Stiftung Freiräume

POLITISCHE THEORIE: KRITIK, HERRSCHAFTSTHEORIE, UTOPIEN

Antimilitarismus


Theorie: Herrschaftsfreiheit Einzelthemen zu Herrschaft Demokratiekritik Religion, Moral, Esoterik Politische Einmischung Antimilitarismus

Zivile Infrastruktur schützen - Militarisierung stoppen!
Zeitenwende heißt Säbelrasseln: Mehr als 1000.000.000.000 Euro Kriegskredite sollen in die Aufrüstung gehen. Weiteres Geld in die Ertüchtigung der Verkehrswege für den Aufmarsch.
Zeitenwende gefährdet das zivile Leben: Aus Krankenhäusern werden Lazarette. Waggon- und Autofabriken bauen künftig Panzer. Hochschulen streichen Zivilklauseln, forschen für den Tod. Wie ist das noch zu verhindern? Eine Chance bleibt: Die Kriegslobby braucht Produktionsstandorte und Menschen, die die Waffen bauen. Werktätige und direkte Aktionen an den geplanten Fabriken, die übernommen werden sollen, können die Todesmaschinerie noch stoppen.
Wir wollen im Workshop darüber, wie die Konversion rückwärts verhindert werden kann, wie passende Aktionen, sinnvolle Forderungen aussehen und wo besonders symbolträchtige Orte entstehen können. Ein Vorschlag dafür ist die Waggonfabrik in Görlitz. Dort werden die beliebten Doppelstockwagen der Bahn gebaut - bisher. Künftig will KNDS Teile für Leopard- und andere Panzer produzieren.

Alternative als Beschreibungstext: Ideen gegen die Militarisierung
Es ist die größte und teuerste Umgestaltung der Gesellschaft durch einen politischen Beschluss in der Geschichte der Bundesrepublik, doch ein Proteststurm ist bislang ausgeblieben. Dabei wird die Aufrüstung nicht nur überall zu einer Militarisierung des Alltags und der bisher zivilen Infrastruktur führen, sondern auf der anderen Seite auch viele soziale Einrichtungen und Angebote schreddern. Im Workshop sollen Ideen gesammelt werden, wie dem Kriegswahn entgegengetreten werden kann. Ein konkreter Vorschlag ist, die Orte der Konversion rückwärts zu den Auseinandersetzungsorten zu machen – von den großen Umwandlungen wie der Waggonfirma in Görlitz, die gerade zur Panzerfabrik wird, bis zu den kleinen Firmen, Krankenhäusern und Schulen, die alle mitwirken sollen an der Vorbereitung der nächsten großen Kriege.


Mögliche Form der Veranstaltung: Workshop von 1,5 bis 3 Stunden

bei Facebook teilen bei Twitter teilen

Kommentare

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.


Kommentar abgeben

Deine aktuelle Netzadresse: 216.73.216.180
Name
Kommentar
Smileys :-) ;-) :-o ;-( :-D 8-) :-O :-( (?) (!)
Anti-Spam