärkt werden. Die müssen eine zentrale Rolle in der internationalen Politik spielen. Die Bundesregierung hat sich von Anfang an intensiv um die Einrichtung eines internationalen Strafgerichtshofes bemüht. ... [mehr]
Internationale Organisationen wie die UNO und der Internationale Währungsfonds müssen reformiet und gestärkt werden. Die müssen eine zentrale Rolle in der internationalen Politik spielen. Die Bundesregierung hat sich von Anfang an intensiv um die Einrichtung eines internationalen Strafgerichtshofes bemüht. ... [mehr]
WELTSTAAT, MEHR HERRSCHAFT
Internationale Gerichtshöfe
1. Mehr Macht, mehr Institution
2. Mehr UNO
3. Internationale Gerichtshöfe
4. Weltzukunftsrat
5. Gefährliche Machtphantasien von links: Böse Staaten disziplinieren
6. Links
Kommentar zum Internationalen Staatsgerichtshof in der Freitag vom 5.7.2002 (S. 2)
Aber es ist prinzipiell unsinnig, die Amerikaner ausgerechnet in der Frage eines internationalen Gerichtshofes überstimmen zu wollen. Die Haager Richter verfügen über keine eigene Exekutive. Die internationalen Organisationen, ob UNO, OSZE oder Nato, haben ohne die USA nichts zu melden. ... [mehr]
Aber es ist prinzipiell unsinnig, die Amerikaner ausgerechnet in der Frage eines internationalen Gerichtshofes überstimmen zu wollen. Die Haager Richter verfügen über keine eigene Exekutive. Die internationalen Organisationen, ob UNO, OSZE oder Nato, haben ohne die USA nichts zu melden. ... [mehr]
RASSISMUS IN "LINKEN" GRUPPEN
Einleitung
Rassistische Einteilung in "wertvolle" und "wertlose" Menschen durch einseitige Trauer für die Toten der Terrosanschläge in den USA
Thomas Sayinski, AANO, Berliner Antifagruppe in: "Antifa heißt Angriff?" - Interview: Rüdiger Göbel, Junge Welt 1.02.03
Rassismus in marxistischen Argumentationen - Massenmord an UreinwohnerInnen durch Fortschrittsideologie gerechtfertigt.
Karl Marx hat sich im Fall der Vertreibung der Indianer in Nordamerika positiv geäußert. [mehr]
Thomas Sayinski, AANO, Berliner Antifagruppe in: "Antifa heißt Angriff?" - Interview: Rüdiger Göbel, Junge Welt 1.02.03
Rassismus in marxistischen Argumentationen - Massenmord an UreinwohnerInnen durch Fortschrittsideologie gerechtfertigt.
Karl Marx hat sich im Fall der Vertreibung der Indianer in Nordamerika positiv geäußert. [mehr]
GEGEN RADIKALITÄT
Links
Umweltverbände und Widerstand ● Militanz und Legalität ● Links
NGO und Anbiederung +++ Debatte zu Gewalt
SPD, Grüne & Co. distanzieren sich von Feldbefreiung in Gießen (Pfingsten 2006) [mehr]
SPD, Grüne & Co. distanzieren sich von Feldbefreiung in Gießen (Pfingsten 2006) [mehr]
AUFERSTANDEN AUS VERTUSCHUNGEN: ZUFÄLLE FÜHREN ZUM SKANDAL
Als plötzlich das Interesse wieder erwachte ...
1. Reaktionen bei Behörden, Parteien, justizkritischen und politischen Gruppen
2. Kooperationsanfragen an justizkritische und Antirepressionsgruppen
3. Eingaben an Behörden und Parteien
4. Reaktion und Nicht-Reaktion in den Medien
5. Als plötzlich das Interesse wieder erwachte ...
6. Die Folge: Bouffier & Co. eiern herum
7. Justiz tut, was sie soll - sie schützt die Mächtigen
8. Links und Infos zum Thema
Am 14.5.2006 überfielen Kommandos der Polizei vier Menschen auf dem Weg zur Projektwerkstatt nahe dem Ort Reiskirchen. Sie beschlagnahmten Kleidung, containertes Essen und Fahrräder, wollten drei Personen zur Abgabe von DNA zwingen, sperrten eine weitere (deren DNA sie schon hatten) für fünf Tage ein (Unterbindungsgewahrsam) und durchsuchten ohne Rechtsgrundlage die Projektwerkstatt in Saasen. [mehr]AUFERSTANDEN AUS VERTUSCHUNGEN: ZUFÄLLE FÜHREN ZUM SKANDAL
Justiz tut, was sie soll - sie schützt die Mächtigen
1. Reaktionen bei Behörden, Parteien, justizkritischen und politischen Gruppen
2. Kooperationsanfragen an justizkritische und Antirepressionsgruppen
3. Eingaben an Behörden und Parteien
4. Reaktion und Nicht-Reaktion in den Medien
5. Als plötzlich das Interesse wieder erwachte ...
6. Die Folge: Bouffier & Co. eiern herum
7. Justiz tut, was sie soll - sie schützt die Mächtigen
8. Links und Infos zum Thema
. [mehr]
LITERATUR UND QUELLEN
Biotopschutz in der Praxis
1. Biotopschutz in der Praxis
2. Literaturliste zum Thema
3. Lesestoff von www.aktionsversand.tk
Aus Teilen des dreibändigen Werkes ist ein neues Buch entstanden, dass im Juni 2011 bei Wiley-VCH herauskommt:
Bergstedt, Jörg
Biotopschutz in der Praxis: Grundlagen - Planung - Handlungsmöglichkeiten
1. Auflage - Juni 2011 ++ ca. [mehr]
Bergstedt, Jörg
Biotopschutz in der Praxis: Grundlagen - Planung - Handlungsmöglichkeiten
1. Auflage - Juni 2011 ++ ca. [mehr]
LITERATUR UND QUELLEN
Lesestoff von www.aktionsversand.tk
1. Biotopschutz in der Praxis
2. Literaturliste zum Thema
3. Lesestoff von www.aktionsversand.tk
. [mehr]
LITERATUR UND QUELLEN
Literaturliste zum Thema
1. Biotopschutz in der Praxis
2. Literaturliste zum Thema
3. Lesestoff von www.aktionsversand.tk
Ökologie, Planung und Recht
ANL (1988): Biotopverbund in der Landschaft. Selbstverlag, Laufen
ARNDT, U., NOBEL, W. u. a. (1987): Bioindikatoren - Möglichkeiten, Grenzen und neue Erkenntnisse. Eugen Ulmer, Stuttgart
BALZER, S. (2008): Management- und Artenschutzkonzepte bei der Umsetzung der FFH-Richtlinie. BfN, Bonn BARTH, W. E. (1987): Praktischer Umwelt- und Naturschutz. Paul Parey, Hamburg
BASTIAN, O., SCHREIBER, K.H. (1994): Analyse und ökologische Bewertung der Landschaft. G. [mehr]
ANL (1988): Biotopverbund in der Landschaft. Selbstverlag, Laufen
ARNDT, U., NOBEL, W. u. a. (1987): Bioindikatoren - Möglichkeiten, Grenzen und neue Erkenntnisse. Eugen Ulmer, Stuttgart
BALZER, S. (2008): Management- und Artenschutzkonzepte bei der Umsetzung der FFH-Richtlinie. BfN, Bonn BARTH, W. E. (1987): Praktischer Umwelt- und Naturschutz. Paul Parey, Hamburg
BASTIAN, O., SCHREIBER, K.H. (1994): Analyse und ökologische Bewertung der Landschaft. G. [mehr]
HILFSMITTEL BEI DER SUCHE NACH INFORMATIONEN
(Unvollständige) Liste von Eingangs-, Service- und Knotenseiten
1. Wo finde ich was? Kopfzeilen und Menüs kurz erklärt
2. Wo finde ich was? Die Artikelseiten kurz erklärt
3. Suchen
4. Die Struktur der offenen Plattform "projektwerkstatt.de"
5. Unterwegs im Irrgarten der projektwerkstatt.de (frühere Version)
6. (Unvollständige) Liste von Eingangs-, Service- und Knotenseiten
. [mehr]
HILFSMITTEL BEI DER SUCHE NACH INFORMATIONEN
Unterwegs im Irrgarten der projektwerkstatt.de (frühere Version)
1. Wo finde ich was? Kopfzeilen und Menüs kurz erklärt
2. Wo finde ich was? Die Artikelseiten kurz erklärt
3. Suchen
4. Die Struktur der offenen Plattform "projektwerkstatt.de"
5. Unterwegs im Irrgarten der projektwerkstatt.de (frühere Version)
6. (Unvollständige) Liste von Eingangs-, Service- und Knotenseiten
Diese Erläuterungen gelten und galten für die alte Version der www.projektwerkstatt.de (HTML/CSS-Programmierung)
Die Projektwerkstatt ist eine offene Plattform mit bereits über 10.000 HTML-Dateien. Fast täglich kommen welche hinzu oder werden verändert. In vielen Städten wurschteln Leute an diesen Seiten herum - sie machen ihre Seiten, wie sie wollen. Verknüpfen die mit anderen oder lassen das. Autonomie und Vernetzung als freiwilliges Prinzip schaffen einen offenen Rahmen. [mehr]
Die Projektwerkstatt ist eine offene Plattform mit bereits über 10.000 HTML-Dateien. Fast täglich kommen welche hinzu oder werden verändert. In vielen Städten wurschteln Leute an diesen Seiten herum - sie machen ihre Seiten, wie sie wollen. Verknüpfen die mit anderen oder lassen das. Autonomie und Vernetzung als freiwilliges Prinzip schaffen einen offenen Rahmen. [mehr]
ÖKOSTROM VON UNTEN: WANN PASST WAS?
C. Ökostrom light: mind. 50% regenerativ & neu (Wind, Wasser, Sonne, z.T. Biomasse), höchstens 50% aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
1. Erzeugen statt beziehen! Einspeisen statt kaufen!
2. Regenerative Energieanlagen aufbauen!
3. Kurzkonzept für Ökostrom von unten in Stadtwerken
4. Einzeltexte
5. Grünen Strom lieber verbrauchen oder produzieren?
6. Welcher Ökostrom? Welche Firma? Es kommt auf den Blickwinkel an ...
7. Die Stromqualität
8. Die Stromtarife
9. A. Ökostrom pur: 100% regenerativ & neu (Wind, Wasser, Sonne, z.T. Biomasse)
10. B. Ökostrom pur: 100% regenerativ, auch alt (Wind, Wasser, Sonne, z.T. Biomasse)
11. C. Ökostrom light: mind. 50% regenerativ & neu (Wind, Wasser, Sonne, z.T. Biomasse), höchstens 50% aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
12. Gemeinsame Grundpositionen von Grüner Strom Label e.V. und EnergieVision e.V.
13. Kritik an der Praxis der Ökostromfirmen und -angebote
14. Offener Brief der Naturstrom-AG an Wolf von Fabeck, Solar-Förderverein
15. Einzelnachrichten
. [mehr]
ÖKOSTROM VON UNTEN: WANN PASST WAS?
B. Ökostrom pur: 100% regenerativ, auch alt (Wind, Wasser, Sonne, z.T. Biomasse)
1. Erzeugen statt beziehen! Einspeisen statt kaufen!
2. Regenerative Energieanlagen aufbauen!
3. Kurzkonzept für Ökostrom von unten in Stadtwerken
4. Einzeltexte
5. Grünen Strom lieber verbrauchen oder produzieren?
6. Welcher Ökostrom? Welche Firma? Es kommt auf den Blickwinkel an ...
7. Die Stromqualität
8. Die Stromtarife
9. A. Ökostrom pur: 100% regenerativ & neu (Wind, Wasser, Sonne, z.T. Biomasse)
10. B. Ökostrom pur: 100% regenerativ, auch alt (Wind, Wasser, Sonne, z.T. Biomasse)
11. C. Ökostrom light: mind. 50% regenerativ & neu (Wind, Wasser, Sonne, z.T. Biomasse), höchstens 50% aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
12. Gemeinsame Grundpositionen von Grüner Strom Label e.V. und EnergieVision e.V.
13. Kritik an der Praxis der Ökostromfirmen und -angebote
14. Offener Brief der Naturstrom-AG an Wolf von Fabeck, Solar-Förderverein
15. Einzelnachrichten
. [mehr]
RANDALEFÜHRERIN: AKTIONSTIPPS DURCH DAS JAHR 2002
22. September: BUNDESTAGSWAHL
1. CASTORTRANSPORTE
2. NAZI-AUFMÄRSCHE
3. 12.-16. Mai: ATOMFORUM IN STUTTGART
4. 22./22. Juni: EU-GIPFEL IN SEVILLA
5. 26.8-24. September: RIO + 10
6. 22. September: BUNDESTAGSWAHL
7. Was bleibt: Über die Events hinaus
Hey, die Anti-Wahl-Seite!
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Auch in diesem Jahr wird es wieder linke Wahlaufrufe geben, die meinen, durch Stimmangabe eine CDU Regierung verhindern zu müssen; die sofort darauf rein fallen, wenn mensch ihnen einen ,besseren' Haufen Scheiße präsentiert. [mehr]
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Auch in diesem Jahr wird es wieder linke Wahlaufrufe geben, die meinen, durch Stimmangabe eine CDU Regierung verhindern zu müssen; die sofort darauf rein fallen, wenn mensch ihnen einen ,besseren' Haufen Scheiße präsentiert. [mehr]
RANDALEFÜHRERIN: AKTIONSTIPPS DURCH DAS JAHR 2002
26.8-24. September: RIO + 10
1. CASTORTRANSPORTE
2. NAZI-AUFMÄRSCHE
3. 12.-16. Mai: ATOMFORUM IN STUTTGART
4. 22./22. Juni: EU-GIPFEL IN SEVILLA
5. 26.8-24. September: RIO + 10
6. 22. September: BUNDESTAGSWAHL
7. Was bleibt: Über die Events hinaus
Vor zehn Jahren wurde in Rio die Agenda 21 verabschiedet. Sie steht für mehr Atomkraft, Atommüllexport in den Trikont, Gentechnik, Entrechtung von Indigenas, mehr Rechte für Konzerne, Ausweitung der Verwertungslogik. Kurz: mehr Markt, mehr Herrschaft...mit ökologischem Deckmantel. Fast sämtliche Öko-Gruppen und Umweltverbände haben davon nichts gemerkt; überall haben sich ökokapitalistische Konzepte durchgesetzt. In Rio soll der Scheiß jetzt modernisiert werden. [mehr]
RANDALEFÜHRERIN: AKTIONSTIPPS DURCH DAS JAHR 2002
22./22. Juni: EU-GIPFEL IN SEVILLA
1. CASTORTRANSPORTE
2. NAZI-AUFMÄRSCHE
3. 12.-16. Mai: ATOMFORUM IN STUTTGART
4. 22./22. Juni: EU-GIPFEL IN SEVILLA
5. 26.8-24. September: RIO + 10
6. 22. September: BUNDESTAGSWAHL
7. Was bleibt: Über die Events hinaus
Leider nur ein Vorschlag bisher...der hat es dafür aber in sich: In der Nacht besucht ihr das Fußballstadion von Sevilla - beim nächsten Spiel ist fett "Smash EU, smash capitalism" in den Rasen geritzt. Damit würdet ihr wohl zu den KandidatInnen für die coolste symbolische Aktion des Jahres gehören. Es bleibt ja noch ein wenig Zeit, sich weitere Aktionen auszudenken... [mehr]
RANDALEFÜHRERIN: AKTIONSTIPPS DURCH DAS JAHR 2002
12.-16. Mai: ATOMFORUM IN STUTTGART
1. CASTORTRANSPORTE
2. NAZI-AUFMÄRSCHE
3. 12.-16. Mai: ATOMFORUM IN STUTTGART
4. 22./22. Juni: EU-GIPFEL IN SEVILLA
5. 26.8-24. September: RIO + 10
6. 22. September: BUNDESTAGSWAHL
7. Was bleibt: Über die Events hinaus
Nach München könnte das Atomforum wieder ein Ort für kreative Protest werden...direkt, subversiv wie zur NATO in München...aber noch viel besser. In Planung: Auftaktdemo wahrscheinlich am Sonntag, den 12. Mai. Direct-Action-/Antirepressions-Training 12.-14. Mai...und dann los! Nähere Infos wird es u.a. unter www.projektwerkstatt.de/hoppetosse geben. [mehr]
RANDALEFÜHRERIN: AKTIONSTIPPS DURCH DAS JAHR 2002
NAZI-AUFMÄRSCHE
1. CASTORTRANSPORTE
2. NAZI-AUFMÄRSCHE
3. 12.-16. Mai: ATOMFORUM IN STUTTGART
4. 22./22. Juni: EU-GIPFEL IN SEVILLA
5. 26.8-24. September: RIO + 10
6. 22. September: BUNDESTAGSWAHL
7. Was bleibt: Über die Events hinaus
Naziaufmärsche sind immer noch ein Schlüsselreiz für linke Gruppen mit relativ hohem Mobilisierungsgrad...von entschlossenem Widerstand ist mensch aber weit entfernt. Die antifaschistischen Gegenaktivitäten sind zur Zeit eher Zeichen für das fast völlige Fehlen von intelligenten Strategien und kreativen Aktionsformen: jedes Wochende langweilige Gegendemos, verbalradikale Posersprüche und Mackertum - kaum Aktionsfähigkeit, keine Erfolge. [mehr]
RANDALEFÜHRERIN: AKTIONSTIPPS DURCH DAS JAHR 2002
CASTORTRANSPORTE
1. CASTORTRANSPORTE
2. NAZI-AUFMÄRSCHE
3. 12.-16. Mai: ATOMFORUM IN STUTTGART
4. 22./22. Juni: EU-GIPFEL IN SEVILLA
5. 26.8-24. September: RIO + 10
6. 22. September: BUNDESTAGSWAHL
7. Was bleibt: Über die Events hinaus
Auch dieses Jahr rollen wieder Castoren. Die massive Polizeipräsenz bei den letzen Transporten und die Einfallslosigkeit der AktivistInnen haben dazu geführt, dass der Widerstand am Ende des Jahres doch recht blaß aussah. Aber: die Polizeitaktik ist nur aufgegangen, weil die Aktionsformen so berechenbar waren, wenig Neues dabei war: Immer nur Sitzblockaden und simple Ankettaktionen bedeuten irgendwann Stillstand. [mehr]
MARTIN LUTHER - KRITISCH BETRACHTET
Deutschnationales Vorbild
Kritik. Mythos Martin Luther ● Überblick zu Martin Luther ● Alle kannten Luthers Hass ● Martin Luther - ein Vorbild? ● Deutschnationales Vorbild ● Lob für den Hetzer ● Aktion gegen Lutherverehrung ● Links zu Martin Luther ● Buchvorstellungen zum Thema
Luther selbst zu kritisieren, ist müßig, da er tot ist (ach ja ...). Kritisch zu sehen ist, wie er durch den Film und auch andernorts nachwievor gehypt wird. [mehr]MARTIN LUTHER - KRITISCH BETRACHTET
Martin Luther - ein Vorbild?
Kritik. Mythos Martin Luther ● Überblick zu Martin Luther ● Alle kannten Luthers Hass ● Martin Luther - ein Vorbild? ● Deutschnationales Vorbild ● Lob für den Hetzer ● Aktion gegen Lutherverehrung ● Links zu Martin Luther ● Buchvorstellungen zum Thema
Text aus dem Würzburger AKW-Info, Februar 2004
Der "andere" Luther: Sozialrassist, Antisemit, Reaktionär
Martin Luther ist "in": Bei der ZDF-Umfrage nach dem "Größten Deutschen" landete der Reformator auf Platz zwei und in dem Kinostreifen LUTHER wird er als "deutscher Held" verklärt, der das Mittelalter beendete. Daß Luther jedoch wesentliche reaktionäre Elemente der römisch-katholischen Lehre übernahm und sie teilweise noch verstärkte, wird völlig verdrängt. [mehr]
Der "andere" Luther: Sozialrassist, Antisemit, Reaktionär
Martin Luther ist "in": Bei der ZDF-Umfrage nach dem "Größten Deutschen" landete der Reformator auf Platz zwei und in dem Kinostreifen LUTHER wird er als "deutscher Held" verklärt, der das Mittelalter beendete. Daß Luther jedoch wesentliche reaktionäre Elemente der römisch-katholischen Lehre übernahm und sie teilweise noch verstärkte, wird völlig verdrängt. [mehr]
| << ... 176 177 [178] 179 180 ... >> |